03.JuliHeute ist der "Bleib-aus-der-Sonne-Tag""Der Bleib-aus-der-Sonne-Tag wird veranstaltet am 03. Juli 2016. Der Tag erinnert daran, dass man sich vor den schädlichen Strahlen der Sonne schützen soll, indem man sich zum Beispiel im Schatten aufhält. Der Sonnenbrand ist eine Verbrennung der Haut ersten bis zweiten Grades, verursacht durch die UV-B-Fraktion des Lichts. Dabei kommt es innerhalb von 1-6 Stunden nach der Besonnung zu scharf begrenzter Rötung, Hitzegefühl, Juckreiz, Schmerzen, gelegentlich Blasenbildung und Ödemen der bestrahlten Haut. Die Symptome erreichen ihr Maximum nach 12-24 Stunden und bilden sich innerhalb von drei bis sieben Tagen mit Abschuppung zurück.
Dem Sonnenbrand vorbeugen kann man durch Verzicht auf Sonnenbäder, deckende Kleidung, und durch Auftragen von Sonnenschutzmitteln. Es sollte berücksichtigt werden, dass Fensterglas und gewöhnliche Textilien einen Teil der UV-B-Strahlung durchlassen. Wasser absorbiert UV-B nur schwach, deshalb sind Schnorcheltaucher besonders gefährdet. Schnee reflektiert die Strahlung zu fast 100% und erhöht damit das Sonnenbrandrisiko deutlich.
Sonnenbaden ist insbesondere für hellhäutige Menschen und sonnenentwöhnte Haut mit gewissen Risiken verbunden. Im Bereich der chronischen Wirkungen sind die lichtbedingte Hautalterung und ein erhöhtes Hautkrebsrisiko von Bedeutung. Um den Sonnenbrand und evtl. Spätschäden zu verhindern, ist insbesondere ein angemessenes Verhalten erforderlich (Vermeidung direkter Sonne, Aufsuchen von Schatten, etc.).
Bereits Sonnenbäder von kurzer Dauer lösen eine medizinisch wirksame Reaktion im Körper aus. Kurze häufige Intervalle sind wirksamer und ungefährlicher als seltene lange Bestrahlungen. Mit der Abnahme der Bewölkung, geringerer Luftverschmutzung, größerer Nähe zum Äquator und höherer Lage des Standorts nimmt die Intensität der Strahlung zu, sodass die Sonnenbadezeit entsprechend zu verkürzen ist. Zwischen 11 Uhr und 15 Uhr sollte man die Sonne meiden. Sonnenbäder nach 15 Uhr bei geringerer Strahlungsintensität führen zu weniger Gesundheitsschäden und einer länger anhaltenden Bräune. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Bleib-aus-der-Sonne-Tag" wurde von
www.kleiner-kalender.de entnommen."
1767: In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.
1863: Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg für die Nordstaaten zu Ende.
1886: Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
1878: Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
1897: Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
2004: Die Bangkok Metro wird eröffnet.