ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Das alte Müang Min: Rundreise auf den Khlongs in Minburi bis zum Wat Lanbun  (Gelesen 33467 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hmh.

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.762
    • This England is So Different

Zum Wat Lanbun วัดลานบุญ wád la:n bun
auf dem Khlong Song Ton Nun คลองสองต้นนุ่น klO:ng sOng? dtôn nûn

Der Khlong Sam Wa in Minburi.

Wer mitten in Bangkok das fast noch ländliche Thailand erleben will, ist im alten Müang Min, das heute Minburi heißt und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts noch eine selbständige Stadt war, genau richtig. Obwohl die Warteschleifen der Flugzeuge über dem Kobrasumpf von Samutprakan auch bis Minburi führen (allerdings schon in großer Höhe), ist es nicht nur einer der angenehmsten und saubersten Bezirke der Engelshauptstadt, auch die Umgebung hat einiges zu bieten, obwohl (oder weil) Minburi touristisch so gut wie unerschlossen ist. Und das, obwohl hier viel zu sehen ist, zum Beispiel das alte Rathaus, in Teakholz gebaut, eine ebensolche Polizeistation, blitzsaubere Märkte und interessante Tempel. Viele Seiten im TIP-Führer Bangkok beschäftigen sich nur mit diesem bei Touristen völlig unbekannten Stadtteil, der in anderen Reiseführern noch nicht einmal namentlich erwähnt wird.

Minburi hat nur ein Hotel und das ist nagelneu. Das Chana Hotel (ชนา tschá¿ na:), Mansion (ab 8000 Baht/Monat plus Nebenkosten) und Hotel (ab 890 Baht mit Frühstück, wenn man länger als nur eine Nach bleibt; nach "Promotion" fragen!) zugleich, ist meiner Meinung nach gerade für ankommende Reisende einer der besten Tips für Bangkok ( http://www.chanamansionhotel.com/ ). Es befindet sich in der Th. Sihaburanukit Soi 10/2 am Ufer des Khlong Saensaep und hat sogar ein eigenes Pier. Abgesehen von den direkt am neuen Flugplatz gelegenen überteuerten Absteigen, deren Umgebung absolut nichts bietet, ist man vom Kobrasumpf aus, wie Suwannaphum, das Großdenkmal der thailändischen Korruption früher hieß, nirgends in Bangkok schneller und preiswerter im Hotelbett als im ruhigen Minburi.

ม๊นบุรี mi:n bù¿ ri: Minburi (wichtig: zwei lange "i"!) macht seinem Namen, das "Fischburg" bzw. "Fischland" bedeutet, alle Ehre. Wenn man hier im Linienboot fährt (genaues im Bangkok-Führer) oder ein „Klongtaxi“ chartert, geht es fast ununterbrochen unter Fischnetzen hindurch, die von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang wegen des Verkehrs hochgezogen werden müssen.


Hier ist der Weg ist das Ziel

Nicht alle in Minburi möglichen Bootsausflüge reichen an die heran, die man in etwa Nonthaburi, Samut Songkram oder Ratchaburi unternehmen könnte; aber die 08/15-Touristentouren ab Sathon oder Tha Chang im Westen Bangkoks schlagen sie allemal. Und sie sind viel weniger aufwendig: Man läuft in ein paar Minuten vom Hotel an eines der beiden Piers am Khlong Saen Saep oder am Khlong Sam Wa und schon geht es los. Nervende Schlepper gibt es hier (noch) nicht, und ein recht komfortables Boot (zumindest wenn man zwei Sitzpolster übereinanderlegt und dann wie auf einem kleinen Hocker sitzt...) für den nachfolgend beschriebene Ausflug ans Wat Lanbun kostet für höflich auftretende Langnasen 1000 Baht. Der kommt einem Halbtagesausflug gleich und ist nach meiner bisherigen Kenntnis die schönste Fahrt, die man direkt vom Zentrum Minburi aus machen kann.

Kürzlich verbanden wir einen Kindergeburtstag mit einem Ausflug zum Wat Lanbun, das auch als Wat Pla (wád bpla: = „Fischtempel“) bekannt ist, weil hier natürlich unter anderem die berüchtigten Fischfütterungen eine große Attraktion für fast alle Besucher ist. Das beliebte Ausflugsziel liegt am landläufig oft noch so genannten Khlong Onnut (?O:n núd) im Bezirk Lat Krabang am neuen Flughafen Suwannaphum. Fast jeder fährt mit dem Auto hin. Der Tempel ist in der Th. Lat Krabang Soi 1 (gegenüber Soi 18).

Der Khlong Onnut wurde schon vor Jahrzehnten zum Khlong Prawet Burirom, kurz Khlong Prawet, hochbefördert (klO:ng bprà¿ wé:d bù¿ ri: rom). Es handelt sich um eine Abzweigung des großen Khlongs Phra Khanong, der ein echter Fluß ist und östlich des Hafens (südlich Sukhumvit 71) in den Chaopraya mündet. Der Khlong Prawet war wie der Khlong Saensaep weiter nördlich ein Kriegskanal, angelegt für den schnellen Nachschub für die Eroberungs- und Raubzüge im benachbarten Kambodscha. Er führt bis nach Chachoengsao, von wo man über die dort fließenden Flüsse in Windeseile ins Nachbarland einfiel.

Zum Wat Lanbun ist der Weg das Ziel. Am Minburi Markt laufen Sie unter der Brücke (über den Khlong Sam Wa) ans Pier (links halten) und erklären einen der dortigen Käpt'n, dass Sie ans Wat Lanbun wollen. Im Chana Hotel können Sie einen der Bootsherren auch ans Hotel-Pier bestellen. Der Zugang zum Hotelpier ist jedoch normalerweise zu und Sie müssen sich vergewissern, daß die Chefin da ist und aufsperrt, wenn Sie einsteigen wollen.


Eine fast unwirkliche Landschaft

Ab Minburi fährt man auf dem Khlong Song Ton Nun (= Klong der zwei Kapokbäume) der auf halbem Wege, am Wat Pak Büng, in den Khlong Song übergeht, durch eine fast unwirkliche Landschaft. Man schippert unter den Fischernetzen wie unter einem Baldachin. Fast überall winken Anwohner. Ausländer sind hier eine Rarität. Schließlich geht es in den Khlong Prawet. Der zweite Tempel in Richtung Innenstadt ist dann das Wat Lanbun, ein sehr gepflegter Tempel, in dem man vor allem am Wochenende bestimmt nicht einsam ist.

Wir besuchten auf dem Rückweg noch das auf halbem Weg gelegene, für die Umgebung bedeutsame, aber unscheinbare Wat Pak Büng (bpá:g büng), das man auf der Straße über die Th. Rom Klao Soi 20 erreicht; Hier können Sie - das alleine lohnt den Ausstieg - fast noch mitten in der Weltstadt Bangkok einen richtigen Dorftempel sehen, in dem unter anderen die Hühner und Schweine unter dem Sala am Khlong für ländliche Atmosphäre sorgen.

Zurück in Minburi ließen wir uns direkt an das Pier des winzigen Rim Khlong Restaurant am Ufer des Khlong Sam Wa schippern, speisten dort (der folgende Preis ist kein Druckfehler) um 200 Baht für vier Erwachsene und zwei Kinder (Suki Haeng, Kan Na Mu Krop, Pat Se-iu...), und ließen gleich noch den zwei Enkeln zur Feier des Tages im danebengelegenen Friseurladen neue Schülerhaarschnitte für je 20 Baht verpassen. Dann kauften wir für das verbleibende  Wochenende in der Soi 22 des Minburi Markts alle 16 dort gerade noch greifbaren köstlichen Trinkkokosnüsse auf und fuhren im Taxi nach Hause. Das nenne ich einen gelungenen Familienausflug.


Nach Minburi in öffentlichen Verkehrsmitteln:

1.
Per Boot ab Phan Fa oder Pratunam zur Endstation Bangkapi (Wat Sri Bunrüang), dort quer durch den Tempel gen Süden zur Th. Ramkhamhaeng laufen (paar Kurven, Thai-Straßenplanung...) und ab in den nächsten Bus, der nach Minburi geht (113 u.v.a. siehe Karte im TIP-Führer Bangkok; da ist auch eine zweiseitige Karte mit sämtlichen Haltestellen der Bootslinie auf den Khlongs Mahanak und Saensaep drin).

2.
Man kann auch schon am Mall Bangkapi (drittletzte Station) raus, dort im 3. Stock gut und billig essen, und schliesslich im 1. Stock des Mall (Nordwesten) direkt hinüber in die Th. Happy Land laufen. Ca. 200 m in der Soi fahren Busse in alle Stadtteile ab, z. B. die Extrabusse der Linie 27, die eigentlich am Siegesdenkmal starten. Hier sinds meistens nur die kleinen grünen Schrottkübel, aber hier eben mit garantiertem Sitzplatz, und nur das zählt in Bangkok...

3.
Alternative: Am Hauptbahnhof (Westseite) startet der Bus 113. Endstation ist Minburi. Jeder dritte Bus der privat betriebenen Schrottbuslinie ist klimatisiert.

4. Meine Empfehlung:
Machen Sie es umgekehrt wie fast alle anderen und steigen gleich nach einem Einflug in Bangkok in Minburi ab, um erst nach den ohnehin nötigen zwei oder drei Tagen Akklimatisierung per Bus 113 gemütlich in die Stadt zu fahren. Ab Minburi Markt fahren direkte Busse nach Pratunam, zum Hauptbahnhof, in die Silom und sogar nach Thonburi und Pak Kret. Die große Busstation ist mittem im blitzsauberen "Muslim Markt", das ist der nördliche Teil des Marktes (ungerade Soi-Nummern). Hier hat man im Bus immer einen Fensterplatz sicher. Südlich der Straße und unter der Brücke befindet sich der „Thai Markt“ Nur der 113er startet direkt von der Th. Sihaburanukit aus und zwar in Richtung Osten. Nach einer Wende geht es an Rathaus und Polizeistation vorbei nach der Brücke in die Th. Pamkhamhaeng, durch die man in Richtung Hauptbahnhof über die Th. Phetburi fährt.

Das Taxi nach Minburi ab Suwannaphum kostet ca. 100 Baht im 4. Stock des Flughafens. Man sollte nach Minburi grundsätzlich nicht die Taxis nehmen, die in der Touristenschlange warten. Diese bedauernwerten Fahrer haben dort nämlich gegen 2 Stunden gewartet (und oft noch ein Schmiergeld für die korrupte AOT-Aufsicht bezahlt) und wollen in die lukrative Innenstadt zurück, nicht nur mal eben 10 Minuten Kurzstrecke nach Minburi fahren, obwohl Bangkoks Taxifahrer aus Tarifgründen grundsätzlich auf kurzen Strecken anteilig mehr verdienen als auf langen..

Vom Flugplatz nach Minburi bietet der städtische Bus 549 ab Suwannaphum Busstation die günstigste Möglichkeit (keine private Konzessionsline, kaum 20 Minuten Fahrt, 27 Baht, alle 10-15 Minuten). Nachdem meist alle Leute am Markt ausgestiegen sind (nach der Brücke über den Khlong Sam Wa, Soi 22-18), macht der Bus mitten in Minburi seine Wende (ca. Soi 12 oder 10), bevor er über den Muslim-Markt in die Busstation hineinfährt. Man ist bei der Wende in Sichtweite der Werbung des Chana Hotels.

Narrensicher.

Weiteres im: http://www.thailandtip.de/tip-shop/reise-fuehrer/bangkok/
Wo man ihn bekommt, steht hier: http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=482.0 ).

Alles über Minburi siehe Bangkok von Innen, 7. Aufl. bzw. TIP Führer Bangkok, 8. Auflage, jeweils Seiten 264-270, 280-281, 324.

Auf der Internetseite des Chana Hotels findet man auch eine Minburi-Karte: http://www.chanamansionhotel.com/contactus.html

© TIP Zeitung für Thailand, Hans Michael Hensel 2009.
« Letzte Änderung: 08. Dezember 2009, 21:02:56 von hmh. »
Gespeichert

hmh.

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.762
    • This England is So Different

http://hotels.activehotels.de/1/1/1099218-13-coins-airport-hotel-min-buri-bangkok.html
http://www.holidaycheck.de/ort-Reiseinformationen_Ban+Min+Buri-oid_29889.html?et_cid=48&et_lid=448442&set_sub=LPContentUE_Head (mit Google Map)

Werbung: "Das Airport Hotel 13 Coins bietet einen ruhigen und sicheren Rückzugsort, fernab vom Großstadttrubel im Zentrum Bangkoks und ist nur 15 Minuten vom Flughafen entfernt."

Übersetzung: Das mit der Ruhe stimmt. Es ist fast ländlich. Man ist total abseits vom Schuß und als normaler Reisender grundsätzlich auf das Taxi angewiesen.

Wer allerdings nur seinen Jetlag in Ruhe ausschlafen will oder mit dem Mietwagen kommt (das Hotel ist in der Nähe der Autobahn u. a. Stadtring, Pattaya und Ayutthaya), kann es probieren. Es liegt gerade noch im Bezirk Minburi, wenn auch ungünstiger als das Chana Hotel ( http://www.chanamansionhotel.com/ ), das ich schon wegen der besseren Verkehrsanbindung (Busstation nebenan) und der beschriebenen Ausflugsmöglichkeiten normalerweise bevorzugen würde.

Das Airport Hotel 13 Coins ist in der Th. Ramkhamhaeng Soi 172 in der Nähe der Ruamrüdee Internationalen Schule, die sich ein paar Sois weiter in Richtung Minburi befindet. Das gleichnamige Restaurant soll zwar schon 30 Jahre bestehen, war aber nach Auskunft unserer Nachbarn (wir wohnen gleich um die Ecke, ich war da aber noch nie drin) zumindest zeitweise eher ein Karaokeschuppen, in dem auch schon mal tüchtig gezockt wurde. Es wäre aber einleuchtend, wenn man nun, neuerdings in Flughafennähe, andere Geschäfte aufgetan hat.

Das Hotel hat als Attraktion ein spezielles 24-Stunden-Angebot, mit dem das Zimmer genau 24 Stunden lang zur Verfügung steht, egal wann man kommt.

Wer mehr als 2 Nächte bleibt, kann außerdem einen kostenlosen Flughafen-Zubringer nutzen. Wer in Deutschland bucht, zahlt derzeit ab 27 Euro pro Person.
« Letzte Änderung: 08. Dezember 2009, 21:24:17 von hmh. »
Gespeichert

fplancia

  • Cluberer
  • kommt langsam in Fahrt
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 68
  • Forever FCN

hallo hmh.

ich habe auf die Homepage von Chana Hotel geschaut aber ich habe andere Preise gelesen ???

zb.  Standart Double room kostet 1100THB, Du schreibst ab -750THB inkl Frühst.

Chana Mansion für 1 Monat, rate start from 2500THB per month,Du schreibst 6500THB +NK.  Welche Preise sind gültig ???

Ich bin ab 27.2.09 -25.3.09 in LOS und verbringe mehrere Tage in BKK,da währe es günstig wenn ich gleich das Mansion für 1 Monat

bezahle,,,würde das möglich sein????

gruß, Peter



Verbindliche aktuelle Angaben sind selbstverständlich nur von den Hotels zu erhalten. Genau deshalb sind die Links ja angegeben.

Ich war Ende Januar 2009 wieder mal selbst im Chana Hotel (ist in Minburi für mich inzwischen ein bequemer Treffpunkt mit immer freien Parkplätzen geworden) und bekam die gleichen Preise wie im vorigen Jahr genannt, wie sie deshalb auch immer noch im TIP Führer Bangkok stehen.
MfG hmh.
« Letzte Änderung: 30. März 2009, 20:32:26 von hmh. »
Gespeichert

Ge-ben-ba?

  • kommt langsam in Fahrt
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 34
  • Lila Brille running in my brain

Klasse Bericht!
Wohne selbst am Klong Samwa und hatte bis jetzt jobbedingt wenig Zeit
mich mal zu informieren. Werde diese Tour beim naechsten Urlaub machen!

...apropos das mit dem Taxi vom Suvarnaphum (4. Stock)
ist nicht mehr so einfach , da sie, bis auf einen kleinen Streifen
fuer ankommende Taxen, alles gesperrt haben. Wenn man dann zu
den ankommenden Taxen geht, verweisen Schilder auf die Piratenetagen!
Mein Freund kam letzte Woche um 18 Uhr an und wurde selbst am vierten
Stock nur mit Absprache ( 500  :o statt 120 Baht nach Minburi ) transportiert.

Anyway, amazing planet Thailand!
Merry Christmas and a happy new mia, eh a Dose of Bier......a happy new year!




Danke für das Lob.

500 Baht für den 15-Minuten-Hopser von Suwannaphum nach Minburi ist grotesk. Der gute Mann kannte sich wohl doch nicht so gut aus bzw. hatte den neuesten TIP Führer Bangkok nicht. Die regulären Taxis dürfen im 4. Stock derzeit nur noch an den beiden äußersten Enden des ewig langen Schlauchs vorfahren. Wer in der Mitte, wo fast alle von unten hochkommen (da gibt es auch derzeit noch ein paar strategische Sperren...), eines auftun will, erwischt natürlich entweder einen "offiziellen" AOT-Transportiosi oder, was preislich aufs gleiche hinausläuft, einen freien Taxifahrer, der die Aufseher geschmiert hat, damit er hier herumlungern darf. Dieses Geld muß natürlich wieder rein, aber Sie müssen das ja nicht zahlen, wenn Sie

ganz einfach innen in der Halle entweder (nur) am Ausgang 1 und 2 oder 9 und 10 herausgehen, die Straße überqueren und dann sofort bei ganz normalen Taxifahrern sind, die heilfroh sind, mit Ihnen an Bord möglichst schnell wieder aus diesem Sumpf herauszukommen. Vor den Ausgängen 9 und 10 kommen zu normalen Touristenzeiten immer die meisten Taxis an.

Pech gehabt. Einfach als Lehrgeld verbuchen und beim nächsten Mal besser umsehen. Es fahren oben immer normale Taxiosi vor. Das sind fast immer hart arbeitende, anständige Leute und man zahlt, wenn man sich nicht ganz dumm anstellt, keinen Aufpreis (siehe Kapitel "Taxi-Etiquette" im TIP Führer Bangkok).

MfG hmh.
« Letzte Änderung: 09. Dezember 2009, 21:44:59 von hmh. »
Gespeichert

wufgaeng

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 724
  • Wufgaeng = Wolfgang in Thai-Sprache
    • Foto-Homepage bei Ipernity

Unser Ausflug am 27. März durch die Khlongs von Minburi nach Lat Krabang war ein einzigartiges Erlebnis für uns alle. Obwohl meine Sprösslinge Sylvia und Oliver in Minburi über zehn Jahre auf die RIS-Schule gingen und wir sie fast jeden Schultag hinbrachten und abholten, haben wir bisher noch nie den bisher fast unberührten und sauberen Stadtteil von Bangkok in so einer schönen Weise gesehen.

Wir alle danken Hans für diesen Ausflug und er kann sicher sein, bei seinen nächsten Touren wären wir gerne wieder dabei.

Die Photos von unserem Ausflug habe ich jetzt fertig editiert.
« Letzte Änderung: 07. April 2009, 00:07:57 von hmh. »
Gespeichert
Hoffentlich wird alles nicht so schlimm wie es jetzt schon ist!

wufgaeng

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 724
  • Wufgaeng = Wolfgang in Thai-Sprache
    • Foto-Homepage bei Ipernity

Fangen wir an, Min Buri, den schönen Stadteil von Bangkok, mit Bildern vorzustellen.



Blick von einer Brücke über den Khlong Sam Wa von Norden her. Im Hintergrund die Brücke der Th. Sihaburanukit  (= Verlängerung der Th. Ram Indra durch Minburi) über den Khlong Sam Wa. Vorne rechts das auf den Khlong Sam Wa gebaute Rim Khlong Restaurant. Dahinter leider versteckt das Sam Wa Pier, der Ausgangspunkt unserer Reise.




Vier junge Bangkokerinnen am "Si Yaek Khlong Sam Wa" in Minburi. Dort zweigt vom Khlong Saen Saep nach Norden der Khlong Sam Wa ab; nach Süden der Khlong Song Ton Nun.


Dieses Bild zeigt den Khlong Saen Saep am Khet Minburi Pier, das sich, wie schon der Name sagt, unweit des Bezirksamts befindet.

Ich höre immer wieder von meinen Bekannten und Freunden, Bangkok müßte man so schnell wie möglich verlassen, wenn man in den Urlaub nach Thailand kommt. Die meisten kennen Bangkok überhaupt nur dort, wo es für sie eben unerträglich scheint. Und kaum jemand ist bereit, einmal Bangkok auch von der anderen Seite kennenzulernen. Meine Bilder sollen einen kleinen Ansporn geben.
« Letzte Änderung: 07. April 2009, 00:06:50 von hmh. »
Gespeichert
Hoffentlich wird alles nicht so schlimm wie es jetzt schon ist!

hmh.

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.762
    • This England is So Different

Vielen Dank Wolfgang, schon die ersten vier Bilder Bilder sind, wie immer Bei Dir, vom feinsten und vorzüglich bearbeitet.

Du kannst Die Bilder einfach der Reihe nach reinstellen, wie Du Lust dazu hast, Umstellen kann man später immer noch, je nachdem, wie es zum Text paßt, falls erforderlich.

Das Bild mit den Lotosblumen im Khlong Saen Saep am "Khet Minburi Pier", also dem "Bezirksamt Pier", ist das einzige öffentlich genutzte Pier in Bangkok, das ich kenne, an dem man ringsum Lotosblüten sieht. Ich habe oben einige Details ergänzt.

Sam Wa bedeutet drei Wa (ein Wa = zwei Meter); (Bild von einem inzwischen gelöschten Testbeitrag von Häuptling austria_traveller hier im Forum gerettet.)

Der Name bedeutet also schlicht "Khlong sechs Meter"; denn so breit mußten die in Minburi zwangsangesiedelten mohammedanischen Kriegs- und Arbeitssklaven diese Wasserstraße einst ausheben.
« Letzte Änderung: 02. April 2010, 23:04:04 von hmh. »
Gespeichert

wufgaeng

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 724
  • Wufgaeng = Wolfgang in Thai-Sprache
    • Foto-Homepage bei Ipernity

Danke, lieber Hans, für jede Berichtigung. Es ist nicht leicht, alle Namen der Khlongs in korrekter Weise auseinanderzuhalten. Von unserem Khlong-Ausflug setze ich jeden Tag weitere Photos, um Deinen Thread zu illustrieren. Die korrekten Beschreibungen erbitte ich Dich zu ergänzen.


Eine goldene Meerjungfrau in beispielhafter Pose verschönert den Eingang in das Regierungsgebäude
und symbolisiert den Namen Min Buri, Stadt des Fisches.


Min Buri im Model, wie es mal vor hundert Jahren ausgesehen hatte


Eine historische Buddha Statue in der "Pang Man Wichai" Haltung im Museum von Min Buri


Der Sam Wa Khlong von der Brücke aus gesehen
Gespeichert
Hoffentlich wird alles nicht so schlimm wie es jetzt schon ist!

wufgaeng

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 724
  • Wufgaeng = Wolfgang in Thai-Sprache
    • Foto-Homepage bei Ipernity

Eine Woche ist es nun her, dass wir die Khlongtour machten, jetzt hab ich alle Bilder fertig editiert. Ein bisschen bin aber auf die Hilfe von HMH angewiesen, denn ich kann mich bei der Bearbeitung nicht immer im einzelnen an jeden Khlong-Namen und jedes Wat zurückerinnern. Es ist schwierig, dies jetzt nachzuvollziehen, ich versuch mein Bestes. Jede Verbesserung und jede Berichtigung ist ausdrücklich erwünscht.


In den Khlongs zwischen von Minburi nach Lat Krabang ist der Weg das Ziel.


Am Wat Bua Kaeo am Khlong Sam Wa. Im Hintergrund unser Boot an einem der beiden Stege des Tempels befestigt.


Das Wat Bua Kaeo ist unscheinbar, aber die Umgebung hat es in sich.


Das Wat Saensuk am Khlong Saen Saep macht, wie ganz Minburi, einen sehr gepflegter Eindruck. Auffallend sind viele Duftpflanzen auf dem Gelände.


Vier Bildnisse von wohl längst verstorbenen, verehrten Würdenträgern des Wat Saensuk, von Besuchern mit Blattgold belegt.
« Letzte Änderung: 06. April 2009, 06:18:04 von hmh. »
Gespeichert
Hoffentlich wird alles nicht so schlimm wie es jetzt schon ist!

drwkempf

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.919

Lieber Wufgaeng,
leider habe ich gar nichts hilfreiches beizutragen, aber:
Ich bin entzückt von Deinem Beitrag. Ich werde mich bei Gelegenheit gern von Dir in die Geheimnisse der bangkoker Klongs einweihen lassen.
Frohe Ostern
Wolfram
Gespeichert
Tu ne quaesieris scire nefas quem mihi quem tibi finem di dederint

hmh.

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.762
    • This England is So Different

Alle Tempel, die wir besuchten und die meisten Khlongs, die wir befuhren, sind im Minburi-Kapitel von Bangkok von Innen bzw. des TIP Führer Bangkok beschrieben (Seiten 264 bis 270). Die Namen der kleinen, nicht zu allen Jahreszeiten schiffbaren Khlongs Richtung Süden, die ich zum Teil bisher noch nicht kannte, habe ich inzwischen im großen Stadtatlas recherchiert. (Wo man übrigens den 400seitigen Wälzer bekommt, steht auch im TIP Führer Bangkok und zwar auf den Seiten 70 bis 73...)

Nach unserem Museumsbesuch und Spaziergang durch Minburi ging es also so:

1.
fuhren wir auf dem Khlong Sam Wa ans Wat Bua Kaeo, wo wir ausstiegen und auf einer Brücke die wohl malerischsten Bilder unseres Ausflugs schossen. („Minburi ist stellenweise so schön, daß es fast wehtut“,  hab ich dazu mal geschrieben - es ist wirklich so!). 30 Minuten.

2.
Auf dem Khlong Saen Saep nach Westen an Lotosblumen und schönen Holzhäusern vorbei ans Wat Saensuk. 45 Minuten.

3.
Auf dem Khlong Saen Saep nach Osten an einer alten Reismühle am Khlong vorbei (hoffentlich steht die unter Denkmalschutz!) bis kurz vor die Schleuse in Bang Chan, die das Dreckwasser aus Bangkapi fernhält. Dort ist das Wat Bang Phen zu beiden Seiten des Khlongs. 30 Minuten.

4.

Auf dem Khlong Bang Chan schipperten wir über den Khlong Lat Bua Khao und den Khlong Tap Chang Bon nach Süden in den Khlong Onnut (= Khlong Prawet Burirom) nach Lat Krabang an den bekannten Ausflugstempel Wat Lanbun mit vielen guten Restaurants. 1 1/2 Stunden.

5.
Auf dem Khlong Nüng und den Khlong Lan Nai Lo nach Norden ans Wat Bak Büng. 45 Minuten.

6.
Auf dem Khlong Song Ton Nun zurück nach Minburi ans Sam Wa Pier, wo wir den Nachmittag im Rim Khlong Restaurant mit Suki Haeng und einigen anderen Gerichten für jeweils 25 bis 30 Baht ausklingen ließen. Schließlich deckten wir uns alle noch am Minburi Markt gleich daneben mit Proviant fürs Wochenende ein (Trinkokosnüsse 8 Baht, Mangos 30 Baht pro Kilo...) 1 Stunde.

Das Boot kostete 1000 Baht für den gesamten Ausflug. Der außerordentlich rücksichtsvolle, vorsichtige Käpt’n Uan bekam außerdem von uns noch ein Trinkgeld, das von Herzen kam. [Mobile: (081) 5 73 91 85 - es ist tatsächlich der rücksichtsvollste Bootsführer, den ich bisher in Minburi hatte.] Leider spricht Uan, wie alle Bootsherren in Minburi, seit mein dortiger Stamm-Käpt’n Anurak leider unter die Motorad„taxi“fahrer gegangenen ist, kein Wort Englisch...
« Letzte Änderung: 08. Dezember 2009, 21:57:47 von hmh. »
Gespeichert

wufgaeng

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 724
  • Wufgaeng = Wolfgang in Thai-Sprache
    • Foto-Homepage bei Ipernity

Eigentlich sollte man so einen Tipp nur unter Freunden und guten Bekannten weitergeben, denn diese Bootsfahrt ist immer so gut wie ein Geheimtipp. Die Entwicklung aus ehemligen "Geheimtipps", wie Ko Samui oder Phuket bleibt Min Buri hoffentlich verschont!!!


Das Wat Lanbun in Lat Krabang war für uns eins der schönsten Tempel, die wir in und um Bangkok gesehen haben und vom Tourismus vollkommen unberührt.


Entlang der kleineren Khlongs zwischen den breit ausgebauten Khlongs Saen Saep und Onnut findet man auch oft Behausungen wie diese


Riesige Fischernetze über dem Khlong wirken fast wie ein Baldachin


Gegenverkehr auf dem Khlong


Inmitten der Wasserhyazinten scheint der Weg fast versperrt zu sein, doch ist für das Longtail-Boot ein Durchkommen überhaupt kein Probem. Unser Tourbegleiter, der evangelische Pfarrer Herr Burkhard Bartel, ist ebenso photobegeistert wie ich.
« Letzte Änderung: 07. April 2009, 21:06:58 von hmh. »
Gespeichert
Hoffentlich wird alles nicht so schlimm wie es jetzt schon ist!

austria_traveller

  • kommt langsam in Fahrt
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23

Hallo Forum,
Ihr habt wirklich ein supertolles Forum hier, mit jeder Menge an Infos und
die Tips die ihr hier gebt wirklich sehr toll sind. Auch die Fotos sind spitze.
Ich stehe gerade vor meiner 1. Thailandreise und da kommt mir das Forum hier wie gerufen

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gespeichert
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

wufgaeng

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 724
  • Wufgaeng = Wolfgang in Thai-Sprache
    • Foto-Homepage bei Ipernity

Es freut mich, lieber Gerhard, dass Dir unser Forum und dieser Thread so gut gefällt.
Hier setze ich noch ein paar weitere Bilder von unserem schönen Ausflug.


der Saesaep Khlong in Minburi.
Man glaubt fast nicht, dass dies der selbe Khlong ist wie der verdreckte, stinkende Khlong Saensaep in Bangkok.


Ein schönes Anwesen am Khlong-Ufer


Rückfahrt auf dem Khlong Sam Wa


Wat Saensuk am Khlong Saensaep

Demnächst poste ich noch die letzten Photos unserer unvergesslichen Khlongtour in Minburi und Lat Krabang und hoffe, dass Euch dieser Thread viel Freude und wertvolle Informationen gebracht hat.
 :) :) :)
« Letzte Änderung: 02. Februar 2010, 19:58:23 von hmh. »
Gespeichert
Hoffentlich wird alles nicht so schlimm wie es jetzt schon ist!

austria_traveller

  • kommt langsam in Fahrt
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 23

Am liebsten würd ich gleich losfliegen, wenn ich deine Bilder sehe.
Sag mal wie funktioniert das, wenn ich dort bin (vorausgesetzt ich finde Minburi).
Wie krieg ich da ein Boot ?

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gespeichert
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
 

Seite erstellt in 0.038 Sekunden mit 23 Abfragen.