Hallo @Suksabai,
vielleicht hast Du Recht. Kann ja sein, das wenn das Spielen legalisiert wird, der "Versteck- Effekt" wegfällt, und weniger gezockt wird.
Wobei die echte Umsetzung von Verboten auch erfolgreich sein kann. Denke dabei an das frühere "schwarze" Lotto - "süü Huai".
Die mir bekannten Adressen haben den Verkauf alle aufgegeben.
Wenns in der Illegalität läuft, gibts natürlich höhere Gewinnchancen. Nicht umsonst sorgen sich die Staaten um die nationalen Lotterien, da bleibt ganz schön was hängen.
Durch die in weiten Kreisen fehlende Affinität zu Zahlen und Rechenvorgängen sind dann diese Spieler doppelt benachteiligt. Da wird gezockt das sich die Balken biegen. Dann beschaft man sich im günstigsten Fall gegen Grundstücksicherheit einen Kredit zu 5 % im Monat. Wie man so jemals auf einen grünen Zweig kommen will, erschließt sich mir nicht wirklich.
Beste Grüße
Lung Tom