Habe mich wieder beruhigt,auf gehts!
Fortsetzung...
...Fahrt auf dem
Khlong Bueng Yai nordwärts
Der Khlong Pai Luang war bald zu Ende und mündete im Khlong Bueng Yai.

Die Einmündung war kaum zu sehen, denn Pflanzen versperrten die Sicht.
Ich sah auch eine Bambusstange die quer an der Mündung des Khlong Pai Luang im Wasser lag. Sie war an beiden Seiten an Stangen locker befestigt und soll die Pflanzen am "Weitertreiben" hindern.
Während ihr die schönen Landschaftsbilder seht,
mal eine kleine "Abhandlung" was man warum und wie machen muß, um mit diesem Khlongboot mit "Langstangenantrieb" ( ohne Getriebe ) eine 90 Grad Kurve zufahren, bei den beschriebenen Gegebenheiten.
Ihr werdet feststellen, dies kann ein kleines "Kunststück" werden
![Megagrin ;]](https://forum.thailandtip.info/Smileys/t3net/icon_megagrin.gif)

Ich sah die Bambusstange und habe sie mit ein wenig Gas in einem Winkel von ca. 70 Grad angefahren.
Der Bootskörper drückt die befestigte Stange nach unten.
Da der Bootskörper "Unterwasser" und die Bambusstange leichten Bewuchs, und somit etwas "schleimig" sind gibts keine Schäden.
Der Bootkörper ist leicht gebogen, so wird die Stange nach dem Hinunterdrücken auch wieder gleichmäßig nach oben gebracht.
Am besten man überfährt solche Stangen im 90 Grad Winkel und niemals in einem sehr spitzen Winkel, denn dann kann die Stange seitlich oben bleiben und deine Fahrtrichtung verändern.
Ich bin in einem leichten Winkel nach links hinübergefahren, weil ich ja links abbiegen wollte.

Beim "Überfahren" der Bambusstange ist folgendes zu beachten.
Wenn man drüber ist muß man die Antriebsstange anheben damit die Schraube nicht ins
Holz,äh, Bambus schlägt und über den Pflanzen "schwebt".
Gleichzeitig ist kurz vor dem Anheben der 2m langen Antriebsstange ein kurzer Druck nach rechts zu vollführen, um dem Boot einem "Linksdrall" zu geben.
Zur gleichen Zeit ist natürlich darauf zu achten, daß keine anderen Boote kommen

.
Wenn ja..............



Dann helfen nur blitzschnelle "Notentscheidungen"


Dieser Typ von Khlongboot hat seinen "tiefsten Punkt unter der Wasserlinie" in der Mitte.
Um diesen Mittelpunkt dreht sich das Boot um die eigene "Mittelpunktachse" unter Abschwächung der "Vorschubes", wenn man mit der Antriebsachse einem kleinen "Drall" gibt.
Nach dem "Drallgeben" in die gewünschte Richtung
ist die Antriebsachse sofort anzuheben !!!
Man kann nur leichte kleine Richtungsänderungen mit voll heruntergelassener Antriebstange und nur bei geringer Geschwindigkeit vollführen, ansonsten wird der Druck auf der "kurzen Steuerungsstange" auf der Inneseite der Motors so groß, daß man selbst über Bord geht oder das Boot dreht (kentert).
Habe dies einmal unter "Erfahrung sammeln" abgebucht

.

Also weiter mit meinem "Linksabbiegen":
Das Boot drehte sich nach links und in der Mitte des Khlong Bueng Yai stoppte ich die Drehbewegung, indem ich vorsichtig die laufende Schraube mit entprechenden Gegendruck ins Wasser ließ, wieder anhob und das gleiche mehrmals wiederholte bis ich in der gewünschten Fahrtrichtung war.
Dann gings mit ein wenig mehr Gas auf den 5,5 Ps Viertaktmotor mit Luftkühlung wieder weiter.
Wenn ihr dies gelesen habt werdet ihr verstehen, daß das "Wenden" mit einem Khlongboot nach Backbord oder Steuerbord schon etwas Übung und Erfahrung voraussetzt.
Man muß das "Gefühl" für die Bootsbewegung bekommen, dazu muß man schon "Feinmotorik" im Körper haben
![Lachtot :]](https://forum.thailandtip.info/Smileys/t3net/icon_lachtot.gif)
"Kleine Kunststücke" seht ihr jeden Tag wenn ihr mal die Boote (aller Typen) ob schnell oder langsam beobachtet, wenn sie Manöver fahren


Hier in der Nähe des Khlong Saen Saeb leben viele Thai mit moslemischen Glauben. Hier ist ihre Anzahl gegenüber den sonstigen Durchschnittswerten deutlich höher.
Warum dies so ist hatten wir schon erwähnt.
Man sieht im Hintergrund die Moschee Rahma Tul Islamiyah.
Dort sind auch zwei Schulen.
Ich wurde auch dort angesprochen, denn die hatten bestimmt noch keinen Farang selbstfahrend in einem Khlongboot gesehen.
Die letzten Jahre war der Khlong voll mit Pflanzen.
Es waren alle freundlich und man zeigte den mir bekannten "Daumen oben" und die Richtung zum Khlong Saen Saeb.
Fortsetzung folgt...
Gruß Klaus