Bei der DKB haben sie mich ja auch "gezwungen", dieses blöde TAN-Maschinchen anzuschaffen. Bei Inland geht das ja, allerdings umständlicher als bisher. Eben wollte ich die erste Auslandsüberweisung (Thailand) tätigen und schon ist Hängen im Schacht! TH hat ja kein IBAN-System, demzufolge sind die einzugebenden Nummern zu kurz und die TAN wird zwar von dem Ding generiert, aber im Online-Formular für die Überweisung nicht akzeptiert! Jetzt muss ich auf den Anruf des DKB-Service warten, die mir weiter helfen sollen!
Soeben per Mail eingelaufen:
Sehr geehrter Herr XXXX
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Ihre gewünschte Überweisung kann im Internet-Banking nicht erfasst werden.
Bitte nutzen Sie unser Formular Zahlungsauftrag im Außenwirtschaftsverkehr und übersenden uns dieses unterschrieben als E-Mail-Anhang oder per Fax an 030 120 300 01.
Die Kosten für eine Auslandsüberweisung sind abhängig vom Betrag, von der Währung und vom Zielland und setzen sich wie folgt zusammen.
Wir berechnen:
- 12,50 Euro (bis zu einem Betrag von 12.500 Euro)
- 1,0‰ max. 150 Euro (ab einem Betrag von 12.500,01 Euro)
Bitte wählen Sie eine der Entgeltregelungen auf dem Formular unter dem Punkt 71 aus:
0 = Entgeltteilung (SHARE)
Sie, als Auftraggeber, tragen die Entgelte bei uns, der Zahlungsempfänger trägt alle übrigen Entgelte.
Hinweis:
Bei dieser Entgeltregelung können durch zwischengeschaltete Kreditinstitute weitere Kosten vom Überweisungsbetrag abgezogen werden.
1 = alle Entgelte z.L. des Kontoinhabers (OUR)
Als Auftraggeber tragen Sie alle Entgelte.
Neben unseren Entgelten wird zusätzlich eine Pauschale für fremde Entgelte in Höhe von 25 Euro einbehalten.
2 = alle Entgelte z.L. des Zahlungsempfängers (BEN)
Der Zahlungsempfänger trägt alle Entgelte.
Hierbei werden alle anfallenden Entgelte vom Überweisungsbetrag abgezogen, wodurch der Empfänger einen geringeren Betrag erhält.
Hinweis bei Auslandsüberweisungen auf ein in Euro geführtes Konto:
Vermerken Sie bitte händisch auf dem Formular, dass das Empfängerkonto in Euro geführt wird und Sie keine Konvertierung der Euro-Währung wünschen.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis unter dem Punkt 1 Entgeltregelung (B. Preise für Dienstleistungen und Leistungsmerkmale im Zahlungsverkehr für Privatkunden).
Bitte geben Sie den Verwendungszweck anhand der Ihnen vorliegenden Daten so ausführlich und aussagekräftig wie möglich an, um Rückfragen und damit eventuell verbundene Nachbelastungen von Entgelten zu vermeiden. Gegebenenfalls erfragen Sie beim Empfänger, welche Angaben die Empfängerbank zur ordnungsmäßigen Verbuchung benötigt.
Hinweis zur Meldepflicht:
Bei Auslandszahlungen ab einem Betrag in Höhe von 12.500 Euro oder entsprechendem Gegenwert in Fremdwährung ist laut Außenwirtschaftsordnung (AWV) eine Meldung an die Deutsche Bundesbank erforderlich.
Detaillierte Informationen zum Meldewesen finden Sie bei der Deutschen Bundesbank. Als Privatperson können Sie Ihrer Meldepflicht auch telefonisch unter der Rufnummer 0800 123 41 11 über die entgeltfreie Hotline der Deutschen Bundesbank nachkommen.
Die Meldung muss unmittelbar nach Überweisung durch Sie erfolgen.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre C. Bläske
Deutsche Kreditbank AG
Warum also einfach (wie bisher ohne Probleme im Online-Banking mit dem iTAN-Verfahren), wenn es auch kompliziert geht (mit TAN-Generator)? Es muss also Papier produziert werden, damit die Amis den "Geldströmen" lückenlos folgen können! Der Bürger soll immer gläserner werden!
