Die letzte Tour die wir unternahmen war von der Natur und Landschaft her gesehen vielleicht die interessanteste.
Es ging zum höchsten Punkt Thailands, dem " Doi Inthanon " mit 2.565 m Höhe, von Chiang Mai aus gesehen ca 50 km südwestlich und etwa 2 Std Fahrzeit bis zum Gipfel.
In der Vergangenheit hieß dieser Berg " Doi Luang ", das bedeutet soviel wie großer Berg, ein anderer Name war auch " Doi Ang Go " das Spitze des Krähenteiches " heißt, da am Fuß des Doi Inthanons sich ein Teich befindet, wo sich immer sehr viele Krähen versammeln.
Doi Inthanon wurde zu Ehren des letzten Königs von Chiang Mai König " Inthawichayanon " benannt, der sich für diese Gegend mit seinen Wäldern, Flora und Fauna einsetzte um diese zu erhalten.
Dieser König wurde auf dem Doi Inthanon auch beigesetzt.
Auf dem Gipfel befindet sich eine Wetterstation und das thail. National Observatorium.
Der Park umfaßt ca. 480 Quadratkilometer und bestand urspünglich aus 14 Naturparks, die zusammen gefaßt wurden, und das Gebiet ist seit 1954 geschützt.
Hier befinden sich 3 unterschiedliche klimatische Zonen, mit Eichen und Kiefern Wäldern, die uns Europäer sehr bekannt vorkommen.
Ebenso wilde Orchideen, seltene Früchte und Pflanzen, deshalb wird hier auch Anbau von verschiedenen Obst und Gemüse betrieben.
Man glaubt es fast kaum, aber Pilze, Beeren, Honig, Nüsse und Kaffee und zig weitere Obst und Gemüse Sorten werden hier angebaut, ja sogar auch wunderbar geschmacklich süße und große Erdbeeren findet man da, wir haben welche gegessen, einfach einmalig.
Hier leben noch viele Tierarten, darunter auch Hirsche, Affen, Schlangen, Insekten, andere Kleintiere und was für unseren Experten @wasi-cnx von Bedeutung sein dürfte, etwa 360 verschiedene Vogelarten.
Man trifft hier auch die ethnische Völker Gruppe der Karen, die hier teilweise ansässig sind.
Das Besondere sind aber die beiden Pagoden oder Chedis, eine zum 55. Geburtstag von Königin Sirikit,die König Bumiphol ihr Ehemann erbauen ließ, und umgekehrt zum 60. Geburtstag von König Bumiphol ließ seine Frau Königin Sirikit ebenfalls eine erbauen.
Deshalb ist der Chedi von Königin Sirikit 55 m hoch und der von König Bumiphol 60 m hoch, der eine wurde 1987 und der andere 1992 errichtet und gebaut.
Beide sind von wunderschönen botanischen Gärten umgeben, in denen herrliche Rhododendron Sträucher und Bäume blühen , Lupinien, und eine besondere Art des Zierkohls zu sehen ist, außer etlich weiteren Blumensorten.
Die Temperaturen können von 38 Grad Celsius am Fuß des Berges, bis auf 0 Grad am Gipfel variieren, dann sind die Blumen, Zweige der Bäume und Äste mit einen malerischen kristallinen Reif überzogen, das optisch ein Genuß anzusehen ist.
Ja es kann bei der Auffahrt zum Gipfel sehr frisch bzw. kalt werden, in der Regel sind dort oben etwa 8 bis 15 Grad, bei der die Regenwälder den bezaubernden Schleier des hängenden Grases das diese bewachsen und umgarnt, und das Ganze einen mystisches Touch verleiht.
Meist ist es neblig und Wolken verhangen, aber wir hatten Glück und einen traumhaften Sonnentag erwischt, mit toller Sicht und wolkenlosen Himmel, bei Temperaturen um die 20 Grad.
Die anderen beiden Fahrten zum Doi Inthanon in der Vergangenheit, da war es leider neblig trüb, Wolken verhangen und kaum Sicht.
Zahlreiche Flüsse, gespeichert durch Wasserfälle, die zum einmaligen Panorama und der Bergwelt dort wunderschön anzusehen sind, führen in diesem Gebiet talwärts, in dem übrigens auch die Ursprungsquelle des " Menam Ping " sich befindet, der in den Golf von Siam mündet.
Wie man sieht, ist die Fahrt zum " Dach von Thailand " wie dieses Gebiet auch genannt wird, auf jeden Fall eine Reise wert, deshalb werden auch zig verschiedene Trekking,- Wander,- Abenteuer,- und sogar Motorrad Touren angeboten.
Die folgenden Bilder zeigen die Vielfalt an Natur, Landschaft Flora und Fauna, die Pagoden und bot. Gärten nur zum Teil wieder, denn das sollte man in " Natura " erleben, die klare frische Luft, die Weite und die hier herrschende Atmosphäre kann man bildlich jedoch nicht mitteilen.


















