Das Terminal 21 ist geöffnet.Freien Flug für alle Shoppingfreaks.

Zaungast beim Werbeshooting


Die Uniform des Grüßaugusts wurde auf Zuwachs gekauft - der Gebäudekomplex hatte genug gekostet, jetzt muß man sparsam sein.

Benutzt man Gate 2 als Eingang, stößt man auf die angeblich längste Rolltreppe Thailands.

Ich bin eigentlich eher kritisch eingestellt bezüglich des Konsumwahns in unserer Überfluß- und Wegwerfgesellschaft. Die Anlage dieses Shoppingcenters ist allerdings durchaus gelungen. Weitläufig und abwechslungsreich gestaltete Bereiche, untergliedert in unterschiedliche Orte weltweit.


Shopping, shopping - um ja kein Eröffnungsschnäppchen zu verpassen, bilden sich lange Schlangen vor den Kassen (hier bei H&M).

Bei den einzelnen Geschäften orientiert man sich an den großen Metropolen. Teure Kosmetikmarken, die bekannten Sportartikler sowie gängige Modelabels wechseln sich ab.
Sinnvolle Konsum- und Gebrauchsartikel sind unterrepräsentiert. Haushalt- oder Schreibwaren beispielsweise suchte ich vergebens.
Nicht gerade der Billigste - aber immerhin für die Quote ein WtB-Shop (Waren täglicher Bedarf).


Sehr angenehm: an vielen Stellen gibt es Sitzgelegenheiten zum Verweilen. Beispielhaft.

Der junge Mann auf der Bühne sorgt für nassen Höschen.


Nachtfotos vom Original darf man nicht mehr veröffentlichen - hirnrissige Rechtssprechung. Diese Kopie ist hingegen eine Alternative - dafür geschrumpft auf immerhin 7 Stockwerke.

Gleich geht's weiter ...
.