Man nehme nur einmal einen Ausschnitt (Textilindustrie) aus dem Angebot des "Raubkopieprogramms" das Thailand unterhält und auch alleine für die Produktion im Lande verantwortlich zu machen ist: Wie viele Thais stehen in Beschäftigung der Produktion, Warenhandel und alles was dazu gehört. Und dann: Wie vielen Thais, die nichts anderes können, als neben ihren Liegestühlen auf kauflustige Kundschaft zu warten, gleich welcher Nation, haben davon gelebt oder leben noch davon? Thais, die nie etwas anderes gelernt haben als etwas zu verhökern, von was sollten diese denn ihren Lebensunterhalt bestreiten, wenn sie einigermaßen sauber und ehrlich durchs Leben gehen wollen?
Früher hatten es die Thais wesentlich leichter und einfacher. Seit, dass die Obrigkeit einen "Abzockermarkt" entdeckt hat, sind die Thais die nie etwas anderes gelernt haben, wirklich zum Umdenken gezwungen. Dass viele davon weiter in einen Sumpf der Illegalität getrieben werden, war den Behörden schon immer egal.
Ein Glück hat man den Tourist und den Migranten, dem man die Schuld in die Schuhe schieben kann.
Ich möchte behaupten, dass in Thailand von Thai mehr Designerklamottenkopien getragen werden, als von Ausländern.
In Anbetracht von Mindestlohn 300 Baht oder "sehe zu wie du durchkommst", eine völlig normale Sache.