@Raburi,
Die 4 Wuselbilder erschlagen einen fast, soviel sieht man da!

Sie zeigen fast alle weissen Reiherarten (Mittel-, Schnee-, und Seidenreiher), aber keine Silberreiher. Die sind deutlich grösser als die anderen Drei und würden deshalb auffallen. Die Reiher mit dem rostbräunlichen Kopf, Hals und Rücken sind Kuhreiher.
Im ersten Bild sieht man im Hintergrund einen Klaffschnabelstorch (der grau-schwarze Vogel in der oberen Bildmitte), zwischen ihm und dem fliegenden weissen Reiher am oberen linken Bildrand scheint eine Möwenart zu schwimmen (? Könnte auch ein Stelzenläufer sein, auf die Distanz ist das schwierig zu erkennen) und etwa in der Bildmitte (auch rechts, sowie knapp darunter) erkennt man mehrere schwarze Vögel: das sind Purpurhühner.
Bild Nr. 2 zeigt das Gleiche wie das erste, nur anders verteilt. Die meisten Purpurhühner scheinen weggeflogen zu sein, ich sehe hier nur eines oder zwei.
Das dritte Foto ist dann wieder etwas dynamischer, was die Arten betrifft:
In der waagerechten Wasserfläche nahe dem oberen und dem linken Bildrand sehe ich einen einsamen Stelzenläufer. Sonst hat es die üblichen "Verdächtigen", nämlich "Die drei weissen Reiherklassiker" und mehrere Kuhreiher.
Dann im teilweise nassen Gras zwischen der waagerechten Wasserfläche und der ebenfalls nassen Schlamm- und Erdfläche vorne durchs ganze Bild verteilt sieht man mehrere schwarze Vögel, teilweise sitzend, teilweise fliegend: das sind entweder Hauben- oder Langschopfmainas (bzw. -stare; "Maina" ist ein anderer, unter vor allem englischsprachigen Ornis verbreiteter Name), wissenschaftlich Acridotheres grandis (Haubenmaina) bzw. Acridotheres cristatellus (Langschopfmaina). Die beiden Arten sind sich sehr ähnlich, auf dem Bild ist nicht klar ersichtlich, welche der beiden Arten es ist.
Ebenfalls noch im Bild Nr. 3 sieht man zwischen der Bildmitte und dem linken Bildrand erstens einen auffliegenden Paddy-,Bacchus- oder Prachtreiher, der noch im Winterkleid ist. Die drei Reiherarten sehen sich im Winterkleid sehr ähnlich, so dass ich hier ebenfalls nicht sagen kann, welche Art es denn genau ist.
Zweitens steht in der Schlamm- und Wasserfläche links des auffliegenden "Winterkleid-Reihers" ein Prachtreiher, der bereits ins Brutkleid gewechselt hat.
Das vierte und letzte Foto zeigt wiederum das Gleiche wie Foto Nr. 3, nur hat es jetzt zusätzlich noch mehr Hauben- oder Langschopfmainas. Ein oder mehrere Purpurhühner sehe ich hier nicht, aber vielleicht ist eines sehr gut versteckt?
Zuletzt ist nahe des unteren Bildrandes links der Bildmitte nochmals entweder ein Paddy-, Bacchus- oder Prachtreiher zu sehen - könnte der zuvor im Bild 3 aufgeflogene Vogel sein. Man erkennt ihn kaum, da er wegen des ebenfalls braunen Hintergrunds sehr gut getarnt ist.
Zu den Bildern fällt mir noch ein, dass die sich nicht mehr durch einen Klick auf das Bild vergrössern lassen. Hast Du da etwas geändert, oder ist das im Bilderhost neu so eingestellt? Das ist etwas schade, weil man vorher durch die klickbaren grösseren Bilder viel mehr Details gesehen hat. Jetzt muss man mit Ctrl und dem Pluszeichen (+) das Bild manuell vergrössern, was zulasten der Details geht (eine eventuelle Unschärfe wird damit mitvergrössert).
Gruss, wasi-cnx