Ein groesseres Problem ist, dass keineswegs die Gruenen allein daran "schuld" sind sondern die Mehrheit der anderen welche den grünen "Alleingang" nicht verhindert hatten.
Namentlich die FDP, welche sich für einen Weiterbetrieb ausgesprochen hatte aber trotzdem dagegen gestimmt hat
Es war eine Mehrheit im Bundestag (Union, FDP, AfD) für einen Weiterbetrieb vorhanden ! Bei "Koalitionsdisziplin" und "Brandmauer" müsste man sich eigentlich die "Demokratie wieder zurückholen".
Aber auch die CSU hat es im Fall Bayern verbockt:
Selbst danach waere zumindest bei Isar 2 mit relativ geringem Aufwand nach dem absehbaren Ende der Ampel welches ja noch vor dem Ende der Legislaturperiode kommen koennte eine Wiederbetriebnahme relativ einfach zu bewerkstelligen Aber:
Der "Point of no return" wird nach Ostern erreicht, wenn dann 1 Jahr nach der Abschaltung des Reaktors der Rueckbau beginnt. Solange noch nix "zerlegt" wurde waere es naemlich fuer einen geringen zweistelligen Millionenbetrag moeglich gewesen, die Anlage wieder fitzumachen. Aber nun sollen ja fuer das Tausenfache neue Gaskraftwerke kommen...
Unverstaendlich warum Markus Söder der alte Spruchbeutel sein Ministerium diesen Bescheid ausstellen laesst 
https://www.bayern.de/glauber-bund-erzwingt-nchsten-schritt-beim-atomausstieg-rckbaubescheid-fr-kernkraftwerk-isar-2-erlassen
Söder selbst ging dann zu dem Thema auf Tauchstation, obwohl er sich wie beim Gendern und Cannabis massiv querlegen koennte. Mit einem Satz neuer Brennstaebe, welche in der Regel 15 Monate herhalten koennte man mit der Erfahrung aus den letzten Monaten Streckbetrieb 2 Winter und einen Sommer laufen lassen