ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 33 [34] 35 ... 71   Nach unten

Autor Thema: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik  (Gelesen 176323 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #495 am: 04. Dezember 2015, 21:19:04 »


 Fremdfötzelige Musikanten

    
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Frohe Weihnachten
« Antwort #496 am: 24. Dezember 2015, 14:24:31 »


  Wünsche allen schöne und besinnliche Weihnachten      
       
etwas  Heimweh und Erinnerungen an die Kindheit       
gehören doch ganz einfach dazu.      
      
 Müeti liebs Müeti      
       
 Stille Nacht      
       
 Bergandacht      
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #497 am: 02. Januar 2016, 20:44:29 »


 ganz ä gäbigs Stuck vom
 rotbach chörli
 Zon nere Alphötte bi ni gange
   


Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Nachtfalter-Polka
« Antwort #498 am: 12. Januar 2016, 21:44:58 »



  Nachtfalter-Polka

    
Gespeichert

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.853
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #499 am: 25. Januar 2016, 09:57:14 »


Das nenn ich echt steirisch: 2 Musikanten (natürlich Steirer) und ein Steyr-Traktor als Taktgeber:


lg
Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #500 am: 06. Februar 2016, 21:02:08 »

 @Suksabai
Lässiges  Stück das Du eingestellt hast


Gesang mit Örgelimusik
dazu än Schluck Wy und än guete Zvieri

Ernst Jakober mit de urchige Glarner
Lueg für Di   =  Schau für Dich
    

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Da heute Sonntag ist
« Antwort #501 am: 14. Februar 2016, 07:41:15 »



  S'Chilchli    Die kleine Kirche
    

  Höch ob dä letschtä Matte, da staht ganz hert am Stei,            
    äs Chilchli chli im Schatte, so einsam und ällei.            
    Der Fels duets treu beschütze, äs lid i Gotteshand.            
    Am Sunntig lütet s' Glöggli und rüeft gar hell is Land.            
    Bim bam, bim bam...   
               
2. Druf chömed dänn diä Manne, mit wätterhertem Gesicht,            
    diä ruche Händ düends zäme, nach alter Christepflicht.            
    Da gseht mä mängi Träne, dä Bagge na durab.            
    Es duet si mänge gräme, wenns Schicksal z' hert i schlat.            
    Bim bam, bim bam...            
            
3. So sitzid si im Chilchli, und chlage ihri Not,            
    dä Pfarrer duet si tröschte, mit mängem guetä Wort.            
    Das isch für ihri Herze, wiä warme Sunnestrahl.            
    Und s' Glöggli duet' s begleite, is Dörfli zrugg is Tal            
    Bim bam, bim bam...   

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #502 am: 13. März 2016, 09:29:52 »


 Es Lied wo ds Härz erfreut (Ein Lied dass das Herz erfreut)
  von  Adolf Stähli
 

zum mitsingen

  Vor mängem Jahr bini dert obe im Huus daheime gsi.
No hüt gan i gärn i Gedanke ir alte Türe uus und ii.
I dänke a ne Sunntig-Morge und a nes suubers, fründligs Huus.
Da kennsch kei Striit, kennsch keiner Sorge, da tönt äs Lied dür d'Meie uus.
Da kennsch kei Striit, kennsch keiner Sorge, da tönt äs Lied dür d'Meie uus.

Im Holderstruuch grad näb dr Loube hets albe jungi Amsle gha,
möchts no mal gseh mit Chinderouge, i möcht no mal bim Nästli stah.
Ä schönri Wält chasch niene finde, als dert wo's liedet no wiitus.
Jetz weissi ou warum i singe, warum i jutze obenuus.
Jetz weissi ou warum i singe, warum i jutze obenuus.

I möcht mir Heimat öppis schänke wo über Gäld u Güeter geit.
Drum chönnti mir nüt schöners dänke, als so nes Lied wo ds Härz erfreut.
Ha mängisch dänkt wies chäm uf Ärde, we d'Mönschheit ohni Lieder wär.
S'wär wi ne Heimat ohni Bärge, das wär äs Läbe öd u läär.
S'wär wi ne Heimat ohni Bärge, das wär äs Läbe öd u läär.
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Lied und Jodel-Bewertungen
« Antwort #503 am: 23. März 2016, 21:22:28 »

      
Dass es  bei weitem nicht genügt seine Stimmbänder vor dem Singen nur mit Weisswein zu ölen,            
merkt man spätestens  bei der Teilname an einem Jodelfest                     
Die Bewertungs-Grundlagen haben es sich schon in sich            
            
Als Beispiel ein viel gesungenes Jodellied von Hans Aregger            
 Us de Bärge            
Das Lied beginnt bei 0.35
   
De Jutz isch us de Bärge cho het üs der Ätti gsunge,      
e Bärgler heb ne mit sich gnoh und üs is Flachland brunge.      

      
Bewertung für diesen Vortrag      
http://www.jkheimattreu.com/files/Download/Festberichte_JG-JNG.pdf         
*etwas* hinunter scrollen auf Seite 200   
   

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #504 am: 14. April 2016, 19:36:13 »


 Da singen Eure Frauen sicher voller Begeisterung mit   ???   
      
Typische Innerschweizer-Volksmusik      
      
Echo vom Hirsch      
Es schöns Fäschtli      
I üsnä Bärge       
Verregnets Heu      
und grad na eis      
Mier Senne heis luschtig      
      
Kapelle «Echo vom Hirsch»: Abschiedskonzert nach 50 ...      
http://www.srf.ch/play/radio/musikwelle-magazin/audio/kapelle-echo-vom-hirsch-abschiedskonzert-nach-50-jahren?id=729e9f1a-335f-45af-a349-23d02b630eae
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #505 am: 15. Mai 2016, 09:54:51 »


  Okarina,ein nicht sooo bekanntes Instrument

 Geschwister Kircher

   

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Hobby-Senn
« Antwort #506 am: 04. Juni 2016, 19:01:28 »


wieder einmal den
 Hobby-Senn
vom Hausi Straub
   

Gespeichert

Burianer

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12.930
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #507 am: 06. Juni 2016, 21:03:18 »

Modern
  gilt heute noch    }}
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Jodlerfründe vo Stauffenalp
« Antwort #508 am: 02. Juli 2016, 20:31:37 »


 beinahe antiker Beitrag
Zum Andenken an die unvergesslichen
  Jodlerfründe vo Stauffenalp
mir einigen typisch Berner Jodellieder
moderiert vom  Wisel Gyr,Jürg Randegger,Kurt Zurfluh,Paul Stucki,Sepp Trütsch
 (beginnt bei1.10 min)
     
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.205
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / 1.August
« Antwort #509 am: 01. August 2016, 18:35:20 »



Zum heutigen Nationalfeierertag
Schweizerpsalm
Gespeichert
Seiten: 1 ... 33 [34] 35 ... 71   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.059 Sekunden mit 18 Abfragen.