Ich bitte folgendes zu beachten:
Hier wird Einkommen und Bemessungsgrundlage fuer die
Steuer verwechselt.
Ich habe die Zahlen nicht mehr im Kopf,aber 150.000 THB ist die
unterste Bemessungsgrundlage.Das heisst,dass das tatsaechliche
Einkommen ungefaehr bei 340.000 THB liegt.
(100.000 allgemeiner Freibetrag,60.000 persoenlicher und 30.000
Freibetrag fuer Ehefrau.)
Bei der Steueransatzhoehe von 150.000 THB,entfallen 10 % Steuer,also
15.000 THB.
Individuell lassen sich noch weitere Steuerfreibetrage absetzen,wie
private Sozialversicherung,Pflege fuer Angehoerige etc.
Wir muessen jetzt sehen,dass nur der Steuern zahlt,der eine Steuernummer
hat.Abgesehen davon,dass groessere Firmen eine Steuernummer haben und
oftmals auch deren Management,haben landesweit, Arbeitende keine Steuer-
nummer und zahlen daher,egal wieviel sie verdienen moegen,sowieso keine
Einkommensteuer und haben von dem weihnachtlichen Angebot ohnehin nichts.
Aufgrund der hohen Freibetraege und der moderaten Hoechststeuersaetze,hat
die Regierung derzeit kein Interesse das System zu aendern,also alle Dienst-
nehmer zu registrieren.
Der Staat erspart sich dadurch die Administrierung,die ja auch Geld kostet.
An der Stelle aber ein Vergleich zwischen Thailand und D A.
Ein thailaendischer Dienstnehmer zahlt bei einem Einkommen von ca 1 Mio.
8 % Steuer.(Unter Einrechnung aller Freibetraege)
Ein deutscher oder oesterr.Dienstnehmer der ein Einkommen von 1 Mio hat,
zahlt knapp 50 % Steuer davon.
Jock