ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 40 [41] 42 ... 61   Nach unten

Autor Thema: Fotos von Vögeln  (Gelesen 115096 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

wasi-cnx

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 487
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #600 am: 28. Mai 2024, 20:03:53 »

@Raburi,

Der Vogel auf den vier neuesten Fotos ist eine Kleinscharbe (Microcarbo niger). Kormorane sind etwas grösser als Scharben und haben einen etwas längeren Schnabel.

@namtok,

Die Rauch- und Mehlschwalben, die Mauersegler (noch) weniger, werden seit einigen Jahren immer seltener. Das liegt vor allem daran, dass sie immer mehr Schwierigkeiten haben, für ihre Nester geeignetes Material zu finden.

Früher war noch der allerkleinste Feldweg aus Erde, heutzutage werden sie immer mehr zubetoniert. Da das Nestmaterial der Rauch- und Mehlschwalben fast ausschliesslich aus kleinen Erdklumpen besteht, die die Vögel mit ihrem Speichel vermischen und so (wie ein Maurer) halbrunde Nester mit einer Öffnung oben (Rauchschwalben) oder mit einem kleinen "Guckloch" (Mehlschwalben) bauen, haben beide Schwalbenarten immer mehr Mühe, überhaupt noch genügend Erde zu finden. Beide Arten sammeln das Material bevorzugt an Wegen, die auch Pfützen haben können, dies wegen der besseren Übersicht (die Vögel erkennen potenzielle Feinde eher und besser).

Was das Wetter betrifft, so habe ich dieses Jahr hier in der Schweiz andere Beobachtungen gemacht:
Wir hatten im März einen ersten Wärmeeinbruch, der die ersten Bäume, Sträucher und Blumen zum Blühen brachte. Danach wurde das Wetter zuerst normal bis es im April und Mai für die Jahreszeit zu kalt war. Der Mai war und ist immer noch zu kühl. Ende April bis etwa Mitte Mai hatten wir zudem etwa 3 Wochen lang Dauerregen. Es ist ein Wunder, dass bei uns die ersten Storchenjungen nicht erfroren sind... Vor 2 Jahren, 2022, raffte ähnlich kaltes und nasses Wetter den halben Storchenbestand eines Dorfes dahin.

Die Mauersegler kamen hier in der Schweiz erst Anfang Mai in ihren Brutgebieten an (normaler wäre/ist Anfang bis Mitte April). Dies lag ebenfalls am schlechten Wetter:

Während herrschendem schlechten Wetter warten die Segler, währenddem sie gerade zurückkehren in ihre Brutgebiete, ab bis das Wetter aufklart und der Regen aufhört. Stauen sich die Regenfronten längere Zeit in West- und Mitteleuropa, dann sind die Segler blockiert und können nicht weiterfliegen (sie könnten schon, aber Mauersegler sind Schönwetterflieger. Die warten ab, bis das Wetter auf ihrer verbleibenden Zugroute schön wird und kommen erst dann in den Brutgebieten an). Warum Mauersegler allerdings dann schon Ende Juli wieder zurück in die afrikanischen Überwinterungsgebiete fliegen, obwohl das Wetter meist noch bis Anfang oder Mitte September sommerlich warm bleibt, wird wohl deren Geheimnis bleiben?! Die beiden anderen Seglerarten in der Schweiz (Alpen- und Fahlsegler) bleiben nämlich jedes Jahr bis Anfang Oktober bei uns.

Zumindest bei uns (Schweiz) kann von Frühsommer schon seit Anfang April keine Rede sein. Mir kommt's eher vor wie ein verlängerter Winter.

Gruss, wasi-cnx

Edit:
Gerade eingefallen: die Mauersegler (und vielleicht die Alpensegler) werden wahrscheinlich in Zukunft wohl ebenfalls seltener werden, da sie zunehmend Probleme haben, noch geeignete Nistmöglichkeiten zu finden. Sie sind Gebäudebrüter, die unter Dachüberhängen vorhandene Hohlräume nutzen um dort ihre Nester zu bauen. Das Material dazu sammeln sie, anders als die Schwalben, im Flug. Mauersegler haben schwache Füsse und können vom Boden aus eigener Kraft kaum noch auffliegen, wenn sie zufällig auf selbigem geraten. Deshalb müssen sie sowohl Nestmaterial als auch ihre Nahrung im Flug sammeln.

Die schon erwähnten Fahlsegler sind übrigens in der Schweiz eine relativ neue Brutvogelart, und seit ganz kurzem ist ein aktueller Brutversuch in Deutschland bekannt: zurzeit versucht in Regensburg ein Fahlsegler (man weiss nicht, ob's ein Männchen oder ein Weibchen ist), ein bereits bestehendes und von einem einzelnen Mauersegler besetztes Nest gewaltsam zu übernehmen. Daneben fliegt er manchmal auch andere Nester in der Nachbarschaft an und bekommt deswegen jedes Mal Streit und "Prügel" mit und von den eigentlichen Hausbesitzern.
« Letzte Änderung: 28. Mai 2024, 20:19:31 von wasi-cnx »
Gespeichert

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.473
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #601 am: 28. Mai 2024, 20:12:50 »



Hallo wasi-cnx

Danke für die Auflösung.  [-]

Den Unterschied kannte ich nicht. Für mich waren alles Kormorane.
Wieder etwas gelernt, Das nächste Mal schaue ich genauer hin.

Gruss   Raburi

Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #602 am: 28. Mai 2024, 21:59:41 »

Da bedanke ich mich natürlich sehr herzlich für die ausführliche Info  ;} }}

Auch auf dem Land wo die Schwalben gerne im Kuhstall nisten werden sie immer seltener, der Mauersegler scheint mir eher ein "Stadtvogel" zu sein der gerne mit seinen schrillen Schreien in Gruppen und rasantem Tempo um die Häuserblocks fegt.
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.311
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #603 am: 28. Mai 2024, 23:45:36 »

Dazu habe ich eine "themenfremde", da DACH betreffende Frage, da mir aufgefallen ist, dass es dieses Jahr extrem wenig sonst nicht gerade seltene (Rauch und Mehl) Schwalben sowie Mauersegler gibt, und die wenigen die kamen waren spaet dran obwohl im Schnitt waermeres Wetter (Fruehsommer seit Anfang April) und "Klimawandel" diese Fluginsektenjaeger wegen massenhaft vorhandener Nahrung doch beguenstigen sollte ? ???

Dazu gibt es nach meiner Meinung noch einen zusätzlichen Grund, nämlich ...

Deren Nahrung ist nicht mehr massenhaft vorhanden.
Weltweit nimmt durchschnittlich die enorme Bio-Masse von Insekten seit zig Jahren stetig ab. Allerdings betrifft das nicht jede Gegend und nicht jede Insektenart. Bekanntestes Beispiel: das Bienen-Sterben

---
Den Schwund von Insekten bemerke ich selber sehr stark z.B. in Oberbayern und in unserer Isan-Gegend.
Und wenn ich vor zig Jahren mit dem Töfftöff längere Strecken durch D oder TH düste, war anschließend die Frontscheibe voller Insekten-Leichen. Heutzutage kaum mehr.

Die Ursache dafür dürfte in Glyphosat und Konsorten zu finden sein.
Gespeichert

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.473
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #604 am: 29. Mai 2024, 17:47:40 »



Auf der Holzbrücke Thung Bua Daeng fotografiert.










Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

wasi-cnx

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 487
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #605 am: 29. Mai 2024, 20:42:25 »

@Raburi,

Der auf dem Brückenpfosten sitzende Vogel ist ein Smaragd- oder auch Bronzescheitel-Smaragdspint, und zwar die nur in Südostasien vorkommende Unterart ferrugeiceps (korrekt also Merops orientalis ferrugeiceps).

Es ist ein Jungvogel. Die unterscheiden sich von den Erwachsenen u. a. durch die gelbliche Kehle und die fehlenden verlängerten mittleren Schwanzfedern. Altvögel haben eine grünblaue Kehle.

Der Vogel hat wiederum eine eigene deutschsprachige Wiki-Seite:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bronzescheitel-Smaragdspint

@Kern,

Stimmt, die Nahrung vieler Vogelarten (Insekten) ist nicht mehr massenhaft vorhanden. Deshalb werden in Europa viele Vögel, die auf Grossinsekten als Nahrung angewiesen sind, immer seltener, hier speziell der Wiedehopf. Der hat zwar zumindest in der Schweiz in den letzten Jahren leicht zugenommen im Bestand, aber langfristig sehe ich kohlrabenschwarz für seine Zukunft. Der Schweizer Wiedehopfbestand ist auf eine kritische Grösse zusammengeschmolzen, so dass es meiner Meinung nach nicht mehr genügend Vögel für einen Zuwachs gibt.

Ob Glyphosat als Ursache für den Insektenschwund verantwortlich ist, bin ich mir nicht sicher. Zumindest in DACH ist die Landschaft inzwischen völlig überbaut und zersiedelt, dazu kommt die heutige intensive Landwirtschaft, die meiner Meinung nach der Hauptgrund des Insektensterbens ist. Alles und Jedes wird mit Giften und Pestiziden (auch angeblich biologischen) vollgespritzt und -gesprüht (auch mit Gülle/Jauche), so dass daran auch die Insekten zugrunde gehen. Wie es in Thailand ist, weiss ich nicht.

@namtok,

Richtig, dass auf dem Lande die Kuhställe heutzutage immer mehr zugemacht werden, so dass die Rauchschwalben nicht mehr durch die zuvor offenen Fenster fliegen können und im Stallinnern ihre Nester an die Hausmauer bauen können, ist ebenfalls ein wichtiger Grund dafür, dass die Schwalben immer seltener werden. Mauersegler sind, wie Du richtig bemerkt hast, Stadtvögel. Die sind aber mittlerweile ebenfalls vom Nistplatz- und Nisthöhlenmangel betroffen. Wenn heute ein Haus renoviert oder neu gebaut wird, werden vorhandene Löcher und Hohlräume in und in der Nähe der Dächer/Dachunterseiten zugemauert. Aus dem Winterquartier ankommende Mauersegler finden dann ihre alten vorjährigen Nistplätze* nicht mehr (bzw. sind diese nun zugemauert) und müssen sich neue Plätze suchen, was anstrengend und kräftezehrend ist (besonders bei schlechtem Wetter). Im Moment ist der Mauerseglerschwund noch nicht gravierend, aber das kann schnell anders werden.

*Mauersegler sind sehr standort- und brutplatztreu, die kehren jedes Jahr an ihre alten ursprünglichen Neststandorte zurück. Wenn man Mauerseglerkästen aufhängt und das Glück hat, dass die von einem Pärchen angenommen und benutzt werden, dann kann man sich jahrelang an ihnen erfreuen  :-* .

Gruss, wasi-cnx
Gespeichert

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.311
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #606 am: 30. Mai 2024, 05:06:41 »

Danke Wasi-cnx  ;}

Ja, die Wirklichkeit ist kompliziert. Und für tiefgreifende Veränderungen gibt es meist ein ganzes Bündel von teils völlig verschiedenen Ursachen.
Gespeichert

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.473
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #607 am: 30. Mai 2024, 05:37:20 »



Morgen wasi-cnx

Danke für deine Erläuterungen und den Link.  [-]

Gruss   Raburi

Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.926
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #608 am: 30. Mai 2024, 07:56:59 »

Richtig, dass auf dem Lande die Kuhställe heutzutage immer mehr zugemacht werden, so dass die Rauchschwalben nicht mehr durch die zuvor offenen Fenster fliegen können und im Stallinnern ihre Nester an die Hausmauer bauen können, ist ebenfalls ein wichtiger Grund dafür, dass die Schwalben immer seltener werden.

Meines Wissens sind Rauchschwalben und deren Nester in Österreich sogar Grund für eine Beanstandung der Stallhygiene,
was m.E. absolut trottelhaft ist, da sie die Fluginsekten minimieren.

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.473
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #609 am: 30. Mai 2024, 19:47:52 »



Von dieser Vogelart habe ich leider nur diese Aufnahme.
Er sass nur kurze Zeit auf dem Pfosten und war dann weg.




Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

Bruno99

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.427
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #610 am: 30. Mai 2024, 19:51:07 »

Sieht aus wie ein Eisvogel, aber ich bin mir sicher, wir werden da noch kompetente Erklaerung dazu erhalten.
Gespeichert
Wer Politik und Moral auseinander halten will,
versteht von beidem nichts.
Jean-Jacques Rousseau

Raburi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.473
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #611 am: 31. Mai 2024, 08:11:08 »



Lens sagt auch, dass es ein Eisvogel (Alcedines) ist.

...wir werden da noch kompetente Erklaerung dazu erhalten.

Dem schlisse ich mich an.

Gespeichert
«Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.» Einstein

Rangwahn

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.323
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #612 am: 31. Mai 2024, 12:16:48 »

@Raburi und Experten, danke für den fortlaufenden interessanten
Input - ein Highlight in diesem Forum!  ;}
Gespeichert
Wenn ihr euch fragt, wie das damals passieren konnte - Weil sie damals so waren, wie ihr heute seid.

wasi-cnx

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 487
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #613 am: 31. Mai 2024, 22:36:16 »

@Raburi und
@Bruno99,

Beide habt Ihr recht, es ist eine Eisvogelart, und zwar ein Braunliest (Halcyon smyrnensis). Wenn ich mich nicht völlig irre, hatten wir den auch schon in diesem Thread?!

Woher der deutsche Name Liest kommt, weiss ich nicht, ich habe darüber nichts gefunden. Diese Eisvogelgruppe wird aber auch als Baum-Eisvögel bezeichnet, und der gibt einen Hinweis auf die Lebensräume, in dem diese Vögel (auch) zu finden sind, nämlich tropische Regenwälder, offene Waldlandschaften und Dornbuschsavannen. Lieste kommen also nicht unbedingt in Wassernähe vor wie andere Eisvogelarten.

Nachfolgend die deutschsprachige Wiki-Seite des Braunliests:

https://de.wikipedia.org/wiki/Braunliest

Der Vogel rechts, der recht unscharf abgebildet ist, ist wiederum ein Schwalbenstar (Artamus fuscus).

@Rangwahn,

Danke für das Lob!

Gruss, wasi-cnx
Gespeichert

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503
Re: Fotos von Vögeln
« Antwort #614 am: 31. Mai 2024, 22:41:51 »

Bevor ich mich hier vom Acker mache, selbstverstaendlich ebenfalls ein dickes Lob und Danke von mir fuer die vielen ausfuehrlichen und kompetenten Beitraege  {*
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !
Seiten: 1 ... 40 [41] 42 ... 61   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.709 Sekunden mit 20 Abfragen.