Eine Lederjacke besitze ich ueberhaupt nicht.
Ist auch bedingt durch die hohe Luftfeuchtigkeit schwierig, die zu pflegen und zu erhalten.
Nachdem mir zwei Stück zu schimmeln begannen, habe ich jetzt die aktuelle gefettet und luftig aufgehängt -
aber ich überlege ernsthaft, mich von ihr zu trennen, verwende sie praktisch nie, ist auch sauschwer...
kenne einige Thai Big Bike Rider, die oft auf Touren gehen . . . von denen trägt auch keiner einen Lederkombi. Statt dessen haben alle diese synthetischen gepolsterten Jacken und Hosen. Auch die Handschuhe sind nicht aus Leder.
Höchstens die Harley- und Chopperfahrer sieht man in Jeans, Leder und Jeanswesten.
Ich habe mir mal eine Motorrad-Lederjacke nach Thailand mitgebracht. . . . .die lag dann bei der Rückreise nach Deutschland wieder im Koffer

Dasselbe gilt auch für Leder-Latschen wenn man einen Strandurlaub macht. Auch ich musste Lehrgeld zahlen. . . hatte auf den Inseln Ende der 90-er bequeme Ledersandalen mit, die fingen in der salzigen Umgebung und in der Tropenschwüle regelrecht an zu schimmeln und steinhart zu werden . . .
Dafür trug ich in Bangkok bei geschäftlichen Aufenthalten immer elegante lange U.S. Cargo-Hosen zu schwarzen Lederschuhen. Es passte besser zur Stadt und dem Ambiente der Silom und Charoen Khrung, und ich wollte ja nicht als "Vogelscheisse-Ausländer" daherkommen
Heute mit 61 fahre ich kein Big Bike mehr, weder in D noch in TH. Mir reicht meine Honda F-150, die ich wie eine Vespa per Seiteneinstieg besteigen kann - das ist schonender für meine lädierten Knie