ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 14 [15] 16 ... 43   Nach unten

Autor Thema: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren  (Gelesen 96604 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #210 am: 23. Juni 2016, 00:09:24 »

23.Juni

Heute ist der internationaler Tag der Witwen

"Am 23. Juni 2016 machen die Vereinten Nationen mit dem Internationalen Tag der Witwen auf die Probleme hinterbliebener Ehefrauen aufmerksam. Besonders in Indien haben Frauen, deren Ehemänner nicht mehr leben mit einem kompletten Ausschluss der Gesellschaft zu kämpfen. Obwohl sie unverschuldet in diese Situation geraten sind, sinken sie in der Achtung ihrer Mitmenschen. Viele leben auf der Straße und leiden Hunger - der einzige Ausweg ist der Freitod, bei dem sie sich lebendig mit ihrem toten Ehemann verbrennen lassen. Diese Frauen werden als Göttinnen angesehen.
UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon weist auf eine Verletzung der Menschenrechte hin, wenn Frauen aufgrund des Ablebens ihrer Ehemänner ihren sozialen Status und Besitz verlieren. Viele werden auch Opfer von Missbrauch und Diskriminierung. In Deutschland sind hinterbliebene Ehefrauen durch Witwen- und Hinterbliebenenrente staatlich abgesichert und erfahren üblicherweise gesellschaftliches Mitgefühl. Der Internationale Tag der Witwen macht seit 2011 auf dieses Ungleichgewicht in der Welt aufmerksam und sensibilisiert die globale Bevölkerung für das Leid der Witwen Der Text "Internationaler Tag der Witwen" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1524: In der Zeit des Deutschen Bauernkriegs findet im Wutachtal bei Stühlingen eine erste Erhebung von Bauern statt.

1757: In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.

1920: Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen. Die Adelstitel sind in Deutschland damit nur noch Namensbestandteile.

1960: In den Vereinigten Staaten wird Enovid als Verhütungsmittel und damit als weltweit erste Antibabypille zugelassen.

1999: In Belgien, Frankreich, Holland und Luxemburg wird das für Coca-Cola-Getränke verhängte Verkaufsverbot aufgehoben.
(ich habe/hatte davon noch wie etws gehört  ???)

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #211 am: 24. Juni 2016, 12:06:04 »

24.Juni

Heute ist der "Schwimm-eine-Runde-Tag" (auch @Burianer Day genannt  ;})
"Der Schwimm-eine-Runde-Tag wird veranstaltet am 24. Juni 2016. Schwimmen ist für den Menschen eine beliebte Freizeitbeschäftigung in natürlichen Gewässern wie Meeren, Seen und Flüssen sowie auch speziell dafür gebauten Schwimmbädern und Swimmingpools.
Schwimmen im weiten Sinne und in der Alltagssprache umfasst auch das Baden und das Planschen, auch wenn dabei die Bodenhaftung beibehalten wird. Für einige Menschen gehört das Schwimmen zur beruflichen Tätigkeit wie etwa für Rettungsschwimmer, Kampfschwimmer und Taucher.
Die Koordination von Atmung und Bewegung entscheidet über die Sicherheit des Anfängers im Wasser. Bei Fortgeschrittenen entscheidet die Koordination über die Ausdauer. Der Wasserwiderstand hilft zum Kräftigen der Muskulatur. (Mit Material von: Wikipedia) Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1509: Heinrich VIII. wird zum König von England gekrönt.

1812: Mit der Überschreitung der Memel durch die rund 475.000 Soldaten umfassende Grande Armée beginnt Napoléons Feldzug gegen Russland.

1841: Die Berliner Schwermaschinenfabrik August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.

1932: Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.

1952: Die erste Ausgabe der BILD-Zeitung erscheint mit einer Gesamtauflage von 250.00 Exemplaren.



« Letzte Änderung: 24. Juni 2016, 12:13:42 von schiene »
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #212 am: 25. Juni 2016, 01:30:44 »

25.Juni

Heute ist der Tag des
Seefahrers
"Die Internationale Seeschiffahrts-Organisation (IMO) machte den 25. Juni 2016 zusammen mit den Vereinten Nationen (UN) zum Tag des Seefahrers. Auf diese Weise soll für eine Karriere auf hoher See geworben und über den Beruf des Seefahrers informiert werden. Außerdem ist der Tag des Seefahrers eine Möglichkeit, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung dieses Berufs hervorzuheben. Der Ehrentag wurde 2010 im Jahr des Seefahrers beschlossen und steht seitdem jährlich unter einem anderen Motto. Der IMO-Generalsekretär betont die Anerkennung und Wertschätzung, die den Seefahrern entgegen gebracht werden soll.
Zu den Seefahrern werden jene Personen gezählt, die ihren Arbeitsplatz auf dem Meer haben. Dazu gehören Ingenieure, Offiziere, Maschinen- und Deckpersonal und natürlich der Kapitän eines Schiffes. Die Schiffsbesatzung sorgt dafür, dass Güter und Waren über den ganzen Globus transportiert werden. Sie leisten daher einen wesentlichen Betrag zur globalen Wirtschaft. Diese Arbeit, die in Deutschland durch das Seemannsgesetz geregelt wird, erfährt am Tag des Seefahrers eine besondere Ehrung. Deutschland ist als Exportland auf einen funktionierenden Seehandel angewiesen. Verschifft werden die Güter in weltweit genormten Containern. Der Text "Tag des Seefahrers" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1645: Mit der Landung von etwa 60.000 osmanischen Soldaten bei La Canea beginnt der Krieg um Kreta, das von der Republik Venedig verwaltet wird.

1788: Virginia wird 10. Bundesstaat der USA.

1888: In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9.000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der dort 2.500 der rund 3.000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.

1946: Die Weltbank beginnt in Washington, D.C. mit dem Anfangskapital von 12 Milliarden USD ihre operative Tätigkeit.

1975: Mosambik wird unabhängig von Portugal.

1978: Im Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft bezwingt Gastgeber Argentinien nach Verlängerung die Elf der Niederlande mit 3:1.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #213 am: 28. Juni 2016, 00:09:27 »

28.Juni

Heute ist der internationaler Tag des Körperpiercings
"Der internationale Tag des Körperpiercings findet am 28. Juni 2016 statt. Der Tag feiert das Körperpiercing, gepiercte Menschen sowie Piercer in aller Welt. Das Datum wurde gewählt, da an diesem Tag Jim Ward Geburtstag hat. Ward eröffnete 1978 das weltweit erste professionelle Piercing-Studio in Kalifornien. Initiiert wurde der Tag vermutlich von einem seiner Freunde, um an seine Errungenschaften zu erinnern, die beispielsweise die Piercing-Ausbildung und das Formulieren von Sicherheitsstandards umfassten. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1635: Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.

1810: Georg Christian Carl Henschel gründet in Kassel eine Gießerei aus der sich die Henschel-Werke entwickeln.

1840: Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.

1919: Die deutsche Delegation unterschreibt unter Protest den ihr vorgelegten Friedensvertrag von Versailles, welcher formell den Ersten Weltkrieg abschließt. Zugleich wird im Vertragswerk die Satzung des entstehenden Völkerbundes akzeptiert.

1950: Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.

1997: Mike Tyson beißt seinem Kontrahenten Weltmeister Evander Holyfield bei einem Box-WM-Kampf in Las Vegas ein Stück von einem Ohr ab, woraufhin ihm für unbestimmte Zeit die Boxlizenz entzogen wird.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #214 am: 29. Juni 2016, 00:09:38 »

29.Juni

Heute ist der Feiertag der Umarmung
"Der 29. Juni 2016 ist ein herzlicher Tag, denn es wird der Feiertag der Umarmung begangen. Dieser Tag ermutigt die Menschen jene zu umarmen, die Aufmerksamkeit benötigen. Ganz besonders die älteren, kranken und einsamen Menschen sind dankbar für die guten Gefühle, die eine herzliche Umarmung mit sich bringt.
Eine Umarmung ist eine Form körperlicher Intimität, bei der zwei, manchmal auch mehr Menschen, die Arme umeinander schlingen und sich mehr oder weniger fest auf diese Weise festhalten. Es gibt kurze und lange Umarmungen, solche aus Freude und auch solche zum Trost oder einfach so. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Umarmungen einen positiven Effekt auf die Gesundheit haben. Studien haben gezeigt, dass Umarmungen den Blutdruck senken können und eine Präventivwirkung gegen Depressionen haben. Am Feiertag der Umarmung gilt es also loszugehen und seine Liebsten fest an sich zu drücken. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1767:
Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage legt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.

1850: Der „Sachsendreier“ wird ausgegeben, die erste Briefmarke im Königreich Sachsen.

1866: In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.

1888: Die erste erhaltene Musikaufnahme in Großbritannien entsteht: Edisons Agent in London, Colonel George E. Gouraud, nimmt Teile von Händels Oratorium Israel in Egypt, aufgeführt von einem fast 4000-stimmigen Chor, mit Edisons neuem Wachswalzen-Phonographen auf.

1958: Durch einen 5:2 Finalerfolg über Gastgeber Schweden in Stockholm wird Brasilien erstmals Fußballweltmeister. Der 17-jährige Pelé, für den diese WM zum Durchbruch wurde, erzielte dabei zwei Tore.

1995: Beim Einsturz des Sampoong-Gebäudes in Seoul werden Hunderte Kunden des Kaufhauses in den Trümmern verschüttet. Die Bilanz der Katastrophe nach mehrtägigen Rettungsarbeiten lautet: 501 Tote, 937 Verletzte und sechs Vermisste.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #215 am: 30. Juni 2016, 00:10:39 »

30.Juni

Heute ist der Tag des Meteors
"Mit dem Tag des Meteors (engl. "Meteor Day") wird am 30. Juni 2016 an das Tunguska-Ereignis erinnert. Am 30. Juni 1908 um 7:15 Uhr wurden in Sibirien rund 60 Millionen Bäume durch eine oder mehrere sehr große Explosionen entwurzelt. Die Ursache ist bisher nicht zweifelsfrei geklärt. Als bislang wahrscheinlichste Ursache wird der Eintritt eines Asteroiden oder eines Kometen in die Erdatmosphäre bzw. die damit einhergehende Detonation angenommen. Der 30. Juni gilt unter Astronomen als Tag, an dem man den Himmel gut im Auge behalten sollte.
Der Steinasteroid oder Komet könnte einen Durchmesser von 30 bis 80 Metern gehabt haben, der etwa fünf bis vierzehn Kilometer über dem Boden explodierte und daher keinen Krater verursachte. Bis heute wurden keine mit bloßem Auge sichtbaren Bruchstücke eines eingeschlagenen Himmelskörpers gefunden.
Eine Explosion mit einer Sprengkraft von 10 bis 15 Megatonnen TNT wäre nötig, um ein ähnliches Bild wie bei der Tunguska-Explosion zu erzeugen. Dies entspricht etwa der 1150-fachen Sprengkraft der Atombombe "Little Boy", die die USA 1945 über Hiroshima abwarfen. Nach den Ergebnissen von Computersimulationen könnte die Sprengkraft allerdings lediglich ein Viertel dessen betragen haben. Grund könnte ein mächtiger heißer Luftstrahl gewesen sein, der nach der Explosion eines Kometen in der Höhe dessen Weg zum Boden fortsetzt und dort eine stärkere Druckwelle und höhere Temperaturen hervorrufen würde. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Tag des Meteors" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

1520: Der in Gefangenschaft der Spanier befindliche aztekische Herrscher Moctezuma II. wird durch den Steinwurf eines Azteken tödlich getroffen. Aufruhr zwingt die Spanier unter Hernán Cortés in der darauffolgenden Nacht, der sogenannten Noche Triste, Tenochtitlán unter schweren Opfern zu verlassen.

1810: Frankreich übergibt das besetzte Fürstentum Bayreuth zum Preis von 15 Millionen Franc an das Königreich Bayern.

1908: In Sibirien geschieht das Tunguska-Ereignis, eine bis heute nicht völlig geklärte Explosion, deren Stärke heute auf das mehr als 1000-fache der Hiroshima-Bombe geschätzt wird. Die Explosion ist vermutlich auf einen Meteoriteneinschlag zurückzuführen.

1960: Belgisch-Kongo wird als Republik Kongo unabhängig.

1990: Die Mark der DDR verliert ihre Gültigkeit.

2002: Die brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt mit einem 2:0-Sieg über das deutsche Team bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2002 zum fünften Mal den Titel.


Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #216 am: 01. Juli 2016, 00:09:38 »

01.Juli

Heute ist der "Internationaler Witze-Tag"

"Es darf gelacht werden am 01. Juli 2016, weil Internationaler Witze-Tag ist! Dieser Tag versucht dem einen oder anderen Lacher in die Welt hinaus zu schicken. Obwohl leider viel Zank und Unfrieden in der Welt herrscht, ist am Internationalen Witze-Tag alles anders. An diesem inoffiziellen Feiertag ist das einzige Ziel, ein paar gute Witze zu erzählen und andere zum Lachen zu bringen.
 Als Witz wird im Allgemeinen alles verstanden, was mit humoristischer Intension gesprochen, geschrieben oder dargestellt wird. Oft sind Wortspiele, Missverständnisse, Ironie, Übertreibungen oder Sarkasmus Teil der Komik eines Witzes. Da Lachen die beste Medizin ist, kann am Internationalen Witze-Tag auch etwas Gutes für die Gesundheit getan werden, indem sich gegenseitig Witze erzählt werden. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1650: In Leipzig erscheinen erstmals die als erste moderne Tageszeitung geltenden Einkommenden Zeitungen.

1863: Während des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt die Schlacht von Gettysburg, die als der Wendepunkt zugunsten der Union gilt.

1877: Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.

1890: Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.

1959: Bei der deutschen Bundespräsidentenwahl wird Heinrich Lübke neuer Präsident.

1984: In Liechtenstein stimmen die männlichen Wahlberechtigten knapp für die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen.

1993: In Kambodscha wird bis zu den ersten freien Wahlen seit 20 Jahren eine Übergangsregierung gebildet.

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #217 am: 02. Juli 2016, 00:07:05 »

02.Juli

Heute ist der "Habe-ich-vergessen-Tag" in Thailand auch" Lüm Tag "genannt  :D

"Der Habe-ich-vergessen-Tag findet statt am 02. Juli 2016. Der Tag soll nicht nur an Ereignisse erinnern, die in der Vergangenheit liegen und vergessen wurden, sondern auch davor schützen, dass zukünftig Dinge vergessen weren. Es gibt viele Ereignisse, die leicht vergessen werden können, wie etwa Geburtstage oder andere Feste. Der Tag, der im Englischen "I Forgot Day" heißt, wurde von Gaye Anderson ins Leben gerufen.
Das Vergessen ist der Verlust von Erinnerung. Der Mensch vergisst über die Zeit hinweg kontinuierlich, wobei die Geschwindigkeit und der Umfang des Vergessens von vielen Faktoren abhängig sind, u. a. vom Interesse, von der Emotionalität der Erinnerung und "Wichtigkeit" der Information. Forschungen zum Prozess des Vergessens sind ein wichtiger Bestandteil der Gedächtnisforschung. Die genaue Funktion des Vergessens ist noch größtenteils ungeklärt.
Das Vergessen kann auch durch krankhafte Veränderungen des Gehirns verursacht werden. Häufig spricht man in diesen Fällen von Demenz. Ein bekanntes Beispiel für eine Demenzerkrankung ist die Alzheimersche Krankheit. Der Verlauf ist meist schleichend und tritt mit zunehmendem Alter auf. Einige wenige Menschen können nicht vergessen. Forscher haben das Phänomen "Hyperthymestisches Syndrom" genannt. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Habe-ich-vergessen-Tag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."
1698: Thomas Savery erhält ein Patent auf eine von ihm zur Verwendung in Bergwerken erfundene Dampfpumpe, einen Vorläufer der Dampfmaschine.

1798: Die Ägyptische Expedition von Napoleon Bonaparte nimmt die Hafenstadt Alexandria ein.

1881: Der amerikanische Präsident James A. Garfield wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt am 19. September an den Folgen.

1928: In Großbritannien erhalten Frauen ab 21 Jahren das Wahlrecht.

1990: Eine ausbrechende Massenpanik in einem Fußgängertunnel bei Mekka kostet 1427 muslimische Pilger, die sich auf der Haddsch befinden, das Leben.

« Letzte Änderung: 02. Juli 2016, 00:37:29 von schiene »
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #218 am: 03. Juli 2016, 00:22:34 »

03.Juli

Heute ist der "Bleib-aus-der-Sonne-Tag"

"Der Bleib-aus-der-Sonne-Tag wird veranstaltet am 03. Juli 2016. Der Tag erinnert daran, dass man sich vor den schädlichen Strahlen der Sonne schützen soll, indem man sich zum Beispiel im Schatten aufhält. Der Sonnenbrand ist eine Verbrennung der Haut ersten bis zweiten Grades, verursacht durch die UV-B-Fraktion des Lichts. Dabei kommt es innerhalb von 1-6 Stunden nach der Besonnung zu scharf begrenzter Rötung, Hitzegefühl, Juckreiz, Schmerzen, gelegentlich Blasenbildung und Ödemen der bestrahlten Haut. Die Symptome erreichen ihr Maximum nach 12-24 Stunden und bilden sich innerhalb von drei bis sieben Tagen mit Abschuppung zurück.
Dem Sonnenbrand vorbeugen kann man durch Verzicht auf Sonnenbäder, deckende Kleidung, und durch Auftragen von Sonnenschutzmitteln. Es sollte berücksichtigt werden, dass Fensterglas und gewöhnliche Textilien einen Teil der UV-B-Strahlung durchlassen. Wasser absorbiert UV-B nur schwach, deshalb sind Schnorcheltaucher besonders gefährdet. Schnee reflektiert die Strahlung zu fast 100% und erhöht damit das Sonnenbrandrisiko deutlich.
Sonnenbaden ist insbesondere für hellhäutige Menschen und sonnenentwöhnte Haut mit gewissen Risiken verbunden. Im Bereich der chronischen Wirkungen sind die lichtbedingte Hautalterung und ein erhöhtes Hautkrebsrisiko von Bedeutung. Um den Sonnenbrand und evtl. Spätschäden zu verhindern, ist insbesondere ein angemessenes Verhalten erforderlich (Vermeidung direkter Sonne, Aufsuchen von Schatten, etc.).
Bereits Sonnenbäder von kurzer Dauer lösen eine medizinisch wirksame Reaktion im Körper aus. Kurze häufige Intervalle sind wirksamer und ungefährlicher als seltene lange Bestrahlungen. Mit der Abnahme der Bewölkung, geringerer Luftverschmutzung, größerer Nähe zum Äquator und höherer Lage des Standorts nimmt die Intensität der Strahlung zu, sodass die Sonnenbadezeit entsprechend zu verkürzen ist. Zwischen 11 Uhr und 15 Uhr sollte man die Sonne meiden. Sonnenbäder nach 15 Uhr bei geringerer Strahlungsintensität führen zu weniger Gesundheitsschäden und einer länger anhaltenden Bräune. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Bleib-aus-der-Sonne-Tag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1767: In Trondheim wird die erste Tageszeitung in Norwegen herausgegeben, die heutige Adresseavisen.

1863: Die Schlacht von Gettysburg (Pennsylvania), die entscheidende Schlacht im Amerikanischen Bürgerkrieg, geht mit einem Sieg für die Nordstaaten zu Ende.

1886: Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.

1878: Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.

1897: Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.

2004: Die Bangkok Metro wird eröffnet.


Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #219 am: 04. Juli 2016, 00:53:39 »

04.Juli

Heute ist der "Nationaltag der Country Musik"
"Der Nationaltag der Country Musik wird am 04. Juli 2016 veranstaltet. Die Initiierung dieses Ehrentages geht zurück auf die 1950e- Jahre als die Country Music Deejay Association (CMDJA) in den USA diesen Tag dem Sänger und Songtexter James Charles Rodgers gewidmet haben. Dieser ist auch unter dem Namen Jimmie Rodgers bekannt und wird als der Urvater der Country Musik angesehen.
Country Musik ist ein Musikgenre, das aus den Südstaaten der USA stammt, genauer aus Atlanta, der Hauptstadt des US-Staats Georgia. Dort etablierte sich in den 1920er Jahren Musik aus simplen Melodien, gespielt vor allem mit Banjos, Gitarren, Fiedeln und Mundharmonikas. Aber auch wer nicht in den USA wohnt, kann ein Teil sein vom Nationaltag der Country Musik indem er selbst musiziert oder sich Country Musik anhört. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1805: Aus einem Teil des beim Louisiana Purchase von Frankreich gekauften Gebietes bilden die Vereinigten Staaten das Louisiana-Territorium.

1905: Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.

1913: Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.

1946: Die Philippinen erlangen die Unabhängigkeit von den USA.

1999: Zwei Raubgräber finden die Himmelsscheibe von Nebra, die als weltweit älteste konkrete Himmelsdarstellung gilt.

2004: Griechenland wird durch ein 1:0 im Finale der Fußball-Europameisterschaft der Männer gegen das Gastgeberland Portugal erstmals Europameister.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #220 am: 05. Juli 2016, 00:19:48 »

05.Juli

Heute ist der "Tag der Workaholics"

Der Tag der Workaholics wird begangen am 05. Juli 2016. Der Tag ist allen gewidmet, die ihr ganzes Leben mit Arbeit verbringen und selbst keine Feiertage oder arbeitsfreien Nächte kennen. Der Begriff Arbeitssucht oder Workaholism bezeichnet das Krankheitsbild eines arbeitssüchtigen Menschen. Für einen Arbeitssüchtigen haben Familie und soziale Kontakte kaum mehr Bedeutung, er lebt für seine Arbeit.

"Die Krankheit wird in vier Stadien eingeteilt. Die Arbeit nimmt den Workaholic mehr und mehr und er versucht heimlich zu arbeiten. Auch in seiner Freizeit denkt er an seinen Job und private Interessen und Pflichten werden zunehmend vernachlässigt. In der zweiten Phase beginnt er nach Ausflüchten für seinen übertriebenen Arbeitseinsatz zu suchen. Alle privaten Bereiche werden der Arbeit untergeordnet. Erste Erschöpfungszustände stellen sich ein.
In Phase 3 übernimmt er immer mehr Aufgaben, belastet sich mit allem, was es zu tun gibt. Das gesamte Privatleben hat keine Bedeutung mehr. Schwere Depressionen, Angstzustände und Herz-Kreislauf-Störungen können auftreten. In der letzten Phase treten krankhafte Folgeerscheinungen auf. Es kommt zu einem massiven Knick in der Leistungsfähigkeit. Workaholics gehen oft schon Mitte 50 in Rente oder sterben sehr früh. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Tag der Workaholics" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

62: Die römischen Städte Pompeji und Herculaneum am Fuße des Vesuvs werden durch ein Erdbeben erheblich beschädigt.

1890: Mit dem Eintrag ins Handelsregister nimmt die Allianz Versicherungs-AG in Berlin ihren Geschäftsbetrieb auf.

1958: Nach einem Zusammenstoß mit einem North American F-86-Jagdflugzeug in der Luft muss die Crew eines beschädigten Boeing B-47-Bombers eine Wasserstoffbombe ohne nuklearen Zünder vor der Küste Georgias abwerfen. Die Tybee-Bombe bleibt ungeborgen.

1971: Die Mondlandefähre der Apollo 14 mit den Astronauten Alan Shepard und Edgar Mitchell an Bord ist die dritte Fähre des Apollo-Programms, die sicher auf dem Mond, im Fra Mauro-Krater, landet.

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #221 am: 06. Juli 2016, 11:10:35 »

06.Juli

Heute ist der Tag des Kusses
"Am 6. Juli 2016 ist Tag des Kusses. Der Kuss gilt in vielen Kulturen als Ausdruck von Liebe, Freundschaft und Ehrerbietung. Die Bedeutung des Kusses, insbesondere des in der Öffentlichkeit entbotenen Kusses, ist jedoch kulturell unterschiedlich. In der westlichen Kultur wird der Kuss meistens genutzt, um Liebe oder Zuneigung auszudrücken.

Im europäischen Westen und in den meisten Ländern Nordamerikas gilt es heutzutage meist nicht mehr als anstößig, sich in der Öffentlichkeit zu küssen, in anderen Kulturkreisen dagegen schon. In einigen Ländern ist sogar das Küssen unter Erwachsenen verschiedenen Geschlechts, die nicht miteinander verwandt oder verheiratet sind, eine strafbare Handlung.

Der laut Guinness-Buch der Rekorde längste Kuss der Welt fand vom 6. Juli zum 7. Juli 2005 in London zwischen James Belshaw und Sophia Severin statt und dauerte 31 Stunden, 30 Minuten und 30 Sekunden.
Zwei Drittel aller Menschen drehen beim Küssen ihren Kopf nach rechts. An den Lippen sind besonders viele Nervenenden vorhanden, wodurch beim Küssen besonders der Gefühlssinn beteiligt ist. Weiterhin werden durch die Nähe beim Kuss Pheromone besonders gut übertragen. Ein Kuss kann so die sexuelle Lust steigern. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Internationaler Tag des Kusses" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1630: Gustav II. Adolf landet mit einem Heer von 13.000 Mann schwedischer Truppen in Deutschland und greift in den Dreißigjährigen Krieg ein.

1785: Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.

1914: Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.

1950: Im Görlitzer Abkommen zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen wird die Oder-Neiße-Linie als neue polnische Westgrenze festgelegt.

1975: Die Komoren erklären ihre Unabhängigkeit von Frankreich.



Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #222 am: 07. Juli 2016, 00:55:58 »

07Juli

Heute ist der Tag der Schokolade
"Der Tag der Schokolade findet statt am 07. Juli 2016. Der Tag ist die perfekte Gelegenheit, um endlich mal richtig viel Schokolade zu essen! Das ist heute mit gutem Gewissen möglich, denn schließlich soll die Schokolade ja auch gefeiert werden. Schokolade ist ein Lebens- und Genussmittel, dessen wesentliche Bestandteile Kakaoerzeugnisse und Zuckerarten, im Falle von Milchschokolade auch Milcherzeugnisse sind. Schokolade wird in reiner Form genossen und als Halbfertigprodukt weiterverarbeitet.

 Es gibt eine Vielzahl von Sorten und Qualitäten, Formen und Geschmacksrichtungen. Es wird zwischen Bitterschokolade, Milchschokolade und weißer Schokolade unterschieden. Eine zum Backen und Glasieren mit einem höheren Fettanteil versehene Schokolade wird als Kuvertüre bezeichnet und gehandelt. Teils werden der Schokolade verschiedene Gewürze wie etwa Chili, Zimt, Schwarzer Pfeffer oder Thymian beigemengt. Luftschokolade ist eine Sonderform, die zahlreiche kleine Luftblasen enthält.
Ungesüßtes Kakaopulver enthält 1 bis 3 Prozent Theobromin, das chemisch dem Koffein ähnlich ist. Es wirkt auf den Organismus mild und dauerhaft anregend und leicht stimmungsaufhellend. Für Menschen ist dieser Anteil – im Gegensatz zu Hunden, Katzen, Vögeln und Pferden – ungefährlich. Zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurde Schokolade in Apotheken als Stärkungsmittel verkauft. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Tag der Schokolade" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1880: Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.

1898: Die USA beschließen in einer gemeinsamen Erklärung von Senat und Repräsentantenhaus, Hawaii zu annektieren und zu einem Territorium zu machen. Das Hawaii-Territorium besteht bis zum 21. August 1959.

1927: Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.

1985: Boris Becker siegt als erster deutscher, erster ungesetzter und jüngster Tennisspieler in Wimbledon.
1976: In Berlin wird das erste deutsche Frauenhaus eröffnet.

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #223 am: 08. Juli 2016, 13:17:46 »

08.Juli
Heute ist der "Ehrentag der Kuh" benannt nach der "Kern-schen Kuh  ;))

"Der Ehrentag der Kuh findet am 08. Juli 2016 statt. Dieser spezielle Tag für Kühe verdeutlicht deren gewichtige Rolle in unserem täglichen Leben und wird jährlich am zweiten Freitag im Juli gefeiert. In manchen Regionen, wie beispielsweise Indien, haben Kühe darüberhinaus auch eine religiöse Bedeutung. Teilweise wird in der Kuh, beziehungsweise im Besitz solcher Tiere die älteste Form von Reichtum gesehen. Die Rinderhaltung bietet die Basis einer milliardenschweren Industrie auf der ganzen Welt.
Die Milchproduktion und auch die weiteren Verarbeitungsprodukte von Milch, wie etwa Käse, Sahne, Butter und weitere Milchprodukte sind vergleichbar mit der wirtschaftlichen Größe des Vertriebs von Rindfleisch. Beides zusammen stellt einen enorm wichtigen Teil der Nahrungsmittelversorgung dar. Um den Ehrentag der Kuh angemessen zu würdigen können entweder ganz bewusst Milchprodukte verzehrt werden, oder einmal bewusst auf alles verzichtet werden, was von Rindern abhängt. Der Text "Ehrentag der Kuh" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1776: Beim ersten öffentlichen Verlesen der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird in Philadelphia auch die Liberty Bell geläutet.

1932: Der Dow-Jones-Index in den USA erreicht in der Zeit der Weltwirtschaftskrise seinen historisch niedrigsten Stand mit 41,22 Punkten.

1952: In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.

1990: In Rom wird Deutschland durch einen 1:0-Erfolg über Argentinien im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft zum dritten Mal Weltmeister.

2003: Rund 50 Stunden nach der am 6. Juli begonnenen weltweit ersten Trennung erwachsener Siamesischer Zwillinge sterben die Schwestern Ladan und Laleh Bijani (29) kurz nacheinander an den Folgen des Eingriffs.

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Online Online
  • Beiträge: 30.373
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #224 am: 09. Juli 2016, 01:04:32 »

09.Juli
Heute ist der Tag des Rock 'n' Roll
"Am 09. Juli 2016 ist der Tag des Rock 'n' Roll. Der Gedenktag geht zurück auf den Moderator Dick Clark, welcher am 9. Juli 1956 seinen Vorgänger in der legendären Musikshow "American Bandstand" ablöste. Er war eine einflussreiche Figur in der Rock'n'Roll-Szene der späten 1950er Jahre, mit seiner Fernsehshow wurden viele Highschool-Stars des Teenage Tock'n'Roll promotet.
Rock 'n' Roll (Kurzform für "Rock and Roll") ist ein nicht klar umrissener Begriff für eine US-amerikanische Musikrichtung der 1950er- und frühen 1960er-Jahre und das damit verbundene Lebensgefühl einer Jugend-Protestkultur.
Kennzeichnend für die meisten Rock-'n'-Roll-Bands ist die Besetzung mit einem als Frontmann fungierenden Sänger, begleitet von Gitarre oder Klavier, Kontrabass oder E-Bass und Schlagzeug, gelegentlich noch ergänzt durch weitere Instrumente wie Saxophon. Der Gesang ist oft kehlig-rau. Typisch sind verhältnismäßig kurze Kompositionen im 12-taktigen Bluesschema und die "rollende", ursprünglich aus dem Boogie-Woogie stammende Basslinie. Rock 'n' Roll gilt als Ursprungsform der Rockmusik.
Der Rock-'n'-Roll-Tanz ist ein mit dieser Musik verbundener Turniertanz, der aus dem Lindy Hop - einem Swing-Tanz der 1930er Jahre - hervorgegangen ist und dessen bekanntestes Merkmal die akrobatischen Einlagen sind. Eng mit dieser Musik verbunden sind auch die Tänze Jive und Boogie-Woogie. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Tag des Rock 'n' Roll" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."
1 Std.Best of Rock 'n' Roll Mix - 50s & 60s


1762: Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.

1810: Napoleon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.

1860: In Damaskus kommt es im Christenviertel zu einem Massaker durch aufgewiegelte Muslime. Den von der Obrigkeit geduldeten Gewalttaten, die sich auch auf den folgenden Tag erstrecken, fallen insgesamt etwa 6.000 Personen zum Opfer.

1877: Der All England Lawn Tennis and Croquet Club trägt zum ersten Mal das Tennisturnier von Wimbledon aus.

1994: Durch Hochwasser, das vom Hurrikan Alberto ausgelöst wurde, kommt es zu einem Dammbruch am Lake Blackshear (Flint River Dam) bei Warwick im Crisp County in Georgia, USA mit 15 Toten. Rund 25.000 Personen müssen ihre Häuser verlassen.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"
Seiten: 1 ... 14 [15] 16 ... 43   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.079 Sekunden mit 23 Abfragen.