@Raburi,
Auch meine Bemerkung oben, "...war es relativ einfach", war nicht als Kritik gedacht, sondern als Feststellung, dass mir der Name des Vogels nicht einfach zufiel, sondern dass ich ebenfalls zuerst suchen musste (@Kern hat es bereits angedeutet). Als ich die Fotos sah, dachte ich zuerst spontan, "das ist eine Möwe!". Aber fast zeitgleich fiel mir ein, dass Möwen gar keine schwarze hintere Flügelhälfte haben, sondern allenfalls schwarze Flügelspitzen. Dass der Vogel schwarzweiss war/ist, sah ich als ich die Fotos per Klick vergrösserte, vorher konnte man das höchstens ahnen.
@Kern,
Vielen Dank für das Lob, das freut mich sehr, dass meine Bestimmungen und manchmal Lösungen mancher Vogelbilder-Mysterien gern gesehen werden. Wie Du habe auch ich das Foto bearbeitet (aufgehellt), so dass mein Ergebnis identisch mit Deinem war. Anschliessend schaute ich in meinem "schlauen" Vogelbuch von Thailand nach und sah dann dort, dass der gesuchte Vogel fast der einzige schwarzweisse Greifvogel war. Neben dem Seeadler gibt es nur noch einen oder zwei weitere Greifvögel mit ähnlichen Farben, aber DIESE Erscheinung auf Raburis Bilder war dann ziemlich eindeutig.
Zur "Magie": würde ich so nicht sagen, sondern das ist einfach Forscherdrang, Neugier, das Interesse, Licht ins Dunkel zu bringen. Aber wie in früheren Beiträgen schon angedeutet, bin ich nicht allwissend und muss manchmal bei zu schwierigen Knacknüssen passen.
Gruss, wasi-cnx