@ Theo ,
Du schreibst im Pattaya Thread auf meine Info zu Michaels tödlichen Unfall.
Michael war bei dem Weltweit operierenden „ MC Bandidos Charter Pattaya Organisiert„
Ups, die werden in Deutschland vom Verfassungsschutz wegen O.K. beobachtet.
Zunächst mal organisierte Kriminalität ( OK ) wird in Deutschland meines Wissens vom LKA & BKA verfolgt und nicht vom
kriminell unterwanderten und somit für mich teilweise kriminellen Verfassungsschutz !
Wer kontrolliert und überwacht den eigentlich

Mit der Raute "1%" bekennen die Mitglieder sich zu dem "Onepercenter" Gedankengut.
Nun ich nehme mal einfach an , daß Du in Deinem Leben noch keine " Kutte " getragen hast und einfach nach plapperst
was sich auf einen Mythos bezieht , der in seiner Auslegung längst widerlegt wurde .

das 1 % Zeichen fahren viele Motorrad Club`s ( MC `s ) in ihrem Wappen , so auch Gremium
Gremium MC - einer der führenden Motorrad-Clubs in der weltweiten Bikerszene und größter MC in Deutschland,
der stolz auf eine 40-jährige Tradition zurückblicken kann.
Bereits 1972 in Mannheim gegründet, befindet sich der MC in permanenter Weiterentwicklung.
Auch Pattaya hat eine Germium Charter . In deren Präambel steht. ..
Wir distanzieren uns deutlich von "Rechten" & "Linken" Ideen - wir glauben nur an uns.
Wer uns nicht versteht, kann auch nicht über uns urteilen.
Wichtig ist uns unser Lebensgefühl, nur der Bruder auf dem Motorrad neben einem und der Zusammenhalt im Gremium MC -
man muss uns nicht lieben, aber man sollte uns respektieren.
1 % steht für kompromissloses Biker LebenBegründet ist das 1 % Zeichen auf Grund der Ereignisse eines MC Treffens in Hollister ( USA )am 4. Juli 1947,
Der Mythos basiert auf einer Presse Mitteilung zu diesem Biker Event von 1947
Tatsächlich gab es bei diesem Motorradtreffen Auseinandersetzungen zwischen Mitgliedern verschiedener Gruppen
und der Polizei, die aber nach heutigen Maßstäben als harmlos gelten müssen.
Selbst damals machten weniger die Bürger von Hollister und die Polizei als vielmehr die Presse den „Hollister Bash“ zum Ereignis.
Vor allem ein gestelltes Bild im Life-Magazine erregte großes Aufsehen.
Es zeigt einen betrunkenen Biker auf seiner Harley, umgeben von Bierflaschen.
Die „American Motorcyclist Association“ (AMA) soll nach den Ereignissen von Hollister erklärt haben,
nur „ein Prozent“ der Motorradfahrer sei an den Unruhen beteiligt gewesen,
während sich 99 % der Motorradfahrer anständig verhalten hätten.
Relativiert wird das ganze aber durch den eigentlich genannten Urheber die AMA
Die AMA dementierte 2005 gegenüber der deutschen Zeitschrift Bikers News,
diese Nachricht je herausgegeben zu haben.
Die Legende von der 99 %-Erklärung wurde aber schon kurz nach den Ereignissen für wahr gehalten.
Daraus leitet sich heute der Begriff des „one-percenter 1 %“ ab, für jemanden, der kompromisslos nach den Ideen der Rockerszene lebt –

Manches aus der Rockersymbolik wird gerade von den Ereignissen eingeholt.
Aber das meiste hat noch immer Wert für die Ewigkeit. Wir erklären es allen, die’s bis jetzt verschlafen haben
Ford war aller Laster Anfang. Im Zuge der Fließbandproduktion des T-Modells wurden Autos so erschwinglich, daß keiner es mehr nötig hatte, Motorrad zu fahren.
Dem Zweirad blieb gerademal ein Prozent aller Verkehrsteilnehmer treu.
Die tragen seitdem das Einprozenterpatch …(siehe auch Hollister und der 1%-Mythos)
Im Suff und am Lagerfeuer, wenn’s Moped schon schläft und der Biker bald auch, entstehen Latrinenparolen.
Die meisten von uns wissen, was es mit dem Einprozentertum wirklich auf sich hat:
Weil 1947 im kleinen amerikanischen Städtchen Hollister eine Horde wildgewordener Biker allzu heftig aufgeräumt hatte,
litt das Image der Motorradfahrer gewaltig.
Zur deren Ehrenrettung, und um die Wogen zu glätten, verkündete die American Motorcycle Association, sowas wie ein ADAC für Motorradfahrer:
Nur ein Prozent aller Biker würde zu Ausschreitungen dieser Art neigen.
Das veranlaßte die Outlawbiker, seitdem voller Stolz ein rautenförmiges „1%“-Patch zu tragen. Es war Provokation.
Aber mit dem unerträglichen Zeitgeist ist sie leicht zu erklären.
Nur wer eine Ahnung von der damaligen Miefigkeit und Biederkeit hat, wird verstehen welcher Druck vonnöten war, um aus der Gesellschaft
und ihren Beschränkungen auszubrechen. „1%“ stand für das Bekenntnis zum Außenseiterdasein.

Das gilt auch noch für unsere Gegenwart. Aber etwas hat die Bedeutung sich verschoben. Von Einprozentern weiß nun jeder:
Das sind die „Bösen“. Was aber nicht heißt, daß Einprozenter gleich kriminell sein müssen
und erst recht nicht, daß sie damit auf ein Prozent krimineller Biker hinweisen wollten

Auf meiner " Kutte " ist im MC Emblem keine 1 % . die trage ich wie alle Mariner mit der Wäsche vorne

Auf unseren Touren haben wir mit den 1 % nie Probleme ... die Thais tragen die auch


Es sind die NICHT BIKER

, die diese 1 % Sticker immer wieder thematisieren , obwohl sie
den Ursprung des Mythos aus Ballister gar nicht kennen .
Theo ich hoffe Dich und alle NICHT BIKER hiermit nun ausreichend mit Stoff aus dem Bereich
der Mythen versorgt zu haben , so daß Du und andere Unwissende das 1 % Zeichen demnächst
sehen als was es ist die Freiheit derer , die mit 1 % dem Motorrad treu geblieben sind !
Wie hieß es immer so schön " Grüß jeden Motorrad Fahrer .... es könnte Dein Chef sein "
Motorrad fahren

ist Lebensfreude und besonders in diesem schönen Land
Einen schönen Tag noch .. Wer uns nicht versteht, sollte auch nicht über uns urteilen.
Gruß
