ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt  (Gelesen 16327 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

b.o.bachter

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 162
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #75 am: 04. Mai 2024, 11:00:57 »

Paetongtarn: Die Unabhängigkeit der Zentralbank ist "ein Hindernis"

Die Vorsitzende der Pheu Thai Partei startet eine weitere Attacke im Kampf um die Zinssätze

Die Vorsitzende der Pheu Thai Partei, Paetongtarn Shinawatra, sagte am Freitag, dass die Unabhängigkeit der thailändischen Zentralbank ein "Hindernis" bei der Lösung wirtschaftlicher Probleme sei, als jüngste Attacke im anhaltenden Streit über die Zinssätze.

Die Tochter des auf Bewährung freigelassenen ehemaligen Premierministers Thaksin Shinawatra äußerte sich zu dem seit letztem Jahr andauernden Streit zwischen Premierminister Srettha Thavisin und der Zentralbank, die sich weigert, dem ständigen Druck des Premierministers nachzugeben und die Zinsen zu senken.

"Das Gesetz, das die Unabhängigkeit der thailändischen Zentralbank von der Regierung festschreibt, ist ein Problem und ein großes Hindernis bei der Lösung wirtschaftlicher Probleme", sagte Frau Paetongtarn am Freitag auf einer Veranstaltung im Pheu Thai-Hauptquartier vor Parteimitgliedern.

Herr Srettha behauptet, dass ein Zinssatz von 2,50%, der sich auf dem höchsten Stand seit zehn Jahren befindet, kleinen Unternehmen schadet und die Bemühungen der Regierung beeinträchtigt, die Wirtschaft anzukurbeln, die sich seiner Meinung nach in einer Krise befindet. Der Premierminister besteht jedoch darauf, dass er die Unabhängigkeit der BoT respektiert.

Frau Paetongtarn, von der viele glauben, dass sie eines Tages das Amt des Premierministers übernehmen wird - möglicherweise sogar noch vor dem Ende der derzeitigen vierjährigen Amtszeit der Regierung - sagt, dass die BoT sich mit ihrer Geldpolitik "weigere zu verstehen und zu kooperieren" sowie die Bemühungen, die hohe Verschuldung zu reduzieren, behindere.

Die Zentralbank lehnte es ab, die Äußerungen von Frau Paetongtarn zu kommentieren, als sie von Reuters kontaktiert wurde.

BoT-Gouverneur Sethaput Suthiwartnarueput sagte am Montag, dass sich die Zentralbank keinem politischen Druck beugen werde. Gegenüber CNBC sagte er, der derzeitige Zinssatz sei für die Wirtschaft angemessen und jeder kurzfristige Impuls, den eine Zinssenkung geben könnte, sei "kein effizienter Kompromiss", wenn man ihn gegen längerfristig unvorhersehbare Folgen abwäge.

Die Äußerungen von Frau Paetongtarn spielen jedoch durchaus eine wichtige Rolle, da ihr Vater, ein Milliardär, nach allgemeiner Auffassung in der von ihr geführten Partei immer noch das Sagen hat.

In seiner ersten Amtszeit entließ Thaksin einen Gouverneur der Zentralbank wegen geldpolitischer Unstimmigkeiten.


Link: https://www.bangkokpost.com/business/general/2786507/paetongtarn-central-bank-independence-an-obstacle

Absolute Empfehlung: Die Kommentare beim Artikel MUSS JEDER gelesen haben!!!

Dazu passend:

Geldwäsche mit Immunität: Der Kontrollrahmen - Teil 1

Vor einem Jahrhundert kam eine Gruppe von Kriminellen zusammen und beschloss, die Welt zu übernehmen, alle Macht zu besitzen, alles Geld zu erschaffen und zu horten und jeden in einem ständigen Kreislauf zu halten, um uns alle zu täuschen. Sie wollten die Welt nicht nur so gestalten, wie sie es für richtig hielten, sondern auch das ausgeklügelteste Versklavungssystem aufbauen, das diese Welt je gesehen hat - eines, das ihnen volle Immunität gewährt, das es ihnen erlaubt, völlig außerhalb der Gesetze zu operieren, und sie wollen es tun, ohne dass es jemand merkt, bis es zu spät ist. Diese selbsternannten "Herrscher" halten sich für unantastbar, haben Dokumente erstellt, die dies belegen, und lachen die Menschheit aus, während die Menschen in Unkenntnis dieses ausgeklügelten Plans ihr Leben weiterführen.

Dies ist die Geschichte, die mit der Welt und mit jedem staatlichen Gesetzgeber geteilt werden muss, der sofort handeln sollte, um Unabhängigkeit vom Federal Reserve System und den Zentralbanken zu schaffen und unsere Verfassung und Finanzverwaltungsgesetze durchzusetzen, um die Souveränität auf staatlicher und lokaler Ebene zu schützen. Dazu gehören auch Schritte zur Wiedererlangung illegal gestohlener Gelder, zur Verhinderung gegenwärtiger und künftiger illegaler Ausgaben unserer Steuergelder und zur Beendigung der Immunitätsprivilegien für Staaten, die für systematische kriminelle Aktivitäten und Erpressung missbraucht worden sind.

• 76 Internationale Organisationen und Banken genießen Immunität, Privilegien und Steuerbefreiungen

• GAVI, Big Pharma und CERN genießen ähnliche Immunitäten

• Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich genießt souveräne Immunität, und einige dieser Immunitäten erstrecken sich auf ihre Mitglieder, d. h. 63 Zentralbanken und das Federal Reserve System, während sich andere Immunitäten auf "systemrelevante Institutionen" erstrecken

• Billionen von Steuergeldern und gedrucktem Geld sind durch diese Organisationen und Banken geflossen und fließen, ohne dass sie transparent oder rechenschaftspflichtig waren oder sind, während sie weiterhin ein globales Versklavungssystem aufbauen

• Hunderte, wenn nicht Tausende von NGOs und Unternehmen arbeiten mit und durch diese Organisationen und Banken, von denen einige Vereinbarungen, NDAs (Non-Disclosure Agreement = Vertraulichkeitsvereinbarung) und/oder Immunität haben

Sie operieren nicht oberhalb der Gesetze, sie operieren völlig außerhalb der Gesetze!

[..]

Mitglieder der BIZ: 63 Zentralbanken, Währungsbehörden und das Federal Reserve System:

Ausgenommen sind die Versicherer und die Gesellschaften für Zahlungssysteme.

Bank of Algeria
Central Bank of Argentina
Reserve Bank of Australia
Central Bank of the Republic of Austria
National Bank of Belgium
Central Bank of Bosnia and Herzegovina
Central Bank of Brazil
Bulgarian National Bank
Bank of Canada
Central Bank of Chile
People’s Bank of China
Central Bank of Colombia
Croatian National Bank
Czech National Bank
Danmarks National bank (Denmark)
Bank of Estonia
European Central Bank
Bank of Finland
Bank of France
Deutsche Bundesbank (Germany)
Bank of Greece
Hong Kong Monetary Authority
Magyar Nemzeti Bank (Hungary)
Central Bank of Iceland
Reserve Bank of India
Bank Indonesia
Central Bank of Ireland
Bank of Israel
Bank of Italy
Bank of Japan
Bank of Korea
Central Bank of Kuwait
Bank of Latvia
Bank of Lithuania
Central Bank of Luxembourg
Central Bank of Malaysia
Bank of Mexico
Bank Al-Maghrib (Central Bank of Morocco)
Netherlands Bank
Reserve Bank of New Zealand
Central Bank of Norway
National Bank of the Republic of North Macedonia
Central Reserve Bank of Peru
Bangko Sentral ng Pilipinas (Philippines)
Narodowy Bank Polski (Poland)
Banco de Portugal
National Bank of Romania
Central Bank of the Russian Federation
Saudi Central Bank
National Bank of Serbia
Monetary Authority of Singapore
National Bank of Slovakia
Bank of Slovenia
South African Reserve Bank
Bank of Spain
Sveriges Riksbank (Sweden)
Swiss National Bank
Bank of Thailand
Central Bank of the Republic of Türkiye
Central Bank of the United Arab Emirates
Bank of England
Board of Governors of the Federal Reserve System (United States)
State Bank of Vietnam

[..]

Link: https://www.coreysdigs.com/u-s/laundering-with-immunity-the-control-framework-part-1/

Für die Kommentatoren des Kriegs zwischen der Ukraine und Russland sowie die Fans von BRICS habe ich zwei Zentralbanken in kursiv dargestellt, weil denen offensichtlich immer noch nicht klar ist, was GESPIELT wird.
Gespeichert

Herby55

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #76 am: 03. September 2025, 19:55:10 »

Ich hätte mal eine Frage wegen einer Bankvollmacht.

Viele von uns Rentner hier haben ja die 400000.- oder 800000.- Baht
auf einem Konto wo ja NUR auf unseren Namen sein darf.
Das Geld habe ich auf einem Sparkonto ohne ATM Karte damit wenigstens
ein paar Zinsen anfallen.

Da ich ja 2 Kinder in Deutschland habe müssten die soweit ich informiert bin
zusammen mit meiner Frau mit einem Anwalt zu einem Gericht gehen.

Das möchte ich gerne vermeiden und habe durch meine Frau heute mal bei
unserer Krungsri Bank nachgefragt wegen einer Vollmacht NACH dem Tod.

Die sagen das gibt es nicht.  :(

Wenn es das wirklich nicht gibt werde ich halt das Geld auf mein anderes Konto mit
meiner ATM Karte verschieben und auf die Zinsen verzichten.
Da kann ja meine Frau dann jeden Tag 100000.- Baht abheben.

Oder wird die Bank hier von meinem Tod informiert und die Karte gesperrt?

Wie macht ihr das,oder hat jemand was von anderen mitbekommen?

Gespeichert

HighNee1975

  • ist voll dabei
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 425
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #77 am: 03. September 2025, 20:11:27 »

Soweit ich weiß, als mein bester Freund hier 2020 verstorben ist, sperren die Banken umgehend das Konto, sobald sie es erfahren, daß der Kunde verstorben ist.

Das geht recht schnell.

Thesaban oder Amphoe melden das, die Polizei erfährt es sowieso sofort und die Botschaft auch.

Kommt natürlich drauf an, wo der Tod eintritt. Wenn zuhause, sollte die Ehefrau sofort loseilen.

Im KKh melden die es umgehend der Gemeinde.

Abgesehen davon, sollte eine handschriftliche Vollmacht für nach dem Tod zuhause aufbewahrt werden, weil sich, wenn keine vorhanden, derjenige der was abhebt, strafbar macht.

Wird natürlich nur dann verfolgt, wenn jemand Anzeige erstattet (Miterben oder Angehörige die auch was haben wollen).
Gespeichert

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.923
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #78 am: 03. September 2025, 20:25:24 »


Joo, die Bank ist da schnell - sogar ein gemeinsames Konto wurde bei einem mir bekannten Farang-Ehepaar eingefroren, wo der Gatte
verstarb.
Ein "Last Will" ist auf jeden Fall hilfreich.

Und meine Frau hat den strikten Auftrag, nach meinem letzten Atemzug sofort zum ATM und ziehen, was geht...

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.701
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #79 am: 03. September 2025, 20:59:20 »

Soweit ich weiß, als mein bester Freund hier 2020 verstorben ist, sperren die Banken umgehend das Konto, sobald sie es erfahren, daß der Kunde verstorben ist.
Das ist in Deutschland auch so.Sobald ein Arzt den Tod bestätigt hat und die Behörden informiert sind werden die Konten des Verstorben erst einmal gesperrt.
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

Philipp

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.753
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #80 am: 03. September 2025, 21:33:01 »


Da kann ja meine Frau dann jeden Tag 100000.- Baht abheben.


Mit meine Frau meinst Du eine Thailänderin ?
Bist Du mit der verheiratet ?
Dann gibt es auch in Thailand ein Erbrecht.

Gespeichert

WhiteSandBeach

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 524
  • Die besten Jahre sind vorbei.....
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #81 am: 03. September 2025, 22:11:00 »

Ich hätte mal eine Frage wegen einer Bankvollmacht.

Viele von uns Rentner hier haben ja die 400000.- oder 800000.- Baht
auf einem Konto wo ja NUR auf unseren Namen sein darf.
Das Geld habe ich auf einem Sparkonto ohne ATM Karte damit wenigstens
ein paar Zinsen anfallen.

Da ich ja 2 Kinder in Deutschland habe müssten die soweit ich informiert bin
zusammen mit meiner Frau mit einem Anwalt zu einem Gericht gehen.

Das möchte ich gerne vermeiden und habe durch meine Frau heute mal bei
unserer Krungsri Bank nachgefragt wegen einer Vollmacht NACH dem Tod.


Die sagen das gibt es nicht.  :(

Wenn es das wirklich nicht gibt werde ich halt das Geld auf mein anderes Konto mit
meiner ATM Karte verschieben und auf die Zinsen verzichten.
Da kann ja meine Frau dann jeden Tag 100000.- Baht abheben.

Oder wird die Bank hier von meinem Tod informiert und die Karte gesperrt?

Wie macht ihr das,oder hat jemand was von anderen mitbekommen?

Um ein dem Erbrecht sauber entsprechendes Schriftstück, in Deutschland am besten notariell beglaubigt, wirst du nicht herumkommen.
Insbesondere wenn nach dem Finale mehrere Personen sich dafür interessieren  {{
Gespeichert

WhiteSandBeach

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 524
  • Die besten Jahre sind vorbei.....
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #82 am: 03. September 2025, 22:16:36 »


Abgesehen davon, sollte eine handschriftliche Vollmacht für nach dem Tod zuhause aufbewahrt werden, weil sich, wenn keine vorhanden, derjenige der was abhebt, strafbar macht.

Wird natürlich nur dann verfolgt, wenn jemand Anzeige erstattet (Miterben oder Angehörige die auch was haben wollen).

So ist es.
Und in Thailand ist das noch einfacher zu kontrollieren wie in Deutschland.
Dort sind alle ATM extra Kameraüberwacht quasi Blickrichtung genau ins Gesicht, nicht nur der Eingangs - Schalterbereich.
Und es ist auch einfach zu kontrollieren, wer hat z. B. kurz vor dem Finale noch dringend große Summen gebraucht  :]
Gespeichert

Herby55

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #83 am: 04. September 2025, 06:40:12 »

Danke schon mal für die Antworten.

Ja, meine Frau ist Thai. Und es gibt bestimmt kein Streit ums Erbe da
meine Frau keine Kinder hat und finanziel abgesichert ist.
Sie hat 25 Jahre in Deutschland gelebt, gearbeitet und spricht sehr gut Deutsch.
Sie kann sich also gut mit meinen Kindern unterhalten.

Aber ich möchte halt die Geldangelegenheiten so einfach wie möglich
machen.Deshalb dachte ich das Geld abheben und mit den Kindern teilen da braucht
man kein Erbrecht und Gericht.
Okay, dann muss ich mir halt mal Gedanken machen wenn das mit dem ATM nicht geht.
Gespeichert

Philipp

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.753
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #84 am: 04. September 2025, 09:03:39 »


Deshalb dachte ich das Geld abheben und mit den Kindern teilen da braucht
man kein Erbrecht und Gericht.


Da macht die Bank nicht mit.

Gespeichert

Herby55

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 660
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #85 am: 04. September 2025, 09:34:35 »

Die Frage ist ja ob meine Frau mit beiden Kindern bei dem Gericht
erscheinen müssen wegen dem Erbrecht. Und ob die beiden da auch zusammen hierher
kommen können da sie ja auch Familien haben und arbeiten.
Für mein deutsches Konto wohin meine Rente geht hat ja meine Tochter eine Vollmacht.

Da wäre es ja vermutlich das beste wenn ich ein Testament mit meiner Frau
als alleinerbe mache, da kann sie alleine zum Amt.

Gespeichert

HighNee1975

  • ist voll dabei
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 425
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #86 am: 04. September 2025, 11:13:36 »

Ja, Testament auf Gegenseitigkeit. Angeben nach Deutschem- oder Thai- Recht, wichtig!!

Frauchen kann zur Gemeinde gehen und einen Erbschein holen, dann zur Bank.

In D reicht ein handgeschriebenes Testament, Notar unnötig teuer.

Gilt immer D Recht.
Gespeichert

riklak

  • Es gibt auch ein Leben VOR dem Tod !!
  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 953
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #87 am: 04. September 2025, 20:04:06 »


Bitte nicht soviel Unsinn schreiben,nachher glaubt es noch Jemand.. ;-)

Ein Testament auf Gegenseitigkeit auch sogenanntes Berliner Testament ist in Thailand nicht Gültig!!

Frauchen muss vom  "Gericht" um einen Erbschein zu bekommen...Nachlassgericht auch in Thailand !  Nicht zur Gemeinde !

Auch in Thailand gilt ein Handgeschriebenes Testament,aber eben nur, wenn in Thai geschrieben...Landssprache!

Gilt immer Deutsches Recht.   Nein natürlich nicht!!

Nein, in Thailand gilt für einen dort verstorbenen deutschen Staatsbürger primär das thailändische Erbrecht, wenn er seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Thailand hatte.
Das deutsche Recht findet nur unter bestimmten Umständen Anwendung, hauptsächlich bei einem testamentarischen Verweis auf deutsches Recht oder wenn das Vermögen in Deutschland liegt.

Für die Abwicklung und die Anerkennung des Erbes ist meist die Anwesenheit in Thailand oder die Unterstützung durch einen lokalen Anwalt erforderlich.
Gespeichert

HighNee1975

  • ist voll dabei
  • ****
  • Online Online
  • Beiträge: 425
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #88 am: 04. September 2025, 21:03:05 »

Zitat
Ein Testament auf Gegenseitigkeit ist nach dem thailändischen Recht nicht vorgesehen, aber ein
"Testament auf Gegenseitigkeit" kann in Thailand durch ein "gemeinsames Testament" eines Ehepaares ersetzt werden, das nach dem thailändischen Erbrecht die gemeinsame Vermögenswerte regelt. Es ist nicht möglich, ein Testament gegenseitig zu erstellen, da das thailändische Gesetz die Erstellung eines Testaments im Namen einer anderen Person nicht zulässt.
Zweck eines Testaments in Thailand


    Vermeidung der gesetzlichen Erbfolge: Ohne Testament wird der Nachlass nach dem thailändischen Erbrecht aufgeteilt. Dies kann dazu führen, dass die Vermögenswerte an gesetzliche Erben gehen, die nicht gewünscht sind.

** Vereinfachung des Nachlasses:** Ein Testament kann die Abwicklung des Nachlasses erleichtern, indem es die gewünschten Erben festlegt und Missverständnisse oder Streitigkeiten vermeidet.

Was ist ein gemeinsames Testament?

    Ein gemeinsames Testament, auch "Ehegattentestament" genannt, ist eine Vereinbarung zwischen zwei Personen, meist Ehepartnern, die sich gegenseitig als Erben einsetzen.
    Es ist in Thailand möglich, ein solches Testament zu erstellen, solange die formalen Anforderungen des thailändischen Zivil- und Handelsgesetzbuchs eingehalten werden.

Anforderungen für ein gültiges Testament in Thailand

    Schriftform: Das Testament muss schriftlich abgefasst sein.

Datumsangabe: Das Testament muss datiert sein.
Unterschrift des Erblassers: Das Testament muss vom Testator (dem Erblasser) unterschrieben werden.
Zeugen: Das Testament muss in Anwesenheit von mindestens zwei Zeugen unterzeichnet werden. Die Zeugen müssen ihrerseits die Unterschrift des Testators mit ihrer eigenen Unterschrift bestätigen.
Übersetzung: Wenn das Testament in einer Fremdsprache verfasst ist, muss es für die Verwendung vor thailändischen Gerichten ins Thailändische übersetzt werden.

Wichtige Überlegungen

    Rechtliche Beratung: Angesichts der Komplexität und der unterschiedlichen Formvorschriften ist es ratsam, einen Anwalt zu beauftragen, um sicherzustellen, dass das Testament gültig ist und alle lokalen Anforderungen erfüllt.

Eigentum in Thailand: Wenn Sie Eigentum in Thailand besitzen oder mit einem thailändischen Staatsangehörigen verheiratet sind, sollten Sie unbedingt ein thailändisches Testament erstellen.
Eingetragene Ehe: Der Ehepartner hat Anspruch auf die Hälfte des Vermögens, das während der Ehe erworben wurde, nach dem thailändischen Recht.

Gespeichert

riklak

  • Es gibt auch ein Leben VOR dem Tod !!
  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 953
Re: Aktuelles aus der thailändischen Bankenwelt
« Antwort #89 am: 05. September 2025, 07:14:35 »

Genau das habe ich geschrieben.....Jetzt  eben von Dir irgendwo kopiert !

"Es ist nicht möglich, ein Testament gegenseitig zu erstellen, da das thailändische Gesetz die Erstellung eines Testaments im Namen einer anderen Person nicht zulässt"

Durch das hier werden Deine anderen,auch falschen Beiträge, aber auch nicht richtiggestellt.

Und was ist mit dem Rest der falschen Behauptungen??

Vielleicht kannst Du dazu auch noch einen längeren Beitrag kopieren um das alles richtigzustellen?
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.432 Sekunden mit 23 Abfragen.