@Stefan B.,
Interessanter Link zu den bunten "Vögeln".
Was davon zu halten ist? Wem's gefällt...
Was ich davon halte? Nicht allzuviel. Die im Link vorgestellten bzw. generierten "Vögel" sind keine echten (steht unter dem Beitrag auch; alle wurden von sogenannter Künstlicher Intelligenz - auf Englisch AI, Artificial Intelligence - kreiert).
Die Farben sind schreiend bunt, viel zu bunt für echte Vögel, zudem sind sie (zumindest für mich) so aufeinander abgestimmt, dass sie merkwürdige Farbverläufe bilden. Viele der "Vögel" haben Punkte, Streifen oder sonst merkwürdige Kleckse im Gefieder, die man so bei Vögeln nicht sieht.
Die abgebildeten Gummiadlers wurden zusammengesetzt aus verschiedenen Vogelteilen: einer sieht aus wie ein Kronenkranich, hat aber einen zu langen und zu stark gebogenen Schnabel, zudem ist der ganze Vogel zu dick. Wenn ich die "Vögel" so ansehe, bekomme ich Augenkrebs und möchte am liebsten weinen...
Was ebenso unnatürlich wirkt, sind die Bewegungen der Viecher. Die sind viel zu fliessend, zu weich, und bei allen wirken sie wie in Zeitlupe. Echte Vögel bewegen sich anders, da ist viel mehr Dynamik dahinter.
@Raburi,
Wiederum schöne Bilder!
Sie zeigen einen Drongo, ich bin aber nicht ganz sicher, welche Art es ist. Könnte ein Königsdrongo (Dicrurus macrocercus) sein, das ist in Thailand die häufigste Drongoart, die man auch in Gärten, Parkanlagen und vor allem sitzend auf Telefon- und Strommasten neben befahrenen Strassen sehen kann, wo sie überfahrene Kleintiere fressen (und dabei manchmal selbst überfahren werden).
Zur genaueren Beschreibung nachfolgend der Wikipedia-Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsdrongoGruss, wasi-cnx