Moin AS nun will ich einfach mal auf das antworten, dazu hole ich etwas weiter aus!
Wie geht das?
Wenn jemand nicht daerhaft eingebunden ist ins Bezahlsystem in D, geht das sehr gut, hat man damals bei der Osterweiterung schon so gesehen. Soll heissen die neuen Arbeitnehmer hatten damals ihren Lohn hier bekommen, und haben im Heimatland ihre Kosten gehabt.
Da noch keine KRV Pflicht bestand sprich Lohnnebenkosten fuer sie niedrig waren und Lebenshaltungskosten auch , waren sie sogar konkurrenzlos billig im Arbeitskraefteangebot! Mal abgesehen vom spaeteren Erwachen, das es eben keine Fachkraefte waren auf vielen Gebieten, sie nicht mithalten konnten mit D Standard.
Jetzt ist es aehnlich hier wird kassiert, gelebt wird woanders davon. Und das woanders ist eben damit auch zum Schlarraffenland geworden, denn meist herrscht dort ein weit niedrigeres Lohnniveau. So steigt man schnell mit Geld aus D ein paar Klassen auf.
In D wird ja das Drum herum auch finanziert, sporich Lebenshaltungskosten (Wohnung, Krv etc. ) sodass fast 1:1 Transfer moeglich ist.
Ich kenne etliche, die arbeiten ein halbes Jahr in Deutschland und verbringen die andere Hälfte z.B. in Thailand. Es gibt nicht viele Länder auf der Welt in denen so etwas möglich ist.
Es ist in vielen Laendern moeglich, aber nur in bestimmten Hochlohnbereichen, oder "Pensumangeboten" wie z.B. Umschlagsbetriebe im Hafen etc. wo Akkord angesagt ist. Oder reine Saisonbetriebe (Sommerarbeit, Winter arbeitslos) Der Denkfehler liegt darin, das man denkt er verdient in einem halben Jahr soviel wie in Einem. Ein normaler Job gibt das nicht her, lass mich aber gerne eines besseren belehren. Es sind also die wenigen Ausnahmen die das koennen!
Deutschland ist eben doch nicht so schlecht wie es hier gern dargestellt wird.
Man sollte nicht immer nur allein das Negative sehen. Es gibt auch viel Positives.
Ja das positive ist wohl das man nicht im Regen stehen gelassen wird, wie es immer von den Verantwortlichen heisst,, nur besteht der Schirm der Schutzbieten soll, aus "Moskitonetzstoff".
Also ungenuegender Schutz, am falschen Ende gespart und die Situation voellig verkannt!

Sorry, haette auch gern was anderes geantwortet, aber die Lage gibt nichts anderes her.
LG W