ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 79 [80] 81 ... 115   Nach unten

Autor Thema: Thailand und Asien im Fernsehen  (Gelesen 356605 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1185 am: 06. September 2014, 15:46:22 »

WDR : Mein Mekong : Von Laos nach Thailand
Dienstag  23.09.2014  14:15-15:00 Uhr

Der mächtige Mekong gehört zu den faszinierendsten Flüssen der Welt. Die Schlagader des tropischen Asiens prägt das Leben von 60 Millionen Menschen links und rechts seiner Ufer, als Wasserspender, Nahrungsquelle und Handelsweg. Ein Fluss der Geschichte: vom tausendjährigen Angkor bis zu den Gräueln des Vietnamkrieges. Ein Fluss der Geschichten: von königlichen Balletttänzerinnen bis zum Flusspolizisten im Goldenen Dreieck auf der Jagd nach Drogenschmugglern. Von den quirligen, schwimmenden Märkten und dem rastlosen Gewimmel unzähliger Lastenboote im Mündungsdelta in Vietnam fährt das ARD-Team den Mekong hinauf über Kambodscha und Laos bis ins Goldene Dreieck im Nordosten von Thailand. Für seine Reise hat das Filmteam ausschließlich öffentliche Passagierschiffe oder vor Ort angemietete Boote benutzt – nicht selten äußerst klapperige Konstruktionen, die manche Reisepanne bescherten. Robert Hetkämper und das Team des ARD-Südostasienstudios erlebten den Mekong zwischen gestern und morgen. Über weite Strecken scheint die Zeit stillzustehen auf dem unregulierten Strom. Doch die Zeichen des Wandels sind unübersehbar. Riesige Brückenkonstruktionen in Vietnam, Wasserkraftwerke in Laos und überall wachsender Tourismus. Von den Mekong-Wasserfällen bei Khone über die Ruinen des großen Khmer-Monuments Wat Phu in Laos zum goldenen Tempel von Vientiane und dessen Mönchen, die auf sanfte Weise die Einparteien-Herrschaft von Laos überstehen. Eine rasende und hochgefährliche Fahrt mit hochmotorisierten Rennbooten führt zum Elefantenfestival von Hongsa, ein Passagierschiff manövriert durch die Stromschnellen und die Reise endet im Goldenen Dreieck, beim großen thailändischen Wasserfest "Songkran" mit einem patschnassen Reporter.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1186 am: 06. September 2014, 15:48:50 »

Arte : Geheimnisse Asiens - Die schönsten Nationalparks
Donnerstags  25.09.2014  19:30-20:15 Uhr

Die Regenwälder des Khao Sok, eines der schönsten Nationalparks Thailands, gehören zu den ältesten der Welt. Um die Tiere hier kümmert sich Jo, der Chefbiologe für Südthailand. Zu seinen Aufgaben gehört es, die im Park lebenden Fledermausarten zu bestimmen. Sie zu fangen ist schwierig und gefährlich. Immer wieder passiert es, dass er und seine Mitarbeiter von einem Tier gebissen werden. Das ist überaus schmerzhaft und kann zu lebensbedrohlichen Infektionen führen. Immer wieder werden im Khao-Sok-Nationalpark neue Spezies entdeckt. Und Jo würde gerne eine neue Fledermausart fangen. Sorgen bereiten ihm die Elefanten des Parks. Ein Stausee zerteilt die großen Waldgebiete und beeinträchtigt die Wanderung der Elefanten. Jo muss einen Ausweg suchen, um die Bestände der Tiere zusammenzuführen. Von hier aus ziehen sich Kalksteinkarstberge bis hinunter zur südwestlichen Küste Thailands. Auch im Golf von Thailand sind die Karstberge zu finden, die oft von Höhlensystemen durchzogen sind. Dort brüten die Weißnestsalangane, deren Nester hoch an den Höhlendecken hängen und in China als Delikatesse gelten. Ein Vermögen wird für die Nester aus Vogelspeichel bezahlt, aber nur unter Gefahren können die Männer von den Inseln sie ernten. Im Nationalpark Khao Sok streift der Biologe Jo mit seinen Leuten durch die Wälder auf der Suche nach Elefanten. Keiner weiß, wie viele hier leben. Er will ihre Zahl erfassen. Die Wälder und der große See des Khao Sok sind bestechend schön, aber der friedliche Eindruck täuscht. Das Leben im Einklang mit der Natur verlangt den hier lebenden Menschen all ihre Kraft ab.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1187 am: 14. September 2014, 19:30:16 »

Arte : Asien feiert,Songkran in Thailand
Dienstag  30.09.2014  7:45-8:30 Uhr

Wenn Mitte April die Temperaturen in Thailand die 40-Grad-Marke überschreiten, feiern die Thailänder das kühle Nass! Nicht nur Buddha wird dann gebadet. Es ist Zeit für Songkran, das thailändische Neujahrsfest. Die größte Wasserparty der Welt für die einen, das höchste Fest im buddhistischen Jahr für andere. Und Chiang Mai, die Metropole im Norden des Landes, ist das Epizentrum von Songkran. Dort ist die Party am wildesten. Songkran wird auch das Wasserfest genannt, weil Wasser als Ausdruck des Lebens gilt und symbolisch für eine geistige Erneuerung und Reinigung steht. Wie Songkran vorbereitet wird und wie diese Tage von den Thailändern begangen werden, wird an der Seite der Protagonisten hautnah spürbar. Da ist zum Beispiel Por Nan Boonchu, Schamane und einer der wichtigsten Zeremonienmeister der Stadt. Heiliges Wasser muss von ihm zubereitet werden. Er ruft Götter und Geister an. Dabei kommen buddhistische wie auch brahmanische Rituale, die aus dem indischen Kulturkreis stammen, zum Einsatz. Songkran ist wie Weihnachten und Neujahr in einem und nationale Ferien- und Feierzeit. So erleben wir das Fest auch an der Seite von Bancha Turasaeng. Der Bautechniker beteiligt sich bei der größten Wasserparty am Autokorso und fühlt sich gleichzeitig der traditionellen Seite von Songkran verbunden. Nach dem Songkran-Fest fährt er nach Hause zu den Eltern aufs Land. Dort spielen uralte Respektbekundungen und fast archaisch wirkende Kulte noch immer eine große Rolle.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.394
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1188 am: 19. September 2014, 18:00:19 »

ProSieben Maxx am 30.09.2014 um 10:10 Uhr - No Kitchen Required – Köche in der Wildnis

Ko Lanta/Thailand
Dienstag, 30.09.2014
Beginn: 10:10 Uhr Ende: 10:55 Uhr Länge: 45 min.

Darsteller: Michael Psilakis, Madison Cowan, Kayne Raymond
Originaltitel: No Kitchen Required
Präsentiert von: Shini Somara
Kategorie: Nachrichten/Info, Dokumentation
Land: GB
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.394
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1189 am: 20. September 2014, 15:05:09 »

ARTE am 01.10.14 um 02:40 Uhr - 360° – Geo Reportage
Jadehandel im Goldenen Dreieck

Mandalay, die zweitgrößte Stadt des Landes und einstige Hauptstadt Myanmars, ist die Hochburg des Jadehandels. Auf dem Jademarkt im Herzen der Stadt leben mehr als 10.000 Händler und Schleifer vom Handel mit den "Nierensteinen" – so die wörtliche Übersetzung der spanischen Bezeichnung "piedra de ijada". Doch der Handel wird zunehmend von Chinesen kontrolliert. Denn nirgendwo ist die Jade so begehrt wie in China, wo man ihr schon seit etwa 8.000 Jahren mystische sowie medizinische Bedeutung beimisst. Chinesische Konzerne haben von der Regierung weitreichende Lizenzen und die wichtigsten Schürfgebiete erworben, die in gigantischen Tagebauprojekten ausgebeutet werden. Und sie diktieren die Preise. Kleine, einheimische Händler, wie der junge Ko Min und seine Brüder, haben neuerdings Probleme, an gute neue Ware zu kommen und diese zu akzeptablen Preisen zu veräußern, um damit ihre Familien zu ernähren. Ko Min will nicht tatenlos zusehen, wie den kleinen Händlern das Wasser abgegraben wird. Er hat erfahren, dass auch im etwa 200 Kilometer entfernten Minengebiet von Mogok, das für seine Rubine berühmt ist, vermehrt Jade geschürft wird. Dort will er hin, um neue Beschaffungsquellen zu erschließen. Und dann möchte er die Jade über die frisch geöffneten Grenzen im Osten nach Thailand bringen. Er hofft so neue Absatzwege zu finden, auch wenn es solche sind, die bislang nur von Schmugglern genutzt wurden. Über holprige Straßen, den breiten Fluss Irrawaddy und unwegsame Berge geht es mehrere Hundert Kilometer durchs Land, zu den Minen von Mogok und zu den Märkten in Mae Sai im Nachbarland Thailand.

360° – Geo Reportage – Dokumentation, D/F 2014 Mittwoch, 01.10.2014
Beginn: 02:40 Uhr Ende: 03:25 Uhr Länge: 45 min.

Regie: J. Michael Schumacher
Originaltitel: 360° – Geo Reportage
Kategorie: Nachrichten/Info, Dokumentation
Land: D/F
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

crazyandy

  • Gast
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1190 am: 21. September 2014, 01:56:03 »

nicht nur zum ansehen, nein eventuell auch zum nachkochen geeignet :

http://www.arte.tv/guide/de/050777-002/die-kulinarischen-abenteuer-der-sarah-wiener-in-asien#arte-header

kommt oft auf Arte am frühen Abend (MEZ)

kleiner Auszug :

Die beliebte Fernsehköchin Sarah Wiener ist im indischen Bundesstaat Kerala. Dort, im Südwesten des Subkontinents, liegt das Eldorado der Gewürze. In der Hafenstadt Kochi beginnt Sarahs Suche nach dem gelben Pulver. Aber schon im ersten Gewürzladen bringt es der Händler auf den Punkt: Curry ist eine Gewürzmischung, die in Indien nicht „Curry“, sondern "Masala" genannt wird. Das beantwortet aber längst nicht Sarah Wieners Frage: Welche Zutaten machen ein gutes Masala aus? Zumindest eins haben alle Masala-Mischungen gemeinsam: Pfeffer!
Gespeichert

farang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.384
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1191 am: 21. September 2014, 13:37:54 »

                   Heute 21,9 2014 21,40 Uhr SF1

                   Reporter Der verlorene Sohn, Reds Heimkehr nach Kambodscha


                   


                   Als Bub wurde Red Ernst in Kambodscha von den Roten Khmer entführt und zum Kindersoldaten gemacht.
                   Nach seiner Flucht kam er zuerst nach Deutschland, später in die Schweiz. Das war vor 32 Jahren. 
                   Dass er seine Eltern je wiedersehen würde, hätte er nicht für möglich gehalten
Gespeichert

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1192 am: 22. September 2014, 00:29:50 »

Läuft gerade in der ARD Weltspiegel,Die Seelensammler von Bangkok .
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1193 am: 23. September 2014, 12:16:58 »

VOX : Verklag mich doch !
Montag  6.10.2014  14:00-15:00 Uhr

Pauline Wolf ist außer sich, als ihre achtjährige Tochter über Nacht aus ihrem Zimmer verschwindet und jede Spur von ihr fehlt. Die Polizei durchsucht die ganze Gegend, doch bis auf das offene Fenster gibt es keine Hinweise. Als die kleine Sina schließlich von ihrem Vater Viktor nach Hause gebracht wird, ist Pauline geschockt, denn ihr Mann hat sie und ihre gemeinsame Tochter vor einem Jahr sitzengelassen, um nach Thailand zu gehen. Nun will er jedoch plötzlich das alleinige Sorgerecht und droht damit, das Kind ins Ausland zu entführen. Kann Pauline ihn aufhalten? Was steckt hinter Viktors perfidem Plan?
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.394
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1194 am: 26. September 2014, 04:53:56 »

SF1 am 10.10.2014 um 21:00 Uhr - Jobtausch - Thailand – Taxifahrer
Ob im Tuk-Tuk oder im pinkfarbenen Taxi – die Schweizer Roger Reust, 33, und Mike Greber, 24, müssen sich in Bangkok nicht nur an andere Fahrzeuge, sondern auch an eine ganz neue Verkehrssituation gewöhnen. Mehrspurige Strassen mitten durch die Millionenmetropole, nicht eingehaltene Verkehrsregeln und Stau ohne Ende – die Schweizer versuchen, die Nerven zu behalten und ihre Chefin Thongtod Thiemthong, 50, zufriedenzustellen. Auf den Schweizer Strassen in der Umgebung der Taxizentrale von Ueli Reust, 56, in Benken SG geht es ruhiger zu und her. Doch die thailändischen Taxifahrer Pairot Suksai, 36, und Sudjai Wongkumsing, 36, haben trotzdem ihre Probleme mit den Schweizer Strassenverhältnissen. Weder sind sie sich den Rechtsverkehr gewohnt noch die kurvenreichen und vor allem steilen Bergstrassen. SRF 1 strahlt in der dritten "Jobtausch"-Staffel sechs Episoden aus. In jeder Sendung tauschen je zwei Berufsleute aus der Schweiz ihren Job mit je zwei Kolleginnen oder Kollegen mit demselben Beruf aus Namibia, Thailand und den USA. Coiffeusen, Schneider, Marktfahrer, Taxifahrer, Kellner und Feuerwehrleute stürzen sich in dieses Abenteuer. Auf beiden Seiten werden die Protagonisten vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Der Beruf ist derselbe, die Bedingungen sind völlig verschieden. Betrieb, Sprache, Regeln, Abläufe und Hygiene – für die einen wie die anderen heisst dies eintauchen in eine neue, unbekannte Welt, der es die Stirn zu bieten gilt und der die Protagonisten mit viel Humor begegnen.

Jobtausch – Dokumentation, CH 2014 Freitag, 10.10.2014
Beginn: 21:00 Uhr Ende: 21:50 Uhr Länge: 50 min.

Originaltitel: Jobtausch
Kategorie: Nachrichten/Info, Dokumentation
Land: CH
Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1195 am: 28. September 2014, 05:34:09 »

Arte : Geheimnisse Asiens - Die schönsten Nationalparks
Donnerstag  9.10.2014  18:25-19:10 Uhr

Die Regenwälder des Khao Sok, eines der schönsten Nationalparks Thailands, gehören zu den ältesten der Welt. Um die Tiere hier kümmert sich Jo, der Chefbiologe für Südthailand. Zu seinen Aufgaben gehört es, die im Park lebenden Fledermausarten zu bestimmen. Sie zu fangen ist schwierig und gefährlich. Immer wieder passiert es, dass er und seine Mitarbeiter von einem Tier gebissen werden. Das ist überaus schmerzhaft und kann zu lebensbedrohlichen Infektionen führen. Immer wieder werden im Khao-Sok-Nationalpark neue Spezies entdeckt. Und Jo würde gerne eine neue Fledermausart fangen. Sorgen bereiten ihm die Elefanten des Parks. Ein Stausee zerteilt die großen Waldgebiete und beeinträchtigt die Wanderung der Elefanten. Jo muss einen Ausweg suchen, um die Bestände der Tiere zusammenzuführen. Von hier aus ziehen sich Kalksteinkarstberge bis hinunter zur südwestlichen Küste Thailands. Auch im Golf von Thailand sind die Karstberge zu finden, die oft von Höhlensystemen durchzogen sind. Dort brüten die Weißnestsalangane, deren Nester hoch an den Höhlendecken hängen und in China als Delikatesse gelten. Ein Vermögen wird für die Nester aus Vogelspeichel bezahlt, aber nur unter Gefahren können die Männer von den Inseln sie ernten. Im Nationalpark Khao Sok streift der Biologe Jo mit seinen Leuten durch die Wälder auf der Suche nach Elefanten. Keiner weiß, wie viele hier leben. Er will ihre Zahl erfassen. Die Wälder und der große See des Khao Sok sind bestechend schön, aber der friedliche Eindruck täuscht. Das Leben im Einklang mit der Natur verlangt den hier lebenden Menschen all ihre Kraft ab.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1196 am: 28. September 2014, 05:38:23 »

Arte : Mare TV ,Thailand
Freitag  10.10.2014  16:15-17:00 Uhr

Thailand: In der Andamanensee
Der Süden Thailands – von der Insel Phuket bis zu den berühmten Nadelfelsen in der Bucht von Phangnga – kämpft noch immer mit den Folgen des verheerenden Tsunamis, der hier am zweiten Weihnachtstag des Jahres 2004 Tod und Verderben brachte und verheerende Schäden anrichtete. Doch die meisten Bewohner der Region haben sich inzwischen ein neues Leben aufgebaut. Der Strand von Mai Khao ist kilometerlang, schnurgerade und menschenleer. Nur die beiden Fischer Jua und Cha laufen mit ihren selbst gebastelten Fanggestellen immer wieder in die Brandung. Sie jagen sogenannte Jakajan-Talay – daumengroße Sandkrabben. In Mehl gewälzt und in Öl gebacken sind sie ein beliebter Snack für Einheimische. Währenddessen trainiert Somjai Saekhow Affen für die Kokosnussernte. Sie klettern in rasantem Tempo auf die bis zu 30 Meter hohen Palmen und ernten die Kokosnüsse. Sechs Monate dauert die Ausbildung, erst dann kommen die Affen zum Einsatz – mit Kokosnuss-Diplom.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1197 am: 28. September 2014, 05:47:21 »

N24 : Oh mein Pattaya ! Im Tollhaus von Thailand
Sonntag  12.10.2014  1:50-2:30 Uhr
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1198 am: 28. September 2014, 05:54:33 »

WDR : im Luxuszug von Bangkok nach Laos
Montag  13.10.2014  14:15-15:00 Uhr

Nur einmal im Jahr fährt der berühmte Orient-Express von Bangkok durch den Nordosten Thailands in Richtung Laos. Das Team des ARD-Studios Singapur hat die Reise des Luxuszuges mit der Kamera begleitet. Es war das erste Mal, dass der Zug über den Mekong hinüber nach Laos rollte. Ein Stück Eisenbahngeschichte für Südostasien, dessen Länder entschlossen sind, durch den Ausbau ihrer Schienennetze näher zusammenzuwachsen. Entstanden ist eine unterhaltsame Reportage über das Abenteuer Zugreise im tropischen Teil Asiens, bei der es nicht immer ohne Überraschungen abgeht. So hat der überlange Luxuszug mit seinen zwei Speisewagen und einem Bar-Waggon mit massiven Verspätungen zu kämpfen, weil die Lokomotiven der Thailändischen Staatsbahn bisweilen zu schwach für den gigantischen Zug sind. Die Gäste nehmen es gelassen, wenn der Zug im Dschungel stehen bleibt. Es ist ja genug Wein und Champagner an Bord. Das Kamerateam ist dazu auf viele bunte und informative Geschichten links und rechts des Schienenstrangs gestoßen: ein Elefantencamp in der alten thailändischen Königsstadt Ayutthaya, ein Fest mit selbst gebastelten Raketen, Bauten der alten Kultur der Khmer oder ein Konzert mit der eigenständigen Musik des Isaan, dem trockenen Land des nordöstlichen Thailand. Als Kontrast zum Luxuszug Orient-Express reiste das Team auch mit einer lokalen Bahn und stellt eine kleine Haltestation vor, an der die ursprüngliche Eisenbahnromantik noch ganz lebendig ist. Vor allem durch diese Geschichten entsteht ein Porträt des Isaan und dessen Menschen, die in Thailands Politik eine immer größere Rolle spielen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #1199 am: 28. September 2014, 06:06:29 »

Arte : Headshot
Freitag  17.10.2014  00:20-2:05 Uhr

Thailand im 21. Jahrhundert: ein gigantisches, undurchsichtiges Netz aus Korruption, Verbrechen und Intrigen. In dieser Welt voller dunkler Machenschaften hat man es als idealistischer Cop nicht leicht: Um in den eigenen Kreisen reinen Tisch zu machen, muss man schon mal sein Leben aufs Spiel setzen. Als der junge Polizist Tul einigen hochrangigen Politikern in die Quere kommt, wird er in eine Falle gelockt und aus dem Verkehr gezogen. Zu einer längeren Haftstrafe verurteilt, landet Tul im Gefängnis. Dort bietet ihm der mysteriöse Dr. Suang einen Job als Auftragsmörder an, angesetzt auf Kriminelle, die sich für unantastbar halten. Nach seiner Entlassung handelt sich Tul, nun Profikiller, während eines Auftrags einen Kopfschuss aus dem Hinterhalt ein. Danach erfährt sein Leben buchstäblich eine 180-Grad-Wende. Aus dem Koma erwacht, sieht er alles auf dem Kopf stehend. Und hat nur noch ein Ziel vor Augen: Die Hintermänner des Attentats zu stellen und zu richten. Die konfuse Sicht auf seine Umgebung wie auf seine Vergangenheit erschwert Tuls Suche zusätzlich, dabei hat er ohnehin schon die Polizei und rachsüchtige Schwerverbrecher auf den Fersen. Und mit der Änderung des Blickwinkels wandelt sich auch Tuls Persönlichkeit: Er durchlebt eine Odyssee – vom Cop zum Killer, vom Mönch zum Flüchtling. Mit knallharter Action und visuell spektakulären Kamera-Einstellungen, insbesondere in der Darstellung der originell-verdrehten Sichtweise Tuls, hat der vielbeachtete thailändische Regisseur Pen-Ek Ratanaruang einen kunstvollen Neo-Noir-Thriller geschaffen, der zu den spannendsten fernöstlichen Gangsterfilmen der letzte Jahre zählt, wendungs- und einfallsreich. Ein Juwel für den ARTE-Sendeplatz "Trash".
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)
Seiten: 1 ... 79 [80] 81 ... 115   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.076 Sekunden mit 22 Abfragen.