ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 13 [14] 15 ... 43   Nach unten

Autor Thema: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren  (Gelesen 96575 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #195 am: 08. Juni 2016, 00:25:41 »

08.Juni

Heute ist der "Was-willst-du-trinken?-Tag"


632: Mohammed, der Begründer des Islam, stirbt im Alter von 61 Jahren in Medina. Die Todesnachricht löst im Ort große Verwirrung aus. Der Tod des Propheten ist für manche unvorstellbar. Sein Leichnam wird deswegen einen Tag lang vernachlässigt.

793: Das Inselkloster von Lindisfarne wird von den Wikingern überfallen. Es handelt sich um den ersten Wikingerraubzug auf die Heptarchie in England.

1886: Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.

1948: Der Porsche 356 Nr. 1 Roadster, das erste Fahrzeug, das auf den Namen „Porsche“ hört, erhält von der Kärntner Landesbaudirektion seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt.

1967: Beim Angriff israelischer Kampfflugzeuge auf das US-amerikanische Spionageschiff USS Liberty werden 34 Navy-Angehörige getötet.





« Letzte Änderung: 08. Juni 2016, 00:35:03 von schiene »
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #196 am: 09. Juni 2016, 00:18:54 »

09.Juni

Heute ist Donald Ducks Geburtstag
"Am 09. Juni 2016 feiert die Comic- und Zeichentrickfilm-Figur Donald Duck seinen 82. Geburtstag. Der erste Zeichentrickfilm namens "Die kluge kleine Henne", in dem Donald Duck als Nebenfigur auftauchte, erschien am 9. Juni 1934. Es folgten weitere Nebenrollen in den Micky-Maus-Trickfilmen, bis Donald schließlich eine eigene Trickfilmreihe bekam. Der erste Kurzfilm davon hieß "Don Donald" und wurde am 9. Januar 1937 uraufgeführt. In diesem Film hatte auch Donalds spätere Verlobte Daisy Duck ihren ersten Auftritt.
Unabhängig vom erstmaligen Erscheinen Donalds, legte Walt Disney fest, dass Donald Duck an einem Freitag, den 13. geboren wurde, um seinen Status als Pechvogel auszuschmücken. Donalds Autokennzeichen "313" spielt ebenfalls darauf an. In dem Trickfilm "Donald's Happy Birthday" aus 1949 wird der 13. März als Geburtstag genannt. Der Trickfilm-Zeichner Don Rosa legte als Geburtsjahr 1920 fest. Verschiedene Comic-Folgen verzeichnen jedoch, dass Donald am 9. Juni Geburtstag hat, also am Tag seines ersten öffentlichen Auftritts.
Die Ente Donald Duck ist ein zu Wutausbrüchen neigender Choleriker, der immer von Geldsorgen geplagt ist. Er ist ein absoluter Pechvogel und übt keinen geregelten Beruf aus. Er hält sich mit verschiedenen Jobs über Wasser, die er mangels Begabung aber meist schnell wieder aufgibt. Er ist ziemlich faul und verbringt seine Freizeit am liebsten in der Hängematte. Gegenüber seiner Verlobten Daisy Duck empfindet er eine sehr starke Zuneigung, ohne dass die Beziehung der beiden jemals zu einer Hochzeit führt. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Donald Ducks Geburtstag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

68: Der 30-jährige Kaiser Nero erdolcht sich außerhalb Roms unter Mithilfe eines Sklaven. Der römische Senat hatte den Kaiser zum Staatsfeind erklärt. Auf seiner Flucht mit dem Ziel Ägypten waren die Verfolger seinem Aufenthalt sehr nahegekommen.

1898: Das Kaiserreich China verpachtet die New Territories in Hongkong für 99 Jahre an Großbritannien.

1928: Der erste Trans-Pazifik-Flug gelingt dem Piloten Charles Kingsford Smith und seinen drei Begleitern Charles Ulm, James Warner und Harry Lyon in ihrem Flugzeug Southern Cross. Von Oakland in Kalifornien führte ihr Flug nach dem Start am 31. Mai in drei Etappen mit Zwischenlandungen nach Brisbane.

1934: Donald Duck hat seinen ersten Auftritt in dem Zeichentrickfilm Die kluge kleine Henne.

1946: Ananda Mahidol, König von Siam, wird – vermutlich nach einem Unfall – von einem Schuss getötet in seinem Schlafzimmer aufgefunden; sein Nachfolger wird sein Bruder Bhumibol Adulyadej.


Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #197 am: 10. Juni 2016, 00:10:00 »

10.Juni

Heute ist der "Eistee-Tag 2016"

"Der Eistee-Tag wird veranstaltet am 10. Juni 2016. Dieser Tag wird am besten mit einem leckeren Eistee in der Hand gefeiert! Eistee ist ein Kaltgetränk, für das Tee zunächst heiß zubereitet und dann rasch mit Eiswürfeln abgekühlt wird. Tee, der langsam abkühlt, neigt dazu, bitter zu werden, was durch die schnelle Abkühlung vermieden wird.
Nach traditionellem Rezept handelt es sich um einen Tee aus Schwarztee mit Zitronensaft und Zucker oder Süßstoff. Weitere Variationen werden mit Grün-, Früchte- oder Kräutertee oder aus Kombinationen dieser Tees oder Kombinationen mit Fruchtsaft zubereitet.
Eistee wird häufig mit einer Scheibe Zitrone oder Pfefferminze sowie einigen Eiswürfeln serviert, damit er kühl bleibt. Der US-amerikanische „Iced Tea“, der vor allem in den Südstaaten sehr beliebt ist, wird traditionell entweder sehr stark oder gar nicht gesüßt serviert. (Mit Material von: Wikipedia) Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1786: Ein nach einem Erdrutsch durch das Erdbeben im Süden von Kangding zehn Tage vorher entstandener natürlicher Damm, der den Fluss Dadu He staut, bricht. Etwa 100.000 Menschen sterben durch die Flutwelle, die über 1.400 Kilometer hinweg das Land verwüstet.

1907: In Peking starten fünf Wagen zum längsten Automobilrennen aller Zeiten, der Fahrt von Peking nach Paris. Die 12.000 km lange Route führt durch die Wüste Gobi, vorbei am Baikalsee, durch Sibirien, über den Ural und über Moskau nach Frankreich.

1915: Bei einem Massaker türkischer Truppen in der Kemach-Schlucht werden etwa 25.000 Armenier getötet. Der Massenmord ist Teil eines systematischen Vernichtungsfeldzuges gegen die christliche armenische Bevölkerung im Osmanischen Reich. Den im Juni 1915 beginnenden Deportationen fallen bis 1916 etwa eine Million Menschen zum Opfer.

1935: Die Selbsthilfegruppe „Anonyme Alkoholiker“ gründet sich in Akron (Ohio) und entwickelt sich mit der Zeit zur internationalen Bewegung, die Abstinenz vom Alkohol unterstützt.

1943: Der gebürtige Ungar László József Bíró erhält das Patent für den Kugelschreiber.





Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #198 am: 11. Juni 2016, 00:40:33 »

11.Juni

Heute ist der Welttag der Puppe
"Am Welttag der Puppe, welcher am 11. Juni 2016 gefeiert wird, geht es um die kleinen menschlichen Nachbildungen aus Porzellan oder Plastik. Puppen sind beliebt bei kleinen Kindern und ganz besonders bei Mädchen. Sie spielen Familie mit ihnen, pflegen sie wie echte Babies und lieben es ihr Haar zu bürsten und zu frisieren. Manche Puppen hingegen werden nicht als Spielzeuge benutzt, weil sie einen gewissen Sammlerwert erreicht haben.

Am Welttag der Puppe sollte Zeit mit einer Puppe verbracht werden oder aber jemandem eine Puppe geschenkt werden. Dieser lustige Feiertag wurde von Mildred Seeley im Jahr 1986 erfunden. Sie wollte damit nicht nur den Fokus auf die Puppe als solche legen, sondern auf das liebevolle Pflegen, was mit diesem klassischen Spielzeug eng verknüpft ist. Es gibt Puppen in verschiedenen Formen und Größen, aus unterschiedlichen Materialen und mit diversen Haut- und Haarfarben. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1770: Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.

1868: Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.

1938: Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischer Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen 890.000 Chinesen das Leben, zerstört 4.000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.

1955: Mike Hawthorn löst beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans den verheerendsten Unfall in der Geschichte des Motorsports aus. Der Fahrer Pierre Levegh und 83 Zuschauer kommen dabei ums Leben. Die Rennleitung bricht das Rennen jedoch nicht ab, das von Hawthorn gewonnen wird.

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #199 am: 12. Juni 2016, 01:33:41 »

12.Juni

Heute ist der Tag der roten Rose
"Der Tag der roten Rose wird begangen am 12. Juni 2016. Der Tag kann etwa durch das Verschenken roter Rosen an besonders geliebte Menschen gefeiert werden. Die Rosen sind die namensgebende Pflanzengattung der Familie der Rosengewächse. Die Gattung umfasst je nach Auffassung zwischen 100 und 250 Arten. Die Rosen sind sommergrüne, selten immergrüne Sträucher.
Rote Rosen gelten seit dem Altertum als Symbol von Liebe, Freude und Jugendfrische. Die Rose war der Aphrodite, dem Eros und Dionysos geweiht, später der Isis und der Flora. Bei den Germanen war sie die Blume der Freya. Antike Sagen beschreiben die Entstehung der Rosen als Überbleibsel der Morgenröte auf Erden, als zusammen mit Aphrodite dem Meerschaum entstiegen, oder aus dem Blut des Adonis entstanden.
Mit der Rose war auch die Vorstellung des Schmerzes verbunden (Keine Rose ohne Dornen) und wegen ihrer hinfälligen Kronblätter auch mit Vergänglichkeit und Tod. Die rote Farbe wurde auf das Blut der Aphrodite, die sich an den Stacheln verletzte, zurückgeführt, oder auf das Blut der Nachtigall, die die ursprünglich weiße Rose mit ihrem Herzblut rot färbte. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Tag der roten Rose" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

1550: Helsinki, Finnlands spätere Hauptstadt, wird auf Anordnung des schwedischen Königs Gustav I. Wasa gegründet.

1867: Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.

1897: Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.

1898: General Emilio Aguinaldo erklärt die Unabhängigkeit der Philippinen von Spanien.

1932: Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.

1991: Ein Jahr nach der russischen Unabhängigkeitserklärung wird erstmals ein Präsident direkt vom Volk gewählt. Boris Jelzin gewinnt die Wahl mit 57,3 % der Stimmen.

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #200 am: 13. Juni 2016, 00:36:36 »

13.Juni

Heute ist der Tag der Nähmaschine

"Der Tag der Nähmaschine findet statt am 13. Juni 2016. Die Nähmaschine dient zur mechanischen Herstellung einer Naht. Die erste arbeitsfähige Nähmaschine für Schuhmacher baute der Engländer Thomas Saint 1790, der seinen Entwurf patentieren ließ. Die Maschine war ganz aus Holz.
Zur Herstellung einer Naht innerhalb eines Gewebes werden ein oder mehrere Fäden durch Nähen miteinander verknüpft, wobei der so genannte Oberfaden zuvor mit einer Nadel durch das Gewebe geschoben wird. (Mit Material von: Wikipedia) Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1782: In Glarus wird die Dienstmagd Anna Göldi als eine der letzten Frauen in Europa wegen Hexerei durch das Schwert hingerichtet. Im Zusammenhang mit ihrem Prozess wird von August Ludwig von Schlözer zum ersten Mal der Begriff Justizmord gebraucht.

1858: Bis zu 250 Passagiere kommen ums Leben, als auf dem Mississippi River in der Nähe von Memphis die Kessel des Raddampfers Pennsylvania explodieren und das Schiff abbrennt.

1886: Ludwig II. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.

1990: In der Bernauer Straße beginnt offiziell der Abriss der Berliner Mauer.

2004: Ein 4 kg schwerer Meteorit trifft das Haus von Phil und Brenda Archer in Ellerslie, einem Vorort von Auckland (Neuseeland). Das Dach und eine Couch werden beschädigt.



Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #201 am: 17. Juni 2016, 00:36:20 »

17. Juni
Heute ist Nationaler Gedenktag des Deutschen Volkes
"Am 17. Juni 2016 findet der nationale Gedenktag des Deutschen Volkes statt, der auch als Tag des 17. Juni bekannt ist. Im Gedenken an den Aufstand in der DDR war der 17. Juni mit Gesetz vom 4. August 1953 als Tag der deutschen Einheit in der damaligen Bundesrepublik Deutschland gesetzlicher Feiertag.
1963 wurde er von Bundespräsident Heinrich Lübke zum Nationalen Gedenktag des deutschen Volkes proklamiert. Mit Inkrafttreten des Einigungsvertrages am 29. September 1990 wurde das Datum der Wiedervereinigung (3. Oktober) anstelle des 17. Juni als Tag der Deutschen Einheit zum gesetzlichen Feiertag, der 17. Juni behielt allerdings seinen Status als Nationaler Gedenktag.
Ebenfalls dem Gedenken an den Volksaufstand ist die Berliner Straße des 17. Juni gewidmet, die vom Ernst-Reuter-Platz zum Brandenburger Tor führt. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA) Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1876: Ein Überraschungsangriff von 1.500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1.000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.

1901: In Berlin beginnt die II. Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.

1939: Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, solche Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.

1940: Sowjetische Truppen besetzen Estland, Lettland und Litauen.

1953: Unzufriedenheit mit dem herrschenden Regime führt zum Volksaufstand in der DDR, den Deutsche Volkspolizei und sowjetische Truppen niederschlagen; mindestens 55 Menschen sterben, ca. 1.600 werden zu Haftstrafen verurteilt.
(mein Vater bekam 8 Jahre welcher er in Bautzen absaß)
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #202 am: 18. Juni 2016, 01:53:54 »

18.Juni

Heute ist der Autistic Pride Day
"Der Autistic Pride Day wird seit 2005 jährlich am 18. Juni begangen. Er soll dem Wunsch vieler autistischer Erwachsener nach gesellschaftlicher Akzeptanz ihrer autistischen Eigenheiten Ausdruck verleihen.

Die Befürworter von Autistic Pride kritisieren die Pathologisierung von Autismus ebenso wie die besonders unter Medizinern verbreitete Vorstellung, dass alle menschlichen Gehirne identisch sein sollten. Sie argumentieren, dass die Vorstellung, es gebe eine solche ideale und damit erstrebenswerte Gehirnstruktur, viele Mediziner zu der Annahme führt, dass jegliche Abweichung eine "Heilung" benötige, um Konformität mit einer imaginären "neurologisch typischen" Norm zu erreichen. Einige Aktivisten sind der Meinung, dass der Versuch, Autismus zu heilen, eine Form "ethnischer Säuberung" darstellt. Als kleinsten gemeinsamen Nenner stimmen alle überein, dass Autistinnen und Autisten eine stärkere Wertschätzung als einzigartige Individuen erfahren sollten.
Die Befürworter von Autistic Pride weisen darauf hin, dass Homosexualität früher einmal als psychische Krankheit gesehen wurde und medizinisch mit libido-reduzierender Hormontherapie zu "heilen" versucht wurde. Erst durch den politischen Kampf der Lesben- und Schwulenbewegung wurde diese Klassifizierung abgeschafft. Ein anhaltender Ausdruck dieser Bewegung ist gay pride/queer pride. Mit dem Autistic Pride Day hoffen Autismus-Aktivisten den gleichen Aufklärungsprozess in Gang zu bringen. Der Autistic Pride Day setzt sich ein für die grundlegenden Menschenrechte von Menschen im autistischen Spektrum und einen Platz für ihre individuellen Stimmen und Talente in unserer Gesellschaft.
Der Autistic Pride Day wurde von Aspies For Freedom ins Leben gerufen. Aspies For Freedom setzt sich für die Rechte von Menschen im Autismus-Spektrum ein, indem sie die Öffentlichkeit durch eben solche Initiativen aufzuklären versucht. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA) Der Text "Autistic Pride Day" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1812: Die USA erklären nach monatelangen Spannungen Großbritannien den Krieg: Der so genannte Krieg von 1812 bricht aus.

1932: Der Weltbasketballverband FIBA wird in Genf gegründet.

1935: Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen. Die deutsche Marine darf 35 Prozent der britischen Seestreitkräfte umfassen.

1954: Rund 400 von der CIA ausgebildete „Freiheitskämpfer“ dringen auf Intervention der United Fruit Company in Guatemala ein, um den demokratisch gewählten Präsidenten Jacobo Arbenz Guzmán mit der Operation PBSUCCESS zu stürzen.

1957: Das „Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts“ wird in der Bundesrepublik verkündet.

1989: Die seit September 1988 regierende Militärjunta unter Saw Maung beschließt die Umbenennung des Staates Birma in Myanmar und der Hauptstadt Rangun in Yangon.

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #203 am: 19. Juni 2016, 00:34:54 »

19.Juni

Heute ist der Weltbummeltag
"Der Bummeltag wird am 19. Juni 2016 ausgelebt. Dieser Tag zielt darauf ab die Welt daran zu erinnern es langsam angehen zu lassen. Ein Tag an den Blumen zu schnuppern, in den Himmel zu schauen, zu bummeln und das Leben zu genießen, anstatt hindurch zu rasen. Also am besten einfach losbummeln und sich eine schöne Zeit für sich selbst machen und zwar vollkommen entspannt.
Der Weltbummeltag ist auch bekannt als Internationaler Bummeltag und wird auf der ganzen Welt gefeiert. W.T. Rabe hat den Weltbummeltag 1979 erfunden. Es war seine Antwort auf den Jogging-Hype, der zu dieser Zeit statt fand. Es heißt, dass der Weltbummeltag zum ersten Mal am Grand Hotel in Mackinac Island in Michigan, USA gefeiert wurde. Beim Bummeln geht es darum sich bewusst langsam fortzubewegen, um genug Zeit zu haben, die Welt um sich herum zu bewundern. Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1790: Die Französische Nationalversammlung schafft den Erbadel ab und verbietet Adelstitel.

1822: Im griechischen Freiheitskampf zerstört Konstantin Kanaris mit zwei Brandern einen Teil der osmanischen Flotte im Kanal von Chios. Der Kapudan Pascha Kara-Ali und 3.000 seiner Leute kommen bei dieser Aktion ums Leben.

1862: In Genf verkehrt mit der Rösslitram die erste Pferdestraßenbahn in der Schweiz.

1917: In Großbritannien wird mit der Änderung des Wahlgesetzes das Frauenwahlrecht zum 6. Februar 1918 eingeführt.

1938: Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit 4:2.

1945: Beim Massaker von Prerau ermorden tschechoslowakische Soldaten 265 Zivilisten eines Flüchtlingstransportes.

1969: Die erste Lebertransplantation in Deutschland führt Alfred Gütgemann durch.

Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #204 am: 20. Juni 2016, 00:14:43 »

20.Juni

Heute ist der Weltflüchtlingstag
"Der Welttag der Migranten und Flüchtlinge oder auch Weltflüchtlingstag findet am 20. Juni 2016 statt. Er ist ein erstmals 1914 von Papst Benedikt XV. mit dem Dekret Ethnografica studia unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges ausgerufener Gedenktag, der seither jährlich abgehalten wird. Seit 2001 wird der 20. Juni als Weltflüchtlingstag begangen. Zuvor hatten viele Länder ihre eigenen nationalen Flüchtlingstage begangen. So hat auch Papst Benedikt XV. erstmals 1914 den Welttag des Migranten und Flüchtlings (kurz ebenfalls als "Weltflüchlingstag" bezeichnet) ausgerufen, der seither jährlich abgehalten wird.
Die einzelnen Bischofskonferenzen haben zum Teil andere Tage festgelegt, so in Lateinamerika den 12. Oktober, dem Tag der Entdeckung Amerikas. Am 4. Dezember 2000 erklärte die UN-Generalversammlung mit der Resolution 55/76 zum bevorstehenden 50. Jahrestag der Gründung des UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees, dt.: Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) den 20. Juni zum Weltflüchtlingstag. Die Wahl fiel auf dieses Datum, da der 20. Juni zuvor in etlichen Ländern bereits Afrika-Flüchtlingstag gewesen war. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA) Der Text "Weltflüchtlingstag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1863: West Virginia wird 35. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

1893: In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.

1908: Das Kaiserliche Patentamt erteilt Melitta Bentz Gebrauchsmusterschutz auf ihre Erfindung eines Kaffeefiltriersystems.

1982: Die britische Regierung erklärt den Falklandkrieg für beendet, nachdem die argentinischen Streitkräfte auf den Falklandinseln ihre Kämpfe am 14. Juni (Ortszeit) eingestellt und kapituliert haben sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln wieder in britischer Hand sind.

1948: Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #205 am: 21. Juni 2016, 00:19:11 »

21.Juni

Heute ist der internationaler Tag des Surfens

"Der Internationaler Tag des Surfens findet statt am 21. Juni 2016. Dieser Tag wird jährlich gefeiert - entweder am Tag der Sommersonnenwende oder im direkten Zeitraum um diesen Tag. Es handelt sich um einen inoffiziellen Feiertag, der das Bewusstsein für die Umwelt verbessern und den Sport des Surfens sowie den Surfer-Lifestyle feiern soll.

 Surfen ist die Gleitfahrt auf einer Welle oder Walze über eine Wasseroberfläche. Der Surfer gewinnt seine Gleitgeschwindigkeit, indem er die steile Seite einer Welle hinunterfährt. Benötigt werden lediglich ein Surfbrett, Surfwachs, eine Leash, also eine etwa zwei Meter lange Schnur, mit der das Brett am Bein gesichert wird, und ein Surfanzug.
Das Wellenreiten ist Namensgeber und bekannteste Form des Surfens und stammt von den Inseln Hawaiis. Das Surfen erlebte in den 1950er Jahren einen neuen Boom, als viele US-Amerikaner diesen Sport für sich entdeckten. Wellenreiten kann man nicht nur auf Hawaii, in Kalifornien oder Australien, sondern auch in Europa gibt es zahlreiche Strände, die sich gut zum Surfen eignen. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Internationaler Tag des Surfens" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1621: Dreißigjähriger Krieg: Vor dem Altstädter Rathaus in Prag werden auf Befehl Kaiser Ferdinands II. 27 protestantische böhmische Adlige hingerichtet. Damit wird der Ständeaufstand bestraft. Die Köpfe von zwölf Hingerichteten und die Hand des Grafen Joachim Andreas von Schlick, eines der Anführer, werden auf die Dauer von zehn Jahren an den Altstädter Brückenturm genagelt.

1869: In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarn.

1886: Grundsteinlegung und damit Baubeginn der Tower Bridge in London.

1948: Die Deutsche Mark löst infolge der Währungsreform die Reichsmark ab.

1978: Córdoba: Bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Argentinien schlägt das österreichische Nationalteam die Mannschaft der Bundesrepublik Deutschland mit 3:2.

1990: Das Manjil-Rudbar-Beben im Iran erreicht die Stärke 7,7 und fordert 40.000 bis 50.000 Tote. Drei Städte und über 700 Dörfer werden zerstört.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.365
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #206 am: 22. Juni 2016, 01:00:18 »

22.Juni

Sternzeichen Krebs
"Vom 22. Juni bis 22. Juli 2016 befindet sich die Sonne im Tierkreiszeichen Krebs. Aufgrund der Wanderung des Frühlingspunktes entspricht das Tierkreiszeichen Krebs heute nicht mehr dem Sternbild Krebs. Im Sternbild Krebs befindet sich die Sonne ungefähr in der Zeit zwischen 20. Juli und 11. August.
Dargestellt wird das Krebs-Zeichen seit der Antike als Krabbe oder Krebs. Der Ursprung des astrologischen Symbols ist unklar. Man nimmt an, die beiden Teile seien die in unterschiedlicher Richtung aneinandergelegten Scheren des Krebses. (Mit Material von: Wikipedia) Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen."

1593: In der Schlacht bei Sissek können Kroatisch-Habsburgisch-Ungarische Truppen ein über den Grenzfluss Kupa eingedrungenes osmanisches Heer, das zahlenmäßig stark überlegen ist, besiegen. Der Tod von 20.000 seiner Leute und ihres Befehlshabers veranlasst Sultan Murad III. zur formellen Kriegserklärung gegenüber Kaiser Rudolf II., womit der so genannte Lange Türkenkrieg ausbricht.

1825: Bei der Rückeroberung der etwa 10.000 Einwohner umfassenden Stadt Tripoli auf dem Peloponnes durch ägyptische Truppen des Osmanischen Reichs unter Ibrahim Pascha wird die christliche Bevölkerung massakriert und der Ort niedergebrannt. Damit wird ein griechisches Massaker des Jahres 1821 an der türkischen Festungsbesatzung und Zivilisten anlässlich der Griechischen Revolution gerächt.

1865: Die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland nimmt in Berlin zwischen dem Brandenburger Tor und Charlottenburg über das Knie den Betrieb auf.

1980: Im Finale der Fußball-Europameisterschaft besiegt Deutschland durch zwei Tore von Horst Hrubesch
Belgien mit 2:1.

1991: Werder Bremen gewinnt zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokal mit 4:3 nach Elfmeterschießen gegen den 1. FC Köln.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.376
  • Gott vergibt, franzi nie!
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #207 am: 22. Juni 2016, 04:56:03 »

1941: Hat Deutschland die Sowietunion ohne Kriegserklaerung ueberfallen.

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung

arthurschmidt2000

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5.873
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #208 am: 22. Juni 2016, 07:14:41 »

1939: Hat die Sowjetunion Polen ohne Kriegserklärung überfallen.
Gespeichert
Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.376
  • Gott vergibt, franzi nie!
Re: Zeitreise - was geschah heute vor xxx Jahren
« Antwort #209 am: 22. Juni 2016, 09:22:48 »

Am 17. September, nicht "heute vor" hat sich das ereignet.

1986: Am 22. Juni brachte Diego Maradona im WM-Viertelfinale gegen England die „Hand Gottes“ ins Spiel, das Tor zum 1:0 schrieb Fußball-Geschichte.

Es läuft das Viertelfinale bei der Fußball-WM in Mexiko City, 51. Spielminute. 114.580 Zuschauer waren zum Hit Argentinien gegen England gekommen; doch es sollte die große Show des 1,68 Meter kleinen Diego Maradona werden. Sein Doppelpass mit Jorge Valdano war misslungen, Verteidiger Steve Hodge drosch patschert den Ball hoch weg, in Richtung eigenes Tor. Keeper Peter Shilton eilte heraus, und als Maradona verwegen zum Kopfball ansetzte, wähnte jeder England in Sicherheit. Doch Maradona, 20 Zentimeter kleiner als Shilton, brachte seine linke Hand ins Spiel, und bugsierte den Ball – mit ihr über Kopf – ins Tor. 1:0, die „Hand Gottes“ wurde trotz aller Proteste und Pfiffe der Engländer Wirklichkeit.

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung
Seiten: 1 ... 13 [14] 15 ... 43   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.048 Sekunden mit 23 Abfragen.