ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 32 [33] 34 ... 115   Nach unten

Autor Thema: Thailand und Asien im Fernsehen  (Gelesen 356670 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #480 am: 06. September 2011, 00:22:03 »

hr : Nordvietnam
Freitag  23.09.2011  16:00-16:45 Uhr

Bizarre Küste, Einsames Bergland
Hanoi, das Zentrum von Nordvietnam, ist seit fast hundert Jahren Hauptstadt des Landes. Im Gegensatz zum explodierenden Saigon zeigt sich Hanoi als eine konservative Metropole. Die quirlige Altstadt garantiert einen interessanten Aufenthalt in der alten Kapitale. 150 Kilometer entfernt von Hanoi, an der Ostküste: die Ha-Long-Bucht. Rund 3.000 skurrile Kalkfelsen und kleine Inselchen liegen auf 1.500 Quadratkilometern verstreut im Golf von Tonking. Seit 1994 ist diese spektakuläre Landschaft von der UNESCO als Naturerbe der Menschheit anerkannt. Westlich von Hanoi zieht sich das Bergland bis zu den Grenzen von China und Laos. Hier leben 83 Volksgruppen, die von den Vietnamesen "Minderheiten" genannt werden. Sie unterscheiden sich von einander in Sprache und Kleidung. Sapa, ein 1.500 Meter hoch gelegener Ort, ist bekannt durch seinen Markt, auf dem sich die Frauen verschiedener Bergstämme in ihren farbenprächtigen Trachten einfinden, um Stickereien und Schmuck zu verkaufen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #481 am: 06. September 2011, 00:25:20 »

3sat : Reisezeit,Vietnam.
Dienstag  20.09.2011  17:50-18:10 Uhr

Von der grandiosen Insellandschaft der Halong Bucht, UNESCO-Weltkulturerbe, führt die Reise nach Hanoi, die Hauptstadt Vietnams, die trotz vier Millionen Einwohnern Charme und Gelassenheit bewahrt hat. Von der Königsstadt Hue geht es über den Wolkenpass Richtung Süden. Bis zum 15. Jahrhundert war dort die Grenze zwischen dem konfuzianischen Vietnam im Norden und dem hinduistischen Reich im Süden. Die Reise geht weiter über Hoian, eine Küstenstadt am südchinesischen Meer und endet in Ho Chi Minh Stadt, der heimlichen Hauptstadt Südvietnams.

Eine Folge der Reihe "Reisezeit", die an die schönsten Plätze der Erde führt und ausgewählte Urlaubsorte vorstellt. Dabei stehen die Menschen und ihre Lebenskultur im Mittelpunkt.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #482 am: 11. September 2011, 14:42:51 »

NDR : Länder-Menschen-Abenteuer,Reportage.
Freitag  30.09.2011  15:15-16:00 Uhr

Im Luxuszug von Bangkok nach Laos.
Nur einmal im Jahr fährt der berühmte Orient-Express von Bangkok durch den Nordosten Thailands in Richtung Laos. Das Team des ARD-Studios Singapur hat die Reise des Luxuszuges mit der Kamera begleitet und war dabei, als der Zug erstmals über den Mekong hinüber nach Laos rollte. Ein Stück Eisenbahngeschichte für Südostasien, dessen Länder entschlossen sind, durch den Ausbau ihrer Schienennetze näher zusammenzuwachsen. Entstanden ist eine unterhaltsame Reportage über das Abenteuer Zugreise im tropischen Teil Asiens, bei der es nicht immer ohne Überraschungen abgeht. So hat der überlange Luxuszug mit seinen zwei Speisewagen und einem Bar-Waggon mit massiven Verspätungen zu kämpfen, weil die Lokomotiven der Thailändischen Staatsbahn bisweilen zu schwach für den gigantischen Zug sind. Die Gäste nehmen es gelassen, wenn der Zug im Dschungel stehen bleibt. Es ist ja genug Wein und Champagner an Bord. ARD-Korrespondent Robert Hetkämper und sein Team sind dazu auf viele bunte und informative Geschichten links und rechts des Schienenstranges gestoßen: ein Elefantencamp in der alten thailändischen Königsstadt Ayutthaya, ein Fest mit selbst gebastelten Raketen, Bauten der alten Kultur der Khmer oder ein Konzert mit der eigenständigen Musik des Isaan, dem trockenen Land des nordöstlichen Thailand. Als Kontrast zum Luxuszug Orient-Express reiste das Team auch mit einer lokalen Bahn und stellt eine kleine Haltestation vor, an der die ursprüngliche Eisenbahnromantik noch ganz lebendig ist. Vor allem durch diese Geschichten entsteht ein Porträt des Isaan und dessen Menschen, die in Thailands Politik eine immer größere Rolle spielen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

thaiman †

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.643
  • 1
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #483 am: 11. September 2011, 16:47:45 »



Hallo sitanja
von mir ein Danke fuer Deine vorzeitigen Fernsehberichte

                                                      Gruss thaiman
Gespeichert
Man wird nicht reich von dem was man verdient, sondern von dem was man nicht ausgibt

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #484 am: 17. September 2011, 08:15:50 »

MDR Sat : Vorspiele in Chiang Mai
Freitag  7.10.2011  9:30-10:15 Uhr

Indische Elefanten, Ährenträgerpfauen und Panzernashörner(Wiederholung)
Ein Pfau setzt auf Sichtwerbung. Er trippelt und stolziert, die prachtvollen Schwanzfedern zu einem raschelnden, farbflirrenden Fächer aufgestellt. Das macht Eindruck. Hat eine angebissen, wendet ihr der Hahn sein Hinterteil zu. Sie muss um ihn herumgehen, wenn sie seine Glanzseite genauer sehen will. Ein Spiel, mit dem er sie nach und nach gewinnen kann. Ganz anders gehen Panzernashornmänner vor, die auf Freiersfüßen wandeln. Sie müssen viel einstecken, wenn sie versuchen, dem aufgeregten Weibchen freundlich rempelnd und schmusend näherzukommen. "Abenteuer Zoo" beobachtete, wie sich der Bulle Nadir von der Stuttgarter "Wilhelma" im thailändischen Zoo Chiang Mai an seine Braut heranmachte. Sie ist ein Geschenk des Königs von Nepal an den König von Thailand, das der Zucht vom Aussterben bedrohter Arten neuen Schwung geben soll. Auch die urtümlichen Schabrackentapire brauchen Spielerqualitäten, um schließlich mit Temperament und Durchhaltevermögen das andere Geschlecht zu beeindrucken. Daran muss das junge Männchen im Zoo noch arbeiten. Das asiatische Tier mit dem Nasenrüssel findet immer weniger Lebensmöglichkeiten, seit seine Wälder kleiner werden. Gut 70 Prozent der Bewohner des Zoos von Chiang Mai gehören zu Arten, die heute stark gefährdet sind. Die zahlreichen thailändischen Besucher, aber auch viele Touristen können hier heimische Tiere erleben, die es in der Wildnis kaum mehr gibt. Zum Beispiel das Javanische Schuppentier, das auf Bäumen lebt, aussieht wie ein lebender Tannenzapfen und sich von Ameisen und Termiten ernährt. An Sonn- und Feiertagen herrscht regelrechte Volksfeststimmung in dem weitläufigen Tierpark. Dann findet auch die Show mit dem kleinen Elefanten Mai enormen Anklang. Er führt vor, was er im Elefantentrainingszentrum Lampang gelernt hat. Dort zeigen ehemalige Arbeitselefanten den Touristen, was sie alles können mussten, bevor 1989 in Thailand die kommerzielle Abholzung der Wälder verboten wurde.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #485 am: 19. September 2011, 12:31:14 »

3sat : Mädchengeschichten
Sonntag  9.10.2011  18:30-19:00 Uhr

Der Müll und das Mädchen
Mit Müll geht Zu Zin Moe, die in Thailand lebt, seit Jahren um. Sie kennt den Wert der einzelnen Stücke, sieht mit fachlichem Blick, wo es sich lohnt, etwas herauszupicken. Sie geht auf Müll, sie schläft darauf, sie lebt im Müll. Bis sie in die Nähschule kommt und lernen darf, eine "saubere" Arbeit zu tun. Solch eine Nähschule ist für die Teenager eine letzte Möglichkeit zu etwas Bildung zu kommen. In den Schulen der Nichtregierungsorganisationen an der Grenze zwischen Burma und Thailand werden ausschließlich Kinder aufgenommen. Obwohl die Ausbildung ein Privileg ist, erhalten die Näherinnen später nur einen Job in einer Textilfabrik für einen Billiglohn. Zu Zin Moe hat dennoch ihre Vorstellung von der Zukunft und ist nicht ohne Träume. Die Autorinnen von "Der Müll und das Mädchen", Carolin Röckelein und Karin Dürr, arbeiten als Team seit 2004 zusammen und verfolgen dabei einen interdisziplinären Ansatz. Ihre Schwerpunkte liegen auf den Themen "Migration", "Flüchtlingsleben", "Kinder und Jugendliche".

"Der Müll und das Mädchen" ist ein Beitrag der 3sat-Dokumentarfilmreihe "Mädchengeschichten". Die Filme porträtieren 17-jährige Mädchen aus verschiedenen Ländern der Welt.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #486 am: 23. September 2011, 16:11:54 »

hr : Wenn Buddha auf Reisen geht
Donnerstag  29.09.2011  16:00-16:45 Uhr

Am Inle-See in Burma
In Myanmar - Burma - zieht der so genannte Fortschritt gemächlich ein. Das Land ist noch voll von unverdorbenen Traditionen, religiösen Riten und farbenfrohen Bräuchen. Filmautor Edy Klein betrat burmesischen Boden erstmals 1962 in Rangun. Seither besuchte er Myanmar schon zehn Mal. Eine der Überraschungen, die er erlebte, ist ein besonders schönes Fest des Intha-Volkes im Inle-See. Dieses Fest, das fast drei Wochen lang gefeiert wird, beginnt und endet in der Phaung Daw U-Pagode im Dorf Ywama, in der fünf Buddhafiguren stehen. Sie wurden im Lauf der Jahrhunderte derart mit Goldplättchen überzogen, dass sie nur noch unförmige Gebilde sind. Einmal im Jahr werden sie auf eine Prunkbarke verladen und über den See von Dorf zu Dorf, von Pagode zu Pagode gezogen. Benannt ist das Hintha-Schiff nach dem mythischen Vogel, der Gesundheit, Wohlstand und Erfolg garantieren soll. Bewegt wird es von sechzehn Langbooten. So fährt die lange Kolonne während 18 Tagen von Tempel zu Tempel, bis Buddha, der "Erleuchtete", wieder an seinem angestammten Platz angelangt ist.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #487 am: 23. September 2011, 16:16:01 »

SWR : Menschen unter uns
Montag  26.09.2011  7:00-7:30 Uhr

Lebens-, Liebes- und Leidensgeschichten
Unterwegs im Auftrag des Herrn - Missionare in Kambodscha
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #488 am: 23. September 2011, 16:19:51 »

3sat : Makro-Guten Morgen Vietnam.
Freitag  23.09.2011  21:30-22:00 Uhr

Von Ho Chi Minh zur Marktwirtschaft
Näherin Trinh Hoai Chau hat ein gutes Einkommen - mit Parteiwimpeln und Fußballtrikots. Die Unternehmerin findet den Kapitalismus im Kleinen, der ihr die Kassen füllt, gut - und ist doch auch stramme Parteisoldatin. So wie sie lavieren viele Vietnamesen zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft. Die Sozialistische Republik Vietnam wird von vielen Ökonomen als neuer Wachstumsmarkt entdeckt. In den Fußstapfen Chinas praktiziert Vietnam erfolgreich "Doi Moi" - eine wirtschaftliche Öffnung des Landes bei politischem Alleinherrschaftsanspruch der Kommunistischen Partei. Zwar bietet Vietnam nicht den Milliarden-Menschen-Markt Chinas. Das Land ist auch nicht so entwickelt wie der asiatische "Tiger" in der Nachbarschaft. Aber es wirft eine ungewöhnlich junge, fleißige und erfolgshungrige Bevölkerung in die Waagschale. Nicht ohne Grund werden die Vietnamesen gern als "Preußen Asiens" bezeichnet. Der Spagat zwischen Sozialismus und Marktwirtschaft ist Nährboden für ungewöhnliche Geschäftsideen. Das Pro-Kopf-Einkommen hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt. Das Land hat konstante Wachstumsraten von cirka sieben Prozent. Bei der Armutsbekämpfung ist Vietnam derzeit sogar das erfolgreichste Land der Welt. Aus dem Kriegsgegner USA ist ein geschätzter Handelspartner geworden, und auch Deutschland stehen die Vietnamesen freundlich gegenüber - dank der vielen in der DDR ausgebildeten Landsleute. Zunehmend entdecken auch deutsche Unternehmer Vietnam als Produktionsstätte. Doch mit der rasanten Entwicklung mehren sich auch die Probleme: Städte wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt wachsen im Eiltempo, Abwasserkanäle und Straßen sind überlastet, die Energieversorgung steht auf wackligen Beinen. Und Vietnams Reisbauern sollen zu Facharbeitern umgeschult werden - eine Herkulesaufgabe, denn drei von vier Vietnamesen leben noch auf dem Land. Die Wirtschaftsdokumentation "makro: Guten Morgen, Vietnam!" porträtiert das aufstrebende Land auf dem Weg von Ho Chi Minh zur Marktwirtschaft.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #489 am: 23. September 2011, 16:22:56 »

3sat : 100% Urlaub
Freitag  30.09.2011  14:00-14:30 Uhr


Topziel: Ponza - Geheimtipp vor der Haustür von Rom

Städtetrip: Saigon - Vietnams Metropole

Sport & Wellness: Das neue Erlebnisbad "Les Thermes" in Luxemburg
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #490 am: 25. September 2011, 18:54:41 »

Vox : Goodbye Deutschland!Die Auswanderer
Montag  26.09.2011  3:40-5:20 Uhr

Fünf Familien auf der Suche nach ihrem Glück
Eike Graf leidet seit 2001 an Epilepsie und hat trotz Umschulung und zahlreichen Bewerbungen keinen Job in Deutschland gefunden. Nun fiebert er zusammen mit seiner Frau Eva seinem ersten Vorstellungsgespräch in Orihuela Costa an der spanischen Costa Blanca entgegen. Der Druck ist groß, denn alle Ersparnisse sind für den Umzug nach Spanien aufgebraucht worden. Eike Graf bekommt eine Jobzusage. Er wird als Telefonist in einer deutschsprachigen Werbeagentur arbeiten. Nun kann er sich zusammen mit Eva um das Einräumen der Wohnung kümmern. Nicht ganz so einfach, denn viele Möbel müssen auf 87 Quadratmeter verteilt werden. Unterstützung erhalten sie von ihrem freundlichen Nachbar Walther. Nach getaner Arbeit ist der Besuch des Wochenmarkts und der erste Gang zum Meer eine willkommene Abwechslung. Auswanderin Britta Slippens genießt gemeinsam mit ihrem Familienbesuch aus Deutschland freie Tage auf Gili Island, einer kleinen Insel vor Bali. Die 35-jährige Unternehmerin hofft, ihre Oma Elfriede zum Auswandern nach Indonesien überreden zu können, um sich besser um sie kümmern zu können. Nach drei Wochen geht der Urlaub des Slippens?Clan zu Ende. Konnte Britta ihre Oma Elfriede überzeugen, nach Indonesien zu ziehen? Familie Schimke muss sich im schwedischen Pajala auf die extremen Witterungsbedingungen erst einstellen. Nicht nur wärmere Klamotten müssen her, sondern auch das Auto muss mit Extralampen wegen des Wildwechsels umgerüstet werden. Und wo so viel Schnee liegt, darf natürlich ein Snowscooter nicht fehlen. Bevor aber ein winterliches Grillfest mit Freunden im Lapplandzelt stattfindet, darf die sechsjährige Leonie noch persönlich ihre Wünsche dem Weihnachtsmann in Rovaniemi überbringen. Reinhold und Regine Janssen besitzen in Hagen auf dem Golfplatz ein Restaurant und werden in drei Wochen zusammen mit ihren beiden Töchtern Thordis, 9, und Aurelie, 11, nach Kanada auswandern. In Calgary wird Reinhold als Koch in einem deutschen Restaurant arbeiten.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #491 am: 25. September 2011, 18:59:50 »

ZDF : Faszination Erde,Naturdokumentation.
Dienstag  27.09.2011  20:15-21:00 Uhr

Inselwelten.
Ob so groß wie Grönland oder so winzig wie ein kleines Südsee-Eiland, alle Inseln haben eines gemeinsam: Sie sind zu allen Seiten von Meer umgeben, isoliert vom Rest der Welt durch eine Barriere aus Wasser. Weitab von den Kontinenten erforscht Dirk Steffens, wie das Leben in der Isolation seinen ganz eigenen Regeln folgt. Seine Reise rund um den Globus führt Dirk Steffens zunächst ans andere Ende der Welt, nach Neuseeland. Hier hat die Natur, seit Jahrmillionen abgeschieden von den Kontinenten, den komischsten Vogel der Welt hervorgebracht: Der Kiwi steht Pate für die skurrilen Wege, die die Evolution auf Inseln einschlagen kann. Die Abertausende winzigen Inseln der Südsee stellen die Lebenswelt vor ein besonderes Problem: Sie sind buchstäblich aus dem Nichts entstanden, als Gipfel unterseeischer Vulkane mitten im größten Ozean unseres Planeten, und die Natur entwickelt sich nach besonderen Gesetzen. Pflanzen, Tiere und Menschen mussten die immense Barriere des Pazifiks überwinden. So hat die Natur wahre Robinson-Crusoe-Geschichten geschrieben. Dirk Steffens segelt mit Polynesierhäuptlingen gegen den Wind und spürt den geologischen Urkräften auf Neuseeland nach. Er trifft in Indonesien auf Riesen und Zwerge, die sich nur auf Inseln entwickeln konnten, und besucht Karibik-Insulaner, unter denen sich eine seltene Mutation bis heute hält. Diese Folge von "Faszination Erde" ist eine packende Weltreise für alle, die "reif für die Insel" sind.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #492 am: 25. September 2011, 19:05:02 »

MDR : Jenseits von Bali-Segelreise durch Indonesiens Osten.
Samstag  1.10.2011  11:35-12:20 Uhr

Indonesien ist der größte Inselstaat der Welt. Robert Hetkämper vom ARD-Auslandsstudio Singapur reist mit der "Pinisi Ambasi", einem traditionellen indonesischen Schoner, entlang der Kleinen Sundainseln von Bali über Lombok, Sumbawa und Komodo nach Flores. Sein Team taucht hinab zu den Korallenbänken, erlebt den Zauber der gigantischen Vulkanlandschaften und der bisweilen unheimlichen Tierwelt im Osten Indonesiens. Es fliegt in den Krater des gewaltigen Vulkanmassivs Gunung Rinjani auf Lomok, besucht auf Komodo ein Dorf, dessen Bewohner buchstäblich mit Drachen leben, den gefährlichen Komodowaranen. Robert Hetkämper geht mit den Riesenechsen am Strand spazieren und sieht schaudernd einer Fütterung zu.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #493 am: 25. September 2011, 19:08:32 »

MDR : Das Herz von Borneo
Sonntag  2.10.2011  10:00-11:00 Uhr

Geräuschvoll geht es zu, wenn Borneos Zwergelefanten im dichten Urwald unterwegs sind. Es knackt und schmatzt und grummelt. Das hält die Gruppe zusammen, auch wenn nicht alle Blickkontakt haben oder sich in Reichweite zueinander befinden. Die meiste Zeit des Tages verbringen die Dickhäuter im Wald. Sie suchen Schutz vor der heißen Tropensonne. Außerdem gibt es unter dem grünen Dach das abwechslungsreichste Nahrungsangebot. Die große Pranke in den Ästen verrät: Ein stattlicher Orang-Utan-Mann hat es sich da oben gemütlich gemacht. Abend für Abend bauen sich die Menschenaffen ein neues Nest. Heimstatt bis zum nächsten Morgen. Dann ziehen sie weiter - auf der Suche nach Früchten, Pflanzen, Rinden oder Samen. Bis zu fünf Quadratkilometer Wald benötigt ein ausgewachsenes Tier. So viel wird derzeit auf Borneo innerhalb weniger Stunden vernichtet. Rasant wie der Wald schrumpft auch der Bestand der Borneo-Orang-Utans. Es gibt nur noch ungefähr 50.000 Tiere, und Jahr für Jahr sterben etwa 1.000 an den Folgen der Lebensraumvernichtung. In den letzen 50 Jahren hat die Insel die Hälfte ihres Waldes eingebüßt. Lange Zeit war der Export wertvollen Tropenholzes nach Europa und Nord-Amerika der Hauptgrund für die systematische Vernichtung der Regenwälder Borneos. Heute müssen die Urwaldriesen häufig für Ölpalmen Platz machen. Deren Monokulturen bedecken bereits 40.000 Quadratkilometer - eine Fläche, so groß wie die Schweiz. Noch gibt es auf der drittgrößten Insel der Welt, die sich Indonesien, Malaysia und das Sultanat Brunei teilen, größere Gebiete primären Regenwaldes - Lebensraum für Orang-Utans, Nasenaffen und Zwergelefanten. Mit dem vom WWF initiierten Projekt "Heart of Borneo" wollen nun die Verantwortlichen auf der Insel selbst ihr grünes Herz vor dem Kollaps bewahren. Das gemeinsame Dreiländer-Schutzgebiet, 220.000 Quadratkilometer groß, soll Borneos Tierwelt eine Zukunft geben.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #494 am: 25. September 2011, 19:11:11 »

ARTE : Delfine,Helfer beim Fischfang.
Donnerstag  13.10.2011  15:45-16:35 Uhr

Am größten Fluss von Birma, dem Irawadi - in birmanischer Sprache heißt er Ayeyarwady -, arbeiten seit jeher Fischer und Delfine zusammen. Die Irawadi-Delfine kommen in Buchten und Flussdeltas Ostasiens von Bangladesch über Vietnam, Malaysia, Indonesien und Neuguinea bis nach Nordaustralien vor und treiben die Fischschwärme zu den Booten. Sind die Fische nah genug herangekommen, werfen die Fischer ihre Netze aus. Die den Netzen entwischten Fische sind dann leichte Beute für die Delfine. So kommen bei dieser Zusammenarbeit Mensch und Tier auf ihre Kosten. Doch diese traditionelle Methode des Fischfangs ist bedroht. Immer zahlreicher auftretende Fischwilderer wenden eine verbotene Fangmethode per Elektroschock an. Dadurch haben sie die Delfinpopulation deutlich dezimiert. Gleichzeitig gefährden sie damit den Lebensunterhalt der legal arbeitenden einheimischen Fischer. .
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)
Seiten: 1 ... 32 [33] 34 ... 115   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.072 Sekunden mit 22 Abfragen.