ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 14 [15] 16 ... 71   Nach unten

Autor Thema: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik  (Gelesen 176339 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik // beim laterndl
« Antwort #210 am: 12. November 2011, 10:35:45 »


ganz *ä gäbigs*(1) Stuck
auf einer Steirischen Harmonika gespielt
 beim laterndl                      


(1)
gäbig
angenehm, leicht, günstig, handlich, bequem, gelegen

Zitat us de «Sprachpillen» vom Otto vo Greyerz:

«Es gibt nicht leicht ein 'gäbigeres' Wort im Schweizerdeutschen als 'gäbig'. Die Schriftsprache hat es verloren oder doch nur in Zusammensetzungen bewahrt wie: freigebig, ergiebig, ausgiebig, nachgiebig.»

Daa drus gse mer, das gäbig en Adjektivableitig vom Wortschtamm gab isch. Gäbig isch es gäbigs Wort, wiu mes i viiune Zämehäng cha bruuche: e gäbige Taag isch «ein günstiger Tag», e gäbegi Gröössi isch «eine handliche, bequeme Grösse», du chunsch mer gäbig heisst «du kommst mir gelegen», gäbigs Wätter isch «angenehmes Wetter» un e gäbegi Frou isch «eine sympathische Frau».
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik // Warum bist Du gekommen
« Antwort #211 am: 16. November 2011, 12:31:35 »

 Aus der Oper Der Bajazzo (Pagliacci) von Ruggero Leoncavallo ??????
auf einer Steirischen Harmonika  gespielt
 Warum bist Du gekommen


  gesungen vom
 Schwanberger Doppelquartett

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik // De Chrüzgass Sepp
« Antwort #212 am: 19. November 2011, 18:41:54 »


Auf einem Schwzerörgeli gespielt
 De Chrüzgass Sepp


Vielen Dank an die
Suhrer Ländlerfründe
für die Audio-Kostprobe
 De Chrüzgass Sepp
http://www.suhrer-laendlerfruende.ch/wb/pages/musik.php

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205

Wette darauf, das dieses Lied den Weg in die Hitparade findet.

 Jodellied mit aussergewöhnlichem Text
       von Ruedi Bieri
 drum muesch dini Seel e chli la bambälä la
 Sehr gut vorgetragen vom
  Jodlerclub Heimelig Ruswil
 http://www.videoportal.sf.tv/video?id=9eabcf75-a7d5-48e0-9be8-a453e3120b95




Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik/Der letzte Postillion vom Gotthard
« Antwort #214 am: 25. November 2011, 13:50:47 »

Nich unbedingt Volksmusik,aber
 ein in der Schweiz immer gern gehörtes Lied
 Der letzte Postillion vom Gotthard


 Gotthard Kutsche / Gotthard Post          


 PostAuto Posthorn


Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik // Löschzugchörli Interlaken
« Antwort #215 am: 03. Dezember 2011, 10:18:41 »


Schade,dass das
 Löschzugchörli Interlaken
im November 2011 aufgelöst wurde.

 die 2 bekannesten Stücke
 am beschte isch än Füürwehrmaa
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=1b33ae87-bf94-4e83-bd2b-25c110690f5c
 mir sind vo de Füürwehr

Strophen dazu :
                              
Schluuch vo Fass 1 : usrolle               
               
Mier sy vo der Füürwehr,Tag u Nacht bereit               
chömme schnäll wie d Füürwehr,wes um ds lösche geit               
Mier sy vo de Füürwehr. S isch än alte Bruuch,               
immer we mer lösche sött,steit eine uf em Schluuch.               
               
Schluuch vo Fass 1 : aschliesse               
               
I ha hüt krampfet wie verruckt,u ha ne riese Durscht,               
da mues me lösche,da mues me lösche.         
I wott jetz öppis trinke alles andre isch mer wurscht,               
da mues me lösche,da mues me lösche.         
               
O ds Wätter isch de ganzi Tag schampar warm,               
das isch ä Notfall gar kei Frag,s isch Alarm               
Alarm,Alarm.Alarm               
               
Mier sy vo der Füürwehr....               
               
Schluuch vo Fass 1 : Wasser marsch               
               
I ha ne Hals wie Löschpapier,däm fählt ä chüele Schluck               
da mues me lösche,da mues me lösche.         
Jetz müesst er aber Vollgas gä,i bruche euch ruck zuck               
da mues me lösche,da mues me lösche.         
               
Der Löschzug isch für alli da,für riich und arm,               
Jetz muess es aber vorwärtz ga,jetz isch Alarm               
Alarm,Alarm.Alarm               
               
Mier sy vo der Füürwehr....               

Prost               


Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik // Abeglogge
« Antwort #216 am: 06. Dezember 2011, 10:28:37 »


 Ebensoschön wie die *Abendglocken* der Donkosaken

     Jodlerclub Balfrin
mit dem wunderschönen Jodellied von Ernst Sommer
  Abeglogge

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Tiroler Buam Polka
« Antwort #217 am: 09. Dezember 2011, 16:33:00 »


Ein Hochgenuss
diesem begnadeten Handharmonikaspieler zuzuhören
 Tiroler Buam Polka                   
   
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205


Kennt man diese*Instrumente* auch in D A ??
                     
 löffele
vom Urs   

                  
  chlefele
Schwyzerörgelitrio Holdrio                  
   

 bäsele
The Schwoergelis


 Talerschwingen                                 
Gespeichert

udo50

  • ไม่ มี ปัญ หา
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.913
  • alles wird gut
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #219 am: 16. Dezember 2011, 01:14:45 »


   
Kennt man diese*Instrumente* auch in D A ?? 
 Hallo Walter . Ich bin in D. berufl. fast in jeder Ecke gewesen .aber  diese Instrumente  habe ich persönlich  noch nie gesehen. Trotzdem gut anzuhören
Gruß Udo  [-]
Gespeichert
Gruß Udo

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Damen aus DACH spielen für Euch
« Antwort #220 am: 17. Dezember 2011, 12:35:32 »

 Udo50 :Dacht ich mir schon,das diese Instrumente bei euch nicht so bekannt sind....

Zum Wochenende lassen wir uns mal musikalisch von hübschen Mädels verwöhnen

   Nandl Polka
X'seis Trio                        


   Mittereis Polka

    
Anna Katschner spielt
    Munti-Polka
   

   Jägerschottisch
Prättiger Alpämeitiä                         
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Longo May
« Antwort #221 am: 20. Dezember 2011, 17:42:03 »

 
   auf einem Schwyzerörgeli gespielt   
     Dr Lang Mai                  
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Birramaniaci
« Antwort #222 am: 22. Dezember 2011, 18:42:35 »


Passt an den*Steintisch*

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Reinzüchter Jutz
« Antwort #223 am: 25. Dezember 2011, 14:06:11 »

ein wunderschöner NaturJodel
Jodelchörli Bärg u Tal
 Reinzüchter Jutz                                
« Letzte Änderung: 25. Dezember 2011, 14:11:13 von tolää »
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / zum mitsingen
« Antwort #224 am: 31. Dezember 2011, 17:16:27 »


 zum Silvester ein paar Lieder zum mitsingen   
      
Was dr Sepp gäng macht    Gemsjäger  Ruedy Ryman   
Dr Tubaksack   
Ds Jödälä   (jetzt weimer eis jödele)              
Uf dä Alpe obe                  
Alls was bruuchsch uf der Wält                
ufem stoos ob schwyz                
i bi dr Köbäli                    
Aelpler si isch schön                  
/U8-IRN4HvCo                              
Uf hechä Bärgä                   
Dr Schacher Seppli   Ruedi Rymann                                    
Finsterwald-Lied                http://www.jodlerklub-finsterwald.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=7&Itemid=1   
D`s Gamplerfroueli                   
Im Oergelihuus                  
De Housi                   
Vom Fritig uf de Samschtig                        
Där Wildärär video.google.com/videoplay?docid=1681912124739756573#docid=7696029097801217542
Gespeichert
Seiten: 1 ... 14 [15] 16 ... 71   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.062 Sekunden mit 18 Abfragen.