ThailandTIP Forum
Thailand lokal => Bangkok und die zentrale Ebene => Thema gestartet von: meinbkk am 08. Mai 2009, 13:17:26
-
Hallo,
nachdem ich kuerzlich an der Ramkhamhaeng auf Hoehe der Soi 167 ein (meiner Meinung nach neues) zweisprachiges Hinweisschild auf das "Ramkhamhaeng 167 Pier" gesehen habe, habe ich beschlossen, mir das ganze mal anzuschauen, und tatsaechlich gelangt man am Ende der Soi hierhin:
http://666kb.com/i/b8pq0zpzrvuq3rrkx.jpg (http://666kb.com/i/b8pq0zpzrvuq3rrkx.jpg)
Ramkhamhaeng 167 Pier, Blickrichtung West (das Schild sagt zweisprachig "Ramkhamhaeng 167 Pier"
Ich bin dann noch ein wenig den Wegen gefolgt, und habe noch mehrere Piers gesehen, u.a. das Chumchon Lo Lae Yai Pier (ca. auf Hoehe Serithai Soi 52):
http://666kb.com/i/b8pt4ctm9ce1i55gi.jpg (http://666kb.com/i/b8pt4ctm9ce1i55gi.jpg)
Ich habe mich dann mit einem Anwohner, der deutlich besser Englisch als ich Thai konnte, unterhalten, und er hat mir erklaert, die Stege seien seit ein paar Monaten fertig, wann der Bootsverkehhr in Betrieb geht, wisse er jedoch nicht.
Ich habe dann noch ein bisschen recherchiert und folgende Informationen gefunden:
http://203.155.220.239/subsite/index.php?strOrgID=001045&strSection=news_detail&intListID=24081 (http://203.155.220.239/subsite/index.php?strOrgID=001045&strSection=news_detail&intListID=24081)
Quelle: Minburi District Office Bangkok (leider ohne Datum)
http://www.matichon.co.th/matichon/view_news.php?newsid=01lif02271051§ionid=0132&day=2008-10-27 (http://www.matichon.co.th/matichon/view_news.php?newsid=01lif02271051§ionid=0132&day=2008-10-27)
Quelle: Matichon vom 27.10.2008 (inkl. der Auflistung der neuen/ geplanten Piers
http://www.bkknews.net/newbkk1/bkkkhun/detail.php?idnew=80 (http://www.bkknews.net/newbkk1/bkkkhun/detail.php?idnew=80)
Quelle: bkkknews.net vom 29.10.2008
Laut Thairath vom 02.02.2009 soll die Strecke im Juni 2009 in Betrieb gehen:
http://203.151.217.76/news.php?section=bangkok&content=121746 (http://203.151.217.76/news.php?section=bangkok&content=121746)
Quelle: Thairath vom 02.02.2009
Ausserdem finden sich einige Posts zu diesem Thema hier:
http://www.angkor.com/2bangkok/2bangkok/forum/archive/index.php/t-2234.html (http://www.angkor.com/2bangkok/2bangkok/forum/archive/index.php/t-2234.html)
Waere schoen, wenn jemand weitere Informationen zu diesem Thema hat.
Fuer mich persoenlich waere es eine grosse Erleichterung, wenn dieses Projekt tatsaechlich realisiert wird (auch wenn es hmh. fuer eine Ente haelt...).
MfG meinbkk
-
...um welche Uhrzeit ist das Foto gemacht? Das erste :) 17.30 Uhr? ;D
-
Fast... 17:05
hmh. meinte, Bootsverkehr waere dort wegen der Schleusen nicht moeglich, allerdings wirken die Piers sehr neu und befinden sich auf ganzer Strecke zwischen Wat Sri Bunrueang und Minburi, also auch zwischen den grossen Schleusen...
(http://666kb.com/i/b8qzhokmo755m3dk2.jpg)
Zum Thema Schleuse hier noch ein Bild von der Serithai; allerdings habe ich das Pier nicht gefunden...
(man sieht vielleicht im Hintergrund das Strassenschild "Serithai 58" (@ dii: aufgenommen um 15:20)
(http://666kb.com/i/b8r03r83hd6r45ppe.jpg)
Auf diesem Bild, vom Ramkhamhaeng 167 Pier Richtung Osten aufgenommen, sieht man auch das Wassertor, welches sich ca. auf Hoehe Ramkhamhaeng 181 befindet. ((@ dii: aufgenommen um 17:05)
(http://666kb.com/i/b8qzxgn6k3u2t4pya.jpg)
Auf diesem Bild, von der Bruecke am Wat Bamphen Nuea Pier Richtung Westen aufgenommen, sieht man, so glaube ich zumindest, dasselbe Wassertor von der anderen Seite. (@ dii: aufgenommen um 15:10)
(http://666kb.com/i/b8r0dmek1ujxsqs82.jpg)
Anbei noch ein Screenshot von gugel erde, auf dem alle Piers, die ich persoenlich gesehen habe, eingezeichnet sind.
MfG meinbkk
-
Blickrichtung West
...hat mich etwas irritiert ??? Aber der Khlong geht ja Südwest ;D
-
oder nach Nordost...
absolut richtig, ich habe es etwas vereinfacht. West bedeutet Suedwest, Ost bedeutet Nordost.
@ dii: Danke fuer's klugscheissen verbessern. >: (Bitte nicht falsch verstehen...)
-
...nur der Schatten wegen :-) kanns ja nicht genau nach Westen gehen ;D
-
Nachdem wir das geklaert haetten, wollte ich Dich und alle anderen nochmal fragen, ob Ihr von der Erweiterung schon mal was gehoert habt. Wuerde mich brennend interessieren (und mir morgens eine ¼-Stunde mehr im Bett bringen ;D )
-
Das ganze scheint wohl mit dem "Floating Market" in Minburi zusammenzuhaengen:
http://nntworld.prd.go.th/newsenglish/previewnews.php?news_id=255202020041&news_headline=BMA%20to%20develop%20a%20new%20floating%20market&return=ok (http://nntworld.prd.go.th/newsenglish/previewnews.php?news_id=255202020041&news_headline=BMA%20to%20develop%20a%20new%20floating%20market&return=ok)
Werde mir den Markt vielleicht am Wochenende mal anschauen, der angeblich im Mai eroeffnet wurde/ wird/ werden soll/ haette werden sollen. Werde dann berichten!
Und langfristig der Ausbau bis in die Chachoengsao Provinz...
Vielleicht will man aber auch nur wieder auf einfachem Wege Richtung Cambodia... Ein Schelm, der Boeses dabei denkt.
-
hmh. meinte,
wenn es hmh. fuer eine Ente haelt...
Schalte bitte, soweit es mich betrifft, einen Gang zurück.
Ich habe keine Meinung über deine Recherche geäußert, weil ich über das von Dir vorgetragene Thema nichts weiß. Und ich habe im Augenblick keine Zeit, mein diesbezügliches Wissen zu erweitern.
Ansonsten habe ich gestern nach Deinen Fragen und Mitteilungen per PN vorgeschlagen, dieses Thema doch ins Forum zu stellen, damit alle Tipianer etwas von unseren Rauchzeichen haben. Das ist ja der Sinn des TIP Forums, nicht der geheime Austausch zu zweit.
Ich bitte zudem um Verständnis, daß mir für private Diskussionen dieser Art die Zeit fehlt. Ich bin nun mal kein reicher Müßiggänger, sondern immer noch bei der Fraktion der Werktätigen. :)
Immerhin hast Du unser "nichtöffentliches Thema" ja doch noch hier reingestellt. Gut so. 8)
Was ich weiß – und Dir auch mitgeteilt habe –, ist die Tatsache, daß sich 1. zwischen Minburi und Bangkapi Schleusen befinden und daß 2. seit 2005 in ganz Bangkok ständig jede Menge neue Stege an allen schiffbaren Wasserstraßen gebaut werden. Zum Beispiel alleine 14 entlang des Khlong Phasi Charoen. An sehr vielen legt nie ein Linienboot an.
Mit anderen Worten: ein Pier in der Pampa zwischen Bangkapi und Minburi ist ein Pier in der Pampa und sonst erst mal gar nichts. Reißt niemand vom Hocker.
Daß man Hinweisschilder an die Straße stellt, damit man die stolzen Bauwerke auch findet, ist ja wohl das Mindeste. Die gibt es überall in Bangkok, soweit sie nicht, wie oft der Fall, von irgendwelchen Idioten schon längst umgefahren wurden und verschwanden. >:
Das für die Sicherheit auf den Bangkoker Khlongs zuständige Marine Department des Transportministeriums, tut seit einiger Zeit in Bangkok einfach seine Pflicht und Schuldigkeit, und baut endlich sichere Einstiegs- und Anlandeplätze für uns Steuerzahler.Wir nehmen ja fast alle gelegentlich auch mal ein "Khlongtaxi", oder paddeln oder schippern Minburi sogar noch privat auf den Khlongs umher.
Weitere Gründe sind die zahlreichen, tödlichen Unfälle der letzten Jahre, nicht nur am Chaophraya (siehe TIP Führer Bangkok, Seite 187), Das beschleunigte die Sache zusätzlich. In Minburi, das insofern "entwickelt" werden soll, sind aber auch rein touristische Gründe maßgebend. Qualitätstouristen wollen nicht auf morschen Holzlatten zu ihrem Ausflugsboot watscheln, was der bemerkenswert effektiven Bezirksverwaltung in Minburi durchaus bekannt ist.
Der neue Wassermarkt am Khet Minburi Pier soll am 5. Dezember 2009 eröffnet werden. Man hofft auf einheimische und ausländische Touristen. Wo Reisende sind, braucht man sichere Wege und Stege, wenn die vom Wassermarkt zum Beispiel mal einen Ausflug zum nächsten Tempel machen wollen.
Solche Touren wird man dort über kurz oder lang anbieten. http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=568.0
Deswegen sind stabile Piers nötig. Und deswegen predige ich auch schon seit längerem allen TIPianern, diese Touren möglichst schon zu machen, bevor die beliebten, ganz auf Qualitätstouristen spezialisierten Glücksritter-Transportiosi hier einfallen.
Das ist nach meinem bisherigen Wissen (Stand Anfang April, persönliche Vorsprache im Bezirksamt Minburi) der Grund für die neuen Piers. Wer wollte auch von Minburi nach Bangkapi mit dem Boot fahren? Die Th. Serithai hat bis und ab Nida (also genau dort, wo die Boote in die Innenstadt ablegen), ebenso wie die Th. Navamin, kein Stauproblem. Das Nadelöhr in Bangkapi heißt Lam Sali, was vor allem die Th. Ramkhamhaeng, Th. Srinakharin und Th. Latphrao betrifft.
Ich fahre, wenn ich in Bangkok bin, fast täglich die halbe Strecke ab Khannayao mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto in die Stadt. Nach Minburi mindestens einmal pro Woche. Am Montag früh oder samstag abends hat man, wenn es ganz schlimm kommt, in der Serithai aus Minburi vielleicht zwei oder drei Rotphasen vor der Ampel in Nida. Ähnlich in Müang Min, Bang Chan und am Suan Sayam. Vergleichsweise für Bangkok nicht der Rede wert. Kein Boot kann hier mehr als zwei Stunden pro Tag auch nur im Entferntesten mit dem Bus oder dem Auto konkurrieren.
Ich frage mich, wie Du genau errechnet hast, daß Du eine Viertelstunde länger schlafen könntest, wenn von Minburi Linienboote abgingen. Busse fahren in die gleiche Richtung jede Minute und auf drei verschiedenen Routen. Wenn hier ein paar Bootsherren einen Linienverkehr nach Bangkapi aufmachen würden, ginge dieses Unternehmen nach meinem Dafürhalten wahrscheinlich genauso schnell wieder ein, wie die Phetkasem-69-Linie von Sathon nach Bang Khae. Nach Bang Khae ging es gerade zwei Wochen mit fast immer leeren Booten, bevor man anfing, drastisch bis auf drei Boote am Morgen und drei am Abend abzuspecken. Schließlich gab es noch ein (!) Boot, bis zum endgültigen Exodus kam ein Jahr später (siehe TIP Führer Bangkok, Seiten 242–245.) Und dabei ist die Th. Phetkasem, die dort zur Konkurrenz parallel läuft, eines der Stauzentren in Bangkok.
Es wäre jedenfalls auch ohne Schleusen einfach unsinnig, zwischen Minburi und Bangkapi einen Bootsverkehr nach dem Vorbild der Bangkapi–Phanfa Linie etablieren zu wollen. Linienboote sind Privatveranstaltungen in Thailand; die müssen sich schlicht rentieren.
Khlong Saen Saep in Minburi (http://u1.ipernity.com/4/01/21/4490121.070f289d.560.jpg)
Linienbootverkehr nach dem Vorbild der Bangkapi–Phanfa Linie wäre außerdem der Todestoß für die idyllischen, teilweise geradezu gepflegten Khlongs in Minburi, wie oben am Khet Minburi Pier photographiert.
Schon deshalb halte ich die Dir gegebene Auskunft von wegen Linienbootverkehr nach Bangkapi eher für den Versuch eines höflichen Thais, Dir was Nettes zu sagen, von dem er vermutet, daß es Dir gefällt. Das kommt häufiger vor, und passiert mir nach 28 Jahren Bangkok auch gelegentlich noch, also mach Dir nichts draus... ;)
Aber das ist nur meine Meinung; ich habe seit fünf Wochen nichts aus der Richtung erfahren, und werde es auch in den nächsten 3, 4 Monaten auch nur selten. Also ist es nicht schlecht, wenn Du jetzt mal an dem Thema dran bleibst. Der TIP wird auf jeden Fall gerne berichten, wenn sich in Minburi etwas tut.
PS:
Was Anfang April tatsächlich von den Khlong-Transportiosi diskutiert wurde, ist die Wiederinbetriebnahme der vor rund zehn Jahren leider eingestellten Linie von der Th. Sukhumvit (Phra Khanong Pier) über Khlong Tan, Khlong Latphrao und Khlong Bang Bua bis hoch nach Don Müang. (wufgaeng wird sich freuen, das war nämlich seine Lieblingslinie.)
-
@hmh. : Entschuldige bitte, wenn ich mich ein wenig im Ton vergriffen habe.
Habe mich nur ein wenig geaergert, weil Du offensichtlich beim "Scannen" (scheint sich ja nicht um aufmerksames Lesen gehandelt zu haben) meiner Postings etwas geschludert hast, und deshalb (mit Verlaub) zum Teil sinnfreie Antworten gegeben hast. Werde versuchen, meine Postings etwas kuerzer zu halten, vielleicht hilft das ja...
Schon deshalb halte ich die Dir gegebene Auskunft von wegen Linienbootverkehr nach Bangkapi eher für den Versuch eines höflichen Thais, Dir was Nettes zu sagen, von dem er vermutet, daß es Dir gefällt. Das kommt häufiger vor, und passiert mir nach 28 Jahren Bangkok auch gelegentlich noch, also mach Dir nichts draus... ;)
???
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Bezirksamt Minburi, einige Zeitungen und Fernsehsender. sowie die Nationale Nachrichtenbehoerde sich die Muehe machen, nur um mir einen Streich zu spielen, Artikel zu veroeffentlichen und Filme zu diesem Thema zu drehen.
Meine Aussagen zum Bootsverkehr stammen saemtlich aus o.g. Quellen (wie auch in meinen Postings beschrieben!!!). Die Links hast Du Dir offensichtlich nicht angeschaut, oder doch? Hier noch ein einer, der ganz stressfrei und gemuetlich vom Sofa aus konsumiert werden kann. (Hier wieder der Hinweis, dass ich nicht alles verstehe, was gesagt wird. Waere sehr froh, wenn jemand den Inhalt kurz zusammenfassen wuerde.
http://www.ch7.com/news/news_thailand_detail.aspx?c=2&p=6&d=10769 (http://www.ch7.com/news/news_thailand_detail.aspx?c=2&p=6&d=10769)
Zum Thema Stau: Ich habe morgens (vor allem in der Regenzeit) zum Teil 1 Stunde gebraucht, um von Ramkhamhaeng Hoehe Min Phatthana bis Lamsalee zu kommen, ich denke, das waere mit dem Boot voraussichtlich dann doch ein bisschen schneller (Habe ich im Beitrag was von 20 Minuten gehoeert?). Mit dem Auto braucht man morgen teilweise eine halbe Stunde (die aber nicht mit eingerechnet wurde), nur um vom Mooban auf die Ram zu gelangen...
MfG meinbkk
-
Natürlich hab ich mir die Links nicht angeschaut. So viel Zeit habe ich im Moment einfach nicht. Wie oft soll ich Dir noch schreiben, daß ich derzeit an anderen Dingen arbeite.
Ich habe das, was ich zu dem Thema weiß (Stand Anfang April) oben mitgeteilt. Wenn Du was erfährst, nur her damit.
Zur Klarstellung noch mal ganz genau:
Ich bin, ohne Deine Quellen gelesen zu haben, freihändig und lediglich aufgrund meiner Ortskenntnis als Anwohner nach wie vor der Meinung, daß Du die möglicherweise mißverständlich formulierten Nachrichten (?) falsch interpretierst. Es sei Dir nachgesehen, falls Du ebenso wie die Zeitungsschreiber die Landkarte dort nicht genau kennst.
Es gibt wegen der Schleusen keinen Bootsverkehr zwischen Minburi und Bangkapi. Durchgehenden Linienbootsverkehr kann es auch künftig keinen geben. Sollte man einen planen, müßte die Schleuse in Bang Chan weg, die zugleich Staustufe ist oder die Linie würde zweigeteilt, was sie unattraktiv machen würde.
Bootsverkehr zwischen Minburi und Bang Chan gibt es dagegen, vor allem früh und abends bis ans Wat Bangphen. Ebenso kann man von Bangkapi bis Bang Chan schippern.
Den Linienverkehr von Bangkapi könnte man selbstverständlich bis Bang Chan an die Schleuse weiterführen, das wäre sinnvoll und einfach zu bewerkstelligen. Man fragt sich höchstens, warum man da nicht schon früher draufgekommen ist.
Hierauf dürfte Dein Mißverständnis beruhen. Bang Chan, heute ein großes Industriegebiet, liegt auf dem Gelände der Bezirke Khannayao und Minburi; die Schleuse ist schon knapp auf Minburi-Gebiet. Da können irgendwelche Schwätzer aus Vereinfachungsgründen natürlich behaupten, sie würden die Bootslinie bis nach "Minburi" weiterführen. 999,9 Promille der Leser haben ja sowieso keine Ahnung, wo das Pier genau ist, aber Minburi hat jeder zumindest schon mal gehört. Eine PR-Bezeichnung.
Genauso könnte man behaupten, daß man in Bangkok wäre, wenn man aus Chachoengsao auf der Nationalstraße 304 an der Grenze zu Nong Chok angekommen ist...
Das alte Minburi ist groß, war ja schließlich mal eine eigene Provinz (Nong Chok und die anderen Bezirke gehörten auch dazu). Aber egal, in Wirklichkeit landest Du in Bang Chan jedenfalls mitten in der Industrie-Pampa und brauchst nach dem Ausstieg als erstes gleich mal wieder einen neuen Transportiosi. Die Motorradtaxi- und Schrottkübelbus-Armada wird dort also todsicher unser aller Leben noch weiter verschönern...
Auf dem obigen Hinweisschild, das dann die Endstation(!) bezeichnen würde, steht korrekterweise nichts von Minburi, sondern die Bezeichnung des Piers ist deutsch "Schleuse Bang Chan Süd". Einen Bootsausstieg gab es hier schon immer. Wenn die Linienboote aus Bangkapi bis dahin künftig weiterfahren, können wir uns dort mal treffen, denn bei mir ist das fast vor der Haustüre.
Zusammenfassung: Wenn die Bootslinie aus Bangkapi weitergeführt wird, dann wäre das nach Bang Chan (und nur dorthin!) jederzeit möglich und auch sinnvoll. Bang Chan gehört zwar zum Teil schon zur Ex-Provinz Minburi, aber in eigentlichen Minburi bist Du ín Bang Chan noch lange nicht. Das muß man wissen, wenn wieder mal ein hiesiger Kollege, der wie fast alle Thais höchstwahrscheinlich keine Landkarte dabei hat, geschweige denn sie lesen könnte, von "Linienbooten nach Minburi" schreibt.
In Minburi hat dagegen so gut wie niemand Interesse daran, daß die schmutzigen Khlong-Transportiosi aus Bangkapi zu ihnen in die Stadt kommen. Diese Leute sind ein einziges, lebendes Müll- und Umweltproblem. Jeder Quadratzentimeter Wasser und Boden, den sie besetzen, wird hemmungslos versifft. Auch für die Anwohner entlang ihrer Strecken waren sie von Anfang an der reine Terror, obwohl sich die Bootsherren-Kooperative ausgerechnet "Family Transport Co." nennt.
Aber nach Bang Chan, ein paar Kilometer draußen, warum nicht? Theoretisch wäre das Gelände dort auch günstig für eine bequeme Busstation samt vorbildlichen Taxistand, wo man sofort komfortabel weiterkäme. Aber aus der Bangkoker Praxis heraus befürchte ich, daß das wohl eher die bewährte "Borisat Thai Mickymaus" in die Hände nimmt...
Aber lassen wir uns überraschen. ;D
-
So, hier nochmal ein Foto
(http://203.155.220.239/public_files/news/cms_detail/0060248.jpg)
ablegendes Boot vom Talat Minburi Pier (Minburi Market Pier) (Quelle:Min Buri District Office Bangkok, Link (http://203.155.220.239/subsite/index.php?strOrgID=001045&strSection=news_detail&intListID=24081))
MfG meinbkk
-
was macht denn jetzt eigentlich diese Khlon Tour kaputt? Ist es der motorisierte regelmässige Bootsverkehr?
-
heisst das, dass der Linienverkehr bereits laeuft?
Zu den Stoßzeiten gab es schon immer Linienverkehr mit kleinen Booten zwischen Minburi und Bang Chan. Beim Tempelfest am Sonntag hat die holde Gattin aber (von weitem) auch größere Boote gesehen und gehört, die dort ankamen. Gesehen hat sie nur welche aus Minburi.
In die andere Richtung ... ??? Bangkapi ??? wie schon gesagt, ich habe keinen blassen Schimmer und auch keine Zeit, herumzuklicken. Die holde Gattin (die auch berufstätig ist) hat aber jetzt versprochen, am nächsten Wochenende mal genau nachzufragen. Die "Firmenzentrale" ist übrigens am Wat Sri Bunrüang auf dem großen schwimmenden Hausboot östlich des Piers. Die haben dort theoretisch einen Fahrplan samt Preistabelle, und zwar traditionell immer genau ein (1!) Exemplar. Wenn man gaaanz höflich fragt, kann man den aber nicht nur theoretisch, sondern sogar in praxi kopiert bekommen. Es spricht dort indes kein Mensch auch nur ein Wort Englisch.
Chok dee... ;D Eigentlich haben wir ja noch mehr Mitglieder und Leser zwischen Bangkapi und Minburi, die vielleicht gerade etwas Zeit haben und abenteuerlustig sind?
Der entscheidende Punkt ist die Schleuse in Bang Chan. Ich frage mich, wie das technisch funktionieren sollte, da eine durchgehende Linie aufzumachen. Man könnte zwar an der nächsten Schleuse Richtung Kambodscha die Stufe einfach etwas höher machen und dafür die Schleuse in Bang Chan öffnen (so arg hoch sind die Stufen ja normalerweise nicht). Dann aber käme die stinkende, todbringende Bangkapi-Giftbrühe nach Minburi. Dann gibt es in Minburi, wo heute noch fast jeder direkt vor dem Haus seine eigenen Fische fängt, einen Volksaufstand. Wenn, dann tippe ich, wie schon gesagt, auf einen Umstieg der Passagiere in Bang Chan...
Die nächste Schleuse im Saen Saep ist östlich der Th. Rom Klao, man könnte problemos mit Linienbooten bis ans Wat Saensuk im Osten Minburis weiterfahren, sobald man sich erst mal östlich der Bang Chan Schleuse befindet.
Übrigens... Die Passagiere müßten ja eigentlich auch in Bangkapi nochmal umsteigen, denn ich kann mir aus wirtschaftlichen Gründen nicht vorstellen, daß alle Boote künftig aus der Stadt bis Minburi durchfahren würden.
Zwischen Phan Fa und Minburi dreimal Umsteigen: Pratunam, Bangkapi, Bang Chan, das wäre dann an 80 % des Tages vollkommen unattraktiv. Voriges Jahr habe ich drei Monate festangestellt in Asok gearbeitet und bin jeden Tag früh mit dem Boot in die Stadt (weil nur das Boot früh kalkulierbar ist: immer sichere 25-35 Minuten von Bangkapi nach Asok), aber nachmittags fast immer mit den Bus nach Hause (113 oder 58): Vor der Stoßzeit 30 bis 50 Minuten je nach Verkehr von Asok (einstieg in der Th. Phetburi direkt nach der Brücke über die Th. Asok/Ratchadapisek).
Der Bus fährt allerdings nicht nur bis Bangkapi, sondern gleich ohne Umsteigen bis Ramkhamhaeng Soi 143, von wo ich dann in 15 Minuten parallel zur Autobahn über den Khlong Saen Saep in 15-20 Minuten direkt in unsere Soi nach Hause laufe. Und das für 8 Baht statt für mindestens 24 Baht. Das Boot ab Asok kostet 16 Baht + Bus ab Bangkapi nochmals 8 Baht. Die Busse fahren aber, alle Linien nach Minburi zusammengerechnet, mit drei bis fünfmal so hoher Frequenz: Alle 5 Minuten ein Bus. Wenn man unterwegs noch im Mall Bangkapi oder im Bangkapi Markt einkaufen will, hat man noch mehr Busse zur Wahl, z. B. den sehr häufigen 99!
Macht Euch nichts vor: Die Bootslinien, insbesondere die dieselstinkenden schwimmenden Bretterverschläge der Saensaep-Schmutzfinken, sind bei Thais äußerst unbeliebt, man fährt mit denen nur, wenn man unbedingt muß. Nur Langnasen finden das Herumschippern auf ökologisch längst umgekippten Khlongs exotisch, oder gar fast schon romantisch...
Khlongwasserspritzer auf der Bluse bringen keinen Status im Büro.
Und mal ganz nebenbei was zur Sicherheit (siehe die Seiten 191 bis 199 im TIP Führer Bangkok):
Die Boote sind für ca. 80 bis 100 Personen zugelassen (steht überall in Thai genau drauf, die Boote sind aber unterschiedlich groß). In der Stoßzeit werden aber 160-200 und noch mehr Leute reingepfercht. Siehe die Bilder im TIP Führer Bangkok. Das ist kein Hi So Transport... Und die Bootsherren sind leider überwiegend Menschen, die man seinem ärgstem Feind nicht als Nachbar wünscht, obwohl es natürlich auch ein paar ordentliche Leute dort gibt; ich kenne sogar einen geradezu vorbildlichen Käptn mit einem richtig netten Team auf einem blitzsauberen Boot.
was macht denn jetzt eigentlich diese Khlong Tour kaputt? Ist es der motorisierte regelmässige Bootsverkehr?
Schau Dir mal die Lotosblumen im wufgaengs Bildern vom Khet Minburi Pier an. Hast Du so was schon mal in Phan Fa, Pratunam oder Bangkai gesehen? Dazu kommen Schmutzfinken-Kapitäne samt Besatzung, die selbst unter den Augen des Aufsichtspersonals vom Marine Department jeden, aber auch wirklich jeden Müll hemmungslos ins Wasser schmeißen... Die meisten Beamten machen genau dasselbe, das kann man sogar direkt unter dem Schild am Wat Sri Bunrüang beobachten, auf dem draufsteht, daß Khlongverschmutzung 10 000 Baht kostet...
-
Die Bangkok Post meldet am 10.05.2009 sinngemaess folgendes:
City-Run-Boot auf dem Saen Saeb nach Min Buri wird nächstes Jahr in Betrieb gehen.
Die Transport- und Verkehrsabteilung der Bangkok Metropolitan Administration (BMA) errichtet Piers in der Vorbereitung für den Betriebsstart.
Jumpol Sampaopol, Direktor der Abteilung, sagte, 14 von 16 Piers entlang des Saen Saeb Kanals seien fertiggestellt.
Der letzte Pier wird am Wat Sri Bunruang in der Nähe des Min Buri Marktes sein.
Herr Jumpol sagte, die letzten beiden Piers seien die größten.
Die BMA hat auch die Einrichtung von drei Park-and-Ride-Plätzen für Kunden des Boots-Services geplant.
Sie werden sich unter der Eastern ring road, am Parkplatz des Big C Min Buri und am Wat Bampen Nua befinden. Pendler können ihre Autos dort parken und mit einem Boot in die Innenstadt Bangkoks fahren.
Herr Jumpol sagte, die Verlängerung des Boots-Services auf dem Saen Saeb Kanal wurde entwickelt in Abstimmung mit dem Plan des Tourismus und Sport Ministeriums, das Tourismusgeschaeft im Zusammenhang mit Booten entlang der Route zu foerdern.
Die BMA und der Verband der thailändischen Bootsbetreiber ermutigt Menschen vor Ort dazu, eine Vereinigung von Saen Saeb Betreibern zu gruenden, um den Boots-Service zu unterhalten.
Herr Jumpol erklärte, seine Abteilung wuerde private Betreiber auswaehlen, wenn die Menschen vor Ort keine Vereinigung bilden koennten, um den Service selbst zu betreiben.
(Quelle: Bangkok Post 10.05.2009 (http://www.bangkokpost.com/news/local/16435/new-canal-boat-route-to-open))
Matichon listet am 27.10.2008 die neuen Piers folgendermassen auf:
1. Phrommit Pier
2. Surau Islam Pier
3. Klong Rahat Pier
4. Mooban Rom Sai Pier
5. Surau Daeng Pier
6. Chumchon Lohlae Yai Pier
7. Bang Chan Nuea-Tai Pier
8. Ramkhamhaeng 167 Pier
9. Wat Bumphen Nuea Pier
10. Ramkhamhaeng 199 Pier
11. Minburi Market Pier
12. Minburi District Office Pier
13. Eastern Kanchanaphisek Ring Pier
14. Big C Minburi Pier
15. Minburi Phatthana Road Pier
(Quelle: Matichon 27.10.2008 (http://www.matichon.co.th/matichon/view_news.php?newsid=01lif02271051§ionid=0132&day=2008-10-27))
Ich bitte darum, zu beachten, dass obenstehende Informationen nicht von mir stammen, sondern nur von mir zusammengetragen wurden.
Ich denke, einige Informationen sind irrefuehrend (um nicht zu sagen, schlichtweg falsch), wie z.B. die Aussage, das letzte Pier befaende sich am Wat Sri Bunrueang in der Naehe des Minburi Marktes...
Ich denke, ein von ortsansaessigen Bootsbesitzern verantwortungsbewusst betriebener Linienverkehr waere schon moeglich, ohne das Flair Minburis zu zerstoeren; wenn allerdings die Betreiber der Bangkapi-PhanFa-Strecke bis Minburi fahren, sehe ich das aehnlich wie hmh., dann sind die Zeiten des Idylls wohl gezaehlt...
Es bleibt abzuwarten, wie es weitergeht.
MfG meinbkk
-
Die Reihenfolge der Piers ist ja wohl an Dummheit nicht zu überbieten. --C
Die Th. Kanchanaphisek (Äußere Ringstraße) kommt zwischen Minburi direkt nach der Th. Serithai Soi 42. Nach Bang Chan sind es noch etwa zwei oder drei Kilometer; zum Minburi Markt 6 oder 7 Kilometer, und zwar genau in die andere Richtung! Das sind vielleicht Knallköpfe! Journalisten, die sich nicht mal räumlich was darunter vorstellen können, worüber sie schreiben!
Diese Leute haben, wie von Anfang an vermutete, keinen blassen Schimmer, was sie in ihrem Käsblatt verzapfen und nachplappern.
Matichon gilt als die beste thailändische Zeitung, kein Witz - - oder doch?... (http://babbelgosch.org/forum/images/smilies/green/icon_doh.gif)
Vielleicht wurden die Piers ja mal in dieser Reihenfolge gebaut.
Thai-Transportiosi-logischerweise würden die Piers dann künftig wohl in genau der vorgegebenen Bau-Reihenfolge angefahren werden, schätze ich mal.
Stand eben in irgend einer Liste und wurde prompt auswendig gelernt... (http://babbelgosch.org/forum/images/smilies/green/icon_clown.gif) (http://babbelgosch.org/forum/images/smilies/green/icon_crazy.gif) (http://babbelgosch.org/forum/images/smilies/green/icon_lachtot.gif)
Das könnte genau so enden wie am Khlong Bangkok Yai und am Khlong Phasi Charoen. Das Transportministerium hat dort mit Millionenaufwand 20 wunderbare Piers samt Zugängen gebaut (die haargenau so aussehen wie die zwischen Minburi und Bangkapi). Danach wurden die nicht mal 14 Tage lang jede halbe Stunde von fast immer völlig leeren Booten angefahren, während in der Phetkasem früh und abends der übliche 20 Kilometer Stau stattfand...
Die "Information" des Publikums bestand aus einen am Sathon Pier an irgendeinen einen Pfosten gepappten Wisch mit den theoretischen Abfahrtszeiten ab Sathon und Phetkasem Soi 69, der obendrein auch noch ständig gestohlen war. (Ich war das übrigens nicht, die TIP-Informationen kamen selbstverständlich hochoffiziell von einem der Käptn höchstpersönlich, nur daß das klar ist...!)
Werbung für Linienboote ist in Sathon nämlich überhaupt nicht besonders erwünscht, wo kämen die dortigen Platzhirsche denn hin, wenn die fleißigen Abschreiber des Lonely Planet erführen, daß man für 20 Baht per Linienboot ebenfalls genau dort hin kommt, wohin man auch Touren für 500-1000 Baht pro Langnase chartern kann, um die heimische Schlepperwirtschaft anzukurbeln. Die Inhaber der Fa. Gelddruck... Fa. Chaophraya Expreßboot gehören zum Umfeld einer allerhöchsten Familie...
Die ganze Geschichte ist in Bangkok von innen bzw. TIP Führer Bangkok Seite 241 bis 245 nachzulesen. In kürzester Zeit löste sich die Borisat Thai Micky Maus namens Phetkasem 69-Linie wieder auf und es fuhren jeden früh und abend noch ganze drei Boote nach Bang Waek, nämlich die derjenigen Transportiosi, die sowieso in der Nähe des "Linienendes" wohnten. Und früh und abend auf ihrem Weg zur Touristenabsahne noch ein paar Nachbarn mitnahmen. (Die Absahnerei wird ihnen aber nur vermittelt, die Bootsführer selbst sind meistens in Ordnung!).
Voriges Jahr war es dann noch genau ein Boot (!) früh und abends, inzwischen fährt nicht mal das mehr. Jatzt rosten die Piers vor sich hin, sind längst von irgendwelchen Schmutzfinken besetzt: Wieder mal ein paar Millionen ins Khlongwasser gesetzt.
Warum das in Thailand leider fast immer so läuft, haben unter anderem Kubo und Gruffert in den letzten Tagen zu genüge hier im Forum erklärt: http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=2300.195
Manchmal hat da nämlich auch im Patronatssystem des Transportministeriums einer ne gute Idee und macht was draus, zum Beispiel baut er, wie hier, jede Menge schöner, sicherer Passagierstege entlang der Khlongs, über die man locker sämtlichen Staus entkommen könnte.
Dann lehnt er sich zurück weil ihn der Rest ja nichts mehr angeht. (Die Stadtverwaltung könnte ja mal einen öffentlichen Bootsverkehr organisieren) Allenfalls rät er seinen disziplinlosen, gesetzesfernen Lo So Landsleuten: Na, nu macht mal schön, gründet eine faire Genossenschaft die niemand über den Tisch zieht, einigt Euch über die fairen Tarife, zahlt ehrliche Steuern, haltet echte Sicherheitsstandarts ein, macht saubere Werbung für unser schönes Land, etc. pp., ...
Aber wenn sie das, wie absehbar, nicht schaffen, ist das wieder mal der Beweis, daß sie hier eben doch eigentlich alle von allerhöchster ständiger Propag... äh, Verzeihung:... Weisheit gelenkt werden müssen... >:
Ich bin in Bezug auf die angeblichen Boote nach wie vor skeptisch. Insofern bitte ich auch nochmals um Verständnis für meine von Anfang an "zähe" Reaktion. Nach meiner Erfahrung lohnt es sich eigentlich nie in solchen Fällen, auch nur eine vorauseilende Zeile über thai-typische Hirgespinnste zu verzapfen, bevor nicht das erste Boot wirklich fährt. Vorher schau ich da noch nicht mal hin, wozu auch? Die können da vielleicht noch jahrelang darüber palavern oder sie machen etwas ganz Großartiges, das dann aber nach ein paar Wochen oder Monaten klammheimlich wieder gewaltig abgespeckt wird.
Wenn aus der Linie was wird, kann man die teilweise noch idyllischen Khlongs direkt im Zentrum von Minburi so oder so vergessen.
Ganz egal, was es wird, für uns kommt jedenfalls sowieso nur Mist dabei raus. :-[
Daß der Bootsverkehr übrigens am Saensap und Mahanak zwischen Phan Fa und Bangkapi gut funktioniert (es wird oft vergessen, daß diese Linie noch keine 20 Jahre alt ist), liegt übrigens nicht nur am vorhandenen Stau-Leidensdruck auf dieser Strecke: Die Kooperative der Bootsherrer namens "Family Transport" dort wird von einem mächtigen Paten beherrscht, der seine Jungs sehr gut im Griff hat. Ein vorbildicher Patron im besten traditionellen Stil.
Ich bezweifle jedenfalls, daß so einer so dumm ist, und ausgerechnet jetzt in neue Boote investiert, oder das auch nur jemandem nahelegt:
In ein paar Wochen gibt es hier in der Nähe, und recht bequem zu erreichen, Hochbahnanschluß (http://babbelgosch.org/forum/images/smilies/green/icon_thumbs1.gif), zum Beispiel in Lat Krabang, Thap Chang (Wat Lanbun) und Hua Mak.
Nebenbei:
Die örtlichen Boots-Transportiosi in Minburi befinden sich, soweit ich das beurteilen kann, sozial und finanziell nicht weit entfernt des Niveaus von Motorradtaxifahrern , denen die Mutter die Kohle für ihren Feuerstuhl vorgestreckt hat. Nie und nimmer können die irgendwelche Investitionen für größere Passagierboote stemmen, die auch nur annähernd ihren Namen verdienen würden. In die derzeit verfügbaren offenen Minburi-Nußschalen setzen sich fast nur Lo So Thais rein.
Also werden sich hier bald gewisse Platzhirsche einnisten, wie immer in solchen Fällen. Die bringen dann ihr Gefolge sowieso schon schon mit, nur keine Angst. Unter-Lizenzen vergeben die dann höchstens noch gnadenhalber...
-
Liebe Khlong-Spezialisten!
Ich schreibe gerade eine Arbeit über den ÖPNV in Bangkok an der Uni Köln und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir mit ein paar aktuellen Informationen weiterhelfen könntet:
Auf welchen Khlongs außer auf dem Khlong Saen Saeb existiert derzeit Linienbootsverkehr?
Khlong Bangkok Yai
Khlong Dao Khanong
Khlong Phadung Krung Kasem
Khlong Lad Phrao
Khlong Prem Prachakorn
Khlong Phasi Charoen
Verlängerung Khlong Saen Saeb
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße,
Elli
-
Hallo Elisabeth,
Willkommen hier im Forum - ich denke der hmh kann dir da sehr gut helfen.
Zumindest nach meinem Wissen:
Khlong Lad Phrao - nicht mehr ...
-
Hallo Elisabeth,
ich verweise ebenfalls auf hmh, der hat mit Sicherheit die zuverlaessigsten Informationen. Allerdings ist der einzige Bootsverkehr (abgesehen vom Chao Phraya), der meiner Meinung nach in Punkto Personenbefoerderung in's Gewicht faellt, der Verkehr auf dem Khlong Mahanak und dem Khlong Saen Saeb. Die anderen befoerdern - meines Wissens - nur ein paar Anwohner von der Haustuere zu der entsprechenden Endhaltestelle und umgekehrt. Informationen zu den anderen Verkehrsmitteln sind ja gluecklicherweise leichter zu erhalten. Zum Thema Khlongverkehr kann ich Dir nur hmh's "Bangkok von Innen" empfehlen.
Ich wuerde mich sehr freuen, wenn Du mir bzw. der ganzen Forengemeinde Deine Arbeit als Lektuere zur Verfuegung stellen koenntest.
Was studierst Du denn, wenn ich mal so fragen darf (von Student zu Student...).
Viele Gruesse an die alma mater in Koelle
EDIT: Laut Bangkok Post vom 17.02.2009 ist uebrigens der aelteste Linienbus, der in Bangkok im Einsatz ist, 54 (in Worten VIERUNDFUENFZIG) Jahre alt. Ich gehe nicht davon aus, dass es sich um einen liebevoll restaurierten "Museumsbus" handelt (auch wenn er mit Tropenholz-Parkett ausgestattet ist), sondern um - naja, was schon - einen ganz "normalen" Private Join Bus. Der Artikel hierzu ist hier (http://www.bangkokpost.com/news/local/11761/transport-flags-tough-new-bus-controls) zu finden.
-
Die Posse nimmt kein Ende.
Der neueste Plan zur weiteren Erschliessung des Khlong Saen Saeb sieht nun vor, klimatisierte Boote (nach Amsterdamer Vorbild) auf der Strecke Wat Sri Bunrueang - Khet Min Buri einzusetzen! Die 11 Kilometer lange Strecke soll im Jahr 2011 in die Pilotphase gehen. Bis dahin muessen allerdings erst noch die geplanten 12 Boote zum avisierten Preis von 2,5 Mio. Baht pro Boot gebaut werden (idealerweise in Thailand, zur Not aber eben in China). Als Betreiber ist Thanakom (http://www.thanakom.co.th) vorgesehen, da sich Family Transport (verstaendlicherweise) straeubt, die Verlaengerung zu betreiben (die muessen fuer die geplante Umruestung ihrer Flotte auf CNG/LPG sparen, 555). Tickets sollen zwischen 8 und 12 Baht kosten.
Nicht nur auf dem Khlong Saen Saeb, sondern auch auf dem Khlong Phasi Charoen sollen in Zukunft klimatisierte Boote eingesetzt werden.
Mal wieder bleibt abzuwarten, ob und wann diese Innovationen Realitaet werden.
Quellen:
2Bangkok.com (http://www.angkor.com/2bangkok/2bangkok/forum/showthread.php?t=2234&page=9) (vielen Dank an Wisarut)
bangkokbiznews.com (http://www.bangkokbiznews.com/home/detail/property/property/20091218/91659/%E0%B8%81%E0%B8%97%E0%B8%A1.%E0%B8%97%E0%B8%B8%E0%B9%88%E0%B8%A1100%E0%B8%A5.%E0%B8%97%E0%B8%B3%E0%B9%80%E0%B8%A3%E0%B8%B7%E0%B8%AD%E0%B8%95%E0%B8%B4%E0%B8%94%E0%B9%81%E0%B8%AD%E0%B8%A3%E0%B9%8C%E0%B8%A7%E0%B8%B4%E0%B9%88%E0%B8%87%E0%B8%84%E0%B8%A5%E0%B8%AD%E0%B8%87%E0%B9%81%E0%B8%AA%E0%B8%99%E0%B9%81%E0%B8%AA%E0%B8%9A.html)
its.in.th (http://its.in.th/index.php?view=article&catid=1%3Alatest-news&id=3005%3A100-2554&tmpl=component&print=1&page=&option=com_content)
thanonline.com (http://www.thanonline.com/index.php?option=com_content&view=article&id=16608:100&catid=176:2009-06-25-09-26-02&Itemid=524)
-
Ja, wirklich eine Posse, wohl eher was für unser Thema "Die sind so!"
looking for..., so far looking for..., even want..., is going to introduce... }{
BMA is lookng for the contractors to call for the bidding
so far BMA is looking for a Local aseembly
BMA even want to run direct boat service form Monburi to Phan Fah Bridge with aircon boat
Furthermore, BMA is goign to introduce aircon boat service alogn Phasee Charoen canal from Bang Khae to bang Wah
the boat service on Prawet canal with extension to Phra Khanong to connect wqith BTS Skytrain, it will start in the buydget year of 2010
Ich glaube nicht, daß dieser วิศรุต Witsarut je in einer der erwähnten Gegenden mit einem Boot gefahren ist.
Die am Phra Khanong Pier oder am Srinakharin Pier oder gar vom Khlong Onnut aus nur mit außergewöhnlicher bis übersinnlicher Phantasie denkbare
"Anbindung zur Hochbahn" {+ hat er sich höchstwahrscheinlich auch noch nie vor Ort vorgestellt. {:}
Aber vielleicht hilft ja die gute alte Mae Nak Phra Khanong mit ihren übersinnlichen Kräften bei der Direktverbindung für Fußgänger vom Wat Maha But Pier via Carrefour und Lotus zur Onnut Station. Am meisten liebt sie übrigens Seidenkleider und Süßigkeiten als Opfergabe.
Das könnte sehr bald ganz wichtig werden, falls die Zeitvorgaben eingehalten werden sollen! :]
-
Mein Gott, seid Ihr zynisch! :]
-
@hmh
Die am Phra Khanong Pier oder am Srinakharin Pier oder gar vom Khlong Onnut aus nur mit außergewöhnlicher bis übersinnlicher Phantasie denkbare
"Anbindung zur Hochbahn" hat er sich höchstwahrscheinlich auch noch nie vor Ort vorgestellt.
Neugierig macht auch Klong Tan (Saen Saeb) zur Flughafen Hochbahn Station Ramkamhaeng ;) - obwohl der Link noch nirgends erwaehnt wurde ... ich melde mich zurueck ins Funkhaus wenn der Zug endlich mal aufmacht :]
-
Ich war gestern, weil ich gerade in der Nähe war, bei der Firma ครอบครัวขนส่ง krO:b krua kon? sòng Khrop Khrua Khonsong (= "Familientransport" {+ ), die die Linie auf den Khlongs Saen Saep und Mahanak zwischen dem Wat Si Bunrüang in Bangkapi und der Phan Fa Lilat Brücke in der Stadtmitte betreibt.
(Wenn einer auch noch Lust hat: http://search.yellowpages.co.th/profile.jsp?custId=521745132200001:} )
Hab die neue Preisliste und sogar die offizielle nagelneue Karte bekommen, die derzeit an einigen Piers angeklebt wurde. In der Preisliste sind 29 Landungsstege aufgelistet, in der Karte 27 }{ und von letzteren existiert einer (Ban Khrua Nüa) seit Jahren nicht mehr, weil er zusammengebrochen und versunken ist und der zweiter ist noch nie angefahren worden, jedenfalls noch nie, wenn ich im Boot saß...
Die sind natürlich nicht schuld, daß das mit der Linie nach Minburi nichts wurde: "Wir haben von der Stadt nichts mehr gehört :o "
Dabei war die Sache andersrum:
Die Stadt hat von Bangkapi bis Minburi überall nagelneue stählerne Stege gebaut, die jedermann benutzen kann, auch kommerzielle Transportfirmen, die eine Streckenlizenz beantragen. Das Problem mit der Schleuse in Bang Chan wäre zu lösen, indem man die Linie einfach teilt, wie in Pratunam.
Aber das hat wohl ohnehin niemand ernsthaft erwartet, der die hiesige Ankündigungs-Kultur kennt.
Von der Firma "Familientransport" waren seinerzeit nur Forderungen zu hören, zum Beispiel, daß die Stadt garantieren müsse, daß sie die Transportlizenz auf der Strecke exklusiv bekommt.
Mein Eindruck ist, daß die auf der Gelddruckmaschine der bestehenden Linie mit früh und abends ständig hoffnungslos überladenen Booten sehr ruhig schlafen (Offiziell dürfen da maximal 100 Leute rein, und das auch nur in die größten Kähne) und bis zum Bau der U-Bahn durch Bangkapi absolut nichts mehr investieren werden, was nicht unbedingt nötig ist, sondern nur noch auslutschen, was irgendwie geht...
Derzeit ist die Kundschaft schwer genervt, weil die Boote untertags absichtlich langsam fahren. Früh im Stoßverkehr ist man immer noch zuverlässig in 30 Minuten von Bangkapi in Asok; abends umgekehrt auch, aber wer um 10 uhr ins Boot steigt, braucht schon mal locker eine Stunde auf der gleichen Strecke.
Derzeit muß ich jede Woche zweimal in die Stadtmitte. Früh kein Problem, alles ruckzuck. Die Rückfahrt nervt ohne Ende, falls man sich das antut. Zwischen Phan Fa und Bobe scheint offenbar jeder Käptn derzeit den Langsamfahrrekord vom Vortag unterbieten zu wollen. Mit dem Paddelboot wäre man schneller!
Empfehlung: Busse (99, 113, 511, 556 u. a. die weite Strecken oder gar die ganze parallel abdecken) sind zwischen 9.30 und 15.30 Uhr auf der Strecke so gut wie immer schneller und bequemer obendrein.
-
ครอบครัวขนส่ง krO:b krua kon? sòng Khrop Khrua Khonsong (= "Familientransport"
Ich würde es eher mit "Transportfamilie" übersetzen, das kommt der Bedeutung sicher näher..., man sieht auch noch in die Jahre gekommene Aufkleber, auf denen was von "Honor System" steht...
-
Ja, kann man drüber reden, aber am besten würde sowieso "Schmutzfinkentransport" passen :] Oder kennst Du den Wiener Ausdruck "Dreckwuzerl"?
Was viele von denen wie selbstverständlich über Bord gehen lassen oder von Land ins Wasser schmeißen, geht auf keine Kuhhaut. >:
Ediert: Gleichzeitig berührtes Thema "Technischer Zustand und Service in Bangkoker Bussen" abgetrennt: http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=10170.0
-
Was viele von denen wie selbstverständlich über Bord gehen lassen oder von Land ins Wasser schmeißen, geht auf keine Kuhhaut. >:
........keine Kuhhaut ...aber in Schiffs- und Kleinbootschrauben , besonders in meine{[ {/ {/