Ich versuche es Profuuu,
weil der Finanzmarkt, und darin die Wetten auf den Hoechstpreis, das langjaehrige Kartell abgeloest hatte.
Bei Oel- und anderen Rohstoffen hat man aufgrund der steigenden Konjunktur auf die groessere Nachfrage mit steigenden Preisen gewettet.
Immer hoeher. Bis dann die Blase platzte, und die Wetten eingeloest werden mussten.
Oder, es konnte nicht weiter aufblasen, da-
a) einige kalte Fuesse bekamen,
und
b) durch die Finanzkrise das Geld fuer Wetten nicht mehr da war, und/oder bestehende Kontrakte mit grossen Verlusten weg mussten.
Im Rohstoffmarkt hat man auf steigende Preise gewettet, im Aktienmarkt auf sinkende Kurse.
Was fuer mich logisch ist, wenn es um kurzfristige Gewinne geht.
Denn,
steigende Rohstoffpreise bewirken niedrigere Aktienkurse wegen des zu erwartenden Umsatzrueckgang bei steigenden Rohstoffpreisen.
Sinkende Rohstoffpreise sollten eigentlich die Aktienkurse steigen lassen, wenn nicht eine Finanzkrise da ist, wie jetzt, die alles durcheinander bringt.
=
Kein Geld zum Spekulieren da, und Kontrakte und Aktien verkaufen muessen, bringt alle Kurse weiter ins Sinken.
Bis dann wieder genuegend Kredite zur Verfuegung stehen, und das ganze Spiel wieder aufwaerts geht.
Allein ist die Frage: Wann beginnt dieser Zeitpunkt?
Mit den Zwischenphasen des Aufs der Kurse und Preise, wird nur der Markt getestet, ob der schon seinen Bodensatz erreicht hat.
Ich hoffe, dies ist so richtig von mir.

Alles ist Zocken