ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Schengenvisum  (Gelesen 23838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Schengenvisum
« Antwort #60 am: 11. Februar 2024, 12:53:32 »

Helli, mir sind solche Vermittlungen nicht bekannt, und ich glaube nicht, dass es sich hier um ein durchfuehrbares Angebot handelt.

Die Frage waere doch schon mal, woher hat diese Ba (Verrueckte?) ueberhaupt solche "Beziehungen", ist sie sprachlich in der Lage zu vermitteln?

Das angesprochene, junge Ehepaar beschäftigt sich allerdings leider mit diesem Angebot. Gibt es ein Visum für die Schweiz "über Beziehungen"?
Die "Ba" hat lange in der Schweiz gelebt und spricht wohl einigermaßen Deutsch (Schwyzerdütsch?), ich hab' sie vor vielen Jahren einmal persönlich getroffen (als sie mir meine damalige Freundin und heutige Frau abspenstig machen wollte) und der Mann (den kenne ich nicht) hat/hatte angeblich in der Schweiz mit Casinos zu tun. Seit dem Tod ihres Vaters (den ich wiederum gut kannte, sprach englisch) lebt die hier und wird von der "Familie" gemieden! "Verrückt" ist sie keinesfalls!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Bruno99

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.461
Re: Schengenvisum
« Antwort #61 am: 11. Februar 2024, 16:35:48 »

Gibt es ein Visum für die Schweiz "über Beziehungen"?

Nein sowas gibt es nicht, ein Visa wird von der CH-Botschaft ausgestellt, und ist klar ein Schengen- und kein CH-Exklusiv-Visa.

Die eine Moeglichkeit waere ein Antrag auf ein Touristenvisa.

Eine andere Moeglichkeit waere eine sog. "Einladung" von jemandem, der in der CH wohnhaft ist, z.B. fuer ein Familienmitgied, jemand verwandtes etc.
Was die Botschaft aber genau prueft weiss ich nicht, denn selbst eine solche Einladung garantiert sicherlich nicht ein Besuchsvisa fuer max. 3 Monate.
Sollte dieser Weg von der Ba gemeint sein, schliesst das natuerlich jede Arbeitstaetigkeit aus, d.h. das Paar kann dann nur illegal arbeiten, muss aber die CH nach 3 Monaten verlassen.
Ob eine Verlaengerung dieser 3 Monate auf dem entsprechenden Amt beantragt werden kann weiss ich nicht.
Vor knapp 25 Jahren konnte ich fuer meine zukuenftige Ehefrau eine 14-taegige Verlaengerung der 3 Monate bei der Einwohnerkontrolle bewirken.



Gespeichert
Wer Politik und Moral auseinander halten will,
versteht von beidem nichts.
Jean-Jacques Rousseau

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Schengenvisum
« Antwort #62 am: 12. Februar 2024, 10:59:40 »

Gibt es ein Visum für die Schweiz "über Beziehungen"?

Nein sowas gibt es nicht, ein Visa wird von der CH-Botschaft ausgestellt, und ist klar ein Schengen- und kein CH-Exklusiv-Visa.

Die eine Moeglichkeit waere ein Antrag auf ein Touristenvisa.

Eine andere Moeglichkeit waere eine sog. "Einladung" von jemandem, der in der CH wohnhaft ist, z.B. fuer ein Familienmitgied, jemand verwandtes etc.
Was die Botschaft aber genau prueft weiss ich nicht, denn selbst eine solche Einladung garantiert sicherlich nicht ein Besuchsvisa fuer max. 3 Monate.
Sollte dieser Weg von der Ba gemeint sein, schliesst das natuerlich jede Arbeitstaetigkeit aus, d.h. das Paar kann dann nur illegal arbeiten, muss aber die CH nach 3 Monaten verlassen.
Ob eine Verlaengerung dieser 3 Monate auf dem entsprechenden Amt beantragt werden kann weiss ich nicht.
Vor knapp 25 Jahren konnte ich fuer meine zukuenftige Ehefrau eine 14-taegige Verlaengerung der 3 Monate bei der Einwohnerkontrolle bewirken.


Danke Bruno, wir werden bei den jungen Leuten unsere Meinung dazu sagen und ansonsten unsere Hände in Unschuld waschen! Ende Februar sind wir sowieso wieder weg!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

goldfinger

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.581
  • Zeit ist das, was man an der Uhr abliest
Re: Schengenvisum
« Antwort #63 am: 08. Juni 2024, 07:26:18 »

Gespeichert
Es gibt Staubsaugervertreter, die verkaufen Staubsauger. Es gibt Versicherungsvertreter, die verkaufen Versicherungen. Und dann gibts noch die Volksvertreter…

goldfinger

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.581
  • Zeit ist das, was man an der Uhr abliest
Re: Schengenvisum
« Antwort #64 am: 23. August 2024, 16:33:31 »

Start des biometrischen Einreise-/Ausreisesystems der EU für den 10. November bestätigt

Am 10. November 2024 wird das neue Einreise-/Ausreisesystem (EES) der EU offiziell in Betrieb genommen. Dieses System, das als das weltweit modernste digitale Grenzverwaltungssystem bezeichnet wird, ersetzt die physischen Stempel in Reisepässen durch eine digitale Datenerfassung an den Schengen-Außengrenzen. Bei der ersten Einreise müssen Drittstaatsangehörige biometrische Daten wie Fingerabdrücke und ein Gesichtsbild hinterlegen. Bei weiteren Einreisen genügt dann ein Scan des Reisepasses an einem Selbstbedienungskiosk, um diese Daten abzugleichen.

Ziel des EES ist es, die Aufenthaltsdauer von Personen im Schengen-Raum zu kontrollieren und irreguläre Migration zu verhindern. Außerdem soll es helfen, gefälschte Pässe zu erkennen und die Sicherheit zu erhöhen.

Trotz des Optimismus der EU-Innenkommissarin Ylva Johansson, die das System als großen Fortschritt sieht, gibt es Bedenken, dass das EES zu langen Warteschlangen an den Grenzen führen könnte, insbesondere an stark frequentierten Übergängen wie der englisch-französischen Grenze. Es wird auch bezweifelt, dass das System rechtzeitig einsatzbereit sein wird, da technische und logistische Probleme auftreten könnten. Als Ausweichtermin für den Start wurde bereits der 17. November 2024 festgelegt.

Zudem soll 2025 das Europäische Reiseinformations- und Genehmigungssystem (ETIAS) eingeführt werden, das eine Genehmigungspflicht für Besucher aus 60 visafreien Ländern vorsieht.

Quelle: Telegram
Gespeichert
Es gibt Staubsaugervertreter, die verkaufen Staubsauger. Es gibt Versicherungsvertreter, die verkaufen Versicherungen. Und dann gibts noch die Volksvertreter…

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.320
Re: Schengenvisum
« Antwort #65 am: 24. August 2024, 05:52:44 »

Am 10. November 2024 wird das neue Einreise-/Ausreisesystem (EES) der EU offiziell in Betrieb genommen.
...
Ziel des EES ist es, ... irreguläre Migration zu verhindern.


555

Das gilt erfahrungsgemäß aber nicht für die Menschen, die laut "Asyl" schreien und ihren Pass verbergen und/oder wegschmeißen.

Ganz witzig  {:} finde ich auch, dass es offiziell Jahre gibt, in denen insgesamt weniger "Illegale" in die EU einwanderten, als alleine polizeilich erfasst Illegale in D strömten.
Gespeichert

anderl1962

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 381
Re: Schengenvisum
« Antwort #66 am: 24. August 2024, 08:58:37 »

Fällt dann das unsägliche Schengenvisum weg? Eher nicht oder?
Gespeichert

Pensionär

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Schengenvisum
« Antwort #67 am: 24. August 2024, 10:15:00 »

@anderl1962@

Fällt dann das unsägliche Schengenvisum weg? Eher nicht oder?

Visum – u  n s ä g l i c h ,,,

Mitgliedstaaten des Schengen-Raum:
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn.
Island, Norwegen, die Schweiz und Liechtenstein sind assoziierte Mitglieder des Schengenraums, jedoch keine Mitglieder der EU.
Monaco, San Marino und der Vatikanstadt haben ihre Grenzen geöffnet, sind jedoch keine Mitglieder der visumfreien Zone.Die Azoren, Madeira und die Kanarischen Inseln sind Sondern-Mitglieder der EU und Teil der Schengen-Area, auch wenn sie außerhalb des europäischen Kontinents liegen.
Dazu zählen noch die Überseegebiete von Frankreich den Niederlanden etc. etc. 

Meine Frau thailändische Staatsangehörige kann sämtliche dieser Destinationen mit ihrem multiplen Visum (5 Jahre) ohne Auflagen bereisen.

Diese benötigt so mit einem Deutschen Staatsbürger verheiratet auch keinerlei wie auch immer gearteten finanzielle Nachweise.

Ja sogar die Ausstellung des multiplen Visa d. d. Deutsche Botschaft in Bangkok ist fer umme.

Und was bekommt der Pensionär als Gegenleistung eins Visa betr. von Thailand  - NICHTS – vergleichbares.  ??? ???
Gespeichert

anderl1962

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 381
Re: Schengenvisum
« Antwort #68 am: 24. August 2024, 10:51:32 »

Nun da ich - aus finanziellen Gründen- meine Lebenspartnerin hier in Thailand oder in Deutschland nicht heiraten kann, ist es mit dem Visum für Deutschland etwas umfangreicher und schwieriger. Auch da ich ständig in Thailand lebe (jedoch noch eine Meldeadresse in D habe - jaaa ich weiß........ ). Ich denke schon darüber nach es eine Agentur machen zu lassen. Gut wäre erst Mitte nächstes Jahr fällig. Sie möchte D mal kennenlernen.
Gespeichert

Pensionär

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Schengenvisum
« Antwort #69 am: 24. August 2024, 15:24:53 »

Eine standesamtliche Trauung in Thailand dürfe mit dem ganzen Papierkram (Übersetzungen, Legalisierungen, Überbeglaubigungen etc. in etwa 150 – 250 Euro kosten. Die hernach standesamtliche Trauung bei z.B. auf / im Bang Rak in Bangkok ist gesetzlich auch in Deutschland gültig.
Gespeichert

anderl1962

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 381
Re: Schengenvisum
« Antwort #70 am: 24. August 2024, 15:42:52 »

Genau, und dann ist meine Witwerrente futsch. No, no, no.
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Schengenvisum
« Antwort #71 am: 24. August 2024, 16:02:37 »

Eine standesamtliche Trauung in Thailand dürfe mit dem ganzen Papierkram (Übersetzungen, Legalisierungen, Überbeglaubigungen etc. in etwa 150 – 250 Euro kosten.

Das hat vor 15 Jahren schon das Doppelte gekostet (wenn man die Rennerei nicht selbst machen wollte)! Soweit mir bekannt, dürften sich die Kosten heute bei ca. 1.000 Euro belaufen (www.thailaendisch.de).
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Pensionär

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 164
Re: Schengenvisum
« Antwort #72 am: 24. August 2024, 16:25:56 »

Na ja, wenn man natürlich ausschließlich die - Apotheke - Kiesow damit beauftragt.

@anderl1962@

DU WILLST JETZT ABER NICHT ANDEUTEN DAS DU VON EINER WITWENRENTE IN HÖHE VON MONATLICH ~ 25O.- EURO LEBST  ???
Gespeichert

anderl1962

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 381
Re: Schengenvisum
« Antwort #73 am: 24. August 2024, 16:27:44 »

Witwerrente 250 €? hahaha. Aber ganz davon leben sicher nicht. Nun den Betrag werde ich dir sicher nicht nennen, nicht daß du noch neidisch wirst.  C-- C-- C--
Gespeichert

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.432
  • Gott vergibt, franzi nie!
Re: Schengenvisum
« Antwort #74 am: 24. August 2024, 17:55:20 »

Das verstehe ich nicht. Warum soll er oder man dir neidig sein, wenn du eine hohe Witwerrente hast?

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung
 

Seite erstellt in 0.181 Sekunden mit 23 Abfragen.