Der Außenhandel eines Landes besteht immer aus Exporten
und Importen.
Dann ist es ganz einfach. Wertet ein Land seine Währung ab, werden die Importe teurer und die Exporte billiger.
Ein Blick auf die Außenhandelsstatistik der BOT
http://www2.bot.or.th/statistics/ReportPage.aspx?reportID=50&language=engzeigt, dass Thailand in der Zeit vom November 2013 bis November 2014 erheblich mehr importiert als exportiert hat. Und das bei sinkenden Ölpreisen.
Zu Preissenkungen und Umsatzerwartungen:
Die Materialkosten einer Suppenküche steigen. Erhöht die ihre Preise nicht, wie lange dauert es bis zur Pleite?
Die Materialkosten einer Suppenküche bleiben konstant. Die Suppenküche senkt ihre Preise um 10%. Steigt der Umsatz um 10%, steht sich die Suppenküche schlechter als vorher, denn sie muss mehr Material einkaufen.
Alle Suppenküchen eines Ortes senken ihre Preise um 10%. Um wie viel wird der Gesamtumsatz steigen?