Ich will dazu nochmals meinen "Senf" dazugeben. In Pattaya auf dem Pratnumnak Hügel hat ein ehemaliger Leiter der Police Box Jomtien ein Restaurant gehabt, die Küche aus allen Ecken Thailands und aus Nepal anbot. Aus Kostengründen waren die Köche und Köchinnen Menschen aus dem Volk. Also keine ausgebildete Köche. Ich musste aus moralischen Gründen mich dort des öfteren sehen lassen. Natürlich habe ich auch immer bezahlt. Zugegeben, ich bekam auf alles 20 %, die man von mir aber wieder als Trinkgeld erwartete.
Nur für denjenigen der sich in Pattaya auskennt: Die Boat Bakery war um ein vielfaches preiswerter,- aber dafür qualitativ auch noch um ein vielfaches besser.
Von wegen, "die Kochkunst geht vom Volke aus." Und wer meint er kann alles, kann auch viel falsch oder nicht so gut machen.
Heli muss ich recht geben: Ein durchschnittlicher gelernter Koch aus Europa kocht einem Asiaten alles nach, hat er ihm einmal über die Schulter geschaut. Ein Hobbykoch muss vielleicht mehrmals hinschauen, aber dann macht er es auch. Ein Thai lernt das Kochen in der Regel schon einmal gar nicht so intensiv von der Materie her. Es liegt sehr oft in der Mentalität, dass ein Thai heute noch alles weiß, und morgen hat er es vergessen. Es gibt Fehler die man während des Kochens macht, die man später, selbst wenn man sie erkannt hat, nicht mehr beheben kann..
Und auch in Thailand wird in so manchen deutschen Restaurants, von vielen Betreibern deutsche Küche angeboten, in einer Qualität, die in Deutschland nicht einmal das Prädikat Hausmannskost verdienen würde.
Es gibt aber auch Lokalitäten wo man spürt, dass jemand dahinter steht, der auch in DACH seinen Unterhalt verdienen könnte, wenn er wollte oder müsste.