ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 29 [30] 31 ... 71   Nach unten

Autor Thema: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik  (Gelesen 176099 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Konis Hupen
« Antwort #435 am: 19. März 2015, 11:40:37 »


 Konis Hupen
warum wurde dieses Stück 2.800.000 mal angeklickt ???
   

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Die kleine Kirche
« Antwort #436 am: 22. März 2015, 09:51:45 »

 


 s'Chilchli
http://www.srf.ch/play/tv/potzmusig/video/aeschlismatter-jodlerterzett-mit-wolfgang-sieber?id=cbd3d24c-3caa-4282-b00e-8af933169603   

1.  Höch ob dä letschtä Matte, da staht ganz hert am Stei,         
    äs Chilchli chli im Schatte, so einsam und ällei.         
    Der Fels duets treu beschütze, äs lid i Gotteshand.         
    Am Sunntig lütet s' Glöggli und rüeft gar hell is Land.         
    Bim bam, bim bam...
           
2. Druf chömed dänn diä Manne, mit wätterhertem Gesicht,         
    diä ruche Händ düends zäme, nach alter Christepflicht.         
    Da gseht mä mängi Träne, dä Bagge na durab.         
    Es duet si mänge gräme, wenns Schicksal z' hert i schlat.         
    Bim bam, bim bam...         
         
3. So sitzid si im Chilchli, und chlage ihri Not,         
    dä Pfarrer duet si tröschte, mit mängem guetä Wort.         
    Das isch für ihri Herze, wiä warme Sunnestrahl.         
    Und s' Glöggli duet' s begleite, is Dörfli zrugg is Tal         
    Bim bam, bim bam...

än schöne Sunntig wünscht Eu
   tolää                                
Gespeichert

udo50

  • ไม่ มี ปัญ หา
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.913
  • alles wird gut
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #437 am: 22. März 2015, 19:02:27 »

Guten Abend Walter

   Welchem Landesteil von der Schweiz ist der von dir eingestellte Text dem Dialekt nach zu zuordnen?

  Noch einen schönen Sonntag Abend Udo
Gespeichert
Gruß Udo

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #438 am: 23. März 2015, 06:48:31 »


Guete Morge Udo,

Das Lied  s Chilchli stammt aus der Feder von Emil Grolimund.
Er stammte aus dem Schwarzbubenland.
Dort spricht man  Basler/Solothurner/Aargauer/Berner Dialekt
Das Äschlismatter Jodlerterzett kommt aus Eschholzmatt,welches im Kt.Luzern liegt.

Nun kannst Du wählen.......................

genaueres  hier(etwas hinunterscrollen)
bei der Eidgenössischen Jodlerdirigenten und Komponisten-Vereinigung
http://www.ejdkv.ch/de/komponisten-lieder-verlage-textdichter/c/personen/ansicht/einzel/person/emil-grolimund.html?no_cache=1&cHash=b77eb3530a6158036cf165d92ad859c8

LG Tolää





   
Gespeichert

udo50

  • ไม่ มี ปัญ หา
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.913
  • alles wird gut
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #439 am: 23. März 2015, 07:32:01 »

Moin Walter

  Danke für den Link.  Das ist ja eine richtige Schatztruhe die sich da öffnet wenn ich auf den Link klicke  ;}

     Einen angenehmen Start in die Woche

       L.G.Udo
Gespeichert
Gruß Udo

Expat Charly

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.541
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #440 am: 25. März 2015, 00:19:48 »

Hallo Udo,

da Du ein Freund der Jodel-Musik bist, habe ich für Dich einen TV-Beitrag gefunden, wo Du mit Hilfe eines bayerischen Jodel-Lehrers das Jodeln lernen kannst, sofern Du es noch nicht von Walter gelernt hast.

"Typisch Deutsch - gibts das noch? - SWR Nachtcafe" - (1:28:24)

Der Jodel-Lehrer tritt ab Minute 1:50 auf - viel Spaß beim Jodeln!


Herzliche Grüße
Nachbar Charly
Gespeichert

udo50

  • ไม่ มี ปัญ หา
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.913
  • alles wird gut
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #441 am: 25. März 2015, 06:18:06 »

Moin Charly

     Danke
   Eigentlich möge ich alle Art von Musik die mich bei guter Laune hält.  Egal welche  Musikrichtung nur die Beatles und Stones haben einen besonderen Beliebtheitsgrad bei mir

    Sorry für OT

   L.G. Nachbar Udo

 
Gespeichert
Gruß Udo

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #442 am: 25. März 2015, 11:34:59 »


      29.Eidgenössisches Jodlerfest 2014 in Davos                  
                  
 Warum haben die  Jodler beim jodeln die Hände im Hosensack? Wie werden die Jodel-Vorträge  bewertet klassiert?                  
 Wird ein Jodlerkönig erkoren? Was ist ein Mutz?                  
 Wie tönt  ein Alphorn in der Kirche mit Piano-Begleitung?                  
 Wie jodelt eine Japanerin oder ein Mongole?                  
 Wie wird Fahnenschwingen benotet? Wie hoch sollte die Fahne beim Hochschwung fliegen?                  
                  
Um das  Allgemeinwissen und das Bildungsniveau der Tipianer wieder auf den Höchst-Stand zu bringen                  
werden Euch diese überlebens wichtigen Fragen (und noch einige dazu ) hier nicht nur im dazugehörendem Dialekt                   
beantwortet und erklärt,sondern auch noch bildlich dargestellt                   
     Auf geht’s                  
                  
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #443 am: 29. März 2015, 09:45:52 »


 Weil heute Sonntag ist

Glockengeläut   Zürich-Neumünster   
http://www.srf.ch/radio-srf-musikwelle/glocken-der-heimat/zuerich-neumuenster-reformierte-kirche   

Lea und Jonathan
 Vor mim Hüsli da stad äs Bänkli
 Das Lied beginnt bei 0.25
   

            
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #444 am: 02. April 2015, 12:42:45 »


Schönes Lied aus der Heimat von *unserem* Budibudi

Die Nidwaldner Buebe singen und spielen
Uf hechä Bärgä    Auf hohen Bergen

 Am Morge friäh,de Tag erwacht,
am Himmel stahd nu d Stärnepracht
s fad afä liichte ob der Fluäh
und d Sunnä weckt dich us der Ruäh
Dur s Tal erteend ä Gloggäschlag
s isch wiänä Gruess i niiwä Tag
dich ziähds duruif is Alpäland
machsch dich parad und stigsch is Gwand
Begriäsisch all im Frindeschreis
da gspirsch dä Drang
s wend all nur eis

Uf  hechä Bärgä wemmiär sii
so nech am Himmel simmiär frii
Bi zaiberhaftem Felsgestei
gfallt s is so gued,wend nimmä hei.
Wenn d Heimatwält erstrahld im Glanz
macht s Härz i diär ä Friädätanz
Am Härrgott  wemmiär dankbar sii
und bliibid iisne Bärgä trii
 






Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #445 am: 04. April 2015, 19:01:03 »


Volksweise,glaub aus Deutschland
wird aber im ganzen Alpenraum gesungen
  es wollt ein mädel früh aufstehn
       denn im Wald da sind die Jäger........
   
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik / Top Secret Sorry für OT
« Antwort #446 am: 08. April 2015, 08:21:51 »

                   
Sorry für OT.
Nicht unbedingt Volksmusik .
Aber 6 1/2 min. Tambouren-Unterhaltung vom Feinsten
Top Secret Drum Corps Edinburgh Military Tattoo 2009      
   
         
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #447 am: 11. April 2015, 19:20:18 »


seriöse Vorbereitung auf Songkran   
Die 60 schönsten Trinklieder                        
   
Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #448 am: 13. April 2015, 10:50:00 »


 Trio Alpin
 Die Berg hab´n an Gipfl    
     

Gespeichert

tolää

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.204
Re: Deutschsprachige Volks- und Jodlmusik
« Antwort #449 am: 14. April 2015, 22:03:22 »


  Zwei hübsche Mädls machen tolle Musik
 Marsch der Steirer
    

Gespeichert
Seiten: 1 ... 29 [30] 31 ... 71   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.07 Sekunden mit 23 Abfragen.