ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Was kommt nach dem Euro?  (Gelesen 177336 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

goldfinger

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.581
  • Zeit ist das, was man an der Uhr abliest
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1455 am: 01. Oktober 2021, 17:56:43 »

Die Inflation im Euroraum ist im September noch stärker gestiegen als erwartet. Die Konsumentenpreise kletterten binnen Jahresfrist um 3,4 Prozent.

https://www.nau.ch/news/wirtschaft/inflation-in-euro-zone-so-hoch-wie-seit-2008-nicht-mehr-66014534
Gespeichert
Es gibt Staubsaugervertreter, die verkaufen Staubsauger. Es gibt Versicherungsvertreter, die verkaufen Versicherungen. Und dann gibts noch die Volksvertreter…

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1456 am: 01. Oktober 2021, 18:04:13 »

Die Inflation im Euroraum ist im September noch stärker gestiegen als erwartet. Die Konsumentenpreise kletterten binnen Jahresfrist um 3,4 Prozent.

https://www.nau.ch/news/wirtschaft/inflation-in-euro-zone-so-hoch-wie-seit-2008-nicht-mehr-66014534
In DE sogar 4,1% (Nachrichten von Gestern)!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

kiauwan

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.163
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1457 am: 01. Oktober 2021, 19:03:54 »

Es werden mehr, besonders im winter wird Strom gas, benzin nochmal ne Schippe drauflegen und dadurch wird dann alles andere auch wieder teurer und wenn dann der SPD Mindestlohn fuer 12 Euro kommt dann siehts ganz duster aus.
Aber es wird irgendwann dann auch der digitale Euro kommen und dann sieht man genau wer wo wieso weshalb und wann Geld ueberweist.
Auch das Besteuern von Auslandrenten ist noch nicht vom Tisch
Gespeichert

Kurat

  • kommt langsam in Fahrt
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1458 am: 01. Oktober 2021, 19:36:30 »

Starke Inflation. Hat lange genug gedauert und wurde von Fachleuten immer erwartet. Die EZB wollte es so. {/
Gespeichert

Sumi

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.961
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1459 am: 01. Oktober 2021, 20:20:40 »

Und, was soll denn nach dem Euro kommen ?

Rückfall zur DM, die hohlen Kryptowährungen, die auf Nichts basieren wie Bitcoin Luftnummern sind, jap. Yen, russ. Rubel, chin. Rinminbi, die 30 % an Wert in den letzten Jahren verloren haben, der US Dollar besitzt auch nur noch Heizwert, und das engl. Pfund, naja die haben momentan ganz andere Sorgen.
Was ist trotz aller Unkenrufen besser als der Euro.

Arabische Dirham, Schweizer Franken, die sind weltweit von geringer Bedeutung.

Und die Gerüchte, daß angeblich ja schon seit 4 Jahren die Amerikaner eine neue Währung drucken lassen, das wird aber wohl auch nichts, wenn es überhaupt stimmt.

Was gäbe es noch für weitere Alternativen, da sehe ich nicht viel Spielraum.

Gruß Sumi
Gespeichert
Bewerte nie Jemanden nach seinem erreichten Ziel, sondern seinen Weg dahin.

kiauwan

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.163
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1460 am: 02. Oktober 2021, 00:01:08 »

Am digitalen Euro wird gebastelt
bargeld wird so gut wie abgeschafft, noch ein paar Pandemien dann zahlt eh kaum einer mehr bar und der erste Aldi go (bargeldlos und ohne Kassierer) zeigt auch schon wohin der Weg geht
Gespeichert

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.249
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1461 am: 02. Oktober 2021, 02:15:10 »

Zur Info >> https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/discounter-einkaufen-mit-qr-code-und-kamera-auch-aldi-nord-eroeffnet-einen-laden-ohne-kasse/27667762.html?ticket=ST-6193019-aKQpzJk1MGaPv47Hia12-ap3 <<

Zitat
Einkaufen mit QR-Code und Kamera: Auch Aldi Nord eröffnet einen Laden ohne Kasse

Zunächst ist nur ein Test in einem Geschäft in den Niederlanden geplant. Doch der Discounter hat deutlich größere Ambitionen mit der neuen Technologie.

Falls sich der Zwang zum bargeldlosen Bezahlen wirklich durchsetzen sollte, wird man in unserem Imbiss/Biergarten z.B. mit Rubel oder Dollar zahlen können. Jedenfalls bis ...

Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1462 am: 02. Oktober 2021, 14:52:15 »

Am digitalen Euro wird gebastelt
bargeld wird so gut wie abgeschafft, noch ein paar Pandemien dann zahlt eh kaum einer mehr bar und der erste Aldi go (bargeldlos und ohne Kassierer) zeigt auch schon wohin der Weg geht
Das gab es in den REAL-Supermärkten schon seit einigen Jahren - die sind jetzt aber pleite und wurden von Kaufland/Lidl größtenteils übernommen. DE ohne Bargeld wird es so schnell nicht geben (bei IKEA ist es bisher beim Versuch geblieben) und es gibt überhaupt keinen Grund, warum VISA & Co. beim Einkauf mitverdienen!
https://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/bundesbank-vorstand-verteidigt-barzahlung-wir-gehen-davon-aus-dass-das-bargeld-nicht-abgeschafft-wird/19272014-2.html
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

jektor

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 656
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1463 am: 02. Oktober 2021, 19:42:01 »

Hier bei uns um die Ecke hat ein Italiener eine Pizzeria. Vor einigen Monaten hat er auf bargeldlose Zahlung umgestellt. Zahlen nur mit Karte. Dies hier in Th.   --C 
 Es gibt ja in Th noch einige Leute ohne Karte. So hat der gute Pizza-Mann seit dieser Zeit viele Zechpreller. Wenn der gute Mann kein Bargeld will, dann gibts halt nichts.  :D

Gruesse
jektor
Gespeichert

Kurat

  • kommt langsam in Fahrt
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1464 am: 02. Oktober 2021, 20:45:54 »

Bin ich in Thailand seheich immer mehr Leute zahlen mit Karte. Auch im Tesco und so. Nicht mehr zu stoppen das Ding?
Gespeichert

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.249
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1465 am: 02. Oktober 2021, 22:00:21 »

Soll doch mit Karte zahlen, wer will. Z.B. in D kann man schon länger in etlichen Läden mit Karte zahlen ... aber eben wahlweise auch mit Bargeld.

Aber einen staatlichen Zwang zum bargeldlosen Zahlen lehne ich völlig ab.
Es gibt Menschen, die damit nicht zurecht kommen. Und jedem z.B. Achtjährigen, der sich ein Eis o.ä. kaufen will, möchte man auch nicht unbedingt eine Kredit- oder EC-Karte anvertrauen.

Außerdem wäre dann jeder noch mehr ein "gläserner Bürger".
Gespeichert

Sumi

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.961
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1466 am: 03. Oktober 2021, 00:38:39 »

Ich persönlich lehne Kartenzahlungen zu 100 % ab.
 
Ich war in den letzten 25 Jahren mindestens genauso oft in den USA. Habe mindestens 4 mal erlebt wie Bargeld verteufelt wurde um Kartenzahlung vermutlich einzuführen, nach kurzer Zeit wurde aber wieder reumütig zur Bargeldzahlung zurückgekehrt.
Eine Begründung mit war, die vielen Überfälle auf Tankstellen und abgelegene Einkaufsshops.

Dann nach einiger Zeit mit Plastikkartenzahlung, jammerten dieselben Geschäftsleute in diesen Branchen über eine enorme Zunahme an Zahlungsausfällen mit nicht gedeckelten Guthaben auf diesen so geliebten Karten.

Deshalb haben, vielleicht ist das den Ein od. Anderen auch schon aufgefallen, wenn unsere amerik. Freunde ihre Brieftasche zucken, sieht man manchmal 8, 10 od. mehr Kreditkarten verschiedener Banken und Institutionen.

Beeindruckend für Manche, wow denkt da so Mancher, der hats aber, falsch gedacht Freunde. {;
Die haben nämlich deshalb etliche Kreditkarten, weil auf 8 von 10 Karten nämlich tote Hose ist, mau, nada , nichts gedeckelt.

Und da eine neue Karte bei einer anderen Bank einfach zu bekommen ist, meist mit einem " Bonus " versehen, wird der Betrag natürlich erstmals mit beiden Händen ausgegeben bis diese Karte nach kurzer Zeit ebenfalls gesperrt wird, und so zieht sich das Ganze eine Zeitlang dahin.
Das Nachsehen haben die Geschäftsinhaber, da sie meist ihr Geld nicht mehr erhalten, od. nur über einen lang sich hinziehenden Rechtsstreit.

Das ging dann die letzten 15 bis 20 Jahre hin und her, einmal waren Kartenzahlungen wieder " In ", kurz darauf wurden sie wieder nicht mehr, oder nur ungerne entgegengenommen.

Ein Scheicce und Affentheater ohne gleichen.
Ich habe es mehrmals erlebt.

Ein Beispiel möchte ich noch erzählen.
Ein befreundeter Juwelier flog nach Florida, Miami vor einigen Jahren. Er wollte auf einer bekannten Uhrenbörse und Messe einige hochwertige Armbanduhren wie Rolex, Breitling, Cartier etc. dort einkaufen, da diese dort etwas günstiger angeboten werden.
Er fragte mich ob ich mitfliege, vielleicht würde ich ja auch etwas Interessantes für mich privat, od. fürs Geschäft dabei sein.

Kurzum ich begleitete ihn.
Tatsächlich 3 od. 4 Uhren sagten meinem Bekannten zu, er kaufte sie und wollte bezahlen.......mit Karte.
Was für ein Theater, keiner nahm, ich meine mich noch zu erinnern es ging um einen Betrag um die 85.000.-- US Dollar diese Kartenzahlung entgegennehmen.
Nach gut 1,5 Stunden einigten sie sich auf die Hälfte in bar, die andere Hälfte auf Karte.
Das Bargeld mußte er aber erst auf einer Bank sich holen, ein Drama.
Nach 2 Stunden erschien mein Bekannter wieder, völlig entnervt. Er bekam das Geld, leider aber nur in kleinen bis mittleren Scheinen, deshalb die lange Wartezeit. ( Zählvorgang vermutlich )
Das Tollste war noch, den Restbetrag den er mit Karte zahlte, da fielen noch zusätzliche Gebühren an, warum ich weiß es nicht.

Da schrumpfte der erhoffte Gewinn zu einem Häuflein Elend zusammen, es war fast der Mühe und Zeitaufwand nicht wert.

In der Zwischenzeit hatte ich auch Einiges interessantes für mich entdeckt auf dieser Messe.
Der Betrag belief sich auf etwa 35.000,-- US Dollar.
Ich hatte aber zuvor Bargeld in D mir besorgt und zahlte damit.
Was soll ich sagen, als ich erklärte ich zahle in bar, gab mir der Händler 5 % freudestrahlend Rabatt.
Als dies mein Freund mitbekam, war der Tag für ihn gelaufen, er war nur am fluchen, so kanns gehen.

Aber mal ehrlich was soll ich mit einer Karte, wenn ich im tiefsten Landesinnern, an der Grenze zu Kambodscha, in Afrika, od. Sri Lanka im Dschungel bei den Minenarbeitern Edelsteine einkaufe.
Die sehen mich wie das 7. Weltwunder an, und mißtrauen der ganzen Sache.
Hier gilt, " Nur Bares ist Wahres " im wahrsten Sinne des Wortes, und ich kann verhandeln und bekomme noch einen günstigeren Preis.
Die haun mir die Karte um die Ohren, od. sagen Karte ?, die kannst du dir irgendwohin stecken, geh nach Hause, so sieht es aus.

Ein meist zu befürwortentes Argument für Kartenzahlung hört man ja immer wieder noch.
Beim Supermarkt an der Kasse kramt ein Kunde umständlich und zeitaufwendig den zu bezahlenden Betrag aus seiner Geldbörse.
Da gibt es sogar einen PR - Clip darüber, womit diese Art und Weise der Bezahlung als umständlich, lächerlich, nervig und altmodisch gezeigt und hingestellt wird.

Es gibt aber auch das Gegenstück dazu, mehrmals schon erlebt, ja auch hier in Thailand.
Einkaufen bei MAKRO, wir stehen bei der Kasse an.
Kunde vor uns möchte mit Karte bezahlen, klappt nicht so richtig. Nach mehrmaligen Versuchen andere Karte, klappt auch nicht, dann mit Smartphone, ebenfalls nicht.
Mittlererweile schon fast 10 Minuten vergangen, bei großen Pallaver zwischen Kunde und Kassiererin.
Endlich es klappte nichts, scheinbar an der Kasse etwas nicht in Ordnung, begab sich die Kundschaft zur nächsten Kasse.
Wir, meine Frau inzwischen fertig bezahlt, bar natürlich in 1 Minute fertig. :D

Jetzt wollte ich doch noch wissen, was aus dem Drama vor uns geworden ist, wartete und beobachtete.
Nach gut weiteren 10 - 15 Minuten, es kamen noch 2 andere Kassiererinnen dazu sowie ein höherer Angestellter, erneute 5 Minuten stellte es sich heraus, daß einige Kassen am Vortag neu falsch eingestellt od. justiert wurden.

Übigens durfte, da der Kunde kein Bargeld dabei hatte, nach Hinterlegung irgendwelcher Dokumente dennoch die eingekauften Waren mitnehmen, nur mußte er nochmals wieder zurück und die Rechnung begleichen. {[

Das bestätigte meine bisherige Einstellung zur Kartenzahlung, nur in den äußersten Notfällen werde ich in meinen Leben mit Karte bezahlen.
Und schnell, sicher und bequem, womit meist argumentiert wird, das können die Befürworter sich in die Haare schmieren.

Überlegt mal, man geht nach Tesco, Family Markt, Lotus od, sonstiges kleines Geschäft, oder Garküche und bezahlt mit Karte 67 THB.
Da muß ja einen an der Klatsche haben, oder nicht, seid ehrlich. {[ {[

Also als gläserner Mensch möchte ich nicht aus dieser Welt abtreten.
Wo, wann, was und womit ich mein Geld ausgebe, hat niemanden zu interessieren und geht Niemanden etwas an, schon gar nicht unserer beschiccenen Regierung, das ist bestimmt nicht nur meine Meinung. C--

Druß... Sumi... 



 
 

 
Gespeichert
Bewerte nie Jemanden nach seinem erreichten Ziel, sondern seinen Weg dahin.

Patthama

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.808
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1467 am: 03. Oktober 2021, 14:55:41 »

Richtig @Sumi  {*
Ich selber besitze auch keine Karte hier in Thailand,und das geht nun schon 17 Jahre ohne Probleme. Im Gegenteil,viele Haendler,besonders auch Hotels geben manchmal sogar einen kleinen Rabatt bei Barzahlung.Die Kartenfirmen sind  auch keine Wohltaetigkeitsunternehmen,die wollen ja auch ihre Prozente vom Haendler haben.
Meine Frau hat sich aber  vor zig Jahren mal eine Visa-Card von der BKK Bank aufschwatzen lassen.Bzw.die Bankangestellte war eine gute Bekannte von uns,und sie stand etwas unter Druck,weil sie noch nicht allzuviele Visa-Kunden geworben hatte.Meine Frau benutzt diese Karte aber auch eher selten.Ende letztes Jahres gab es sogar etwas Aerger.Es kam eine Rechnung ueber Gebuehren von der Card.Diese Visacard ist nur Gebuehrenfrei bei einem Umsatz von ueber 5.000.-Baht pro Jahr.Die BKK Bank hat das wieder Rueckgaengig gemacht,mit dem Hinweis,dieses Jahr die 5.000.- zu erreichen.Sind ja auch gute Kundschaft bei der BKK Bank.Wenn nicht haette meine bessere Haelfte die Visa-Card zerrissen und hinter den Bankschalter geschmissen.

Kleiner Hinweis
Wer bei der TMB eine Visacard beantragt,oder auch schon hat,bekommt schon seit einiger Zeit 1% der Kaufsumme jeden Monat auf seinem Sparbuch gut geschrieben.Wie lange diese Aktion noch laeuft weiss aber auch niemand,und deshab haben wir dieses Angebot nicht angenommen.

Uebrigens
Die TMB hat ja inzwischen mit der Tanachart fusioniert und nennt sich nun TTB oder so aehnlich.
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1468 am: 03. Oktober 2021, 15:07:31 »

Ich persönlich lehne Kartenzahlungen zu 100 % ab.
 
Ich war in den letzten 25 Jahren mindestens genauso oft in den USA. Habe mindestens 4 mal erlebt wie Bargeld verteufelt wurde um Kartenzahlung vermutlich einzuführen, nach kurzer Zeit wurde aber wieder reumütig zur Bargeldzahlung zurückgekehrt.
Eine Begründung mit war, die vielen Überfälle auf Tankstellen und abgelegene Einkaufsshops.

Dann nach einiger Zeit mit Plastikkartenzahlung, jammerten dieselben Geschäftsleute in diesen Branchen über eine enorme Zunahme an Zahlungsausfällen mit nicht gedeckelten Guthaben auf diesen so geliebten Karten.

Deshalb haben, vielleicht ist das den Ein od. Anderen auch schon aufgefallen, wenn unsere amerik. Freunde ihre Brieftasche zucken, sieht man manchmal 8, 10 od. mehr Kreditkarten verschiedener Banken und Institutionen.

Beeindruckend für Manche, wow denkt da so Mancher, der hats aber, falsch gedacht Freunde. {;
Die haben nämlich deshalb etliche Kreditkarten, weil auf 8 von 10 Karten nämlich tote Hose ist, mau, nada , nichts gedeckelt.

Und da eine neue Karte bei einer anderen Bank einfach zu bekommen ist, meist mit einem " Bonus " versehen, wird der Betrag natürlich erstmals mit beiden Händen ausgegeben bis diese Karte nach kurzer Zeit ebenfalls gesperrt wird, und so zieht sich das Ganze eine Zeitlang dahin.
Das Nachsehen haben die Geschäftsinhaber, da sie meist ihr Geld nicht mehr erhalten, od. nur über einen lang sich hinziehenden Rechtsstreit.

Das ging dann die letzten 15 bis 20 Jahre hin und her, einmal waren Kartenzahlungen wieder " In ", kurz darauf wurden sie wieder nicht mehr, oder nur ungerne entgegengenommen.

Ein Scheicce und Affentheater ohne gleichen.
Ich habe es mehrmals erlebt.

Ein Beispiel möchte ich noch erzählen.
Ein befreundeter Juwelier flog nach Florida, Miami vor einigen Jahren. Er wollte auf einer bekannten Uhrenbörse und Messe einige hochwertige Armbanduhren wie Rolex, Breitling, Cartier etc. dort einkaufen, da diese dort etwas günstiger angeboten werden.
Er fragte mich ob ich mitfliege, vielleicht würde ich ja auch etwas Interessantes für mich privat, od. fürs Geschäft dabei sein.

Kurzum ich begleitete ihn.
Tatsächlich 3 od. 4 Uhren sagten meinem Bekannten zu, er kaufte sie und wollte bezahlen.......mit Karte.
Was für ein Theater, keiner nahm, ich meine mich noch zu erinnern es ging um einen Betrag um die 85.000.-- US Dollar diese Kartenzahlung entgegennehmen.
Nach gut 1,5 Stunden einigten sie sich auf die Hälfte in bar, die andere Hälfte auf Karte.
Das Bargeld mußte er aber erst auf einer Bank sich holen, ein Drama.
Nach 2 Stunden erschien mein Bekannter wieder, völlig entnervt. Er bekam das Geld, leider aber nur in kleinen bis mittleren Scheinen, deshalb die lange Wartezeit. ( Zählvorgang vermutlich )
Das Tollste war noch, den Restbetrag den er mit Karte zahlte, da fielen noch zusätzliche Gebühren an, warum ich weiß es nicht.

Da schrumpfte der erhoffte Gewinn zu einem Häuflein Elend zusammen, es war fast der Mühe und Zeitaufwand nicht wert.

In der Zwischenzeit hatte ich auch Einiges interessantes für mich entdeckt auf dieser Messe.
Der Betrag belief sich auf etwa 35.000,-- US Dollar.
Ich hatte aber zuvor Bargeld in D mir besorgt und zahlte damit.
Was soll ich sagen, als ich erklärte ich zahle in bar, gab mir der Händler 5 % freudestrahlend Rabatt.
Als dies mein Freund mitbekam, war der Tag für ihn gelaufen, er war nur am fluchen, so kanns gehen.

Aber mal ehrlich was soll ich mit einer Karte, wenn ich im tiefsten Landesinnern, an der Grenze zu Kambodscha, in Afrika, od. Sri Lanka im Dschungel bei den Minenarbeitern Edelsteine einkaufe.
Die sehen mich wie das 7. Weltwunder an, und mißtrauen der ganzen Sache.
Hier gilt, " Nur Bares ist Wahres " im wahrsten Sinne des Wortes, und ich kann verhandeln und bekomme noch einen günstigeren Preis.
Die haun mir die Karte um die Ohren, od. sagen Karte ?, die kannst du dir irgendwohin stecken, geh nach Hause, so sieht es aus.

Ein meist zu befürwortentes Argument für Kartenzahlung hört man ja immer wieder noch.
Beim Supermarkt an der Kasse kramt ein Kunde umständlich und zeitaufwendig den zu bezahlenden Betrag aus seiner Geldbörse.
Da gibt es sogar einen PR - Clip darüber, womit diese Art und Weise der Bezahlung als umständlich, lächerlich, nervig und altmodisch gezeigt und hingestellt wird.

Es gibt aber auch das Gegenstück dazu, mehrmals schon erlebt, ja auch hier in Thailand.
Einkaufen bei MAKRO, wir stehen bei der Kasse an.
Kunde vor uns möchte mit Karte bezahlen, klappt nicht so richtig. Nach mehrmaligen Versuchen andere Karte, klappt auch nicht, dann mit Smartphone, ebenfalls nicht.
Mittlererweile schon fast 10 Minuten vergangen, bei großen Pallaver zwischen Kunde und Kassiererin.
Endlich es klappte nichts, scheinbar an der Kasse etwas nicht in Ordnung, begab sich die Kundschaft zur nächsten Kasse.
Wir, meine Frau inzwischen fertig bezahlt, bar natürlich in 1 Minute fertig. :D

Jetzt wollte ich doch noch wissen, was aus dem Drama vor uns geworden ist, wartete und beobachtete.
Nach gut weiteren 10 - 15 Minuten, es kamen noch 2 andere Kassiererinnen dazu sowie ein höherer Angestellter, erneute 5 Minuten stellte es sich heraus, daß einige Kassen am Vortag neu falsch eingestellt od. justiert wurden.

Übigens durfte, da der Kunde kein Bargeld dabei hatte, nach Hinterlegung irgendwelcher Dokumente dennoch die eingekauften Waren mitnehmen, nur mußte er nochmals wieder zurück und die Rechnung begleichen. {[

Das bestätigte meine bisherige Einstellung zur Kartenzahlung, nur in den äußersten Notfällen werde ich in meinen Leben mit Karte bezahlen.
Und schnell, sicher und bequem, womit meist argumentiert wird, das können die Befürworter sich in die Haare schmieren.

Überlegt mal, man geht nach Tesco, Family Markt, Lotus od, sonstiges kleines Geschäft, oder Garküche und bezahlt mit Karte 67 THB.
Da muß ja einen an der Klatsche haben, oder nicht, seid ehrlich. {[ {[

Also als gläserner Mensch möchte ich nicht aus dieser Welt abtreten.
Wo, wann, was und womit ich mein Geld ausgebe, hat niemanden zu interessieren und geht Niemanden etwas an, schon gar nicht unserer beschiccenen Regierung, das ist bestimmt nicht nur meine Meinung. C--

Druß... Sumi...   

@Sumi, wie recht Du hast!
Ich verwende die VISA-Karte der DKB nur, um hier an Bargeld zu kommen (DKB hat ja kein Filial-Netz). Wie die die fälligen Gebühren untereinander verrechnen kann mir egal sein, die Abhebung hier ist jedenfalls bei jedem ATM gratis.
Ich helfe noch bei meinem Kumpel, der mein "Geschäft" vor 10 Jahren übernommen hat ab und zu aus. Wir verkaufen u.a. Tickets für Schiffsfahrten der KD (Köln-Düsseldorfer). Obwohl uns die KD die Hardware für die Abwicklung von Kartenzahlungen längst zur Verfügung gestellt hat, weigert sich der Kumpel bisher, das Zeug auch in Betrieb zu nehmen. Wir akzeptieren nur Bares! Das haben mittlerweile auch die Holländer begriffen, die uns früher immer erst die Karte unter die Nase gehalten haben. Das wir in DE nicht die Einzigen sind, die etwas gegen das Plastik haben, wird mit Schmunzeln registriert "ach ja, wir sind ja in Deutschland" und entweder haben sie Bares oder es dackelt Einer zum nächsten ATM direkt gegenüber. Die KD hat bis heute noch keine Wallung gemacht, denn einerseits spart sie die Gebühren und andererseits ist noch niemand deswegen weggelaufen. Es wäre schön, wenn es dabei bliebe!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1469 am: 03. Oktober 2021, 15:13:52 »

Kleiner Hinweis
Wer bei der TMB eine Visacard beantragt,oder auch schon hat,bekommt schon seit einiger Zeit 1% der Kaufsumme jeden Monat auf seinem Sparbuch gut geschrieben.
Jetzt, wo Du das schreibst; das gibt es bei der DKB-VISA auch. Wenn Du diese VISA-Karte mit Bargeld flutest, geben die 1% Zinsen drauf!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.
 

Seite erstellt in 0.122 Sekunden mit 22 Abfragen.