[
Es ist eigentlich so einfach, geschrieben in ihrer eigenen Police Order, und sie verstehen die Übersetzung der police order nicht.
Auf welche Uebersetzung beziehst du dich, respektive, bist du sicher, dass das was du in der Uebersetzung liest auch richtig verstanden hast?
Massgebend ist wohl eher die Amtssprache und die ist Thailand weder Englisch noch Deutsch.
Nein Herr Bruno99, ich denke ich habe alles richtig übersetzt, hoffentlich verständlich formuliert und auch selbst das Thema überblickt und verstanden!
Ich beziehe mich natürlich auch auf die ERST-Anmeldung, welche ein wichtiger Teil der Anmeldung eines Ausländers bei der Immigration ist!!
Diese wird mit dem
TM28 vollzogen.
Ein TM28 wird fällig, wenn man zum Beispiel bei der Frau zuhause erstmalig einzieht oder eine Wohnung/Haus zur Miete nimmt und einzieht. Auf diesem TM28 Formular steht klipp und klar, dass ein erneutes Anmelden nur vorgenommen werden muss, wenn man den Wohnsitz (die Wohnadresse, die „adress“ oder den Wohnort) wechselt
„change of adress“ bedeutet hier in der korrekten Übersetzung: Umzug an eine neue Adresse.
Die police order zum
TM30 wird für etwas gänzlich anderes fällig. Man hat nämlich als niedergelassener Farang bereits eine TM28 abgegeben. Wozu also eine erneute Anmeldung nach Rückkehr an den bereits angemeldeten Wohnort vom Urlaub?
Im TM30 ist (exakter Wortlaut!!!) von einer „temporary adress“ die Rede und nicht vom Wohnsitz.
Und DAS ist der Punkt den ich schwer kritisiere, das ist der Punkt den die Immigration falsch übersetzt, denn sie lassen völlig ausser Acht, dass wir ja durch das TM28 bereits gemeldet sind.
Wie geht das . . wie kann man an seinem gemeldeten, ständigen Wohnsitz auch noch "temporär" wohnen?? Wie soll das gehen?
Verstehen Sie mich jetzt?
Ich bemängele zu Recht, dass die Immigration nicht zwischen einem "wechselnden Aufenthaltsort" und einem "ständigen Wohnsitz" unterscheiden kann - sie haben es offensichtlich nicht verstanden!
Eine „temporary adress“ liegt ja nicht vor, wenn man von einer Reise zurück kehrt an die "permanente" Adresse
***, unter der man sich beim Ersteinzug bereits mit der TM28 angemeldet hat
(
***oder „Wohnsitz“ oder „Meldeadresse . . .nennt es gerne wie ihr wollt - aber bleibt der der korrekten Übersetzung aus dem Englischen, eine Sprache in der viele die Farang und Touristen betreffenden thailändischen police orders vorliegen, nur um mal darauf hingewiesen zu haben: sogar die thailändische Strassenverkehrsordnung liegt auf Englisch zur Einsicht vor, ich würde Thailand daher ohne zu zögern als zweisprachiges Land bezeichnen, jetzt mal unabhängig vom Grad der Beherrschung des Englischen von den meisten)
Um alle Zweifel auszuräumen, dass ich mich geirrt haben könnte, hier der Wortlaut der police order zum TM30:
"Land owners House owners, the possessor, heads of household, landlords or managers of hotels who accommodate foreign nationals
on a temporary basis who stay in the kingdom legally, must notify the local immigration authorities within 24 hours from the time of arrival of the foreign national."
gerne behelfe ich mit der Überschrift des TM28 Formulars, aber das kann sich ja jeder im Internet downloaden und anschauen . . .gleich in der Überschrift ist von "Anmeldung bei "change of adress" die Rede
Die police orders sind völlig korrekt verfasst. Aber sie werden falsch interpretiert: Es wird jongliert zwischen "temporary adress" und "permanent adress" , fast so als würden die beiden Begriffe dasselbe beschreiben
soweit kann man das eigentlich verstehen, Herr Bruno . . es ist kompliziert, man muss den Fehler erst einmal finden, aber es ist nicht besonders schwierig
Wird meine Kritik, die Immigration würde ihre eigenen - noch dazu korrekten - Übersetzungen selbst nicht verstehen, nun besser nachvollziehbar ?
"""@bruno99: Wer in seinem Name "crazy" verwendet hat da wohl keine guten Truempfe in der Hand ernst genommen zu werden, eine allgemeine Belustigung ist da eher wahrscheinlich"""
das wäre eine üble Unterstellung, das hatten wir im nutella Forum auch ständig erlebt. Ich und gewiss noch viele andere finden diese Bemerkung sicher völlig unberechtigt in diesem Fall! Die vielen "likes" die ich in den englischsprachigen Foren für meinen Beitrag erhielt, strafen diese Bemerkung Lügen. Bei Richard Barrow habe ich viel Resonanz bekommen, und Richard Barrow wird von Immigrations-Mitarbeitern gelesen. Also nicht gleich die Hoffnung aufgeben, eventuell bewirkt es etwas im positiven Sinn. Die Petition trage ich nicht mit, aber das hat private Gründe