diese Betonringe sehen auf den Ersten Blick schon haesslich aus, aber die kann man sicher auch huebsch bemalen
kann man dazu vielleicht die Kinder der Oertlichen Grundschule zu einem Malprojekt einladen ? 
Das ist eine originelle Idee.

---
Einige Gedanken zu Hochbeeten in Thailand mit Bezug auf ...
Ich will jetzt noch einige Hochbeete bauen (Breite ca. 120 cm brutto, Höhe Oberkante ca. 90 cm, Länge jeweils 2 bis 3 m). Ich kann nicht mehr auf dem Boden rumkrauchen und Unkraut jäten und meine Frau auch nicht.
1. Einfaches Holz als Umrandung scheidet u.a. wegen der diversen Holz fressenden Insekten aus. Und gutes, beständiges Holz ist zu teuer.
2. Gemauerte Umrandung. Beispiel

Bei der gewünschten Höhe von 90 cm brauchen solche Mauern Fundamente und zusätzlich wegen des Drucks von innen sicher diverse äussere Verstärkungen.
3. Lose oder feste Umrandung aus verfüllten Hohlblocksteinen (Idee von Herby55)
In TH gibt es z.B. diese:

Wegen der gewünschten Höhe von 90 cm gleiche Anforderungen wie bei 2.
4. Betonringe = absolut einfachste Lösung
Passende Betonringe kaufen, liefern lassen und ohne Fundamente an gewünschten Plätzen je 2 aufeinander stellen lassen. Anschließend mit Bitumen o.ä. innen verfugen.
5. Alternative Kernsche Idee: Umrandung aus mindestens 2 cm dicken Faserzementplatten von Shera oder Konkurrenten. Beispiel:

Dieses Material ist witterungsbeständig, wegen der glatten Oberflächen auch noch nach Jahren ansehnlich und z.B. mit Handkreissägen leicht zu schneiden.
Mindestens an den Beet-Ecken sollte man solche Platten mit Schrauben oder mit Winkeln und Schrauben verbinden. Für äussere Verstärkungen wäre in den Boden gerammter Baustahl o.ä. nötig. Zum oberen Rand hin wäre eine Umspannung mit witterungsbeständigem Seil sinnvoll. Ferner Fugen-Abdichtung mit Bitumen, Silikon ö.ä.
Ein Fundament braucht man für eine solche Konstruktion nicht. Und solche Platten kann man bei Bedarf später für andere Zwecke wieder verwenden. Z.B. habe ich schon Terrassen und Fußböden aus solchem Material gesehen.