Hallo, Rampo, danke fuer deine Antwort.
Ja das "Benehmen" kann ich nachvollziehen....einerseits andererseits nicht!! Ist alles 'ne frage der "Erziehung".
Dazu hole ich 'mal weiter aus, meine Frau ist 20 Jahre leben in D gewoehnt bzw. hat nachbarschaftliches, freundschaftliches Miteinander/Nachbarschaft "gelebt" Du kennst es (wurde auch hier im Forum schon "durchgekaut) Will nicht ins Detail gehen, sie hat gelernt, was sich gehoert, d.h. Benehmen und Lebensarten aus Europa sind ihr nicht fremd. Sie haette dich (Euch) also schon begruesst!!
Du wewisst, das das Erziehungssystem in D ja zum Teil auch von der Schule mitgetragen wird, zum Hauptteil aber m.M. nach in der Familie stattfindet.
Der Vergleich zu Hartz4 Empfaengern, ich weiss nicht wie ich es sonst besser darstellen soll, zu typischen Thaifamilien ist aehnlich: bei beiden wird kein Wert auf Erziehung gelegt. Nach dem Motto was Vater und Mutter nicht kennt, wird den Kindern auch nicht gelehrt.
Vergessen darf man dabei nicht, das meistens ja die Kinder von den Grosseltern (andere Generation) "erzogen" werden, da die Eltern meist. 14 Std zum arbeiten ausser Haus sind( 03 - 18.00), und dann abends nur noch todmuede den rest der Hausarbeit machen und dann keine Lust haben noch sich mit den Kindern "zu beschaeftigen"Deshalb werden die Kinder auch nicht zu irgenteiner Hausarbeit saubermachen od. Essenzubereitung herangezogen. Bevor die ueberarbeiteten Eltern sich dazu "absappeln" muessen mit den "Kindern" wirds selbst getan. Das kenne ich aus D anders. Nicht umsonst ist es dort, wie es ist. Die einzige Beschaeftigung sieht doch so aus: alle sitzen ab Schulschluss vor ihren Smartphones oder Computern bis dann gegen 19.30 Uhr ihre Thaiserien im TV anfangen. Ein Leben ausserhalb diesen Kreislaufs findet praktisch nicht statt. Ob die Schule diese Defizite ergaenzt weiss ich nicht. Habe kein Einblick ins System, waere aber neugierig.
Jetzt wieder zum Thema....es sagt ihnen z.B. keiner, wenn sie zu mir kommen, das sie wnigstens "Hallo" sagen, oder sich bemerkbar machen, wenn sie aufs Grundstueck wollen. Oder auch 'mal "Guten Tag" oder auf Wiedersehen sagen koennen,, natuerlich nicht, wenn wir uns stuendlich sehen.
Aber wenn man sich z.B mehrere Tage nicht gesehen hat, kann ich das , zwar nicht verlangen, aber ich erwarte das, eben weil ich aus meinem Kulturkreis komme.
Ein Beispiel: Maedchen 12 Jahre alt, kommt mit einem "Knutschfleck" nach Hause, nachdem sie den Eltern vorgeflunkert hat, sie gehe "Schimmen" mit 'ner Freundin.... die Eltern nach Entdeckung ausser sich, von allen Familienmitgliedern beschimpft, getreten, niedergemacht. Ich habe die leibl. Mutter nicht wiedererkannt bei diesem agressiven Auftritt ihrer Tochter gegenueber, der Vater hat Statur eines KingKong hat nur geheult dazu.Dies Verhalten zeugt fuer mich auch aus der Unfaehigkeit heraus, ueberhaupt keine tieferen Gespraeche sowie Tips, Lebenshilfen usw.das ganze zwischenmenschliche fehlt hier, damit umgehen zu koennen, restlos ueberfordert zu sein damit, das von Generationen zu Generationen weiterzugeben. Wichtig in diesem Zusammenhang, war nur ob sie auch die Unschuld dabei verloren hat....
wohl wegen Gesichtsverlust? und .....hoeheres Brautgeld.
Nur, wenn man die Kinder auf sich allein gestellt ueberlaesst, wie in EU sogenannte "Schluesselkinder", darf man sich nicht wundern, wenn "vom erhofften Weg abgedriftet wird"
Kinder werden zwar von alleine gross,ohne irgentwein zutun, aber wie. Das erklaert mir auch das verspielte, sensible Harmoniebeduerfnis vieler Thais, sowie die unfaehigkeit Situationen richtig einschaetzen zu koennen, denn bei fast Erwachsenen mit 17 - 25 wird immer noch von Kindern gesprochen. zu recht, denn da wurde etwas versaeumt, was sie auf das Leben anstaendig vorbereitet, sie sind in dem Alter unselbstaendig. Einem 20 jaehrigen, muss die Oma noch sagen, wann mal der Friseur ansteht.
Die oma macht finanziell alles fuer sie, aber wehe Oma will mal was die Oma fragt eher mich als die Enkelkinder, weil sie wohl weiss das sie dann auf Granit beisst bei den Kindern, oder mit den Eltern Aerger bekommt, weil sie sich anmasst den Kindern was abzufordern.
Ich muss sagen "habe keine Zeit" das wird anerkannt, sage ich z. B. da sind doch "erwachsene Kinder" gibts erstmal wieder Funkstille und mich guckt mit dem A....keiner mehr an. Was maasse ich mir da auch an, geht garnicht. Nur mit Gesichtsverlust hab ich kein Problem, aber dadurch ruiniere ich meinen Ruf selbst und kann da man diese Reaktion langsam kennt von mir, ungestoert leben.
Er isst gerne Bratkartoffel, freut sich wenn ich welche mache, ordert sie sogar. Ich sage, ich zeige es dir, kannst du selbst machen, bist alt genug.
Da habe ich ja was gemacht: die Zeit hat er ja nicht, geht ab von der taegl. Computerzeit....ausserdem ist diese Arbeit ihm nicht wuerdig, und er meineserachtens nur stinkefaul. Aber mit Diplom, mehr kann er nicht. Und wo er das Diplom hat, kann ich es genauso gut ohne Diplom aus Hobby (Computer) Die Maedchen genauso, keine kann Kochen, wozu auch, gibts ja ueberall ab 20 Baht. Mann was bin ich froh, was ich alles von meinen Eltern gelernt habe. Du Rampo sicher auch, wie du aufgewachsen bist. Da hat der Vater und die Mutter ihriges dazugetan.
Bei mir hat sich in meiner Verhaltensweise schon einiges drastisch veraendert, dahigehend das ich solche Sachen nicht mehr unterstuetze, wenn ich dies erkenne. Seine "Pappenheimer" lernt man schnell kennen.
Meine Nachbarin hat ein Sohn, getrennt lebend aber seine 2 Toechter bei der Mutter (Oma) beide so 14-16, der Sohn arbeitet am Airport lebt mit seiner neuen Freundin und deren 3 (!!) Kleinkinder 4 km weit weg.
Mehrmals die Woche faellt er mit der ganzen "Horde" bei seiner Mutter ein, die z. B mit den 2 Maedchen gekocht hat fuer 3 Personen, und natuerlich reicht es jetzt nicht fuer Alle, also muss Muttern noch was einkaufen, natuerlich von ihrem Geld, oder nachkochen, oder bischen hungern, und warten bis sie wieder weg sind, und dann erst in Ruhe Essen. Wenn sie denn wieder weg waeren, nein sie uebernachten auch dort im Haus d.h Oma bezahlt dann, auch noch 2 Aircon die ganze nacht, teilweise bis 9 morgends an, sie ist eine aeltere Frau mit einem kl. shop uns sich und die 2 Maedchen ueberwasserzuhalten.
Gestern fragte sie mich, da ich im Haus gestrichen hatte, ob ich ihr meine Farbrolle leihen koenne, ich gab ihr eine Neue> Sie wolle ihre Aussenmauer streichen. Es vergingen 2 Tage da kam der Sohn wieder mit Anhang. Er fuhr noch nach dem Essen am selben Abend wieder weg, danach fing die Mutter an die Mauer zu streichen ( also mir faellt zu so sind sie nix anderes mehr ein)
Greife natuerlich auch nicht in die sowieso "Nichterziehung" der Eltern ein, denn dann heisst es von den mit der Erziehung ueberforderten Eltern noch "es ist nicht dein Kind". Das muss ich nicht haben, da micsche ich mich niemals ein, nur ich sehe die Misere. Bei dieser "Nichterziehung" darf man sich dann ueber das Resultat auch nicht wundern, auch nicht in die Richtung der vielen minderjaehrigen 12-14 jaehrigen Muetter, die letztendlich nur Hilfe schreien nach Geborgenheit, Aufmerksamkeit, Anerkennung etc. schreien.
Selbst der Oma gegenueber, die die Mehrheit der Zeit mit den Kindern(Jugendlichen 12 - 25)verbringt, gestehen sie dieser nicht das Recht zu den Kindern "was zu sagen bzw. in die Schranken zu weisen" Ich habs fuer mich durchschaut, und mache es nicht mit. Ausserdem "was Hans nicht gelernt hat, lernt Haenschen nimmermehr....der Zug ist abgefahren.
Das alles ist aber bei bessergestellten Thais anders, dort laeft es schon so ab , wie wir es aus Eu kennen. Bei den Thais weiss man sehr wohl, was Benimm und Erziehung auf westlichen bzw. weltlichen Niveau heisst.
Natuerlich steht meine Frau immer zwischen uns, die Arme, ist nicht immer leicht, aber bisher hat sie es ganz gut gemeistert.
Ist nun doch etwas laenger geworden, bitte verschieben, wenn woanders hingehoert, dachte nur da Rampo auch so aehnl. Erfahrungen gemacht hatte.
Koennen andere hier mich verstehen oder war das Neuland.
Gruesse H.