Zumindest was aktive Kampfflugzeuge anbelangt, sind die Zahlen der von USA gelieferten Kampfjets in Nato Länder bescheiden.
Das dürfte aber an den teilweise noch bestehenden Problemen der F-35 liegen.
Kanada hat z.B. 60 die in Auftrag gegebenen F - 35 kpl. storniert, Süd- Korea`s 35 F - 35 Kampfjets sind nur bedingt einsatzfähig, auf Grund von Triebwerksüberhitzungen vermutlich im Bereich der Vektorsteuerung.
Ältere von den USA gelieferten Modelle an Nato Staaten, wie Phantom und Starfighter, wurden durch den Tornado, Eurofighter, Gripen und Mirage sowie durch eigene Modelle der Länder ersetzt.
Hier die Zahlen einige der wichtigsten Nato Länder mit USA Kampfjets, die noch im Einsatz sind, oder bestellt wurden. ( ausgenommen, Transport,- Fracht, oder Schulungsflugzeuge)
Italien F - 35 18 Stck. weitere 75 geplant
Ver. Kgreich F - 35 48 im Auftrag
Niederlande F - 35 34 Stck
F - 16 24 Stck
Dänemark F - 35 27 Stck
F - 16 33 Stck
Finland F - 35 64 bestellt
Polen F - 35 32 bestellt
F - 16 48 Stck
Deutschland F - 35 35 bestellt
Ungarn, Estland, Lettland, Litauen, Schweden, Frankreich, besitzen keine US Kampfflugzeuge
Andere Nato Länder haben wenige oder gar keine US Kampfflugzeuge.
Von den 32 Nato Mitgliedstaaten ist das eigentlich nicht viel.
Noch wesentlich gravierender fällt der Besitz von US Panzer Modellen aus.
Hier werden überwiegend Englische oder Deutsche Leo, Marder oder Gepard Panzer verwendet, gesamt 4.200 Stck.
Auch bei den Marschflugkörper dürfte Storm Shadow, ( engl), Taurus, ( Deutsch ), ( Flugabwehrsystem Patriot ( Rheinmetall und Raytheon ). Luft- Luft System ISIS ( Deutsch ) meist gefragt sein.
Bei Schiffen und Untersee Booten ist vermutlich keines dabei, das aus der USA stammt.
Man kann deshalb sagen, daß US Kriegsmaterial in der Nato eigentlich nicht den Hauptbestandteil ausmacht.