Ich benutze seit einiger Zeit die Free Version von
Avast und zumindest legt sie weder meinen PC lahm
noch stoeren mich Update Meldungen etc.
Umsonst ist der PC Tod: jeder Virensscanner verbraucht CPU Leistung und Speicher.
Kann bei langsamen PCs locker mal 25% der Gesamtleistung werden.
Die taeglichen automatischen Updates koennen Benutzer von langsamem Internet (GRPS/EDGE z.B.) ziemlich behindern,
da gleich mal einige MBytes runtergeladen werden.
Vielleicht sollte ich erwaehnen, dass ich seit Jahren keinerlei Schaeden durch Virus/Wurm/Trojaner Befall hatte
(ausser Browser Hijacks) und ohne (on access) Virenscanner gearbeitet habe.
Ganz anders war das im Buero. Natuerlich alles "schwer befestigt".
Habe mich kuerzlich von der Virenpanik anstecken lassen und habe Avast installiert.
Und auch seit ich das Teil installiert habe, gab es keinerlei Virenmeldungen.
Insofern kann ich kaum sagen, ob das nun mehr oder weniger Qualitaet hat.
Virenscanner als Problemquelle!Ich warne davor, alles und jedes von diesen schwergewichtigen Schutzpaketen zu installieren.Wenn man W7 hat: insbesondere keine Extra Firewall benutzen, ueberfluessig und Probleme verursachend
(taucht unter verschiedenen Bezeichnungen auf, "Web Schutz" o.ae.).
Auch mit einem Tool, dass sich in die E-Mail Protokolle reinhaengt, hatte ich Probleme
(Mails runterladen ueber POP/IMAP [Zimbra Desktop] funktionierte nicht mehr).
Wenn ploetzlich bei vertrauenswuerdigen Vorgaengen ("das ging doch immer") "unerklaerliche" Probleme
auftauchen (Installation, Deinstallation, Downloads, Update usw.), dann den Virenscanner als Problemursache in
Betracht ziehen und fuer den Vorgang temporaer deaktivieren.
Virenscanner beissen sich evtl. auch mit bereits vorhandenen Tools (Scriptblocker, Adblocker, Malware Tools etc.).
Sorgfaeltig pruefen, welche Kombinationen sinnvoll sind.
Nie mehrere Virenscanner installieren!
SicherheitDas wichtigste Sicherheitstool sitzt auf dem Hals.
Gehirn einschalten, wenn man im Internet unterwegs ist.
Geiz ist geil, Gier kann teuer werden.
Peer to peer (Tauschboersen von PC zu PC etc.): eine Top Virenquelle!
Praktisch jeder sogenannte "Seriennummern Generator" enthaelt einen Trojaner.
Alles was hack, crack, warez heisst: dreimal nachdenken, bevor man da rangeht!
Windows Benutzerkonten (fuer Fortgeschrittene)M.E. nach wie vor eine der wichtigsten und gut versteckten Sicherheitsmassnahmen unter Windows.
Mehrere Benutzerkonten einrichten, getrennt nach Standardbenutzer und Administrator.
Alle Benutzerkonten mit expliziter Anmeldung und sicherem Passwort!
Keine vollautomatischen Starts als Administrator ohne Passwort! Der Irrsinn

Im normalen Betrieb (wie jetzt) melde ich mich nur als Standardbenutzer am PC an.
Damit ist vielen Schaedlingen schon mal der Boden entzogen.
SW UpdatesWindows und andere
Sicherheitsupdates muessen durchgefuehrt werden (mindestens von SW die man taeglich benutzt).
Gegen Sicherheitslecks im Betriebssystem ist praktisch jedes Tool machtlos.