ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 17 [18] 19 ... 115   Nach unten

Autor Thema: Thailand und Asien im Fernsehen  (Gelesen 356627 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ozone

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.114
  • Bin ein wenig gealtert in letzter Zeit...
David und Waree in Kamphaeng Phet
« Antwort #255 am: 07. September 2010, 07:44:51 »


Jau Wolli.  ;D.

Und die mit seinem Geld gebauten Wohnklos mit neuem Roller davor (für angebliche Studenten :-) ) darf er nicht mal anschauen gehen. Das ist schliesslich privat. Sein Schlafplätzchen ist am Boden neben der Garküche  :D

12000 Euro verlocht....  . She's the Boss.  }} Er trägt dafür bereits  ein Beer Lao T-Shirt und zu Geburtstag hat er  sogar ein Chang-Shirt mit Käppi erhalten   }{. Dafür muss er auf Geheiss seiner Domina  die Tische im Familienrestaurant abräumen, abwaschen und allgemein den Dreck der Verwandschaft wegmachen.  Brüderchen fischt während der Zeit ...Einzige Kundschaft nur aus der eigenen Sippe.  Vom Bar-Chef eines 4 Sterne Hotels in D zum ..... ???  -    Naja, warten wirs mal ab, wie tief das noch geht ;]


Kann man hier noch 5 Tage lang ansehen.

<<<Goodbye Money äh Deutschland>>>


Ach ja,  das wird bei weiteren Comments dann wohl in den Kasperle-Unterhaltungs-Thread verschoben.  C--
Gespeichert
Farangs besitzen teure Uhren, Thais haben mehr Zeit

lolathai

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 109
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #256 am: 07. September 2010, 09:04:15 »

Dieser Beitrag von dem Liebeskaspar aus Bremen ist schon vor mehr als einem Jahr schon mal gesendet worden.
Im Normalfall müßte dieser David heute eigentlich schon wieder in der alten Heimat Bremen sein,da er ja damals
alles Ersparte seiner Liebsten zum Bau des Restaurants überlassen hat und die Familie ja doch etwas größer ist und
von einem" SomTam"Restaurant bestimmt nicht viele Leute leben können.
Man müßte sich mal die Mühe machen und nach Khamphenpet fahren und schauen,ob es das Restaurant auch heute noch gibt.
ich glaube es kaum. --C
« Letzte Änderung: 07. September 2010, 09:10:17 von lolathai »
Gespeichert
Thailand ist ein Wunder -  ich wundere mich jeden Tag !

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #257 am: 10. September 2010, 22:56:39 »

Phoenix : Killing Fields und Schlangen-Business
Sonntag  26.09.2010  20:15-21:00 Uhr  /Montag  27.09.2010  7:30-8:15 Uhr

 Eine abenteuerliche Zugreise durch Kambodscha, ein Besuch in der haschischgeschwängerten Backpacker-Hochburg von Laos, Hunde im Minenfeld, gestohlene Bojen des Tsunami-Frühwarnsystems in Indonesien und ein thailändischer Tempel, in dem sich Menschenmassen in Särge legen, um zu sterben und danach geläutert Auferstehung zu erleben. Dies und mehr sind die Themen des Beitrags aus dem ARD-Studio Singapur.


ZDF : Soko Rhein-Main,die Hoffnung stirbt zuletzt
Donnerstag  30.09.2010  18:05-19:00 Uhr

 Susanne Meder und ihr Team werden zu einer Leiche in eine Hoteltiefgarage in Frankfurt gerufen. Der Tote, Marius Kohlmeyer, war dort Masseur und ist durch einen Sturz auf den Hinterkopf gestorben. Die Auswertung der Videobänder zeigt, dass Kohlmeyer auf einen anderen Mann losgegangen und im Verlauf des Gerangels zwischen den beiden auf seinen Kopf gefallen ist. Doch warum ist der zweite Mann geflohen, wenn er in Notwehr gehandelt hat? Thomas Wallner findet heraus, dass der Mann Gast im Hotel war. Es handelt sich um Gabriel Kahlen, einen Investmentbanker, durch den viele Anleger um ihre Ersparnisse betrogen wurden. So auch Gabriele Kohlmeyer, die Schwester des Toten, die daraufhin Selbstmord beging. Marius Kohlmeyer wollte Kahlen offensichtlich zur Rede stellen. Aber warum ist Kahlen, der damals in Thailand untergetaucht ist, plötzlich wieder in die Mainmetropole zurückgekehrt? Eine Spur führt nach Frankfurt-Höchst in die Druckerei von Tim Riemer, der Kahlen mehrmals im Hotel angerufen hat. Doch Riemer liegt tot in seiner Druckerei. Das ist nun schon der zweite Tote innerhalb von einem Tag, der vorher Kontakt zu Kahlen hatte. Riemers Lebensgefährtin Marietta Dauner ist schockiert und kann sich nicht vorstellen, wer ihrem Freund etwas antun wollte und warum. Das ist nicht der erste Schicksalsschlag, der die Familie trifft. Erst vor zwei Jahren hatte Frau Dauner ihren Ehemann bei dem Tsunami in Thailand verloren. Besonders ihr Sohn Rouven ist über den Tod seines Vaters immer noch nicht hinweg. Während Pit versucht, das Vertrauen des Jungen zu gewinnen, schafft es Susanne, einen Zugang zu der am Boden zerstörten Marietta Dauner zu bekommen, die schon den zweiten Mann zu betrauern hat. Auch das schlechte Verhältnis zu ihrem Sohn ist für sie eine Belastung. Außerdem gab es in letzter Zeit einige anonyme Anrufe, und offenbar wurde ihr Haus von einem unbekannten Mann beobachtet. Es stellt sich heraus, dass der Unbekannte Privatdetektiv Röckle ist, der von Rouven angeheuert wurde, seinen Vater in Thailand zu finden.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #258 am: 10. September 2010, 23:03:32 »

N24 : Die Reportage XXL,Die Kälte kann uns mal!Wir überwintern am Strand
Donnerstag  30.09.2010  19:05-20:00 Uhr

Wenn der Winter kommt, packen Gabi und Günther die Koffer und fliegen nach Thailand in die Sonne. Dort treffen sie viele, die es auch so machen wie sie ...

45 Minuten lang Spannung, Action und Hintergründe zu einem speziellen Thema - unterhaltend, informativ und umfassend recherchiert. "Die N24 Reportage XXL" blickt hinter die Kulissen der Gesellschaft und erzählt außergewöhnliche Geschichten aus aller Welt. Die Reporter beleuchten die ganze Story - alle Aspekte zu Ereignissen, Phänomenen und Menschen. Die XXL-Reportage lässt nichts aus.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #259 am: 10. September 2010, 23:24:17 »

Phoenix : Asiens Ströme-Asiens Zauber,Folge 1/3,der Brahmaputra-Flussfahrt auf dem Dach der Welt
Montag  27.09.2010  5:00-5:45 Uhr


Phoenix : Asiens Ströme-Asiens Zauber,Folge 2/3,der Irrawaddy-Burmas goldene Ader
Montag  27.09.2010  5:45-6:30 Uhr


Phoenix : Asiens Ströme-Asiens Zauber,Folge3/3,der Mekong-Die Mutter aller Wasser
Montag  27.09.2010  6:30-7:15 Uhr


3sat : Die Mongolen-Die Erben des Dschingis Khan,Folge 2/2
Mittwoch  29.09.2010  17:15-18:00 Uhr

Der flandrische Franziskanermönch Willem von Rubruk brach 1253 in die Steppen Asiens auf, um das unbekannte Reitervolk der Mongolen zu christianisieren. Seine Mission scheiterte, doch sein Bericht "Reise zum Großkhan der Mongolen" ist ein einmaliges historisches Zeugnis: Rubruk war der einzige Europäer, der Karakorum, die erste Hauptstadt des Mongolenreichs, mit eigenen Augen sah. Er gelangte sogar an den Hof von Dschingis Khan. Rubruk beschrieb nicht nur den Prunk des Weltherrschers, sondern auch das alltägliche Leben der Nomaden. Vor atemberaubender Landschaft zeigt der zweite Teil des Films über die Mongolen das ursprüngliche Leben der Menschen, das sich auf dem Land seit damals kaum geändert hat. Sommer wie Winter leben sie in ihren Rundzelten, den Jurten, und ernähren sich von dem, was die Natur ihnen bietet. Im frühen Kindesalter beherrschen die Mongolen den Umgang mit Pferden und lernen den Gebrauch von Pfeil und Bogen: Fähigkeiten, die sie vor 800 Jahren unbesiegbar machten. Nach jahrhundertelanger Unterdrückung - erst durch China, dann durch die Sowjetunion - hat die Erinnerung an Dschingis Khan den Mongolen heute zu neuem nationalen Selbstbewusstsein verholfen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #260 am: 11. September 2010, 21:48:05 »

SWR : Schätze der Welt-Erbe der Menschheit,Kulturdokumentation
Samstag  2.10.2010  6:00-6:30 Uhr

Die Strahlkraft Buddhas - Sukhothai und Sokkuram (Thailand/Südkorea).
Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten ist die weltweit größte Tempelanlage Sukhothai im Zentrum Thailands wieder frei zugänglich. Es ist ein weitläufiges Gelände aus Tempelruinen und überlebensgroßen, fast magisch erscheinenden Buddhastatuen. Der thailändische König bezeichnete diese Tempelbauten als ein Symbol thailändischer Identität. Der Haupttempel, der Wat Mahathat, maß zur Blütezeit der Stadt 240 Meter in der Länge und 280 Meter in der Breite. Anders als in europäischen Gotteshäusern gab es im Tempel über 200 Orte religiöser Verehrung, an denen Reliquien aufbewahrt wurden. Der Name Wat Mahathat weist darauf hin, dass sich dort eine besondere Reliquie Buddhas befand. 

Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #261 am: 12. September 2010, 08:20:55 »

Phoenix : Trance,Protest und Ideale
Samstag  2.10.2010  9:30-10:15 Uhr

Unterwegs in Südostasien
 Thailand mit all seinen unterschiedlichen Facetten steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe von "Mein Ausland". Am Bang Phra Tempel in einem Vorort von Bangkok werden beim alljährlichen Tempelfest Männer zu Tigern: Sie fallen in Trance und halten sich für wilde Tiere. Die Kraft dazu verleihen ihnen die Tätowierungen, die die Mönche hier den Gläubigen einritzen. Autor Robert Hetkämper: "Das ist die andere Seite der Sanftheit. Die Menschen in Thailand neigen bisweilen zu enthemmter Radikalität. Vor allem beim Feiern, aber auch in der Politik."



hr : Hessens schönste Feste
Sonntag  3.10.2010  16:30-18:00 Uhr

 Scheeserenne und Amazing Thailand, Trachtenfest und Historische Holzversteigerung: Hessen feiert gerne und hat an Festen einiges zu bieten. Nicht nur der Frankfurter Wäldchestag und der Pferdemarkt in Fritzlar sind bei den Hessen beliebte und gern besuchte Feste mit langer Tradition. So vielfältig und unterschiedlich wie das Bundesland mit seinen Regionen, so zahlreich und bunt sind auch die Gelegenheiten zum Feiern. Die Zuschauer konnten im Internet abstimmen und ihren persönlichen Favoriten wählen. Jetzt zeigt das hr-fernsehen das Ergebnis der Abstimmung und die vierzig schönsten hessischen Feste mit ihrer ganz eigenen Geschichte. 




 
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #262 am: 13. September 2010, 07:40:23 »

SF 1 : Händler des Todes
Montag  4:10.2010  11:15-12:10 Uhr

Dokumentationsreihe
 Händler des Todes: Der Fall Viktor Bout.
Der Russe Viktor Bout, ein ehrgeiziger Geschäftsmann, nutzte die Vorteile der Globalisierung skrupellos aus und baute sein weltweites, illegales Waffengeschäft auf den Konflikten und Kriegen der 1990er-Jahre auf. Bout, der offiziell als Flugtransport-Unternehmer auftrat, belieferte Krisengebiete mit Hilfsgütern - mit an Bord waren aber vor allem Waffen. Zu seinen Kunden sollen Regierungen und Untergrundbewegungen in Afrika und Südamerika sowie Terrorbewegungen wie El Kaida und die Taliban gehört haben. Auch Liberias Diktator Charles Taylor bezog seine Waffen während des Bürgerkriegs in Sierra Leone über Bout und soll ihn mit Blutdiamanten bezahlt haben. Nick Davidson zeigt in seinem Film die Hintergründe des aussergewöhnlichen Coups, der es möglich machte, Viktor Bout in die Falle zu locken. Ein ausgeklügelter Plan, spannend wie ein Spionagethriller, der sich von der Karibik nach Skandinavien bis hin nach Osteuropa zog und schliesslich im Fernen Osten endete. Mit dem Einsatz von Doppelagenten, Überläufern, Satellitenüberwachungen und versteckten Tonaufnahmen konnte Viktor Bout aus seinem sicheren Versteck in Moskau nach Bangkok gelockt werden, wo er 2008 verhaftet wurde. Nach langem Tauziehen soll ihn nun Thailand an die USA ausliefern, wo ihn der Prozess erwartet. Ermittler aus aller Welt berichten in diesem Dokumentarfilm, wie sie es schafften, Viktor Bout nach jahrzehntelanger Verfolgung endlich hinter Gitter zu bringen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

crazyandy

  • Gast
Re: Thailand und Asien im Fernsehen/ Hart aber fair
« Antwort #263 am: 16. September 2010, 02:27:03 »

Heute Abend in der ARD um 21:45 Uhr MESZ Hart aber fair : Integration im Praxistest, hat zwar nur bedingt mit Thailand zu tun, aber im TV kommt doch nichts gescheites.
Gespeichert

DWTV

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 342
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #264 am: 16. September 2010, 02:49:07 »

Zitat
hat zwar nur bedingt mit Thailand zu tun

genau von dir auf den punkt gebracht
Gespeichert

farang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.384
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #265 am: 17. September 2010, 20:05:09 »

Dr.Beat Richner  Kanta Bopha Kinderspitäler

Morgen Samstag 18. Sebtember  18.15 MEZ auf Arte eine aktuelle Kurzreportage.
Gespeichert

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #266 am: 17. September 2010, 23:54:29 »

BR : Stationen.Dokumentation
Mittwoch  6.10.2010  19:00-19:45 Uhr

 Was kostet ein Kind? - Auf den Spuren der Kinderschänder.
Sex mit einem Mädchen von 14 oder 15 Jahren kostet an der Grenze zu Thailand drei US-Dollar: Das entspricht dem Preis einer Flasche Bier in der nächsten Schänke. In der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh bieten Taxifahrer sogar schon achtjährige Mädchen für Liebesdienste an. Menschenrechtler schätzen, dass von den 50.000 Prostituierten mindestens ein Drittel jünger als 18 Jahre ist. Die hohe Zahl missbrauchter Kinder gründet auch auf dem weit verbreiteten Irrglauben, dass Geschlechtsverkehr mit Jungfrauen eine HIV-Immunität bewirken kann. Im Gefolge des weltweiten Sextourismus hat sich auch die Pädophilie globalisiert. Laut einer Studie ist jeder dritte Sextourist "Umgang mit Kindern nicht abgeneigt". Die Politik der "Null-Toleranz", die heute in der westlichen Welt gegenüber Kindesmissbrauch praktiziert wird, nötigt offenbar viele Betroffene, in die Ferne auszuweichen, um dort mit weniger Risiko ihrer "sexuellen Neigung" nachzugehen. Die Zielländer liegen vor allem in Asien. Für die Sendereihe "Stationen" des Bayerischen Rundfunks hat der Filmemacher Marcel Bauer das Phänomen in Kambodscha und in Sri Lanka untersucht. Der Film führt auf den Straßenstrich in Kambodscha und in die "Strandbörsen" Sri Lankas, in Kinderbordelle und in ominöse Gästehäuser, in denen Laufstege mit so genannten Models stattfinden. Gezeigt werden Gespräche mit Menschenhändlern - gedreht mit versteckter Kamera - und verurteilten Sexualstraftätern, die in fernöstlichen Gefängnissen einsitzen. Die Reportage liefert drastische Einblicke in einen modernen Menschenhandel. Während in Kambodscha Mädchen Opfer sind, sind es in Sri Lanka vor allem Knaben: Der Küstenstreifen nördlich und südlich von Colombo wird im Internet als "boy paradise" beworben. "Beach boys" heißen die Strichjungen, die am Strand lungern und sich für einige Dollars verkaufen. Für ein billiges Handy lassen sie sich sogar für eine Woche "buchen". Die BR-Dokumentation fragt nach den Ursachen und zeigt auch Auswege aus der Kinderprostitution.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #267 am: 17. September 2010, 23:58:00 »

WDR : Tatort,Folge 205,Gebrochene Blüten
Mittwoch  6.10.2010  23:00-00:30 Uhr


 Schimanski und Thanner werden zum Tatort gerufen: In einem Duisburger Bus liegt ein Toter - wie es scheint, das zufällige Opfer einer Messerstecherei. Der Ermordete war Inhaber eines Tanzstudios, das er gemeinsam mit seiner Frau, Manuela Prinz, betrieb. Die Ermittlungen ergeben, dass es sich bei dem Täter um einen Thai handelt. Aber als die Kommissare ihn ausfindig gemacht haben, stehen sie vor einer weiteren Leiche. Alles deutet darauf hin, dass der Thai Selbstmord begangen hat. Schimanski vermutet, dass die spröde Manuela ihm nicht alles sagt, was sie weiß. Aber plötzlich ist sie es, die ihn um Hilfe bittet: "Geschäftsfreunde" ihres Mannes haben sich bei ihr gemeldet und ihr Leben bedroht, falls sie nicht willens sei, weitere "Lieferungen" sicherzustellen. Manuela schwört, nichts über die Geschäfte ihres Mannes zu wissen. Sie ist jedoch bereit, mit der Polizei zusammenzuarbeiten. Dabei stellt sich heraus, dass Prinz mit Mädchen aus Thailand handelte, die an Bordelle und Peepshows verschachert wurden. Schimanski hofft, mit Manuelas Hilfe an die Hintermänner und mutmaßlichen Mörder heranzukommen. Als er jedoch feststellen muss, dass die junge Frau eiskalt ihre eigenen Wege geht, beginnt er, Recherchen über ihre Vergangenheit anzustellen - und er wird auf überraschende Weise fündig.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #268 am: 19. September 2010, 06:10:23 »

arte : Die Entdecker,Dokumentationsreihe
Sonntag  10.10.2010  8:10-8:20 Uhr

Der Schatz von Angkor.
"Die Entdecker" entführen heute nach Kambodscha. Die imposante Tempelanlage von Angkor zeugt eindrucksvoll von der Pracht der alten Khmer-Zivilisation. In Kambodscha und dem angrenzenden Thailand können darüber hinaus noch unzählige weitere historische Stätten mit architektonischen Schätzen erkundet werden. Aufgrund der zunehmenden Plünderungen - zumeist zugunsten einiger skrupelloser, reicher Sammler aus dem Ausland - ist dieses kulturelle Erbe allerdings heute bedroht. Eine Bestandsaufnahme des Epigraphikers Claude Jacques.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #269 am: 19. September 2010, 06:41:46 »

n-tv : Songdo City
Freitag  8.10.2010  21:05-22:00 Uhr

 Eine Stadt der Träume, entstanden aus dem Nichts und vollständig entwickelt auf dem Papier. Songdo City in Südkorea. Um diese Stadt zu bauen, ist ein herausragendes Team von Architekten und Planern zusammengestellt worden. Herausgekommen ist dabei das größte private Immobilienprojekt der Welt! Eine 12 Kilometer lange Brücke soll Songdo City direkt mit einem neuen Hightech-Flughafen verbinden - in einer Dimension, die mit konventionellen Techniken nicht realisierbar ist. Diese Reportage stellt Ihnen die Großbaustelle der Zukunft vor und zeigt, warum ihre Fertigstellung im Jahr 2015 Nordost-Asien in eine Wirtschaftsmetropole verwandeln wird.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)
Seiten: 1 ... 17 [18] 19 ... 115   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.121 Sekunden mit 22 Abfragen.