Viele Menschen sind damit nicht einverstanden, wenn Rußland seinen rechtswidrigen Einmarsch und Feldzug gegen die Ukraine gewinnen sollte.
Die Gründe liegen auf der Hand, da 1954 Chrustchow zur 300 Jahr Feier der Ukraine die Halbinsel Krim und das Gebiet darum der Ukraine vertraglich schenkte, ist die Rechtslage klar.
Ich betonte immer wieder, daß man auf seinem eigenen territorialem Gebiet tun und machen kann was die Regierung eines Landes für richtig hält, soweit angrenzenden Staaten kein Nachteil damit entsteht, und den Menschenrechten und Völkerrechten im gewissen Umfang entspricht.
Da es sich speziell bei dieser Situation um ein Gebiet handelt das der Ukraine rechtlich seit 1954 vertraglich zum ukrainischem Hoheitsgebiet zugesprochen wurde, liegt das Vergehen eindeutig beim Aggressor Rußland, aus basta.
Nur weil es der russ. Regierung nicht past, sich blamiert, oder auf den Schlips getreten fühlt, oder weil sie das deshalb als Schande betrachten.
Es müßte eigentlich nicht erwähnt werden, aber wenn die Ukraine russ. Hoheitsgebiet zu erobern vor hätte, wäre das eine ganz andere Situation, dann wären sie der Aggressor und somit rechtlich verwerflich, aber sie verteidigen nur ihr rechtliches Hoheitsgebiet.
Das hätten die Russen sich früher überlegen müssen, Vertrag ist Vertrag und hat somit seine Gültigkeit, das wird jedes Gericht bestätigen. was auch erfolgte.
Was sich politisch Weiteres ergeben wird mit Problemen oder nicht Problemen, anschließend auf ukrainischem Gebiet, das hat Rußland nicht mehr zu interessieren.
Schon drängen Hardliner der russischen Regierung darauf, auch Alaska als ehemaliges russ. Gebiet, das sie der USA für 7.2 Mio USD verkauften, wieder zurück haben wollen, notfalls auch militärisch.
Es ist und bleibt ein gefährliches grotekes Gedankenspiel gespickt mit imperialistisches Gehabe das da aus,- und angesprochen wird.
Das vertragliche Recht scheint den Russen nichts mehr zu bedeuten, sie machen das was sie wollen und was ihnen genehm ist, und da geben diesem Handeln sogar noch einige Personen recht. Da stimmt doch was nicht mehr im Oberstübchen.
Was kommt als Nächstes dann dran, Moldawien, Polen, Georgien, Rumänien oder das Baltikum ?, alles eigenständige Hoheitsgebiete.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2014-03/russland-ukraine-geschichte/seite-2#:~:text=1954%20schenkte%20ihr%20Parteichef%20Nikita,bedauern%20dieses%20Geschenk%20bis%20heute.