@hanni
Nicht alle,aber viele "leiden" unter der Laktoseintoleranz.
Laut einer Statistik sind es in SOA immerhin 98 %.
Wie du richtig beschreibst,ist ein Enzym fuer die Aufspaltung
der Milch im Koerper verantwortlich.
Saeuglinge und Kleinkinder haben dieses Enzym im Koerper,das
aber mit dem Heranwachsen verlorengeht.
Daher glaube ich kaum,dass sich dieses wieder bildet,wenn man nur
genug Milch und Milchprodukte zu sich nimmt.
Aber ein anderer Aspekt in diesem Zusammenhang.
Milch ist in Thailand verhaeltnismaessig teuer.
Zum Teil wird Milch aus Daenemark importiert,zum Teil besteht eine
landeseigene Produktion,die meiner Meinung nach, derzeit nicht den
Inlandbedarf decken koennte.
@rampo hat ja seine bauerliche Karriere mit Milchkuehe begonnen.
Fuer den Liter bekam er zwischen 16 und 18 THB.
Neben Probleme bei der Fuetterung in den Trockenmonate,ist die Frage,
ob Molkereien im vertretbaren Umkreis vorhanden sind.Es macht wenig
Sinn,in einem so grossen Land Milch von Chiang Mai nach Hat Yai zu
transportieren.
Und es stellt sich die Frage,ob zuerst Molkerien errichtet werden um Bauern
zu Milchproduzenten zu animieren,oder umgekehrt vorgegangen werden soll.
@rampo koennte auch die Frage beantworten,wieviele Liter eine durch-
schnittliche Kuh,bei der herkoemmlichen Futterzufuhr,am Tag liefert.
Hochleistungskuehe schaffen es am Tag bis zu 50 Liter.(In Europa)
Ich glaube kaum,dass diese Menge in Thailand erreichbar sein wird.Und damit
eroeffnet sich das Rechenexempel,wieviele Kuehe brauche ich,die soundsowiel
Liter abgeben,damit ich bei dem Literpreis,diesen und jenen Ertrag erwirt-
schafte.
Was man auch nicht unterschaetzen darf,ist die eingewurzelte Aversion die bei
der thailaendischen Bevoelkerung gegen Milch vorherrscht.
Uns erginge es ja nicht anders,wenn wir ploetzlich bei Aldi und sonstwo Tueten
mit geroesteten Heuschrecken im Angebot vorfinden wuerden.
Allen Beteuerungen zum Trotz,dass dieses Nahrungsmittel vorzueglich ist,glaube
ich kaum,dass es sich zum Renner entwickeln wuerde.
Jock