ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 63 [64] 65 ... 115   Nach unten

Autor Thema: Thailand und Asien im Fernsehen  (Gelesen 356761 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #945 am: 30. Mai 2013, 14:30:30 »

ARTE : 360°- Geo Reportage
Sonntag  16.06.2013  13:40-14:20 Uhr

Thailands Elefanten – raus aus der Stadt!
Einst arbeiteten 4.000 Elefanten und ihre Mahouts, wie die Elefantenführer in Thailand genannt werden, in der Forstwirtschaft des Landes. Nur sie schafften es, die gefällten riesigen Urwaldbäume zur nächsten Straße zu transportieren. Doch seit die Regierung den Kahlschlag der Wälder Ende der 80er Jahre gestoppt hat, sind die Mahouts und ihre Tiere arbeitslos. Immer mehr Elefantenführer zogen anschließend in die großen Städte. Seit vier Jahren aber versucht die Regierung, die Elefanten aus den Straßen zu verbannen, da sie ein Sicherheitsrisiko für den Straßenverkehr darstellen. Auch Non Yamdee lebt mit seiner 35 Jahre alten Elefantendame Poon Thap in einem Außenbezirk von Bangkok. Um nicht von der Polizei zwangsweise umgesiedelt zu werden, macht er sich auf den Weg in ein neues Elefantencamp im Süden Thailands, das zwei Dutzend Mahouts und ihren Tieren eine neue Existenz bietet. "360° – Geo Reportage" begleitet ihn und seine Elefantendame auf ihrem abenteuerlichen Weg. Wie legt man mit einem Dickhäuter fast 300 Kilometer zurück? Und wie kann Non Yamdee sein viereinhalb Tonnen schweres Tier während der Reise versorgen? Schließlich braucht ein Elefant rund 40 Liter Wasser und 200 Kilogramm Grünfutter pro Tag. Der Mahout überredet einen befreundeten Lkw-Fahrer, ihn und Poon Thap ein Stück mitzunehmen. Über Nebenstraßen geht es rund 100 Kilometer nach Süden, immer in der Angst vor der Polizei, denn für solche Transporte braucht man eigentlich eine Sondergenehmigung. Danach müssen Non Yamdee und sein Elefant zu Fuß weiter. Kurzzeitig finden sie Unterschlupf, Nahrung und Wasser in einem der buddhistischen Tempel, dessen Mönche allen bedürftigen Lebewesen Asyl bieten. Meist übernachten sie jedoch abseits der Straße im Dschungel. Non Yamdees große Hoffnung ist, dass er in dem neuen Camp nicht nur einen Job, sondern ein dauerhaftes Zuhause findet – auch für seine Familie, denn seine Frau und seine beiden Töchter hat er seit Monaten nicht mehr gesehen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #947 am: 16. Juni 2013, 23:44:41 »

Arte : Geolino Reportage,Buddhas Kinder im Goldenen Dreieck
Sonntag. 23.06.2013  9:00-9:10 Uhr

In Windeseile laufen die jungen Mönche durch das Bergland im Norden von Thailand, dicht an der Grenze zu Myanmar und Laos. Die Region, das sogenannte "Goldene Dreieck" ist Schauplatz für Drogenhandel und Kriminalität. Gemeinsam mit Abt Phra Khru Ba Neau Chai reiten die Mönche in das Dorf Hua Mae Kham. Dort treffen sie auf den verwahrlosten Pumbui, einen Siebenjährigen, der als Dieb und Lügner bekannt ist. Seine Eltern können sich als Tagelöhner nicht um das Kind kümmern – der Junge gilt als leichtes Opfer für eine Karriere im Drogengeschäft. Deshalb möchte der Abt Phra Khru Ba Neau Chai den Jungen mit ins Kloster nehmen, um ihn zu einem Novizen auszubilden und ihm damit eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Im Kloster soll Pumbui wie alle jungen Mönche lernen, Disziplin zu üben und Verantwortung zu übernehmen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #948 am: 16. Juni 2013, 23:48:12 »

WDR : The Elephant King
Donnerstag. 27.06.2013  23:25-00:50 Uhr

Paradies mit dunklen Flecken: In seinem Debütfilm "The Elephant King" lässt Seth Grossman zwei ungleiche Brüder nach Thailand reisen – und konfrontiert die naive amerikanische Sehnsucht nach Exotik mit der Realität von Sextourismus und Ausbeutung. Jake Hunt ist vor Schulden und der Staatsanwaltschaft aus New York nach Thailand geflohen, wo er Zuflucht im Suff und Vergnügen in billigen Nachtclubs sucht. Sein jüngerer Bruder, der schriftstellerisch ambitionierte Oliver, reist ihm nach – um von der kontrollsüchtigen Mutter loszukommen und seine Depression zu überwinden. Während sich Oliver in das Barmädchen Lek verliebt, frönt Jake weiterhin sorglos den süßen Seiten des Lebens. Nachdem sie eine schöne Zeit in Thailand verbracht haben, droht Ungemach. Um seinem kleinen Bruder Leid zu ersparen, behauptet Jake, er habe Lek bezahlt, damit sie mit Oliver anbändelt. Das Zerplatzen von Olivers Illusionsblase an der harten Realität ist jedoch nur der Anfang der Tragödie, die mit blutiger Konsequenz das Leben aller Beteiligten verändern wird.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #949 am: 01. Juli 2013, 03:30:16 »

ARD : Schicksalstage in BKK
Samstag  6.07.2013  21:45-23:15 Uhr

In Bankok schleicht sich die Lehrerin Vicky in das Leben der Geliebten ihres toten Mannes. Zwischen den Frauen entsteht eine spannungsvolle, aber auch vertraute Beziehung. – Anrührend

Die Nachricht kommt für Victoria "Vicky" Wessendorf (Suzanne von Borsody) wie ein Schock: Ihr Mann Gregor, der seit vielen Jahren in Thailand als Ingenieur arbeitete, ist in Bangkok bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Zugleich erfährt die sympathische Lehrerin, dass Gregor seit kurzem Besitzer einer mondänen Eigentumswohnung in der thailändischen Metropole war – dabei hatte er doch eigentlich vor, nach Jahren im Ausland endlich zu seiner Frau nach Deutschland zurückzukehren. Gegen den Rat ihrer Schwester Tina (Maria Bachmann) reist Vicky kurz entschlossen nach Bangkok. Hier verdichten sich die Hinweise, dass Gregor eine Affäre hatte – aber mit wem? Da seine Sekretärin (Michèle Marian) jeden Verdacht glaubhaft entkräften kann, kommt für Vicky nur noch eine Frau infrage: Gregors wesentlich jüngere, attraktive Chefin June van Driel (Bettina Zimmermann). Sie sucht June, die sie nie zuvor gesehen hat, in deren Stadthaus in Bangkok auf. Allerdings glaubt Harriet van Driel (Gertrud Roll), die strenge Mutter der Unternehmerin, in Vicky die Bewerberin für die Stelle als Privatlehrerin von Junes kleiner Tochter Anna (Franziska Neiding) vor sich zu haben. Ohne es wirklich zu wollen, lässt die verdutzte Vicky sich auf die Verwechslung ein – sieht sie darin doch eine Chance, sich Gewissheit über ihren Verdacht zu verschaffen und mehr über das vermeintliche Doppelleben ihres Mannes zu erfahren. Tatsächlich bekommt sie den Job und reist kurz darauf mit den van Driels in den Norden Thailands, wo Junes sympathischer Bruder Tim (Guntbert Warns) eine Teeplantage betreibt. Während die kleine Anna ihre neue Lehrerin schon bald in ihr Herz geschlossen hat, ist die kühle Harriet misstrauisch. Derweil entwickelt sich zwischen June, die ihre Verletzlichkeit hinter einer Fassade aus Strenge und Disziplin verbirgt, und der mütterlichen Vicky eine spannungsvolle, zugleich aber seltsam vertraute Beziehung. Als Vicky überzeugt ist, endlich genug Beweise für die Untreue ihres Mannes zu haben, will sie ihre Rivalin zur Rede stellen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #950 am: 01. Juli 2013, 03:32:41 »

Hr : Bedrohte Paradiese
Montag. 8.07.2013  11:05-11:35 Uhr

Feinkörnige Sandstrände, farbenprächtige Unterwasserlandschaften, märchenhafte Inseln, auf denen einst James-Bond-Filme gedreht wurden: Trotz der Unruhen in Bangkok ist Thailand nach wie vor ein Top-Reiseziel deutscher Urlauber. Ganzjährig suchen sie hier Sonne und Erholung im Tropenparadies. Doch das Paradies ist bedroht: Nach dem verheerenden Tsunami vor sechs Jahren setzte vor allem auf den Inseln Phuket und Koh Samui ein gigantischer Bauboom ein. Statt Palmenhainen findet man jetzt dort Hotelbunker. Die weiträumige Abholzung führte zu starker Bodenerosion, die das Meer stark eintrübt. Dadurch sterben die empfindlichen Korallenriffe vor den Küsten. Auf den Speisekarten der zahllosen Hotels und Restaurants steht vor allem frischer Fisch. Die Folge: Mit riesigen Schleppnetzen wird das Meer leer gefischt.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #951 am: 01. Juli 2013, 03:35:25 »

RTL : Stern TV
Mittwoch  10.07.2013  22:15-00:00 Uhr

Was bei Fluggesellschaften verloren geht – die alljährliche Kofferauktion live im stern TV-Studio / "Hilfe, mir wird schlecht" – Reisemedikamente im Test / Vom Ehrgeiz getrieben – Benjamin Franz: sein Leben nach dem Tauchunfall / Schreibabys – Eltern am Rande des Nervenzusammenbruchs / Brautschau in Thailand – Manfred sucht sein Glück
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #952 am: 01. Juli 2013, 03:48:33 »

Arte : Die Geolino Reportage
Freitag. 12.07.2013  7:15-7:30 Uhr

In Windeseile laufen die jungen Mönche durch das Bergland im Norden von Thailand, dicht an der Grenze zu Myanmar und Laos. Die Region, das sogenannte "Goldene Dreieck" ist Schauplatz für Drogenhandel und Kriminalität. Gemeinsam mit Abt Phra Khru Ba Neau Chai reiten die Mönche in das Dorf Hua Mae Kham. Dort treffen sie auf den verwahrlosten Pumbui, einen Siebenjährigen, der als Dieb und Lügner bekannt ist. Seine Eltern können sich als Tagelöhner nicht um das Kind kümmern – der Junge gilt als leichtes Opfer für eine Karriere im Drogengeschäft. Deshalb möchte der Abt Phra Khru Ba Neau Chai den Jungen mit ins Kloster nehmen, um ihn zu einem Novizen auszubilden und ihm damit eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben. Im Kloster soll Pumbui wie alle jungen Mönche lernen, Disziplin zu üben und Verantwortung zu übernehmen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #953 am: 01. Juli 2013, 03:50:39 »

N24 : Im Tollhaus von Pattaya
Samstag. 13.07.2013  4:35-5:15 Uhr
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #954 am: 01. Juli 2013, 03:57:14 »

NDR : Die großen Seebäder
Samstag  13.07.2013  12:45-13:30 Uhr

Hua Hin liegt am Golf von Thailand, etwa 200 Kilometer südwestlich von Bangkok. Hier befindet sich die Sommerresidenz des thailändischen Königs Bhumibol. Bevor einer seiner Vorfahren in den 1920er-Jahren die Schönheit des langen, weißen Sandstrands entdeckt hatte, gab es hier nur Fischerhütten. Der damalige König ließ sich zwischen ihnen einen Palast errichten und erkor Hua Hin zu seinem Sommersitz. Damit machte er Hua Hin zu Thailands erstem Seebad, das längst auch ausländische Gäste anzieht. Hua Hin beherbergt seit den 1920er-Jahren die Sommerresidenz der thailändischen Königsfamilie und ist das älteste Seebad des Landes. Bevor sich die königliche Verwandtschaft eigene Strandhäuser errichten ließ, stieg sie im Railway Hotel ab. Der langgezogene Bau im Kolonialstil ist weitläufig und der tropische Park mit den unglaublichen Buchsbaumskulpturen riesig. Heute besitzen viele Familien der Bangkoker High Society in Hua Hin Häuser, die sie nur ein paar Monate im Jahr nutzen. Genau wie die weniger gut betuchten Urlauber, die sich in Hotels einmieten, lieben sie den Strand und den leichten Wind, der die vom Smog geplagten Bangkoker durchatmen lässt. Die thailändischen Touristen besuchen am frühen Morgen oder am späten Nachmittag kurz vor Dämmerung den Strand. Im Gegensatz zu den Europäern meiden sie die pralle, brennende Sonne und gehen sogar mit Kleidung ins Wasser und "spielen im Meer", so heißt das Baden hier, denn auch Schwimmen ist nicht ihre Sache. Für sie ist der Strand das Wichtigste. Hier lassen sie sich nieder zum Picknicken, zur Massage, zum Essen und zum Spielen. Die alten Einwohner von Hua Hin haben einen rasanten Wandel ihres Ortes erlebt. Die meisten von ihnen stammen aus kinderreichen, armen Fischer- oder Bauernfamilien und sind in einem Dorf ohne geteerte Straßen und Elektrizität aufgewachsen. Heute verdienen sie ihr Geld als Restaurant- oder Hotelbesitzer. So wie die resolute "Mem", wie sie in Hua Hin jeder nennt. "Mem" ist das 13. Kind eines Imbissstandbesitzers, ihr gehört heute ein Strandrestaurant, ein Massagesalon und sie ist Mitglied des Rotary Clubs Hua Hin. Die Dokumentation macht deutlich, dass die westliche Kultur, die der König einst nach Hua Hin gebracht hat, sich mit buddhistischer Gelassenheit und mystischem Geisterglauben zu einer ganz eigenen Mischung zusammenfügt. So ist das königliche Seebad weder modern noch traditionell, sondern ein mythischer Ort.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #955 am: 01. Juli 2013, 04:03:46 »

3sat : Fremde Kinder : Der Wimpernschlag der kleinen Nam
Mittwoch  17.07.2013  13:20-13:50 Uhr

Nam ist 13 Jahre alt und lebt seit zwei Jahren im Kinder-Aids-Dorf Baan Gerda im Norden Thailands. Bevor sie nach Baan Gerda kam, lebte sie bei ihrem Großvater auf einer kleinen Farm in Chumphon, südlich von Bangkok. Ihren Vater kennt sie nicht, und ihre Mutter verlor sie, als sie acht Jahre alt war. Nam ist HIV-positiv. Bevor sie in das Kinder-Aids-Dorf kam, war ihr Gesundheitszustand sehr schlecht. Die regelmäßige Medikamenteneinnahme und der gleichförmige Alltagsverlauf ermöglichen ihr inzwischen ein fast "normales" Leben. Nam lebt mit sieben anderen Kindern und zwei Erwachsenen in einer Wohngemeinschaft zusammen. Sie widmet sich ihren Aufgaben im Haushalt, geht zur Schule, spielt mit ihren Freunden und meditiert. Nam ist Buddhistin, und ihr Glaube trägt sie durch jeden Tag, der ihr aufs Neue geschenkt wird. "Fremde Kinder: Der Wimpernschlag der kleinen Nam" begleitet den Alltag von Nam im Kinder-Aids-Dorf Baan Gerda in Thailand. "Der Wimpernschlag der kleinen Nam" ist ein Beitrag der 3sat-Dokumentarfilmreihe Fremde Kinder, die sich Jungen und Mädchen aus allen Ländern der Welt in ihren oftmals schwierigen Lebenssituationen widmet, für sie Partei ergreift und ihnen eine Stimme verleiht.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #956 am: 08. Juli 2013, 01:05:19 »

WDR : Oma will nach Thailand
Montag. 22.07.2013. 22:00-22:45 Uhr

Das Geld knapp, die Kinder weg, die Pflege schlecht. Viele Rentner können sich mit ihrer Mini-Bezügen kein vernünftiges Altenheim in Deutschland leisten. Einige treffen eine radikale Entscheidung: ab nach Thailand! Das Land lockt mit Luxusheimen zu Schnäppchen-Preisen. Lebensabend unter Palmen – klingt traumhaft. Aber ist es das auch? Autor Wolfgang Luck begleitet eine Rentnerin aus Buxtehude beim Umzug nach Thailand und erlebt mit, wie sie statt in einer Seniorenresidenz auf einer schlammigen Baustelle ankommt. Und er beobachtet, welche Schwierigkeiten es mit der medizinischen Versorgung vor Ort gibt. Er besucht aber auch eine Luxusseniorenresidenz, in der es sich deutsche Rentner richtig gut gehen lassen. Selbst für Alzheimer kranke Patienten aus Deutschland gibt es jetzt Betreuungseinrichtungen in Thailand. Den Verdacht, hier könnten alte Menschen, die in Deutschland keiner haben will, abgeschoben werden, lässt der Chef der Einrichtung nicht gelten. "Hier profitieren alle: die Patienten, weil sie sehr gut versorgt werden, die Angehörigen, weil es viel billiger ist als in Deutschland, und Thailand, weil hier Arbeitsplätze geschaffen werden". Autor Wolfgang Luck beschäftigt sich auch mit einer ganz besonderen Klientel: Die in die Jahre gekommen Sex-Touristen von Pattaya. Viele von Ihnen bauen darauf, dass sie im Alter von ihren "Thai-Ladies" gepflegt werden.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #957 am: 08. Juli 2013, 01:09:00 »

RTL 2 : Villa Germania -Forever Young
Dienstag  23.07.2013. 00:00-00:55 Uhr

Horst und Ingo erholen sich aktiv vom thailändischen Neujahrsfest. Eine lockere Rundfahrt zum Tempel und zum Affenfelsen mit legerem Abschluss am Strand soll die nötige Ruhe zurück bringen. Zu viel Entspannung ist allerdings auch nichts für die beiden, daher planen Horst und Ingo bereits die nächste Sightseeing-Tour – einen Ausflug auf die Amüsiermeile "Walking Street". Einmal mehr zeigt sich, dass die Langzeitfreunde durchaus unterschiedliche Definitionen des Begriffs "Vergnügen" haben. Am Folgetag steht der Abschied von Monika auf dem Plan. Nach einigen Monaten in Thailand verabschiedet sich Horsts Ehefrau zurück nach Deutschland und Lebemann Horsti sagt seiner Gattin mit einem Stranddinner bei Sonnenuntergang Lebewohl. Immer dabei sind natürlich die Freunde aus der Villa. Und während Monika den Gang nach Deutschland antritt, planen die Bewohner der Villa bereits den nächsten Urlaubs-Coup: ein Segeltörn mit Piratenboot, Whisky und Horstis Dauerfreundin Nong.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #958 am: 08. Juli 2013, 01:12:56 »

ARTE : 360* -GEO Reportage
Donnerstag  25.07.2013  13:00-13:55 Uhr

Dicht an dicht schieben sich Autos, Mofas und Tuk Tuks durch Bangkok. Etwa 14 Millionen Menschen leben hier, und es werden immer mehr. Viele stammen aus dem bitterarmen Nordosten Thailands. So auch die 35-jährige virtuose Köchin San Supathanakun. Sie kam vor fünf Jahren mit einer besonderen Geschäftsidee: dem Verkauf von köstlichen Insekten-Snacks in den Straßen Bangkoks. Insekten, frittiert oder gebacken, finden in Thailand immer mehr Liebhaber. Sans Hauptkundschaft sind junge Frauen aus ihrer ländlichen Heimat, die oft wegen einer fehlenden Ausbildung ihr Geld in Bangkoks Vergnügungsviertel Patpong mit Prostitution verdienen. Die Insekten-Snacks erinnern die Mädchen an ihr Zuhause. Mit ihrem Verdienst kann San ihre gesamte Großfamilie unterstützen und den Kredit für ein eigenes Haus in ihrem Heimatdorf abzahlen. Dafür zahlt sie allerdings einen hohen Preis: Sie musste ihre kleine Tochter zurücklassen und arbeitet täglich fast ohne Pause. Selbst um 3.00 Uhr nachts hat sie noch keinen Feierabend, dann geht sie zum Einkaufen auf den Markt Klong Toey im Süden der Stadt. Hier gibt es Gemischtwaren, Gewürze, Gemüse und vor allem die unterschiedlichsten Insekten. Ihr Händler bezieht seine Ware meist aus dem Nachbarland Kambodscha. Am Grenzübergang werden tonnenweise lebende Insekten – Heuschrecken, Seidenwürmer und Wasserkäfer – angekarrt. In kaum einer Nacht schafft es San, mehr als vier Stunden zu schlafen. Und immer wieder setzt der Monsunregen ihre Wohnbaracke und den Vorplatz unter Wasser – doch sie hat den festen Willen, weiterzumachen.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)

sitanja

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.093
  • Thailand - Germany
Re: Thailand und Asien im Fernsehen
« Antwort #959 am: 08. Juli 2013, 01:18:46 »

3 Sat : Auf und davon
Freitag  12.07.2013  13:20-14:05 Uhr

Jedes Jahr wandern Tausende von Schweizern aus. Die vierte Staffel von "Auf und davon" begleitet wieder Schweizer Auswanderer auf der Suche nach dem Glück. Diesmal geht die Reise nach Kambodscha, Kanada und in den wilden Norden Schwedens. Im ersten Teil der sechsteiligen Reihe "Auf und davon" ziehen Sabrina und Markus Blum mit ihrer Tochter Amira in eine kanadische Holzhütten-Siedlung, zwölf Autostunden vom nächsten Supermarkt entfernt. Dort gibt es wenig – dafür Ruhe, Freiheit und viel Natur. Die Modeberaterin Monika Lienert und der Zugbegleiter Peter Krüsi wollen in Kambodscha ein Guesthouse führen. Doch als sie umsiedeln, stellen sie fest: Der Vormieter ist mit dem kleinen Hotel nicht sorglich umgegangen. Die PR-Fachfrau Caroline Schneider und der Polizist Daniel Schafer wollen mehr Zeit für ihr Hobby haben – die Haltung eines Rudels Schlittenhunde. Sie wandern nach Schweden aus, wo sie eine Campinganlage übernehmen. Die weiteren fünf Teile der sechsteiligen Reihe "Auf und davon" zeigt 3sat an den kommenden Freitagen. Die Teile zwei und drei sind ebenfalls um 13.20 Uhr zu sehen, die Teile vier bis sechs beginnen bereits um 13.15 Uhr.
Gespeichert
ich weiß ,das ich nichts weiß (Sokrates)
Seiten: 1 ... 63 [64] 65 ... 115   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.354 Sekunden mit 22 Abfragen.