ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Pass als Sicherheit hinterlegen  (Gelesen 4316 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thaiman †

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.643
  • 1
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #15 am: 11. Januar 2011, 14:54:55 »


Die Abzockerei ist ein alter Hut, aber es richtig hier immer zu warnen, denn
es sind immer die neuen Touristen die ums Ohr gehauen werden.
Sie fallen durch Ihre Haut/weiss auf
Gespeichert
Man wird nicht reich von dem was man verdient, sondern von dem was man nicht ausgibt

samurai

  • Erfinder der Buegelfalte
  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.933
  • damals
    • Sarifas
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #16 am: 11. Januar 2011, 14:58:43 »

Wer seinen Paß in Thailand als Pfand abgibt, an wen auch immer, macht sich erpressbar. Das ist so, ob es ausgenutzt wird vom Gegenüber steht auf einem anderen Blatt. Nehmen wir Patong. Da gibt es hunderte Mopedvermieter. Die wenigsten wollen den Paß als Pfand. Diese Info kann mann sich ergoogeln, findet mann in einschlägigen Foren, kann mann vor Ort erfragen ...
Meine pers. Meinung ist: Wer seinen Paß aus der Hand gibt ist entweder naiv oder dämlich. {:}

grüße vonne Pirateninsel }}
r.g.
Gespeichert
Ein Leben ohne Strand ist Moeglich, aber sinnlos. 

P-Pong

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 848
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #17 am: 11. Januar 2011, 15:25:28 »

Richtig thaiman, samurai, man sollte stets aufs Neue warnen;
wer seinen Pass aus der Hand gibt, ist für alle Folgen selbst verantwortlich!

Aber zur allgemeinen grauen Theorie, wird es wohl auch Ozone nicht falsch auffassen,
wenn ich mehr aus der gelebten Praxis dagegenstelle ;)



Was nimmt der Vermieter weg?  

Den Pass, in dem er ihn nicht mehr zurückgibt. Dazu ist er nicht berechtigt...
 
Warum ? Weil ein Pass für eine Privatperson oder Firma keinen Wert hat, also legal nicht zu verwerten ist.


Zitat
Wurde der Pass nicht freiwillig übergeben?

Ozone, kommt der Pass durch eine freiwillige Übergabe an den Vermieter >abhanden< ?

Betreiben wir jetzt bitte zu Rechtsfragen  keine Haarspalterei, aber der Vermieter >nimmt nichts weg<,
er bekommt doch wohl den Pass  FREIWILLIG  von dem oftmals blauäugigen Pass-Inhaber >überreicht<
und genau hier liegt der rechtlich entscheidende Punkt!


Siehst, da macht sich sogar der Passinhaber schon selber einer klaren Übertretung schuldig.  Bei CH Bürgern steht mitunter auf der letzten Seite:

...die unrechtmässige Verwendung diese Passes sind nicht zulässig. Jegliches Abhandenkommen des Passes ist der nächst gelegenen Polizeidienststelle zu melden.

Ich spreche hier allerdings von einem Bundesdeutschen/EU-Pass, und dort steht nichts dergleichen vermerkt!
Abgesehen davon, dass er Eigentum der BRD ist.
Somit ist mir auch nicht geläufig nach welcher Strafbestimmung sich ein CH-Bürger strafbar machen könnte oder wird.

Zitat
Zudem sollte man davon ausgehen, dass der Vermieter durchaus auch die Botschaft/den Konsul darüber informiert

Zitat
???. Wohl kaum.

Woher nimmst Du diese >Ungewissheit< ?
Siehst Du, und gerade da gehen wir beide von ganz entscheidenden unterschiedlichen Wissensständen/Erfahrungen voneinander aus;
ich agiere nicht aus dem luftleeren Raum!, kenne genau dies, was Vermieter teils in solchen Fällen machen!


Zitat
Hält sich ein Vermieter ans Gesetz, der seinen Vertrag mit dem Mieter schützt, wird er wohl ebenfalls die ihm nahestehenden Braunen zu rate ziehen für die Schadensbegleichung. Die Landesbotschaft des Mieters wird ihm da kaum behilflich sein können  {+

Nein; SIE wird ihm sicher nicht direkt behilflich sein, aber indirekt dafür sorgen,
dass er keinen neuen Pass unter welchen Vorspiegelungen auch immer beantragen kann/wird,
somit sich seinen Zahlungsverpflichtungen entziehen wird.

Zitat
Ein Verlust ist immer durch den Mieter zu decken. Totalschaden ebenfalls, sofern keine Drittpartei ermittelt ist, die den Unfall verursachte und für die Haftung gerade steht. So ist das nunmal. Das steht in nun wirklich jedem Mietvertrag ausdrücklich drin. Somit ist er bei erfolgter Gegenzeichung auch vor keinem thail. Gericht zu bestreiten.

Warum die graue Theorie, Schutz/Anrufung der Gerichte bemühen, wenn es in der realitätsnahen, ausgeübten Praxis viel einfacher geht!?
Egal, ob das uns nun gefällt oder nicht!


Gespeichert
Achtung! Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

Ozone

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.114
  • Bin ein wenig gealtert in letzter Zeit...
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #18 am: 11. Januar 2011, 15:44:29 »

Ich spreche hier allerdings von einem Bundesdeutschen/EU-Pass,
Abgesehen davon, dass er Eigentum der BRD ist.

Sagt doch schon alles. Weitergeben als Pfand is nich... {+


So...äh Verzeihung, P-Pong  :-), jetzä versuchst Du ja wie ein Thai die Realität zu biegen, um aus Deiner Geschichte halbwegs herauszukommen  {;.  

Deine diversen Bekannten, die alle dasselbe oder ähnliches erleben, sind selber schuld. Punkt. Es schadet im übrigen auch nicht vor betreten eines Landes zum Beispiel Hinweise vom eigenen Konsulat oder der eigenen Botschaft zu lesen  >:

So, es aus meiner Warte  ist alles jesacht. Ping-Pong spielen kannst Du auch alleine. Ab Tischmitte Platte hochstellen. Mit dieser Wand kannst du auch weiterplaudern zu diesem Thema... oder versuche es beim (deutschen) auswärtigen Amt und kläre sie darüber auf, dass sie deiner Auffassung nach alle falsch aufklären zum Thema.  ;D
« Letzte Änderung: 11. Januar 2011, 15:50:34 von Ozone »
Gespeichert
Farangs besitzen teure Uhren, Thais haben mehr Zeit

P-Pong

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 848
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #19 am: 11. Januar 2011, 16:05:32 »

Aber, aber Ozone, wer versucht wo herauszukommen  ;)

Ich habe hier berichtet, was ich aus der Realität direkt und unmittelbar belegen könnte (kann).
Auch in welcher Form sich Vermieter bei entsprechenden >Dienststellen<  gemeldet haben,
um dort mitzuteilen, dass sie den Pass bis zur Begleichung ihrer Forderungen zurück halten

Deswegen stimme ich zu, an einem weiteren Ping-Pong-Spiel fehlt auch mir die Lust.
Ein Jeder soll das für sich hieraus entnehmen, was ihm gefällt/zusagt!
Denn die Realität entspricht ja oftmals der Theorie der Mitteilungen eines AA wenig.
Gespeichert
Achtung! Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

damkaodaeng

  • Gast
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #20 am: 11. Januar 2011, 16:19:08 »

Lieber Pong, schreibe doch bitte um was für einen Vorgang es sich handelt, um welche Dienststelle und wer die handelnden Personen waren. Wenn die Botschaft die Ausstellung eines neuen Reisepasses verweigert, weil der alte von einem dahergelaufenen Mofavermieter unterschlagen wurde, dann wäre das in der Tat ein Skandal der es verdient publiziert zu werden, denn ein solches Vorgehen wäre rechtswidrig.

Die Gründe die zur Versagung eines Reisepasses führen können sind im Passgesetz explizit aufgeführt. Dort steht nichts davon dass eine zweifelhafte privatrechtliche Forderung zur Passversagung führen kann.

Dass Mofavermieter und Polizei in Patong gemeinsame Sache machen um Touristen auszunehmen glaube ich unbesehen. Aber die Behauptung dass deutsche Auslandsvertretungen da mit drin hängen ist schon ein starkes Stück. Dafür würde ich gerne Belege sehen.

« Letzte Änderung: 11. Januar 2011, 17:17:00 von damkaodaeng »
Gespeichert

Isan Yamaha

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.811
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #21 am: 11. Januar 2011, 16:56:23 »

In D ist der Pass Eigentum der BRD,der wird nicht aus
der Hand gegeben als Pfand.

http://bundesrecht.juris.de/pa_g_1986/index.html
Gespeichert

boehm

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.636
  • Wer hinter meinem Rücken redet, redet mit meinem A
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #22 am: 11. Januar 2011, 17:12:10 »

Ich sehe das auch so, dass ein Pass kein Pfand sein kann.

Jemand kann ja tatsächlich mal seinen Pass verlieren. Ein Mopedverleiher findet ihn und konstruiert was.

Da kann die Botschaft wohl kaum eine Neuausstellung ablehnen und verlangen, dass der Verlierer erst mal 2 Millionen Baht

zurück zahlt, für irgendwelche dubiosen Forderungen.... :-) :-)
Gespeichert

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.432
  • Gott vergibt, franzi nie!
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #23 am: 11. Januar 2011, 17:49:02 »

@Samurai
Meine pers. Meinung ist: Wer seinen Paß aus der Hand gibt ist entweder naiv oder dämlich.

Da fühle ich mich angesprochen. Jedoch hatte ich, wie bereits erwähnt, niemals Probleme bei der Fahrzeug Rückgabe. Man muss halt schauen, dass man seriöse Vermieter findet. Das Büro und der Fahrzeugzustand sagt schon einiges dazu aus, auch die bessere Hälfte kann durch ein kurzes Gespräch eruieren, ob es nicht ratsam ist, den Pass zu hinterlegen.
Dazu kommt noch, dass ich mich immer irgendwie in die Lage der Vermieter versetze. Wie sollen die zu ihrem Geld kommen, wenn ein besoffener Halblapp das Fahrzeug beschädigt und sich dann nach Hause nach Europa vertschüsst? Eine deponierte Passkopie wird ihn nicht davon abhalten.
Trotzdem werde ich es das nächste Mal mit solch einer Kopie versuchen.

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung

Isan Yamaha

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.811
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #24 am: 11. Januar 2011, 18:10:09 »

Wie sollen die zu ihrem Geld kommen.

Vollkaskoversicherung anschliesen.
Gespeichert

MIR

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.527
  • @ Thailand
    • GPIS
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #25 am: 11. Januar 2011, 18:18:55 »

Wo ich noch kein eigenen Wagen hatte, haben wir oefter in Udon Thani bei einem Privaten Vermieter ein Auto gemietet.

Sind beim anmieten mit Liste ums Auto und haben vorhandene Schaeden auf genommen.  }} Dann hat der Vermieter eine  Kopie vom Fuehrerschein verlangt,
denn falls ein Unfall passiert,konnte er der Versicherung nachweisen der Fahrer war im Besitz eines Fuehrerscheins. [-]

Kein Fuehrerschein dann gab es kein Fahrzeug, Vermieter hatte zu schlechte Erfahrungen.

So geht es auch es sind nicht alles Schwarze Schafe. Aber  man muss selber auch schauen, wenn einen es nicht geheuer ist zum naechsten Vermieter  {:}.
Es gibt genug.
« Letzte Änderung: 11. Januar 2011, 18:25:28 von MIR »
Gespeichert

Basy

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 470
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #26 am: 11. Januar 2011, 18:22:51 »

Franzi, eine deponierte Passkopie reicht. Der Vermieter hat alle Daten die er braucht, um im Ernstfall dich an der Ausreise zu hindern. Er ruft kurzer Hand bei der Immi an und spätestens bei der Ausreise hast du dann ein Problem. Denn, ausreisen ist dann nicht ,erst bezahlen!  {; Und da du dann nur knappe 2Stunden Zeit hast bis der Flieger geht, wird das mehr als eng. Ich gebe dir Recht ,das die natürlich auch eine Möglichkeit haben müssen an ihr Geld zu kommen aber wenn sie Kopien haben ist das ok. Es gibt keinen Grund unbedingt den Pass zu wollen.  Ich selber habe früher auch immer Passport hinterlegt aber mache das schon lange nicht mehr obwohl ich auch nie schlechte Erfahrungen gemacht habe.  
Gespeichert

norwegerklaus

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.008
  • "Khlongtrapper" und "Nomadengreis"
    • Mein gelebter Traum
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #27 am: 11. Januar 2011, 19:03:42 »

Habe auch noch nie meinen Pass hinterlegt bei einem Vermieter {;

Habe immer auf die "Paßmitführpflicht der Ausländer" in Thailand hingewiesen ???

Wir sind dann immer zum nächsten Anbieter gegangen, wobei es kurz vor dem Gehen meist dann noch klappte. {--
Zweimal hat meine "Schwarze" ihre Ausweiskarte hinterlegt.

Klaus
« Letzte Änderung: 11. Januar 2011, 19:11:18 von norwegerklaus »
Gespeichert
Freiheit ist das Einzige, was was man nicht haben kann, wenn man nicht gewillt ist sie auch Anderen zu geben!

Geht nicht gibs nicht! .......www.norwegerklaus.de

P-Pong

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 848
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #28 am: 11. Januar 2011, 20:46:55 »

Lieber damkaodaeng entschuldige, für wie naiv hältst du mich ...
Im Übrigen solltest du überlegter   :-X und nicht den irrationalen Gedanken-Schritt vor dem realen Geschehen tun!
Deswegen sehe ich  Basys Beitrag  >erleuchtend> , und verabschiede mich hier aus dem Thread.
Gespeichert
Achtung! Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

damkaodaeng

  • Gast
Re: Pass als Sicherheit hinterlegen
« Antwort #29 am: 11. Januar 2011, 21:59:54 »

Lieber Pong, ...



Ediert:

Das Denken bleibt Dir unbenommen, die Gedanken sind frei, aber rein Persönliches nützt uns anderen Tipianern hier rein gar nichts.  {;
Für Sympathiebekundungen gibt es außerdem die Privaten Mitteilungen.  :o

Thema deshalb geschlossen. Wem etwas interessantes Neues zum Thema einfällt, darf aber gerne den Faden wieder neu aufnehmen.  8)

MfG hmh.  :)
« Letzte Änderung: 11. Januar 2011, 22:13:35 von hmh. »
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.142 Sekunden mit 23 Abfragen.