http://passauwatchingthailand.com/2014/06/01/mit-drei-gestreckten-fingern-gegen-die-militarmachthaber/#more-1558
Den Link schauen wir uns gerne genauer an:
1) Eine Version besagt, dass das Handzeichen auf die Romantrilogie “The Hunger Games” (Deutsch: “Die Tribute von Panem”) der US-amerikanischen Schriftstellerin Suzanne Collins und den gleichnamen Kinofilm zurückzuführen sei und als das verbotene Zeichen der Revolution gelte:
...
Diese Version wird u.a. von der thailändischen Tageszeitung Matichon (มติชน) verbreitet. Siehe: http://www.matichon.co.th/news_detail.php?newsid=1401619512.
Und dieser letzte Link ist nun wirklich interessant:
Nicht nur verweist dieser Link völlig zurecht auf den
Film The Hunger Games, wo
(im Gegensatz zum
Buch, wie bei Passauwatchingthailand fälschlicherweise behauptet wird)
dieser Gruss so vorkommt, wie er zur Zeit in Thailand auch gezeigt wird, nein,
in dem Artikel von Matichon befindet sich nämlich auch der deutliche Hinweis auf den R4BIA-Gruss,
wie er von Islamisten wie den Muslimbrüdern und auch gerne mal vom türkischen Ministerpräsidenten Erdogan gezeigt wird.
Ein Schelm, wer böses dabei denkt ...
P.S.: Ich habe eigentlich höchsten Respekt vor der millionenschweren PR-Kampagne,
die derzeit aus Dubai die Welt mit Horrornachrichten versorgt.
Man mag sich kaum vorstellen, was geschehen wäre, hätte Goebbels seinerzeit diese Armee von
ausländischen Journalisten, die vermutlich seit Jahren nicht mehr in Thailand waren und
anonymen Postern auf facebook / twitter / instagram / line / tumblr,
die Thailand nur vom Hörensagen kennen und es auch gerne mal mit Taiwan oder Korea verwechseln,
zur Verfügung gehabt.
Da kann der eine oder andere Fettnapf dann ja schon mal dabei sein,
fällt in der Masse der Meldungen ja nicht weiter auf.
Manchmal -- aber nur manchmal -- wünschte man sich, die DP und Suthep
hätten nur einen Bruchteil dieser Summe in PR investiert, statt dieses Ressort in dem Irrglauben,
es reiche, wenn man das Recht auf seiner Seite hat, vollkommen zu vernächlässigen.
P.P.S.:
zu dem letzten, von
namtok eingestellten Photoshop-Kunstwerk (selbst gemacht? Quellenangabe fehlt mal wieder) mit dem Titel:
So richtig rumgesprochen hat sich die Bedeutung des "3 Finger - Grusses" offenbar noch nicht bei den Armeeangehörigen:
Vielleicht waren diese Jungs auch nur in ihrer Jugend mal Pfadfinder und bringen ihn
-- wie übrigens auch der Rest der westlichen Welt außerhalb der roten Propagandamaschinerie
seit über 100 Jahren --
damit in Verbindung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pfadfindergru%C3%9FDas Zeichen der rechten Hand hat folgende Bedeutung:
- Die drei aufrechten Finger stehen für die drei Punkte des Pfadfinderversprechens
(Verpflichtung gegenüber Gott, Verpflichtung gegenüber Anderen und
Verpflichtung gegenüber sich selbst/dem Pfadfindergesetz)
und für die drei Blätter der Lilie beziehungsweise des Kleeblatts
(welche für jeweils dieselbe Bedeutung stehen).
In einigen Pfadfinderbünden existiert auch die Interpretation treu, ehrlich und hilfsbereit.
- Der Daumen (der Starke) schützt den kleinen Finger (der Schwache).
Wäre ich ein Soldat der thailändischen Armee, ich würde speziell das fett hervorgehobene
dieses Zeichens als Anerkennung meiner Arbeit deuten.
EDIT:
Was das P.P.S. betrifft:
da war
Moesi dann wohl doch ein paar Minuten schneller
