Die ganze Gegend um Bangkapi ist ein Freilichmuseum fuer Landabsenkung.
Weiss jemand wie tief die Pylons für 2-3 stöckige Häuser in Bkk gehen sollten.Das wechselt von Stadtteil von Stadtteil. Für ein- bis dreistöckige Häuser sollte man asngeblich eine bestimmte feste Sandschicht im Bangkoker Untergrund erreichen. Ein uns bekannter chinesischer Baumarktbesitzer hat sich in unserer Gegend (nordwestliche Latphrao) ein zweistöckiges Haus mit Ytong-Steinen gebaut, alles beste Qualität. Sein "Footing" betrug laut Auskunft genau 23 Meter.
Ich bin kein Bauingenieur, aber habe in einer Studie von "differentiellen" Absinken gelesen, dh. das nicht gleichmaessig absinkt - sondern evtl. auf der einen Seite mehr, auf der anderen weniger.
Folglich koennte ich mir vorstellen, das eine schwimmende Konstruktion da schon auf einmal schief dastehen kann.
Bzgl. den Tempeln wurde mir einmal gesagt, das da Holz im Untergrund verbaut ist - um das Sinken zu vermeiden ?!
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, Holz verfault doch ...
Vielleicht weiss ja jemand mehr.
Standardpfeiler, die für die max 3 Stöckigen Townhouses in den Boden gerammt wurden 12 mDas war bestimmt die Firma Thai Micky Maus Ltd. ...
Alle anderen sinken, wandern teilweise auch jedes Jahr ein paar Zentimeter in Richtung Kambodscha ab.
Der ist mindestens 20 Meter runter. Ich hab mich länger mit dem unterhalten, der meinte, überall in Bangkok wären es zwischen 20 und 28 Meter, wenn man die feste Schicht erreichen will
Man sieh deutlich(leider nicht auf dem Bild), das das Wasser ausserhalb des Guertels viel hoeher steht!
...Schleusenguertel ist jedoch dafuer da, um das Wasser aus der Innenstadt auszusperren...
Ich habe grosse Bedenken, das Bangkok dieses Jahr ueberschwemmt wird.
Um diese dreckige chaotische Stadt ist es ja nun wirklich nicht schade wenn die versinkt !!
Werdet Reisbauern.
Der WWF untersuchte elf Städte an Küsten und Flüssen. Von zehn Risiken galten für Dhaka (13 Millionen Einwohner) neun
Ballungsgebiete wie Bangkok sind durch Naturkatastrophen besonders gefährdet, so bei dem verheerenden Hochwasser Anfang November.
Wenn die Klimaerwärmung weiter zunimmt, was zu erwarten ist, und der Meeresspiegel um 1,5 bis 2 Meter steigt, dann ist Bangkok so und so verloren.Die globale Erwärmung wird oft strapaziert. 2010 hat sie in D wohl eine Auszeit im Sommer genommen, vorraussichtlich wird sie auch in den Wintermonaten in Thailand pausieren.
wird es dann thailaendische Gondollieros geben
Auch eine andere Bangkokerin gab an, daß sie glaube, die Stadt würde eines Tages versinken, da sie bemerkt hätte, daß die Schwere der Überschwemmungen jährlich zunehme.
Nur wenn sich alle der Gefahr bewußt wären und etwas zur Abhilfe beitragen würden, könne Schlimmstes verhindert werden.
Der Bangkoker Gouverneur gab an, daß die Behörden den Wasserstand des Chao Phraya River genau überwachen, da innerhalb der nächsten Tage und Wochen mit einem weiteren Anstieg des Meerwasserspiegels gerechnet werden müsse.
der Meeresspiegel um 1,5 bis 2 Meter steigt, dann ist Bangkok so und so verloren. Nur der Skytrain und der Airportlink funktionieren noch, da 12 - 15 Meter über dem Straßenniveau.
aber doch keine ganz Bangkok betreffende schwerwiegende Überschwemmung
Ein Anstieg des Meerwasserspiegels über den Zeitraum von Tagen oder Wochen? Der redet auch groben Unfug. Der Meeresspiegel steigt zur Zeit um etwa 2-3 Millimeter pro Jahr. Selbst wenn dieser Anstieg nach mal drastisch zunehmen sollte liegt der Anstieg immer noch im Bereich von unter einem Zentimeter pro Jahr.
Bei der üblichen Lebensdauer von Gebäuden in Thailand lässt sich das Problem dadurch lösen dass man bei Neubauten eben 2 Meter höher aufschüttet, was ja in der Regel auch geschieht, dann liegt in 50 Jahren der Großteil der Gebäude eben 2 Meter höher.
Im Indischen Ozean steht das Wasser etwa 100 Meter unter, um Island herum dagegen 60 Meter über dem Durchschnitt.
von Dezember bis jetzt Anfang März hat sich der Boden bei mir um 4 cm abgesenkt.
In den letzten 3 Wochen alleine um 5 mm.
Wenn es nicht bald regnet wird es noch schlimmer
seit 2008, seit ich das Haus habe sind es stellenweise 17 cm
lach dich mal selber aus, hast wohl keine Ahnung !
das Haus und mein Container stehen auf Stelzen/Pylonen, die stehen 18 Meter tief auf festem Boden
die darum oder dazwischen befestigten Pflastersteine sinken ab und das kann gemessen werden.
in bangkapi
Tom BKK hat mal ne Analyse gemacht. In meiner Gegend ist CocaCola schuld weil die zu viel Wasser aus dem Boden pumpen.
Ich glaube das war im alten Forum oder noch davor ?
Ist eine bekannte Tatsache,es wird zuviel Coca Cola getrunken :] {*
Ist eine bekannte Tatsache,es wird zuviel Coca Cola getrunken :] {*Offensichtlich - wenn man deine letzten Beiträge liest - auch von dir, allerdings nicht "unverdünnt" }{
Ist eine bekannte Tatsache,es wird zuviel Coca Cola getrunken :] {*
Offensichtlich - wenn man deine letzten Beiträge liest - auch von dir, allerdings nicht "unverdünnt" }{
Auf dem Jahrzehnte älteren alten Highway südlich davon ( Bangna - Trat) ist es noch deutlicher erkennbar, dort gibt es etliche "Sprungschanzen"
in den 2 Wochen seither rings um Haus gut 1 cm Absinkung
Jakarta wird wegen Absinkens verlegt, warum bringen die Thai es nicht fertig, BKK zu verlegen, zB nach Phuket. :D
Vor längerer Zeit habe ich irgend wo mal gelesen das für diesen Fall Buriram als neue Hauptstadt geplant sei.Jakarta wird wegen Absinkens verlegt, warum bringen die Thai es nicht fertig, BKK zu verlegen, zB nach Phuket. :DOder nach Bayern?
...geplant sei
Das kann ich dir nicht sagen,aber vielleicht weil sie in den letzten Jahren am meisten thail.Fußballmeister waren ;) :DZitat...geplant sei
Mit welchem Argument sind's denn beim Buriram-Vorschlag den Großkopferten gekommen?... Weil Newin dort regiert? :-)
Grüße TW
The Bangkok Metropolitan Administration (BMA) is in hot water over alleged graft and ineffectiveness of the multi-billion-baht giant tunnel project and six other water drainage facilities.
(https://up.picr.de/44278644kw.jpg)
PM touts plan to build world’s tallest tower
laut Thailand-Tip Zitat
Der Verband thailändischer Reisebüros (ATTA) erwartet ab dem 1. März mehr als 20.000 chinesische Ankünfte pro Tag, wenn Thailand und China ihren Staatsbürgern dauerhaft die Visumpflicht erlassen.
das wären rund 66 Flugzeuge täglich voll nur mit Chinesen, wo sollen die landen und parken ?