Ist ganz einfach:
Klasse 3 gibt es nicht mehr, auf die alten FS wird heutzutage auch kein internationaler mehr ausgestellt.
Du dürftest nach heutigen Klassen (Bestands-Schutz) folgende Klassen haben: B, BE, C1, C1E. Wenn die Klasse A nicht explizit im FS eingetragen ist, und dann auch im internationalen nicht extra drin ist, musst Du den Motorradführerschein in Thailand machen, er wird NICHT umgeschrieben. Nur der Auto-Führerschein. Wenn die Klasse A bei Dir enthalten ist (ganz ganz alte Klasse-3-FS aus DE), dann wird Motorrad auch umgeschrieben.
Die Definition der Klasse 3 (ist überhaupt anders, als Du geschrieben hast) interessiert in Thailand niemand.
Thailand unterscheidet (noch) nicht zwischen kleinen und grossen Motorrädern, auch für ein Kleinmotorrad ist in Thailand ein Motorrad-FS notwendig.
Thailändische LKW-Führerscheine werden für Ausländer, zumindest Farangs, nicht ausgestellt. Mit dem Auto-FS dürfen aber neben PKW's auch Pick-Up's und Minibusse gefahren werden.
Ergänzung:
Zum Thema Gültigkeit der Führerscheine:
DE-Führeschein ist in Thailand ungültig
internationaler Führerschein ist in Thailand nur dann gültig, wenn er nach dem Genfer Abkommen ausgestellt ist. Dieser int. FS ist nur ein Jahr gültig und darf in Thailand nur in den ersten 6 Monaten eines längeren Aufenthalts benutzt werden.
Das sind die Regeln, die Polizei akzeptiert bei Kontrollen auch oft den nationalen FS, sofern es der Karten-FS ist. Was aber die Versicherung tut, bei einem Unfall o.ä. steht auf einem anderen Blatt, auch die Versicherung des unfallverursachenden Gegners. .