Zu dem obenstehenden Artikel möchte ich etwas erklären:
Die Übersetzung "deutscher Mauersegler" (Aerodramus germani) stimmt nicht. Der deutsche Mauersegler ist eine andere Seglerart als Aerodromus germani und hat den lateinischen Namen Apus apus.
Mit der im Artikel erwähnten Bezeichnung Aerodromus germani ist die Unterart germani der "Haupt"art Aerodramus fuciphagus gemeint. Die ist auf Deutsch als Weissnestsalangane bekannt.
Einige Unterschiede zwischen der Weissnestsalangane und dem Mauersegler:
- Weissnestsalanganen kommen nur in Indien, Südostasien, Australien und einigen Inseln vor, Mauersegler hingegen in Europa und Asien, von der portugiesischen Atlantikküste bis nach Ostasien (China.
- Alle Salanganenarten, also auch die Weissnest-, besitzen die Fähigkeit zur Echoortung, gleich wie Fledermäuse. Den Mauerseglern fehlt diese. Diese Echoortung brauchen die Salanganen auch, da sie in dunklen Höhlen ohne Licht brüten und sich darin nur mit dieser Fähigkeit orientieren können. Mauersegler brüten in Lücken in Gebäuden (z. B. Mauerlücken, in Dach-Hohlräumen und/oder in künstlichen Nisthilfen).
- Das Schwanzende der Mauersegler wirkt spitzer als das der Weissnestsalanganen.
Im obigen Artikel wird am Anfang der englische Name erwähnt, Germain's Swiftlet (Swiftlet interessanterweise klein geschrieben - sollte eigentlich Grossschreibung sein). Dies könnte ein Hinweis sein auf den Namensgeber dieser Unterart, einer oder einem gewissen Germain. Bei einer Suche nach diesem Namen habe ich leider nichts gefunden.
Gruss, wasi-cnx