Danke für die Tips
Hoch-Deutsch ist für mich eine Fremdsprache.
Ich übe das schon 40 Jahre aber tu mich immer noch schwer damit.
(Was kann ich denn dafür, dass Herr Duden sich nicht für meinen viel älteren
alt-Allemannischen Dialekt entschieden hat?).
Abgesehen davon schreibe ich seit Jahren deutlich mehr Englisch als Deutsch!
Kritische Gebiete:Natürlich werde ich (versuchen) Militär und Polizeianlagen zu meiden.
Nicht nur das: Ich denke, dass ich Tempelanlagen auch nur aus einem Respekts-Abstand filmen werde.
RC-Club ThailandJa, ich denke, dass ich den RC-Club kontaktieren werde.
Gute Idee!
DimensionenGrösse kommt darauf an, welche Schutzhülle ich mitnehme.
Wenn ich die Indoor Hülle montiere (Das ist die mit den Schutzringen um die Rotoren), dann misst das Teil ca. 51x51cm.
Das lässt sich schwer in einen gut schützenden Koffer stecken.
Die Outdoor-Verkleidung (freistehende Rotoren) macht das Ding viel handlicher.
Die Rotoren sind diagonal ca. 35cm auseinander.
Je nach Stellung der Rotoren könnte ich das Ding in einen ca. 29x45cm grossen Koffer sehr kompakt verpacken.
Wenn das noch zu gross ist, könnte ich die Rotoren demontieren.
Gewicht ist je nach Schutzhülle 380 oder 420g.
Kommen natürlich noch Ersatzakkus, Ladegerät und sinnvollerweise ein paar Ersatzteile dazu.
Fertige Koffer sind im Handel erhältlich.
Liessen sich aber auch aus Schaumgummi gefüllten Koffern leicht selbst machen.
Lautstärke: "Geräuscharm".
Etwas leiser denke ich, als ein potentes RC Modellauto.
Draussen bei normalem Verkehrslärm hört man das Ding kaum.
Das hat auch in D-Land schon zu Diskussionen geführt:
Hab kürzlich in Deutschen TV-Nachrichten einen kurzen Beitrag gesehen,
wo es darum ging, dass das leise Teil auch in D-Land zur Diskussion steht.
Offenbar ist die Drohne inzwischen bei Spannern sehr beliebt.
Einfacher konnte man noch nie in ein Schlafzimmer schauen!
Das schreit nach einer gesetzlichen Regelung.
Das macht auch den Einsatz zu Hause im Dorf ein wenig kritisch:
Ich hätte ein paar wunderschöne Luftaufnahmen vom Elternhaus mit Garten.
Aber ich kann die nicht ins Youtube stellen:
Zum einen könnte jemand auf die Idee kommen, das als Einbruchs-Hilfe zu verwenden,
zum anderen sind natürlich auch Fenster etc. der Nachbarhäuser ersichtlich.
Das ist gerade wegen der HD-Qualität der Bilder ein Problem.
FlugeigenschaftenFliegen tut das Ding absolut genial:
Wenn ich die Steuerung los lasse, bleibt das Ding einfach ruhig in der Luft stehen.
Dann kann ich mit dem rechten Daumen links und rechts rotieren und auf und ab fliegen.
Wenn ich den linken Daumen auf den Steuerknopf drücke,
kann ich durch Neigen des Telefons (oder Tablets) das Ding steuern.
Im "Absolut Kontroll Modus" ist das Kinderleicht:
Nach vorne schwenken des Telefons lässt die Drohne von mir wegfliegen.
Nach hinten schwenken lässt sie auf mich zu fliegen.
Links und rechts schwenken lässt sie nach links und rechts fliegen.
Dabei spielt es keine Rolle in welche Richtung sie grad steht:
Anders als bei herkömmlichen RC-Modellen bin nämlich ich der Bezugspunkt.
Muss daher nicht z.B. umgekehrt steuern, wenn sie auf mich zufliegt.
Wenn ich den Start Knopf drücke, hebt sie ab und bleibt auf 50cm Höhe schweben.
Wenn ich Landen drücke, landet sie sanft.
Einfacher könnte es nicht sein!
KamerasDas Live-Bild der beiden Kameras kann ich direkt auf meinem Telefon oder Tablet sehen.
Eine Kamera schaut nach vorne, die andere (schlechtere Kamera) schaut horizontal nach unten.
Kann zwischen beiden Kameras jederzeit umschalten.
Videos und Fotos kann ich direkt auf dem Mobiltelefon aufnehmen - oder auf einem USB-Stick in der Drohne.
Batterien:Der mitgelieferte 1000mAh Akku reicht für ca. 9min Flugzeit.
Hab mir darum zwei weitere gekauft.
Im Handel sind auch 1800 und 2000mAh Akkus.
Aber vorsicht: LiPo Akkus können bei falscher Behandlung explodieren.
Darum immer auch auf das richtige Ladegerät achten.
@AlexFür mich reicht dieses Ding im Moment.
Hatte schon vor ein paar Jahren einen wesentlich primitiveren Quadcopter, in den ich eine Funk-Kamera einbaute.
Hab dann sogar in der Bude eine 3D-Kamera gebastelt, die ich mit einer Video-Brille benutzen konnte.
Mein Ziel war es von meinem Büro in das des Chefs zu fliegen, ohne vom Scheibtisch aufzustehen.
Das geht mit einer 2D-Kamera praktisch nicht, weil man keine Distanzen schätzen kann.
Leider konnte meine Kamera nicht "schielen", was das Ding im Nahbereich nicht ohne Kopfweh funktionieren liess.
Aber entsprechend bin ich froh, dass ich mit der Video-Verbindung zum Telefon schon alles handlich dabei habe.
Und bei dem Preis von ca. 350 CHF wäre ein Totalverlust auch noch verschmerzbar.
In Pattaya wäre natürlich das Sanctuary of Truth ein ideales Objekt.
Das wäre nicht weit weg von Dir.
Mal angesehen davon wären Flugaufnahmen aus Barstrassen und der Walking Street auch mal was Neues

Bin noch nicht sicher, ob ich das Ding tatsächlich mitnehmen werde.
Hab ja noch ein paar Wochen Zeit zu überlegen...
Gruss, Stefan