Thailand wird noch in diesem Monat eine Kohlenstoffsteuer einführen, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern
https://www.bangkokpost.com/business/general/2953705/carbon-tax-implementation-in-the-offing
Also, während in der EU die ersten Anzeichen für eine Streichung dieser CO²-Steuern erkennbar werden (weil sie keinen Sinn machen), will Thailand sie jetzt einführen. Nicht verstanden hab' ich, dass der Verbraucher das an der Zapfsäule selbst nicht "spüren" soll. Wer soll das denn dann bezahlen?
Hat man denn mal einen Gedanken daran verschwendet, dass die hier so üppige Natur dringend auf dieses CO² angewiesen ist? Was hat diese angestrebte Reduzierung mit der Luftverschmutzung in Thailand zu tun?
Auf dem Kopfbild dieses Artikels ist ein Fahrzeug mit schwarzer Auspuffwolke zu sehen. Dieses "Erlebnis" hat man in Thailand häufig und überall, warum geht man da nicht dran? Der offiziell notwendige "TÜV-Zettel" vor der jährlichen Bezahlung der Kfz.-Steuer ist bisher ein Scherz, solange solche Mängel (in der Wartung des Motors) nicht behoben werden müssen.