Fundstück auf FB, aus dem Englischen übersetzt:
"Viele sind vor uns gegangen, und diejenigen von uns, die noch hier sind,
werden heute liebevoll als „die Älteren“ bezeichnet.
Wir wurden in den 40er, 50er und 60er Jahren geboren.
Wir sind in den 50er, 60er und 70er Jahren aufgewachsen.
Wir haben in den 60er, 70er und 80er Jahren gelernt.
Wir sind in den 70er, 80er und 90er Jahren erwachsen geworden –
haben das Leben, die Liebe und alles dazwischen entdeckt.
Wir sind in den 80er und 90er Jahren in die Welt eingetreten, haben uns in
den 2000er Jahren niedergelassen und sind in den 2010er Jahren weise geworden.
Jetzt schreiten wir stolz in die 2020er Jahre und darüber hinaus.
Wir haben Folgendes erlebt:
• Acht Jahrzehnte
• Zwei Jahrhunderte
• Zwei Jahrtausende
Von der Notwendigkeit, einen Telefonisten für Ferngespräche zu benötigen ...
Bis hin zu Video-Chats in Echtzeit rund um die Welt.
Von Diaprojektoren bis hin zu YouTube.
Von Schallplatten bis hin zu digitalem Streaming.
Von handgeschriebenen Briefen bis hin zu E-Mails und WhatsApp.
Wir hörten Sportübertragungen, zusammengekauert um Radios,
Dann sahen wir sie auf Schwarz-Weiß-Fernsehern,
Farbbildschirmen und schließlich Flachbildschirmen in HD und 3D.
Wir stöberten in den Regalen von Videotheken –
heute schauen wir Netflix von unseren Sofas aus.
Wir haben die Geburt der Computer miterlebt – riesige Maschinen mit Lochkarten und Disketten.
Heute tragen wir leistungsstarke Smartphones in unseren Taschen.
Wir trugen als Kinder Shorts, dann Hosen, Schlaghosen, Miniröcke, Oxford-Schuhe,
Overalls, Palästinensertücher und Blue Jeans.
Wir haben Polio, Tuberkulose, Schweinegrippe und COVID-19 überstanden.
Wir sind mit Fahrrädern und Rollschuhen aufgewachsen.
Dann kamen Mopeds, Benzinmotoren, Hybride und jetzt Elektroautos.
Wir spielten Murmeln, Dame, Monopoly ...
Jetzt spielen unsere Enkelkinder Candy Crush auf Touchscreens.
Wir verschlangen Bücher, als in der Schule noch Lesen gelehrt wurde – und nicht Tagesordnungen.
Wir tranken Limonade aus Glasflaschen und aßen frisches Gemüse aus der Region,
lange bevor Lebensmittel an unsere Haustüren geliefert wurden.
Wir haben die Entwicklung der Welt miterlebt – aber oh, was für ein Leben wir geführt haben!
Manche nennen uns „Ex-ennials“ – geboren in der analogen Welt, aufgewachsen im digitalen Zeitalter.
Und vergessen wir nicht die biologische Revolution:
In den 1960er Jahren war Biologie nur Beobachtung.
Seitdem haben wir die Entschlüsselung von DNA und RNA miterlebt,
den Aufstieg der Gentherapie, genetische Fingerabdrücke und so viel mehr.
Ja – wir haben alles gesehen.
Keine andere Generation hat einen solchen Wandel miterlebt wie wir.
Wir sind die Generation, die gelernt hat, sich anzupassen.
Also, auf uns –
auf die Belastbaren, die Einfallsreichen, die Bemerkenswerten.
Auf eine Generation wie keine andere.
