@ ErnstPGM
Jemand der noch nie einen Vorschlag oder auch nur im geringsten hier eine Alternative aufgezeigt hat, solche auch noch mit lustigen Argumenten anzweifelt, aber nun so etwas schreibt, ist wahrlich ein Humorist. Ein Humorist der auch noch nicht geschnallt hat dass in Schweden wesentlich mehr Leute getestet werden als in Deutschland.
Wenn du mich mit dem "Jemand" meinst und nur Zweifel von Leuten zulässt, die hier (..im Forum) Alternativen aufzeigen, dann willst du mir also keine andere Wahl lassen , als den Glauben an dich und deine hier geposteten Botschaften. Darauf kann ich mich aber nicht so einfach einlassen, denn ich bin von Natur aus ein ziemlich ungläubiger Typ.
Dazu muss man eben halt auch lesen und studieren was ich ab und zu mal über Schweden poste, ..
Ich studiere das ja ab und zu, aber auch Posts von Leuten, die scheinbar noch nicht über die gleichen Quellen und Erleuchtungen verfügen wie du und trotzdem namhafte Presseprodukte mit ihren Kommentaren füllen.
Somit ist das Argument von viel Distanz vom Tisch, auch schon deswegen weil die Fallzahlen in Schweden massiv hoch gegangen sind durch das mehr Testen, aber die intensive Belegung der spezial Betten in den Spitälern gleich und stabil bleiben.
Das Argument von viel Distanz in Schweden ist noch nicht von meinem Tisch, denn weil es in dem Land mit nur 1/10 der Bevölkerungsdichte Deutschlands auch viel weniger gleichermaßen dicht besiedelte Ballungszentren/Großstädte gibt wie in D würde ich nur Vergleiche zwischen Städten als einigermaßen aussagefähig akzeptieren, die sowohl in der Fläche und auch in der dort vorhandenen Bevölkerungsdichte gleich sind.
Dass die Fallzahlen in Schweden durch mehr Tests hochgegangen sind, ist nachvollziehbar. Nur sind die Zahlen der vorgenommenen Tests weder in Schweden noch in Deutschland ausreichend nachprüfbar, sondern nur aus Statistiken zu entnehmen. die von dem am Ergebnis ggf. höchst unterschiedlich Interessierten Stellen an die Öffentlichkeit gebracht werden.
Wenn nun die Intensivbetten-Belegung in den Spitälern noch gleich und stabil geblieben sind, dann kann das verschiedene Ursachen haben. Sehr lange ist die Intensivierung der Tests noch nicht her und wenn es mehr Infizierte gibt, dann landen die auf Grund besserer Behandlungsmethoden längst nicht mehr so oft auf der Intensivstation wie zuvor, sondern "nur" in einem normalen Krankenhausbett oder sie kurieren die Krankheit zuhause in Quarantäne aus.
Bin jetzt schon gespannt was nun als nächstes kommt zum die Schweden zu verunglimpfen und die Maßnahmen im Rest von Europa zu verherrlichen.
Mit Verunglimpfen hat es nichts zu tun, wenn man den schwedischen "Sonderweg" nicht für die beste Lösung des Korona-Problems hält. Zu der späten Erkenntnis ist die schwedische Regierung schließlich sogar selbst gekommen.
Man schaut sich doch einfach mal die Zahlen an, die nichts mit nicht meldepflichtigen "mehr oder weniger Tests" zu tun haben, sondern Daten , welche den zuständigen Ämtern exakt gemeldet werden müssen.
Es gibt in Schweden zwar weniger Corona-Tote als in Deutschland, doch das liegt ausschließlich daran, dass Schweden auch deutlich weniger Einwohner hat. Vergleichbar sind deshalb nur die Todesfälle pro 100.000 Einwohner.
Da hat Schweden 68,7 Tote pro 100.000 Einwohnern und liegt damit deutlich vor Deutschland, wo bisher "nur" 23 Tote pro 100.000 Einwohner zu beklagen sind. Mit anderen Worten : Die "toleranten Schweden" mussten ihre bisher völlig unzureichenden Schutzmaßnahmen mit 3 x soviel Toten pro 100.000 Einwohner wie Deutschland bezahlen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Schweden mit 342 (am 4. Dez.) mehr als doppelt so hoch wie in Deutschland (ca. 147)
Wer das jedoch auf vermehrte Tests zurückführen will und den Vergleich mit Deutschland scheut, sollte sich dann eben vergleichsweise die Zahlen der Nachbarländer Schwedens ansehen. Finnland und Norwegen liegen nur knapp über 50 ..
Also steht doch nachweisbar fest, dass Schwedens "Sonderweg" Mist war und nicht weiter zu empfehlen ist. Deshalb erfolgt jetzt auch die dringend erforderliche Korrektur .
Zu dem Thema "studiere"

ich jetzt auch noch einmal den folgenden Spiegel-Bericht v. 4.12. zum schwedischen Desaster:
https://www.spiegel.de/politik/ausland/corona-schweden-und-seine-radikale-strategie-erst-vorbild-dann-desaster-a-b86a5833-7c13-452b-bd2d-168dc2b80069