ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 10 [11] 12 ... 16   Nach unten

Autor Thema: Bundestagswahl Deutschland 2013  (Gelesen 23052 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rampo

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5.659
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #150 am: 18. Dezember 2013, 16:12:33 »

Jock .

Unser Ausenminister hat schon die erste Einladung , ist ja vom Fach .

LEGOLAND .

Fg.
Gespeichert
Das Leben ist wie ein Kinderhemd kurz und Beschissen.

Bei manchen merkt  man gleich das  sie nicht in einen  liebesakt  entstanden sind .

vicko

  • Gast
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #151 am: 18. Dezember 2013, 17:01:05 »

Es waere wuenschenswert,wenn Personen,die zu einem Ministeramt be-
rufen werden,von ihrem Fachgebiet Kentnisse haben.

...,da dann seine Spitzenbeamten das Ministerium führen

Das werden doch seine Staatssekretäre bzw. die Fachabteilungen/Berater im Hause vorbereiten/vorlegen und die sind in der Regel parteipolitisch gebunden.   {--
Die Entscheidungen wird wohl dann, der Minister/in selbst treffen.
Gespeichert

jock

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6.739
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #152 am: 18. Dezember 2013, 17:35:30 »

@vicko

Die Spitzenbeamten eines Ministeriums sind in Oesterreich in erster
Linie Beamte.

Manche von ihnen haben am Ende ihres Arbeitslebens 7 Minister
unterschiedlicher Colours,gedient.

Minister kommen und gehen,Beamte aber bleiben und  ihr
Standesbewusstsein verpflichtet sie,gleichbleibende Arbeit abzu-
liefern.

Das ist der Unterschied zur amerikanischen Administration,wo bei
einem Praesidentenwechsel auch die politischen Beamten ihre Jobs
verlieren.

@rampo

Ich hoffe,dass du mit deinem Spott unrecht hast.Herr Kurz wurde auch als
Staatssekretaer unterschaetzt.

Heute,5 Jahre spaeter zeigt sich,dass er seine Sache nicht schlecht ge-
macht hat.

Nebenbei bemerkt,auch Deutschlands juengste Ministerin war erst 28 jahre alt,
als sie die Leitung eines Ministeriums erhielt.
Auf der anderen Seite war Herr Adenauer mit 79 Jahren zum Kanzler berufen,
vielen viel zu alt.

Jock

Gespeichert

vicko

  • Gast
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #153 am: 18. Dezember 2013, 18:13:48 »

@jock
Ich spreche hier von D und da sind in der Regel die Staatssekretäre von Ministerien/Senatoren parteipolitisch ausgerichtet (einige auch verbeamtet) und im Hause sind die Abteilungsleiter/Referatsleiter, auch in der Regel verbeamtet bzw. haben das entsprechende Parteibuch (sonst würdest du nicht diese gut bezahlten Job´s bekommen  :-X), somit Wissen sie, was der Dienstherr von ihnen politisch erwartet.
Hat er das falsche Parteibuch, wird er versetzt ("weggelobt") oder der Beamte "umgebettet".   :D
« Letzte Änderung: 18. Dezember 2013, 18:20:12 von vicko »
Gespeichert

vicko

  • Gast
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #154 am: 20. Dezember 2013, 05:34:58 »

Stühlerücken in Ministerien: Die heimlichen Macher
Die Bundesregierung hat ihre Arbeit aufgenommen - und sortiert in den Ministerien das Personal neu. Die wahren Macher wirken dort meist im Hintergrund. Ein Überblick über wichtige Postenwechsel in den neuen Ministerien.

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/die-heimlichen-macher-wer-was-in-den-neuen-ministerien-wird-a-939906.html
Gespeichert

volkschoen

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.110
  • was mich nicht umbringt macht mich hart
    • Meine Visitenkarte
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #155 am: 20. Dezember 2013, 06:32:44 »

Zitat
Jörg Asmussen, einst im Bundesfinanzministerium Staatssekretär, dann im Direktorium der EZB, kommt als Staatssekretär zu Ministerin Andrea Nahles. Dort soll er sich vor allem um internationale und europäische Kontakte kümmern - eine Art Arbeitsministeriums-Außenminister also.

Hier machen sie den Bock zum Gaertner  {[
Schwere Zeiten fuer die Arbeitnehmer in Deutschland  {+   
Gespeichert

boehm

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.636
  • Wer hinter meinem Rücken redet, redet mit meinem A
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #156 am: 20. Dezember 2013, 07:51:44 »

JAAAAAAA; Jörg Asmussen, das totale AS in der Finanzpolitik, macht auch in dieser Regierung wieder mit....

Ich habe zwar den Link schon ein paar mal hier gepostet, aber man kann vor dem nicht oft genug warnen.

Wer ist Jörg Asmussen??



 >:(

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2013, 07:57:03 von boehm »
Gespeichert

boehm

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.636
  • Wer hinter meinem Rücken redet, redet mit meinem A
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #157 am: 20. Dezember 2013, 08:06:12 »

Hier aus dem Tageskommentar eine Beschreibung der neuen Minister:

Bundeskanzlerin Angela Merkel: Hat als Familien- und Umweltministerin versagt, von ihr stammt die erste, völlig idiotische Fassung des Dosenpfands. Qualifikation: Tut am liebsten nichts und sitzt das gerne aus. Was sie zur Chefsache erklärt, verschwindet in einem schwarzen Loch und wird nie wieder gesehen. Sehr zuverlässig, wenn es um die Preisgabe deutscher Interessen geht. Stimmte für die EU-Verfassung, den Vertrag von Lissabon, den EFSF, den ESM und die Bankenunion. Eurobonds sind nur noch eine Frage der Zeit. Kündigt die baldige Aufgabe unverrückbarer Prinzipien wie folgt an: "Mit mir ist das nicht zu machen!" Besitzt einen sechsten Sinn, der dafür sorgt, daß sie immer außer Landes ist, wenn überraschend wichtige Entscheidungen zu treffen sind.

Vizekanzler Sigmar Gabriel, Wirtschafts- und Energieminister: Wurde als Ministerpräsident in Niedersachsen durch Christian Wulff aus dem Amt gekegelt, konnte als Bundesumweltminister an Muttis Händchen Eisbären bestaunen. Qualifikation: Fachlich keine, hat aber als SPD-Vorsitzender seine ganze Partei über den Tisch gezogen, um einen neuen, größeren Dienstwagen zu bekommen. Darf in Zukunft sogar ab und zu den Kanzlerairbus benutzen.
Finanzminister Wolfgang Schäuble: Durfte bereits unter Helmut Kohl als Minister Schaden anrichten. Trinkt bereitwillig jeden Kakao, durch den ihn Merkel zuvor gezogen hat. Parteisoldat mit einer Präferenz für verlorene Posten. Qualifikation: Ist eindeutig der beste Finanzminister seit Peer Steinbrück. Hat auf Grund seines hohen Alters nichts mehr zu verlieren, sollte das deutsche Volk ihm nach Zwangsenteignung, Währungsreform und Hyperinflationen einen Dankesorden verleihen.

Verkehrs- und Digitalisierungsminister Alexander Dobrindt: War als CSU-Generalsekretär die rechte Hand Horst Seehofers und hat vor, das zu bleiben. Qualifikation: Relativ jung, stramm CSU und kann gar nicht schlechter sein als sein Vorgänger, Peter Ramsauer. Dient als Engel Aloisius, der die gottgleichen Ratschlüsse aus der Münchner Staatskanzlei in die Berliner Niederungen überbringt. Beherrscht das verbale Repertoire vom Holzhammer bis zum Baseballschläger.

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen: Der lebende Beweis, dass Volldemokraten in jedem beliebigen Ministeramt eingesetzt werden können, ohne etwas von der Sache zu verstehen. Qualifikation: als Familienministerin sieben eigene Kinder und die Tochter von Ernst Albrecht. Als Arbeitsministerin: Sie ist die Tochter von Ernst Albrecht. Als Verteidigungsministerin: Sie ist nicht Thomas de Maizière, aber die Tochter von Ernst Albrecht.

Arbeitsministerin Andrea Nahles: Muß ins Bundeskabinett, da sie sonst am Stuhl Sigmar Gabriels sägt. Ganz davon abgesehen hat jeder Generalsekretär ein Ministeramt bekommen, das wird besser bezahlt. Qualifikation: Hat schon mal gehört, daß es tatsächlich Leute gibt, die ihren Lebensunterhalt durch Arbeit verdienen. Freut sich bereits darauf, einen Arbeiter in freier Wildbahn heimlich zu beobachten.

Bildungsministerin Johanna Wanka: Hat die unglückliche Frau Nicht-mehr-Doktorin Schavan abgelöst, war zuvor als Wanderpokal in CDU-Landesregierungen unterwegs. Qualifikation: Da die Bildung in Merkeldeutschland sowohl im Argen liegt als auch Chefsache ist, kann sie keinen weiteren Schaden anrichten. Schlechte PISA-Ergebnisse sind außerdem Ländersache, bei der Bildung darf sie also nicht wirklich mitreden.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier: Einer der wenigen Politiker, der trotz einer Plagiats-Untersuchung seinen Doktortitel behalten durfte. War unter Schröder Kanzleramtsminister und hat im Außenministerium die Hinterlassenschaften eines "Joschka" Fischer aufgeräumt. Qualifikation: Ist nicht schwul, beabischtigt nicht, mit Bettgenossen durch die Welt zu fliegen. Hat im Gegensatz zu seinen Vorgängern Erfahrung und dürfte zweifellos der beste Außenminister seit Klaus Kinkel werden.

Familienministerin Manuela Schwesig: Der lebende Beweis, daß SPD-Führungsfrauen nicht zwangsweise hässlich aussehen müssen. Hat in diesem Ressort schon Erfahrung in Mecklenburg-Vorpommern gesammelt. Qualifikation: Nicht weiter nötig, solange unseren ausländischen Mitbürgern das Kindergeld bezahlt wird, bleibt alles ruhig im Lande.

Innenminister Thomas de Maizière: Wieder so ein Volldemokrat, der in jedem Ministerium wenig leistet. War schon Kanzleramts-, Innen- und Verteidigungsminister. Auf ihn geht die neue Verteidigungsdoktrin der Abrüstung durch sinnlose Geldausgaben zurück. Bezahlte viel Geld für unbrauchbare Drohnen und fehl geplante Hubschrauber. Qualifikation: Musste dringend um besetzt werden, da zu viele Fehlleistungen als Verteidigungsminister durchgesickert sind.

Umweltministerin Barbara Hendricks: Benötigt als SPD-Schatzmeisterin einen Versorgungsposten. Qualifikation: Nicht erforderlich, wenn man die Vorgänger betrachtet: Angela Merkel, Jürgen Trittin, Sigmar Gabriel, Norbert Röttgen und Peter Altmaier. Aus dieser Reihe negativ heraus zu stechen, ist eigentlich nicht möglich. Da müsste sie schon den Hitlergruß zeigen oder den Holocaust leugnen. Hat das Bauressort dazu bekommen, kann also - zumindest theoretisch - beim Berliner Pannenflughafen und dem Protzbahnhof Stuttgart 21 mithelfen.

Kanzleramtsminister Peter Altmaier: Hat derart für die merkelhafte Energiewende gekämpft, dass er sich einen ruhigen Posten verdient hat. Qualifikation: Benötigt unbedingt noch einige Jahre als Minister, bevor er die Pension ersessen hat. Das Mauscheln und Fäden ziehen hinter den Kulissen dürfte ihm sogar liegen.

Justiz- und Verbraucherschutzminister Heiko Maas: Wurde schon mal als Juniorpartner einer Lafontaine-Linksregierung im Saarland gehandelt. Hat dort die erste Jamaica-Koalition herbeigeführt. Inzwischen Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident im Saarland. Qualifikation: Gammelfleischminister kann jeder. Man muss nur konsequent hilflose Küken vergasen und strengere Kontrollen ankündigen, das war schon zu Seehofers Zeiten so. Justizminister treten nicht einmal bei großen Schauprozessen, wie derzeit gegen Beate Zschäpe oder Christian Wulff, in Erscheinung, also ist das ein eher ruhiges Amt.

Gesundheitsminister Hermann Gröhe: Wieder ein Generalsekretär, der für treue Dienste mit einem staatlichen Versorgungsposten belohnt wird. Das haben damit alle drei Regierungsparteien der Krokodil-Koalition getan. Qualifikation: Ich gehe davon aus, dass er nach einem Niesen und dem üblichen "Gesundheit" artig mit "Danke!" antwortet.

Landwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich: Auch der Bundesunfähigkeitsminister benötigt noch ein wenig Dienstzeit, um eine Pension zu erhalten. Deshalb darf er künftig die Bauernschaft ärgern. Immerhin, dank Monsanto und vergleichbarer Firmen kann er sich unendliche Verdienste erwerben, für die Zeit nach dem Landwirtschaftsministerium. Qualifikation: Hat keine eigenen Ideen und wäre auch unfähig, diese auszuführen. Macht auf Kommando Männchen und gibt Pfötchen.

Entwicklungshilfeminister Gerd Müller: Das ist nicht der einstige Bomber der Nation, sondern ein Staatssekretär aus dem Landwirtschaftsministerium. Genau deshalb durfte er ja nicht Agrarminister werden. Qualifikation: Guter Freund von Horst Seehofer.

Die neue Regierung verzichtet damit auf alle Ramsauereien. Ich möchte darauf hinweisen, dass dieses geisterbahngeeignete Gruselkabinett kein Aprilscherz ist.
 
Die hier aufgeführten Damen und Herren beabsichtigen, ihre Kraft dem Niedergang des deutschen Volkes zu widmen, sein Vermögen zu mindern, Schaden auf es zu lenken, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes zu verwässern und zu umgehen, allen Pflichten gewissenhaft auszuweichen und Ungerechtigkeit gegen alle zu üben, die sich nicht wehren können.

So wahr ihnen die Lobbyisten der Banken, der Großindustrie und die Befehle der Besatzungsmächte helfen.

Da freuen wir uns doch auf die nächsten Jahre!

http://www.michaelwinkler.de/Kommentar.html

Gespeichert

jock

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6.739
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #158 am: 20. Dezember 2013, 09:06:26 »

Mir scheint,da ist einer echt sauer,dass er nicht Minister geworden ist.

Ist auch die einzige Entschuldigung dafuer,woanders wuerde man ihn
als Nestbeschmutzer bezeichnen.

Man muss ja nicht mit der Regierung und den Regierungsmitgliedern
in allen Punkten einverstanden sein,aber dieses hoffnungslose in die
duestere Zukunft blicken,laesst keine Freude aufkommen bei der Arbeit
fuer die Steigerung des Bruttosozialprodukts.

Jock
Gespeichert

arthurschmidt2000

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5.873
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #159 am: 20. Dezember 2013, 09:11:12 »

Zitat
Mir scheint,da ist einer echt sauer,dass er nicht Minister geworden ist.

Ich bin dagegen froh, dass der nicht Minister geworden ist!
Gespeichert
Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.

shaishai

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.851
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #160 am: 20. Dezember 2013, 10:01:10 »

.
Man muss ja nicht mit der Regierung und den Regierungsmitgliedern
in allen Punkten einverstanden sein,aber dieses hoffnungslose in die
duestere Zukunft blicken,laesst keine Freude aufkommen  ..

naja, vielleicht isses ja ein bisschen satirisch gemeint.
ich find den kommentar gut.
vor allem isses sinnvoller, erstmal nicht zuviel hoffnung auf positive entwicklung zu haben.
so kann man theoretisch positiv überrascht werden. also rein theoretisch  ;]
besser als positiv zu denken und dann doch wieder nur durch die ganzen schreckensmeldungen depressiv zu werden  C--


mfg

gott sei dank wurde die dumme von der leyen auf einen posten gesetzt, wo sie nicht allzu viel mist machen kann...
noch lieber wäre mir, ich müsste sie gar nicht mehr sehen und von ihr hören...
Gespeichert

vicko

  • Gast
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #161 am: 20. Dezember 2013, 14:50:34 »

Man kann alles schlecht Reden Schreiben, so man(n) es will, aber besser machen, dazu gehört Sinn, Verstand und Kraft.  :-)
Gespeichert

malaengsaab

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #162 am: 20. Dezember 2013, 16:15:14 »


Naja, in Deutschland kann man nichts mehr verbessern, da gibt’s nur noch eine Möglichkeit, auf den Crash warten und wenn’s geht sich darauf vorbereiten.

Ihr seid Konkurs, und wenn ihr euch nicht von der EU trennt, kommt der Tag der Wahrheit auch wenn eure Wirscthaft noch so rund läuft.

Fall das einer noch nicht gesehen hat, ich möchte es unbedingt empfehlen. Die rede ist von 2011 aber bandaktuell.

Es ist sehr angenehm ihm zuzuhören. Im übrigen hat er ja eine lange Karriere in Lehrämtern, Staatsdiensten usw.  aufzuweisen, er weiss also aus dem FF wie die Finanzen dort gehandhabt werden.



Leider hat es seit dem nur eine Konkursverschleppung gegeben, gelöst wurde keines der Probleme.

Ich verfolge das seit 2008 intensiv und war vorher schon erklärter ein Gegner der Euros.

Es gibt viele Professoren und Finanzleute ( wie Schachtschneider, Christian Pop, Starbatty, Nölling, Michael Grandt usw.) und Institute, wie das Ifo Institut, die seit Jahren die Folgen der Politik der letzten 30 Jahre predigen, was mir an Hankel aber besonders gefällt ist seine Art, den ganz einfach gesunden Menschenverstand in den Vordergrund zu rücken.

Wer wissen will wohin die Reise geht ist mit dem einen Video schon bestens bedient.
Gespeichert

boehm

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.636
  • Wer hinter meinem Rücken redet, redet mit meinem A
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #163 am: 20. Dezember 2013, 18:58:17 »

Ich bin dagegen froh, dass der nicht Minister geworden ist!

Das beruht allerdings auf Gegenseitigkeit.

Ich wüsste schon einen gut passenden Kommentar, wenn es anders wäre! ;)
Gespeichert

udo50

  • ไม่ มี ปัญ หา
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.913
  • alles wird gut
Re: Bundestagswahl Deutschland 2013
« Antwort #164 am: 20. Dezember 2013, 19:19:20 »

n Abend @ boehm

   Habe mir gerade deinen Link von  Antworten #156 angesehen. Kommentar {/ {/ {/ {/ {/ nicht zu glauben --C --C
Gespeichert
Gruß Udo
Seiten: 1 ... 10 [11] 12 ... 16   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.056 Sekunden mit 23 Abfragen.