Die "Messungen" historischer CO²-Konzentrationen können klarerweise nur indirekt erfolgen.
Bei im Eis (von Eis-Bohrkernen) eingeschlossenen Luft-Bläschen und -Blasen funktioniert das relativ gut (obwohl bei jedem älteren Eis-Bohrkern eventuelle frühere chemische CO²-Reaktionen [durch den hohen Druck, Inhaltsstoffe des Eises, usw.] nie ausgeschlossen werden können).
Aber der bisher älteste Eis-Bohrkern ist "nur" ca. 900.000 Jahre alt.
---
Noch ältere "Messungen" sind allerdings nur Schätzungen, die je nach "Berechnungs"-Art unterschiedliche Werte liefern. Auch wenn das das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) und Konsorten unter den Teppich kehren.
Jedenfalls zeigen gängige Schätzungen, dass unser Planet (seit das Leben vor ca. 500 Millionen Jahren die Landmassen eroberte) immer wieder mal bis zum 10fachen CO²-Gehalt der jetzigen Atmosphäre hatte. Also 4.000 ppm statt 400 ppm.
---
Diese Grafik zeigt immerhin bis zum 5fachen Wert:

Quelle >>
https://wiki.bildungsserver.de/klimawandel/index.php/Datei:CO2_60Mio.jpg <<
---
Für die CO²- und Klima-Hysteriker:Aus >>
https://www.nau.ch/news/forschung/co2-konzentration-in-der-atmosphare-so-hoch-wie-nie-66110695 <<
420 ppm im Verhältnis zu früheren 400 ppm zeigen eine dramatische, lebensbedrohliche Steigerung! 
---
Für die Anderen:1. 400 ppm bedeuten nur 4 Zehntausendstel Volumengehalt, nur 0,04 %
Siehe z.B. >>
https://de.wikipedia.org/wiki/Parts_per_million <<
2. Eine Zunahme von CO² bedeutet besseres Pflanzen-Wachstum.
3. Ab welchem Wert wird CO² für den Menschen gefährlich?
Siehe z.B. >>
https://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/umwelt/article106745050/Wann-wird-Kohlendioxid-gefaehrlich.html#:~:text=Ein%20Gehalt%20unter%200%2C15%20Prozent%20CO2%20ist%20der%20Richtwert,mehr%20als%20acht%20Prozent%20t%C3%B6dlich. <<
Das farblose, unbrennbare Gas ist ein natürlicher Bestandteil der Luft (Konzentration: knapp 0,04 Volumenprozent). Ein Gehalt unter 0,15 Prozent CO2 ist der Richtwert für frische Luft in Innenräumen. Bis zu 2,5 Prozent sind unschädlich, vier bis fünf Prozent wirken betäubend, mehr als acht Prozent tödlich.